Kategorie: Lem, Stanislaw

Phantasten #33 -weiblich, männlich und …: Ein Jahrhundert Lem – Jacek Aleksander Rzeszotnik (Hrsg.)


Jacek Aleksander Rzeszotnik (Hrsg.)
Ein Jahrhundert Lem (1921-2021)
Neisse, Dresden (2021)
ISBN 9783862763146
Der “dialektische Weise aus Krakau

Lem galt als geschickter Fantast und Fabulierer. Das thematische und motivische Spektrum seines Werkes war sehr breit ausgelegt. Das polnische Parlament hat in Anerkennung seiner Verdienste um die Entwicklung der Kultur, das Jahr 2021 zum “Lem-Jahr” erklärt…


Dieser Jubiläumsband wurde dem “Krakauer Fantasten” gewidmet. Deutschsprachige Forsche wurden eingeladen, die verschiedensten Aspekte des Schaffens vom Stanislaw Lem aufzuzeigen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen …

Die erstaunliche Formenpolyfonie seines Gesamtwerks, das so unterschiedliche Gattungen wie realistische Gegenwartsprosa, “typische” SF-Geschichten, Groteske, Satire oder Allegorie gewinnbringend ausbeutete, beeinträchtigte kaum die Einheit seines Denkens, dessen Bogen sich von epistemologischen Fragen über wahrscheinlichkeitstheoretische Reflexionen bis hin zum Problem der Interdependenz und Korrelation zwischen Ideen und ihrem materiellen Substrat spannte …

Auszug 'Einführung', Seite 9-10

Hans Esselborn, Bernd Gräfrath, Gabriele Gramelsberger, Alfred Gall, Simon Spiegel, Petra Gehring, Ulrike Jekutsch, Mathias Schwarz, Michael Düring, Martin Warnke, Yvonne Pörzgen, Natasha Grigorian, Franz Rottensteiner und natürlich Jacek Aleksander Rzeszotnik selbst lassen den Autor Lem in der vollen Breite seines Vermögens Revue passieren. Künstliche Intelligenz, Phantastik und Futurologie, Prix und die Maschinen, Stanislaw Lems Interviews über den Zustand der Welt, Fremdheit und Alterität und Lems Stellung in der Welt als Beispiel…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jacek Aleksander Rzeszotnik (Hrsg.)
  • Ein Jahrhundert Lem (1921-2021)
  • Neisse, Dresden (2021)
  • gebundene Ausgabe, 8°Gr-GroßOktav
  • 240 Seiten
  • ISBN 9783862763146

Kleinster Preis: € 21,00, größter Preis: € 24,00, Mittelwert: € 24,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Biographisches] Stanislaw Lem auf fabelhafte-buecher.de

Stanislaw Lem war ein weltweit bekannter polnischer Science-Fiction-Autor und Essayist. Seine Werke wurden vielfach preisgekrönt und verfilmt und gehören zu den wichtigsten des Genres. Am bekanntesten ist er als der Autor von „Solaris“.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Ein Besuch bei Stanisław Lem – von Wolf Scheller – auf derstandard.at

Der Golem, der das sich auf die Vernunft gründende Weltbild anzweifelt, trägt in der zweiten Silbe seinen Namen, Lem. Golem aber ist nur ein Computer, der sich im Jahr 2047 eingestehen muss, nicht zu wissen, was die Welt zusammenhält – eben die “unaufhebbare Rätselhaftigkeit dieser Welt”, eine ebenso schlichte wie aufregende Erkenntnis, die dem Schöpfer dieses Computers, dem polnischen Schriftsteller, Philosophen und Futurologen Stanisław Lem, schon vor Jahren gekommen war.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Technikverliebter Metaphysiker – von Piotr Dobrowolski – auf wienerzeitung.at

Ganz gerecht ist das nicht: Stanislaw Lem, der vermutlich bekannteste polnische Schriftsteller, wird außerhalb Polens meist nicht mit einem seiner Bücher, sondern mit einem Film in Verbindung gebracht. Noch dazu mit einem, den er zutiefst hasste: “Solaris”, die Verfilmung seines gleichnamigen Romans, durch Andrei Tarkowski.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Neuzugänge #69 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA: Philosophie des Zufalls I+II – Stanislaw Lem

Stanislaw Lem
Philosophie des Zufalls, Band I + II
Suhrkamp, Frankfurt/Main (1983)
ISBN 3518382039 – Band 1+2
Zu einer empirischen Theorie der Literatur

Um meine Bibliothek in Richtung Stanislaw Lem zu ergänzen, habe ich mir auch die Ausgabe von Suhrkamp gegönnt. Diese Ausgabe ist eine Lizenzausgabe des Insel-Verlages und basiert auf der 2. Originalauflage von 1975 …


Diese 2. Auflage unterscheidet sich in einigen Punkten von der Originalauflage. Lem lehnt die strukturalistische Untersuchung von Literatur ab und bringt die in der 2. Auflage durch ein neues Kapitel zum Ausdruck …

Die Änderungen, die ich in dieser Auflage vorgenommen habe, betreffen vor allem den Strukturalismus. Das Kapitel “Formale und semantische Struktur” wurde ersetzt durch ein neues: “Ausflug in die Genologie”. Ich gestehe, dass ich meine Kräfte nicht geschont habe, um die Nutzlosigkeit von strukturalistischen Untersuchungen in der Literatur zu beweisen. Außerdem habe ich Textstellen gestrichen, weil sie entweder zu kompliziert waren oder …

Auszug 'Vorwort zur 2. Auflage', Seite 21

Dieses Buch ist, nach der “Summa technilogiae”, Lems zweite große Betrachtung. Nach der Technik, im ersteren Werk, vermittelt hier die Literatur einen  relativ homogenen Standpunkt Lems. Allerdings hatte Lem mit der Literatur länger zu kämpfen als mit der Technik. Lem ließ diese Arbeit über Jahre zwischenzeitlich ruhen, bevor er sie fertigstellen konnte… Hier noch das Bilderkarussell für die Insel-Ausgabe:

Die Insel-Ausgabe ist eine Hard-Cover-Ausgabe ( Siehe auch im Blog: Band 1 und zu Band 2)…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Stanislaw Lem
  • Philosophie des Zufalls, Band 1 + 2
  • Zu einer empirischen Theorie der Literatur
  • Suhrkamp, Frankfurt/Main (1989)
  • Suhrkamp Taschenbuch st 1703
  • Taschenbuch
  • Lizenzausgabe des Insel-Verlages
  • 420 + 448 Seiten
  • ISBN 3518382039
  • Stanislaw Lem
  • Philosophie des Zufalls, Band 1
  • Zu einer empirischen Theorie der Literatur
  • Insel, Frankfurt/Main (1983)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 420 Seiten
  • ISBN 3458140905
  • Stanislaw Lem
  • Philosophie des Zufalls, Band 2
  • Zu einer empirischen Theorie der Literatur
  • Insel, Frankfurt/Main (1985)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 448 Seiten
  • ISBN 3458142851

Suhrkamp Ausgabe – Kleinster Preis: € 4,80, größter Preis: € 35,00, Mittelwert: € 18,00

Insel Ausgabe Band 1 – Kleinster Preis: € 14,99, größter Preis: € 52,40, Mittelwert: € 22,32

Insel Ausgabe Band 2 – Kleinster Preis: € 3,70, größter Preis: € 61,18, Mittelwert: € 23,99

(mit einem Klick kannst du dir jeweils das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Polnischen
  • Übersetzer: Friedrich Griese
  •  
  • [Artikel] Missing Link: Ein Zufall namens Stanisław Lem – von Detlef Borchers – auf heise.de

In seiner zweibändigen “Philosophie des Zufalls” schilderte Lem, wie er Waffen in der Straßenbahn transportiert und nicht kontrolliert wird, weil ein SS-Mann ihn überging. Nach dem Krieg studierte er neben der Medizin noch Philosophie und Physik, musste aber im Zuge der sowjetischen Besatzung mit der Familie Lwów verlassen und ging nach Kraków.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Philosophie des Zufalls – von Stanoslaw Lem – auf lem.pl

Als ich anfing, die »Philosophie des Zufalls« zu schreiben, habe ich ungefähr ein Jahr lang die strukturalistischen Konzeptionen durchgeackert. In meiner Naivität habe ich den alten Strukturalisten der Prager Schule weniger Beachtung geschenkt; ich las die allerneuesten. Nun – es zeigte sich, dass die Prager strukturalistische Schule eine etwas andere Richtung verfolgte und eine etwas andere Terminologie anwendete, wovon ich wirklich kaum eine blasse Ahnung hatte – was man mir in der Diskussion im Polnischen Institut für Literatur vorwarf -, weil ich sie, vielleicht mit Ausnahme von Jakobson, nur flüchtig gestreift hatte. Später habe ich übrigens den Großteil dieser Dinge vergessen. Heute kann ich mich kaum an ein Zehntel jener Weisheiten erinnern, mit denen ich mir damals den Kopf voll stopfte. Glücklicherweise habe ich das erfreuliche Talent, leicht zu vergessen …

Auszug Artikel


  • [_Schlüsselwort] Futurologie und Pessimismus. Stanislaw Lern als Schopenhauerianer – von Bernd Gräfrath – auf uni-mainz.de

Wer ist Lem? Vielen ist er zwar bekannt; aber was hat er mit Schopenhauer zu tun? Lern wird üblicherweise als Schriftsteller dem Genre der Science Fiction zugeordnet, und yon dort rubrizierten Werken kann man zwei Elemente erwarten, die Schopenhauer denkbar fern stehen: einerseits flache Räuber-und-Gendarm-Geschichten, die in den Kosmos verlegt wurden, und andererseitseinen blauäugigen Optimismus, der im Aufstieg yon der Erdoberfläche den Wegzum ewigen Heil sucht und sogar zu finden glaubt

Auszug Artikel


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 
 
 

Phantasten #29 -weiblich, männlich und …: Stanislaw Lem – Mensch, Denker, Schriftsteller

Michael Düring / Ulrike Jekutsch (Hrsg.)
Stanislaw Lem-Mensch, Denker, Schriftsteller
Harrassowitz, Wiesbaden (2005)
ISBN 3447051477
Beiträge einer deutsch-polnischen Konferenz im Jahr 2000 in Greifswald und Szczecin
In Ergänzung meiner Bibliothek zu Stanislaw Lem fiel mir noch dieses Buch aus 2005 in die Hände. Sechzehn Beiträge zu Stanislaw Lem, vorgetragen im Mai des Jahres 2000 …


Das Gesamtwerk und seine Grundlagen, Gattungen und Schreibweisen, Genderfragen und Intertextualität stehen im Mittelpunkt der Beiträge. Es geht um das umfangreiche Schaffen des Autors. Nicht nur die Entwicklung in der Wissenschaft und Technik, sondern auch um ideologische Paradigmenwechsel des zwanzigsten Jahrhunderts…

Die Herausgeber dieses Bandes haben sich daher weder von der Komplexität des Werkes Lems, noch von der wissenschaftlichen “Lemologie” abhalten lassen und präsentieren hier neue Sichtweisen auf wohlbekannte, aber auch auf weniger in das Bewusstsein der Leser gelangte Texte. Auf diese Weise wird ein differenzierter Blick auf Denk- und Schreibweise des Schriftstellers, Philosophen und Essayisten Lem möglich. …

Auszug 'Vorwort', Seite 9-13

Ich freue mich, ein weiteres Werk in meiner Bibliothek aufnehmen zu können, das im 100. Geburtsjahr des Stanislaw Lem meinen Blick auf den Autor klärt. Auch, wenn es schon etwas älter ist, trägt es dazu bei, das Gesamtwerk des Autors einer entsprechenden Würdigung zuzuführen. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Michael Düring / Ulrike Jekutsch (Hrsg.)
  • Stanislaw Lem – Mensch, Denker, Schriftsteller
  • Beiträge einer deutsch-polnischen Konferenz im Jahr 2000 in Greifswald und Szczecin
  • Harrassowitz, Wiesbaden (2005)
  • Opera Slavica, Neue Folge, Band 48
  • Broschiert, Klebebindung
  • 302 Seiten
  • ISBN 3447051477

Kleinster Preis: € 34,00, größter Preis: € 174,57, Mittelwert: € 72,99

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Stanislaw Lem in der WIKIPEDIA

In den 2000er Jahren wurde der vielseitig gebildete Lem zum Kritiker des – von ihm teilweise vorhergesagten – Internets und der Informationsgesellschaft, weil diese die Nutzer zu „Informationsnomaden“ machten, die nur „zusammenhangslos von Stimulus zu Stimulus hüpfen“ würden. Die allgemeine Steigerung der technischen Leistung gehe „paradoxerweise mit einem Verfall der Fantasie und Intelligenz der Menschen einher.“…

Auszug Artikel


  • [_Schlüsselwort] Stanisław Lem – der meistübersetzte polnische Autor wäre heute 100 Jahre alt geworden – von Magdalena Bak – auf blog.ogl.at

Heute vor 100 Jahren wurde in Lemberg der polnische Schriftsteller Stanisław Lem geboren. Vermutlich, denn bis heute gelang es Literaturhistoriker*innen nicht, einen eindeutigen Beweis dafür zu finden, ob Lem am 12. oder am 13. September zur Welt kam. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Stanislaw Lem in der WIKIQUOTE

  • “Der Mensch sollte sich besser bemühen, selber intelligent zu werden.” – ZEIT WISSEN, Interview über künstliche Intelligenz
  • “Die Politiker sind ja auch eine Art Experten, nur eben selbsternannte.” – Eine Minute der Menschheit

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Phantasten #28 -weiblich, männlich und …: Zoff wegen der Gravitation – Oder: Mein Vater, Stanislaw Lem

Tomasz Lem
Zoff wegen der Gravitation Oder: Mein Vater, Stanislaw Lem
Harrassowitz, Wiesbaden (2021)
ISBN 9783447116220
Eine vorsichtige Annäherung an den Vater

Eine dritte Veröffentlichung im Rahmen des 100. Geburtstages von Stanislaw Lem, die eine sehr persönliche Annäherung von Tomasz Lem, als einziges Kind des Schriftstellers, darstellt. Sie wäre bei mir beinahe untergegangen. Aber es ist ja niemals zu spät, ein gutes Buch zu aus dem SUB zu holen…


Das Buch ist ja nicht nur interessant, weil man einen tiefen Einblick in eine Vater-Sohn-Beziehung erhält. Auch der Blick auf die polnische Nachkriegszeit, die Sicht auf eine Emigration – hier nach Wien und Berlin – und dann die Rückkehr in ein hassgeliebtes Heimatland faszinieren …

Tomasz, einziges Kind des Schriftstellers, hat sich seinem Vater nach dessen Tod vorsichtig genähert: Mit Erinnerungen, Anekdoten und Überlegungen zu einer komplizierten Familienbeziehung. Es sind Aufzeichnungen voller Zuneigung und Distanz, die nicht nur einiges über den Schaffensprozess und literarische Inspirationen von Stanislaw Lem erklären, sondern den genialisch-unnahbaren Denker auch in seinem Alltag zeigen und viele Einblicke in einen ganz persönlichen “Kosmos Lem” gewähren. …

Auszug 'Rückentext'

Hier haben wir einen Text, der Stanislaw Lem aus der Sicht eines Sohnes zeigt und der den Menschen Lem ganz nahe bringt. 100 Jahre nach seinem Geburtstag werden jetzt endlich Bücher über einen Autor geschrieben, die eigentlich schon lange davor hätten geschrieben werden müssen. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Tomasz Lem
  • Zoff wegen der Gravitation
  • Oder: Mein Vater, Stanislaw Lem
  • Harrassowitz, Wiesbaden (2021)
  • Polnische Profile, Band 12
  • Taschenbuch
  • 148 Seiten
  • ISBN 9783447116220 (Print)
  • ISBN 9783447391115 (eBook)

Kleinster Preis: € 20,99, größter Preis: € 37,47, Mittelwert: € 25,16

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Stanislaw Lem in der WIKIPEDIA

Stanisław Herman Lem (* 12. September 1921 in Lwów, Polen; † 27. März 2006 in Krakau) war ein polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor. Lems Werke wurden in 57 Sprachen übersetzt und insgesamt mehr als 45 Millionen Mal verkauft. Er gehört zu den meistgelesenen Science-Fiction-Autoren, wobei er sich selbst wegen der Vielschichtigkeit seines Wirkens nicht so bezeichnen mochte. Aufgrund der zahlreichen Wortspiele und Wortschöpfungen gelten seine Werke als schwierig zu übersetzen.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Tomasz Lem in der WIKIPEDIA.pl (Übersetzung)

In den Jahren 1983–1988 lebte er bei seinen Eltern in Wien , wo er die American International School absolvierte . Jonathan Carroll [3] . Anschließend studierte er Physik und Mathematik an der Universität Wien , die er in den 1990er Jahren an der Princeton University abschloss

Auszug Artikel


  • [Video] 100 Jahre Stanisław Lem – Buchpremiere bei den 11. Düsseldorfer Literaturtagen – von Polnisches Institut Duesseldorf – auf youtube.com

“Zoff wegen der Gravitation. Oder: Mein Vater, Stanisław Lem” von Tomasz Lem – Buchpremiere Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW, spricht mit Übersetzer Peter Oliver Loew. Es liest die Schauspielerin Julia Dillmann. Aufnahme von: 19. Mai 2021

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Phantasten #27 -weiblich, männlich und …: Kosmos Stanislaw Lem – Alexander Friedrich u.a.

Alexander Friedrich, Alfred Gall, u.a. (Hrsg.)
Kosmos Stanislaw Lem
Harrassowitz, Wiesbaden (2021)
ISBN 9783447116237
Zivilisationspoetik, Wissenschaftsanalytik und Kulturphilosophie

Das nächste Buch, das im Zuge des 100. Geburtstagsjubiläums von Stanislaw Lem aufgelegt wurde. Führende Spezialistinnen und Spezialisten aus Deutschland und dem Ausland bieten hier neue Einsichten und Einblicke in Stanislaw Lems Schaffen. …


Diese Band gibt einen Großteil  der Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung unter dem Titel “Kosmos Lem. Zivilisationspoetik, Wissensschaftsanalytik und Kultusphilosophie” vom 2. bis 4. März 2017 wieder, die ein Abschluss von weit mehr als 40 Veranstaltungen in Musik, Theater, Literatur, Wissenschaft, Film und Kunst war. …

Der vorliegende Band vereint einen Teil der Vorträge, die im Rahmen der Ringvorlesung gehalten wurden, einen Großteil der Konferenzbeiträge sowie weitere Aufsätze. Ein Desiderat zeichnete sich während der Veranstaltungen ebenso ab wie während der Arbeit an diesem Band: Eine Gesamtausgabe von Lems Werken in deutscher Sprache wäre überaus wünschenswert. Nicht nur, weil manche der vorliegenden Übersetzungen verbesserungswürdig sind, sondern vor allem aufgrund des immensen intellektuellen und literarischen Potenzials seiner Texte.

Auszug 'Vorwort', Seite 1

Bis eine solche Werksausgabe vorliegt, werden wir uns halt mit Büchern wie dem Vorliegenden begnügen und uns aus diesen das Denken und Schreiben Lems zu erschließen versuchen. Dieser Band ist schon ein sehr guter Anfang dabei (Siehe Inhaltsverzeichnis im Bilderkarussell) …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Alexander Friedrich, Alfred Gall, Petra Gehring, Peter Oliver Loew, Yvonne Pörzgen (Hrsg.)
  • Kosmos Stanislaw Lem
  • Zivlisationspoetik, Wissenschaftsanalytik und Kulturphilosophie
  • Harrassowitz, Wiesbaden (2021)
  • Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt, Band 36
  • gebundene Ausgabe, 8°Gr.-Groß-Oktav
  • 368 Seiten
  • ISBN 9783447116237 (Print)
  • ISBN 9783447391122 (eBook)

Kleinster Preis: € 34,00, größter Preis: € 44,49, Mittelwert: € 38,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Stanislaw Lem in der WIKIPEDIA

Stanisław Herman Lem (* 12. September 1921 in Lwów, Polen; † 27. März 2006 in Krakau) war ein polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor. Lems Werke wurden in 57 Sprachen übersetzt und insgesamt mehr als 45 Millionen Mal verkauft. Er gehört zu den meistgelesenen Science-Fiction-Autoren, wobei er sich selbst wegen der Vielschichtigkeit seines Wirkens nicht so bezeichnen mochte. Aufgrund der zahlreichen Wortspiele und Wortschöpfungen gelten seine Werke als schwierig zu übersetzen. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Der skeptische Utopist – von Nicolas Freund – auf sueddeutsche.de

Er hätte es wahrscheinlich nicht gerne gehört, aber Stanisław Lem verdankt seine anhaltende Bekanntheit zwei Dingen, die er beide nicht ausstehen konnte: der Science-Fiction und dem Film “Solaris” von Andrej Tarkowski. “Solaris” basiert auf Lems gleichnamigem, 1968 erschienenem Roman. Es geht darin um einen Planeten namens Solaris, der vollständig mit einem Ozean bedeckt ist und der auf eigenartige Weise die Welt der Wissenschaftler imitiert, die ihn erforschen möchten. Seit Jahrzehnten versucht die Menschheit herauszufinden, ob es sich bei Solaris um einen Planeten, ein Lebewesen oder doch etwas ganz anderes handelt – ohne Erfolg, obwohl bereits ganze Bibliotheken mit Forschungsliteratur gefüllt wurden. Dieses Gedankenexperiment über die Grenzen der menschlichen Erkenntnis, ein Klassiker der Science-Fiction, machte nicht nur als Roman Karriere: Auf Tarkowskis Verfilmungen folgten mehrere Bearbeitungen für Theater und Oper sowie 2002 eine weitere Verfilmung von Steven Soderbergh mit George Clooney in der Hauptrolle.…

Auszug Artikel


  • [Podcast] 100. Geburtstag von Stanisław Lem. – von Ursula Magnes – auf radioklassik.at

Chefredakteur Christoph Wellner war bei der Premiere einer Tanzperformance zum 100er von Lem und hat den polnischen Schriftsteller Radek Knapp über seine persönlichen Erlebnisse mit dem berühmten Landsmann befragt.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.