Hans-Joachim Neumann Das Böse im Kino Ullstein, Frankfurt/Main (1986) ISBN 3548365280
Alle Superverbrecher, Verrückten und Sadisten des Films
Die Schurken und Bösewichter im Film sind Legionen. Dabei werden in dieser Revue die meisten übersinnlich-phantastischen Ungeheuer wie Werwölfe, Vampire, Mumien oder Zombies noch gar nicht in Betracht gezogen…
Wobei, wenn man sich das Inhaltsverzeichnis, siehe Bilderkarussell, näher betrachtet, die phantastischen Schurken und Monster eher als Superverbrecher, Welteroberer, irrer Wissenschaftler agieren oder dem Wahnsinn verfallen sind. …
Dem sich derart in Jahrzehnten wandelnden Erscheinungsbild einzelner prominenter Filmbösewichte will dieses Buch Rechnung tragen. Die attraktivsten “Heavies” der ganzen Filmgeschichte sind hier zusammengetragen, soweit sich ihre Wirkung in ganze Filmserien oder zumindest in einzelnen herausragenden Produktionen niederschlug; die Betrachtung erstreckt sich von den ersten Großverbrechern wie Fantomas und Moriarty, die bereits lange vor dem Ersten Weltkrieg ihr filmisches Unwesen trieben, bis hin zu den aktuellen Schurken wie Ernest Blofeld und Divine …
Auszug 'Zu diesem Buch', Seite 7-13
Der Österreicher Hans-Joachim Neumann hat hier eine unterhaltsame Revue an Filmbösewichten passieren lassen, die in den letzten 80 Jahren von Regisseuren, Darstellern und Drehbuchautoren geschaffen wurden, um uns allen das Fürchten zu lehren. …
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
keine
[Artikel] Das sind die besten Filmbösewichte aller Zeiten – von anonym – auf kleinezeitung.at
Online-Rankings sind immer so eine Sache, besonders wenn es um die Bewertung von Schauspielerleistungen geht. Nichtsdestrotz sind sie oft unterhaltsam, weswegen wir euch die von ranker.com durchgeführte Wahl der besten Filmbösewichte aller Zeiten nicht vorenthalten wollen.…
[Artikel] Die 20 größten Bösewichte in Filmen – von Redaktion – auf popkultur.de
Es ist ein Genuss, sie zu hassen: Filmbösewichte bringen Würze in die Handlung. Gäbe es diese gemeinen Gestalten nicht, könnten die Helden nicht strahlen, denn zu Licht gehört immer Schatten. Die Schurken bringen uns Zuschauer dazu, mitzufiebern und mitzuleiden, sie machen Situationen gruselig und Missionen gefährlich. In ihrer Bösartigkeit sind manche Filmfieslinge so gut, dass sie den Helden sogar die Show stehlen.…
[Download] (Diplomarbeit) „Filmische Abgründe – Die Repräsentation des Bö-sen in Horror-Thriller-Genrehybriden: Darren Aronofskys Black Swan, Lars von Triers Antichrist und Elio Quirogas Delictum- Im Namen des Herrn“ – von Jasmin Fleischer, BA – auf core.ac.uk
se Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, inwiefern Filme des Horror- und Thrillergenres die Signatur des Bösen tragen und auf welche spezifischen Vorstellungen des Bösen sie rekurrieren. In diesem Zusammenhang soll untersucht werden, wie das Böse gekennzeichnet ist, mit welchen Inhalten es versehen wird und wie die Kluft zwischen einem abstrakten Begriff und der Sichtbarmachung überwunden wird. …
Ich brauchte unbedingt Reviews klassischer Horror-Filme und habe daher in meinem Fundus etwas gestöbert – und auch gefunden. Zwar schon etwas älter, aber immer noch interessant. …
Diese Analyse der Filme “Terminator” und “Terminator 2 – Judgment Day” favorisiert im Gegensatz zur Handlung der Filme das Modell der Zirkularität. Die Filme vermitteln den Eindruck der zeitlichen Linearität. …
Die zweitägige Tagung “Space Agency”, welche vom 19. bis 20. Mai 2017, am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität in Berlin stattfand, sondierte, wie der Perspektivenwechsel zu konzeptualisieren sei. Der Tagungsband dazu liegt nun hier vor. …
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.