Schlagwort: Schreiben

Phantastik #65 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig: Kybernetik und Gespenster – Italo Calvino

Italo Calvino
Kybernetik und Gespenster
Hanser (Edition Akzente), München/Wien (1984)
ISBN 3446139427
Überlegungen zu Literatur und Gesellschaft

Hier wurde mir ein Buch hereingespült, mit dem ich derzeit ich nichts anfangen kann. Italo Calvino war ein italienischer Schriftsteller und seine Werke sind in Italien immer noch präsent und fast Volksgut. Jedoch fehlt mir der Zugang zu diesem Autor. Vielleicht gelingt es mir, mit der Lektüre dieses Buches den Anschluss zu finden …


In seinem Essayband “Kybernetik und Gespenster. Überlegungen zu Literatur und Gesellschaft” (1980) schreibt Italo Calvino über das Komische in seiner Literatur: “Was ich in der komischen, ironischen, grotesken oder possenhaften Verwandlung suche, ist ein Ausweg aus der Begrenztheit und Eindeutigkeit jeder Darstellung und jedes Urteils.” (S. 36). Das Buch beinhaltet eine Auswahl seiner Schriften an Aufsätzen und Vorträgen zum Handwerk des Schreibens an sich. Da finden sich dann schon Themen, welche die Phantastik beleuchten. So z.B. “Definitionen von Territorien; das Phantastische” oder “Die sternstaubförmige Utopie”…

Nachdem der Prozess der literarischen Komposition auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt worden ist, kommt der entscheidende Augenblick des literarischen Lebens – die Lektüre. In diesem Sinne wird die Literatur, auch wenn sie einer Maschine anvertraut wird, immer ein privilegierter Ort menschlichen Bewusstseins sein, eine Veräußerlichung der Potenzialitäten, die im Zeichensystem jeder Gesellschaft und jeder Epoche enthalten sind: das Werk wird weiterhin in Kontakt mit dem lesenden Auge geboren, beurteilt, zerstört oder ständig erneuert werden; was verschwinden wird, ist die Figur des Autors, dieser Darsteller, dem man ständig Funktionen zuschreibt, die ihm nicht zustehen, …

Auszug 'Kybernetik und Gespenster', Seite 7-26

Interessant finde ich auch den Aufsatz zu “Die Struktur des Orlando Furioso” oder “Die Ebenen der Wirklichkeit in der Literatur”. Ja, Calvino hat sehr erschöpfend über das Handwerk des Schreibens nachgedacht. Als werde ich mich wohl oder übel darüber hermachen müssen um zu sehen ob sich meine  Lücken über die Literatur hier auffüllen lassen …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Italo Calvino
  • Kybernetik und Gespenster
  • Überlegungen zu Literatur und Gesellschaft
  • Hanser (Edition Akzente), München/Wien (1984)
  • Taschenbuch
  • Flügenklappenbroschur
  • 240 Seiten
  • ISBN 3446139427

Kleinster Preis: € 6,90, größter Preis: € 29,56, Mittelwert: € 12,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Die deutsche Ausgabe wurde vom Autor neu zusammengestellt
  • aus dem Italienischen
  • Übersetzerin: Susanne Schoop
  • [Artikel] Itslo Calvino in der WIKIPEDIA

Italo Calvino (* 15. Oktober 1923 in Santiago de las Vegas, Provinz Havanna, Kuba; † 19. September 1985 in Siena, Italien) war einer der bedeutendsten italienischen Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Bücher sind heute in Italien Volksgut und Schullektüre. …

Auszug Artikel

  • [Download] Die bedingten Buchstaben. Sprachreflexion und kombinatorische Literatur. Der Calvino-Test: Schreibende Maschinen und literarische Gespenster – von Jörgen Schäfer – auf academia.edu

Von großer Bedeutung für Peter Gendollas anhaltendes Interesse an den medialen Bedingungen der Produktion und Rezeption von Literatur ist stets Italo Calvinos Cibernetica e fantasmi  (dt. Kybernetik und Gespenster  ) gewesen. Es handelt sich bei diesem Text — ursprünglich ein 1967 gehaltener Vortrag, in Calvinos eigenen Worten: eine „Plauderei“ — nicht um eine ausgearbeitete Literaturtheorie. Doch auch heute noch, mehr als vierzig Jahre später, wirft er auf eine nach wie vor anregende Weise die Frage nach dem Zusammenspiel von sprachlichen Zeichen, literarischen Konventionen, anthropologischen Voraussetzungen, sozialen Handlungsrollen und technischen Medien auf, aus dem letztlich jeder literarische Text hervorgeht.

Auszug Artikel


  • [Artikel] Zu Italo Calvinos “Warum Klassiker lesen?” – von Timo Brandt – auf lyrikpoemversgedicht.wordpress.com

Wer glaubt mit diesem Buch einfach nur auf eine weitere Leseanleitungssammlung zu den klassischen Texten gestoßen zu sein, der/die wird womöglich eine Überraschung erleben, wenn er/sie ein paar Seiten darin gelesen hat. Vielleicht wird er/ sie auch frustriert sein.
Denn zum einen Kreisen Calvinos Betrachtungen oft um Texte, die man als Klassiker nicht unbedingt auf dem Zettel hat (oder zumindest nicht als klassische Bücher von durchaus klassischen Autoren (leider sind es auch nur Bücher von männlichen Autoren)) und zum anderen kann man seine Ausführungen nur als „sprunghaft“ bezeichnen, so schnell saust er manchmal von Motiv zu Motiv oder klappt mit einem Mal eine ganze Gedankenpalette zu einem Gegenstand auf, die einem durch ihr dringliches Auftrumpfen mit allerlei Begriffen und Ideen schnell entgleitet und davonzurollen droht.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Artikel, Essays und Kurztexte zur Phantastik #10: Essays über SF und das Schreiben von SF in: Gold, Isaac Asimov

Isaac Asimov
Gold
Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1995)
ISBN 3404242068
Die letzten Geschichten aus dem Nachlass des Altmeisters der Science Fiction

In diesem Buch findet man eine ganze Reihe von Essays zum Thema Science Fiction aus der Feder des Altmeisters. Ebenso wie Essays über das Schreiben von Science Fiction. Das waren Texte dabei, die zum damaligen Zeitpunkt das erste Mal auf Deutsch erschienen. …


Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass dies ebenso für die beigegebenen Kurzgeschichten gilt. Nach dem Ableben von Asimov im Jahre 1992 gab es noch eine ganze Reihe von Texten, die noch nicht übersetzt waren und das holte man mit diesem Band teilweise nach.

Der 1992 verstorbene Isaac Asimov gehört zweifellos zu den größten Autoren der Science Fiction. Jahrzehntelang hat er weltweit die Phantastische Literatur geprägt. Verblüffende Ideen, stimmige Konzepte, psychologische Einsicht und nicht zuletzt spannende Kriminalfälle, gewürzt mit warmherzigem Humor, gehören zu den herausragendsten Merkmalen seiner Werke. Davon kann man sich auch in dieser Anthologie aus seinem Nachlass überzeugen, die Geschichten und Essays beinhaltet, die hier zum ersten Mal auf Deutsch erschienen…

Auszug 'Rückentext'

Also, Fliegende Untertassen, Invasionen, Roboter, Psychohistorie, Serien, Anthologien, Einflussnahme, Frauen, Religion und Zeitreise. Alles Themen, zu denen Asimov etwas zu sagen hatte und noch etwas mehr. Auch über Handlung, Metapher, Ideen, Spannung, Fortsetzung, Namen, Originalität, Buchkritiken, Überarbeitungen, Plagiat, Symbole, Vorhersagen, Pseudonyme und Dialoge gibt es Essays von Asimov. Damit dürften diese auch für beginnende Autoren durchaus Relevanz haben, auch wenn sie natürlich schon etwas in die Jahre gekommen sind. Manche Dinge sind universell und immer gültig …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Isaak Asimov
  • Gold
  • Die letzten Geschichten aus dem Nachlass des Altmeisters der Science Fiction
  • Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1995)
  • Taschenbuch
  • Deutsche Lizenzausgabe
  • 426 Seiten
  • ISBN 3404242068

Kleinster Preis: € 0,90, größter Preis: € 273,20, Mittelwert: € 3,21

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Amerikanischen
  • verschiedene Übersetzer/innen

  • [Artikel] Isaak Asimov in der WIKIPEDIA

Isaac Asimov (englisch [ˈaɪzək ˈæzɪmɔv]; * 2. Januar 1920 in Petrowitschi, Sowjetrussland als Исаак Юдович Азимов (Issaak Judowitsch Asimow); † 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und einer der bekanntesten Science-Fiction-Schriftsteller seiner Zeit. Zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein wird er oft als einer der „Big Three“ der englischsprachigen Science-Fiction aufgeführt. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Unveröffentlichter Asimov-Essay entdeckt – von Gregor Honsel – auf heise.de

Mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Tod von Isaac Asimov (1920 – 1992) ist ein bisher unveröffentlichter Essay des berühmten Science-Fiction-Autors aufgetaucht. Das Magazin Technology Review druckt ihn in der aktuellen Ausgabe 1/2015 ab…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Aufstehen, Hinsetzen, Arbeiten – Was wir von Isaac Asimov lernen können – von Fabio Valsangiacomo – auf denkbrocken.com

Der russisch-amerikanische Science-Fiction- und Sachbuch-Autor Isaac Asimov (1920-1992) verfasste im Verlauf seiner Karriere über 500 Bücher sowie Hunderte von Kurzgeschichten und Essays. Lasst diese Zahlen bitte ein bisschen wirken……

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 
 
 
 

Fantasy #15 – Fluchtliteratur oder Realitätskritik?: Fantasy schreiben & veröffentlichen – Sylvia Englert

Sylvia Englert
Fantasy schreiben & veröffentlichen
Autorenhaus, Berlin (2015)
ISBN 9783866711273

Normalerweise sind Schreibratgeber nicht mein Ding. Aber in diesem Fall gefällt mir die Einführung in das Fantasy-Genre doch so gut, dass ich es vorstellen möchte…


Sylvia Englert schreibt recht unterhaltsam und zielgerichtet. Man möchte fast meinen, ein Buch zu schreiben ist ein Klacks, aber sie macht Mut und hat viele Tipps und Tricks parat, welche gut zu gebrauchen sind. Und außerdem – Übung macht den Meister. …

In diesem Handbuch gebe ich Ihnen mein Wissen weiter, und das meiner 24 Interviewpartner – erfahrenen Fantasyautorinnen und -autoren, Lektorinnen und Lektoren, Fantasyexperten und Expertinnen. Sie werden eine Menge darüber erfahren, was es bei diesem ganz besonderen Genre zu beachten gibt, wie sie ihre Welt entwickeln oder ihr den letzten Schliff geben können, wie sie packende Plots und faszinierende Figuren jenseits der üblichen Fantasy-Klischees ersinnen und fantasytypische Fallstricke vermeiden können. …

Auszug 'Einführung', Seite 9-11

Es gibt Informationen u den unterschiedlichen Fantasy-Untergenres, zur Fanfiction, zur Plot- und Figurenentwicklung. Auch zum Umgang mit der eigenen Kreativität und dazu, wie man Leser und Verlage findet, die das Buch dann auch produzieren und lesen. Alles in allem eine durchaus nützliche und lesbare Veröffentlichung…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Sylvia Englert
  • Fantasy schreiben & veröffentlichen
  • Phantastische Welten und Figuren erschaffen
  • Autorenhaus, Berlin (2015)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 328 Seiten
  • ISBN 9783866711273

Kleinster Preis: € 15,05, größter Preis: € 33,36, Mittelwert: € 19,99

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Webpräsenz] Sylvia Englert im Netz

Veröffentlicht habe ich unter meinem richtigen Namen neben unzähligen Artikeln zahlreiche Sachbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit der Geburt meines Sohnes schreibe ich auch Bilder- und Vorlesebücher wie zum Beispiel den kleinen Warumwolf (Knesebeck Verlag).…

Auszug Artikel



  • [Artikel-Serie] Fantasy-Romane schreiben (Teil 1): Ideen entwickeln – von Sylvia Englert – auf tor-online.de

…  und weitere 14 Folgen

Du willst einen Fantasyroman schreiben oder bist schon mitten dabei und hättest gerne ein wenig Unterstützung von einer erfahrenen Autorin? Kein Problem. In meinen Artikeln, die auf meinem „Handbuch für Fantasy-Autoren“ basieren, geht es um handwerkliche Techniken und Tricks, die ich selbst gerne gekannt hätte, als ich meinen ersten Fantasy-Roman schrieb. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] Tipps für kreatives Schreiben und von Fantasy- Romanen – auf flyfiction-fantasy-verlag.de

Wie man kreatives Schreiben lernen kann
Du möchtest kreatives Schreiben lernen? Du möchtest dein Handwerk verbessern oder einfach eine Textkritik zu deinem Fantasy-Roman? Da gibt es viele Wege. …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 

Science Fiction #47 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Austria Con 2016-Der Notruf

Roman Schleifer
AustriaCon 2016 – Der Notruf
PRFZ, Grevenbroich (2016)
ohne ISBN

Der Notruf und vier weitere STELLARIS-Storys

Diesemal geht es um eine kleine Broschüre der Perry Rhodan Fan-Zentrale e.V. Sie erweitert das umfangreiche Spektrum der Publikationen der PRFZ um eine Storysammlung um den Frachter STELLARIS aus dem Rhodan-Universum…


Wie man vielleicht weiß, geht es mir in dieser Veröffentlichung nicht um die Stories, sondern um das Rundherum. Also Vorwort, Nachwort und Vita …

In einer optimalen Welt hat ein Schriftsteller eine Idee, setzt sich vor den PC, schreibt sie nieder und hält ein paar Wochen später sein Werk in Händen. Leider leben wir nicht in einer optimalen Welt. …

Auszug Nachwort, Seite 76

Roman Schleifer liefert hier ein schönes Vorwort zur Ausgabe, ein interessantes Nachwort über die Arbeit eines Autors und die Entstehung der Geschichten im Band und seine Vita bringt den Wiener einem etwas näher. Der Band jedenfalls ist sehr gelungen …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Roman Schleifer
  • Der Notruf und vier weitere STELLARIS-Storys
  • Perry Rhodan Edition – AustriaCon 2016
  • PRFZ, Grevenbroich (2016)
  • Broschüre, A5 Klebebindung
  • 84 Seiten
  • ISBN ohne

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Bezugsquelle] Perry Rhodan Edition AustriaCon 2016 – prfz.de

Anlässlich des AustriaCon 2016, der Zwanzigjahrfeier des PERRY-RHODAN-Stammtischs Wien ergänzt PR-STARDUST- und STELLARIS-Autor Roman Schleifer seine bislang elf STELLARIS-Geschichten aus der Erstauflage. In fünf Geschichten entführt er uns auf den terranischen Frachter STELLARIS, der seine Routen durch die Galaxis zieht.…

Auszug Artikel



  • [Artikel] Die Serie “STELLARIS” in der PERRYPEDIA

Die Stellaris-Kurzgeschichten sind eine Beilage, die seit PR 2402 alle acht Wochen anstelle des Journals in der 1. Auflage der Perry Rhodan-Heftserie (Printversion) erscheint. Ab PR 2846 sind die Stellaris-Kurzgeschichten auch Bestandteil der E-Books der Erstauflage. Seit 2008 sind die bisher erschienen Stellaris Hörbücher exklusiv und nur für Abonnenten der klassischen Silber-Editionen (ab Folge 15) erhältlich.…

Auszug Artikel



  • [Artikel] Roman Schleifer in der PERRYPEDIA

Vor seinen professionellen Arbeiten für die RHODAN-Serie machte er im Fandom mit unzähligen Kurzgeschichten, die mitunter auf der LKS erschienen, und anderen Veröffentlichungen auf sich aufmerksam. So beteiligte er sich als Stamm-Gastautor an der Fan-Fiction-Serie Dorgon. Auch zum Perry Rhodan-Report und dem SOL-Magazin steuert er immer wieder Artikel und Interviews bei. Beim GarchingCon 2007 gewann seine Story »Wegwerfhelden« den zweiten Preis. …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

[NETigkeiten] #12 Die neuen Schreibcamp-Termine! — mmthurner.wordpress.com

Auch im Jahr 2020 wird wieder fleißig geschreibcampt …

Üblicherweise betreibe ich keine Werbung. Das Schreibcamp von Michael Marcus Thurner finde ich aber sowas von einer klassen Einrichtung, dass jegliche Berichterstattung darüber gleichzeitig auch Werbung dafür sein muss…

M.M. Thurner -Schreibcamp 2020
M.M. Thurner -Schreibcamp 2020

 

Der Termin für das sechstägige Frühjahrs-Seminar ist nunmehr endgültig gesichert. Es läuft von Dienstag, 5. Mai bis zum Sonntag, 10. Mai 2020.

(Anmerkung: Der früher bekanntgegebene Schreibcamp-Termin 28. April – 3. Mai musste leider um eine Woche verschoben werden.)[…]

Aus der Homeage

Ich finde es für junge und angehende Autoren unheimlich wichtig, dass das Handwerk von Pike auf gelernt wird. Schließlich kann und soll daraus ja auch unter Umständen eine berufliche Perspektive erwachsen können. Sich Tipps, Tricks und Anregungen von Profis zu holen ist das Beste, was man machen kann. Außerdem ist der Kontakt zu anderen Autoren, ob jetzt Profi oder Amateur, eine der wichtigsten Kontaktpflegen die man betreiben kann. In der Regel sind diese Kontakte wichtiger als alles andere um die richtigen Rückmeldungen zubekommen. Wer also wirklich Schreiben will und das gut machen möchte – bitte schreibt euch in eines der vielen Schreibseminare ein. Und wenn dann schon, warum nicht bei Michael Marcus Thurner, er ist einer der besten Unterhaltungsautoren, die Österreich hat – immerhin kann er von seinem Job leben …


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.