Kategorie: Science Fiction Jahr

Magazine #39 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Science Fiction Jahr 2020 – M. Wylutzki / H. Kettlitz

Melanie Wylutzki / Hardy Kettlitz
Das Science Ficiton Jahr 2020
Hirnkost, Berlin (2020)
ISBN 9783948675493
Gender, Queerness, Diversity

Das neue Jahrbuch der Science Fiction das zweite Mal jetzt im Hirnkost Verlag und schon äußerlich konnte das Buch die Kontinuität der vergangenen Jahre wahren. Schon mal ein gutes Zeichen …

Das ist aber noch nicht alles. Auch das Pandemie-Thema ist Thema in diesem Buch. Erfreulich ist auch, dass der Stellenwert des Jahrbuches durch den Kurd-Laßwitz-Preis dokumentiert wurde. Ich persönlich bin sehr froh, dass dieses Buch diesen Preis heuer in derart souveräner Art und Weise gewonnen hat und die “Niegeschichte” deutlich auf den zweiten Platz verwiesen hat.…

Dass DAS SCIENCE FICTION JAHR auch in der 2020er-Ausgabe erscheint und wir es “retten” konnten, ist keineswegs unser alleiniger Verdienst. Wir danken allen, die an uns und an das Jahrbuch und uns dabei unterstützt haben, dieses traditionsreiche Buchprojekt aufrechtzuerhalten. Ohne Autor*innen, die uns ihre Beiträge trotz großem Hin und Her und einiger Unwägbarkeiten zur Verfügung gestellt haben, und ohne Klaus Farin, der dem SCIENCE FICITON JAHR ein neues Zuhause im Hirnkost Verlag gegeben hat, wäre dies nicht möglich gewesen. Allen voran aber wäre es ohne Sie, unsere Leser*innen nicht möglich gewesen, Wolfgang Jeschkes Erbe weiterzuführen. Wir danken all jenen, die uns im Rahmen unserer Crowdfunding-Kampagne so großzügig unterstützt haben …

Auszug 'Editoral', Seite 10-11

Der Blick in Inhaltsverzeichnis zeigt uns, dass es wieder gelungen ist, eine Vielzahl interessanter Artikel im Buch unterzubringen. Sei es nun Texte über Afrofuturismus, Chinesische SF, Queeres denken, Muslimische Figuren, Transgender, Samuel R. Delany, Military SF, Perry Rhodan oder Viren und da sind noch nicht alle Bereiche angeführt. Selbstverständlich kommen auch Reviews, Artikel zum Buch selbst, zu Film, Serien, Game und Fact nicht zu kurz und mit knapp über 600 Seiten haben wir wieder einen Ziegel, der die Fundamente der Science Fiction stützen wird (sinnbildlich und praktisch) …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Melanie Wylutzki / Hardy Kettlitz
  • Das Science Fiction Jahr 2020
  • Band 35 der Reihe
  • Hirnkost, Berlin (2020)
  • Taschenbuch
  • 608 Seiten
  • ISBN 9783948675493 (Print)
  • ISBN 9783948675608 (EBook)
  • ISBN 9783948675615 (PDF)

Kleinster Preis: € 14,00, größter Preis: € 50,91, Mittelwert: € 28,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Flügelklappenbroschur
  • [Verlag] Das Science Fiction Jahr im Hirnkost Verlag

Seit 1986 erscheint „Das Science Fiction Jahr“ in ununterbrochener Reihe. Von Wolfgang Jeschke im Heyne Verlag ins Leben gerufen und nach einigen Jahren im Golkonda Verlag wird das Jahrbuch seit 2019 von Hardy Kettlitz und Melanie Wylutzki herausgegeben. Das Kompendium bietet einen Rückblick über das, was die Science Fiction in Literatur, Comic, Game, Film & TV im vergangenen Jahr hervorgebracht hat und gleichzeitig einen Kommentar zu relevanten Aspekten und Entwicklungen des Genres.…

Auszug


  • [Social Media] Das Science Fiction Jahr auf Facebook

»Das Science Fiction Jahr« ist ein Almanach, der 1986 von Wolfgang Jeschke im Heyne Verlag ins Leben gerufen wurde. Seither erscheint es jährlich und ist eine einzigartige Chronik der Science Fiction in Buch, Film, Comic, Spiel und Audiobereich.

Auszug


  • [Artikel] Wie sich Science-Fiction-Autoren das Jahr 2020 vorstellten – von Peter Osteried – auf golem.de

Drachen löschen die Menschheit fast aus, Aliens löschen die Menschheit fast aus, Monster löschen die Menschheit fast aus: Das Jahr 2020 ist in Spielfilmen nicht gerade heiter. …

Auszug


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

[Medienhinweis] Sondermeldung: Science Fiction Jahr 2020 erschienen – tor-online.de

#1 SF Jahr 2020

von Markus Mäurer auf tor-online.de

Das Science Fiction Jahr 2020  ist erschienen – der große Klassiker der deutschsprachigen SF-Sekundärliteratur, der 1986 bis 2015 bei Heyne erschien, viermal bei Golkonda und seit 2019 schließlich im Hirnkost Verlag angesiedelt ist. Aktuell herausgegeben von Melanie Wylutzki von Hardy Kettlitz, wird wieder in zahlreichen Artikeln ein Blick zurück auf das Jahr in den Bereichen Literatur, Comic, Game, Film und TV geworfen. Ein besonderer Themenschwerpunkt liegt auf „Gender, Queer & Diversity“.[…]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 
 
 

Magazine #30 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Science Fiction Jahr 2019

Es ist gelungen und es ist gut…

Endlich ist es auf dem Schreibtisch. Das heißumkämpfte Science Fiction Jahr 2019. Schon verloren geglaubt und doch wieder erschienen. Die Crowdfunding-Kampagne war erfolgreich und unter der Flagge des Hirnkost-Verlages liegt das Buch nun in seiner ganzen Stärke vor mir…

Es wäre doch immens schade gewesen, wenn diese “Institution” der Science Fiction in ihrem 34. Jahr keine Chance mehr gehabt hätte. Was bringt uns nun diese Ausgabe?…

Inhaltlich legen wir den Fokus in diesem Jahr auf das Thema »Posthumanismus in der SF« – eine kleine Neuerung gegenüber den letzten Ausgaben, die wir gern auch in Zukunft weiterführen möchten. Warum »Posthumanismus«? Unserem Gefühl nach ist die Optimierung – sei es die eines Systems oder die eigene – in unserem Alltag wie in der Fiktion allgegenwärtig. Doch seine Vor- und Nachteile sowie die Folgen werden selten beleuchtet, obwohl die Reflexion dessen dringend nötig ist. In den Beiträgen unserer Autor*innen geht es nicht nur um posthumanistische Züge im PERRY RHODAN-Universum, die aktuellen medizinisch-wissenschaftlichen Entwicklungen in Richtung Posthumanismus oder die Vorteile des Cyborg-Daseins, sondern auch um den Umgang mit Behinderungen in der SF-Literatur oder die Frage, was nach dem Menschsein kommt, um nur einige der Themen zu erwähnen. …

Aus dem Editoral, Seite 10

Abgesehen davon gibt es natürlich auch noch die üblichen Rezensionen bzw. die Betrachtungen zu Comic, Serien, Film und Game. Nicht zu vergessen auch die Preise (und hier auch russische SF-Preise für 2018), die Todesfälle in der SF und die Bibliographie von Christian Pree (mit einer eigenen Abteilung Sekundärliteratur!!!)…

und übrigens: das Science Fiction Jahr kann man auch als Abo beziehen und das wäre vielleicht eine gute Idee um sicherzustellen, dass das SF-Jahr auch in den folgenden Jahren einen nicht ganz so aufregenden Erscheinungsmodus hinlegen kann. Hier: shop.hirnkost.de – auch als EPUB und PDF

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Melanie Wylutzki / Hardy Kettitz (Hrsg.)
  • Das Science Fiction Jahr 2019
  • Hirnkost, Berlin (2020)
  • Taschenbuch
  • 576 Seiten
  • ISBN 9783947380688 (Print)

Kleinster Preis: € 22,73, größter Preis: € 42,00, Mittelwert: € 28,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • auch in Epub und PDF
  • auch als Abo möglich

  • [Artikel] Das Science Fiction Jahr in der WIKIPEDIA

    Das Science Fiction Jahr: Ein Jahrbuch für den Science Fiction Leser ist ein Almanach, in dem Sekundärliteratur vor allem zu Science-Fiction-Literatur, aber auch -Filmen, -Hörspielen, -Comics und -Computerspielen im internationalen Maßstab veröffentlicht wird. Im deutschsprachigen Raum stellt es die einzige Veröffentlichung dieser Art dar.…

    Auszug Artikel


  • [Social Media] Das Science Ficition Jahr auf Facebook

    Seit 1986 erscheint DAS SCIENCE FICTION JAHR bereits. Damals wurde es von Wolfgang Jeschke aus der Taufe gehoben. Als Herausgeber und Lektor der Science-Fiction-Reihe im Heyne Verlag hat er die deutsche Science-Fiction-Landschaft wie kein anderer geprägt. Das gleiche lässt sich über den Almanach sagen, der seither in ungebrochener Folge veröffentlicht wurde und den Jeschke später gemeinsam mit Sascha Mamczak und Sebastian Pirling weiterführte. …

    Auszug Startseite


  • [Aufruf] Rettet DAS SCIENCE FICTION JAHR! – memoranda.de

    Wir freuen uns auf viele weitere Ausgaben, die wir gemeinsam von DAS SCIENCE FICTION JAHR herausbringen können, und freuen uns, wenn Ihr uns bei diesem Vorhaben unterstützt. Vielen Dank!…

    Auszug Aufruf


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.