Beiträge getaggt mit Biographie
Biographien zur Phantastik #4
Veröffentlicht von t.sebesta in 00-Bibliotheca Universitas Phantastica, allgemeine Phantastik, Ausgabe(n), Biographien zur Phantastik, Biographisches, Nachrufe, Buch, Institutionelles, Persone(en), Science Fiction, Sekundärliteratur, Werk(e) am 22. Januar 2018
Der „Erfinder“ des Robots, der Prophet im Labyrinth und der Sucher nach dem Übersinnlichen – wer macht mit im Ratespiel. Naja, sooo schwer kann das ja nicht sein – und wer’s nicht erraten kann/will liest einfach weiter …

Eckhard Thiele – Karel Capek
Eckhard Thiele
Karel Capek
Reclam, Leipzig (1988), Taschenbuch, 368 Seiten
ISBN 3379003506
Karel Capek, der „Erfinder“ des Roboters, ein Gejagter und Missverstandener, als der er sich 1925, und auch später, am Ende seines Lebens, als die Erste Republik zugrunde ging, fühlen musste?
Eckard Thiele spürt einem sensiblen Menschen und großem Künstler in adäquater Weise nach.
Er befasste sich mit dem Werk Karel Capeks bereits seit langem als Verlagsgutachter, Übersetzer und Kommentator.
„Am 15. März 1939 zogen hitlerdeutsche Truppen ins Land und besetzten Prag. Noch am selben Abend klingelte bei Olga Scheinpflugova die Gestapo: Auf der schwarzen Liste stand noch immer der Name Karel Capek, obwohl er bereits am 25. Dezember des Vorjahres verstorben war …“
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 2.49 EUR, größter Preis: 156.99 EUR, Mittelwert: 14.12 EUR
Biographien zur Phantastik #3
Veröffentlicht von t.sebesta in allgemeine Phantastik, Ausgabe(n), Biographien zur Phantastik, Biographisches, Nachrufe, Buch, Horror, Institutionelles, Persone(en), Sekundärliteratur, Werk(e) am 15. Januar 2018
„Das Bildnis des Dorian Gray“ ist einer der meistgelesenen Romane der englischen Literatur. Die unheimliche Geschichte vom Jüngling mit der anmutigen Gestalt, der seine Seele verkauft, um seine Schönheit zu erhalten. Biographien des Autors, Oskar Wild, gibt es fast wie Sand am Meer …

Richard Ellmann – Oscar Wilde
Richard Ellmann
Oskar Wilde
Piper, München (1991), gebunden Ausgabe, 868 Seiten
ISBN 3492031749
Richard Ellmann, amerikanischer Literaturwissenschaftler, widmete sich bis zu seinem eigenen Tod 1987, der Arbeit an dieser Biographie über Oskar Wilde, mit der er den Stand der Forschung durch bis dahin unveröffentlichtes Quellenmaterial bereicherte.
Wilde betrat als Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde 1854 in Dublin die Bühne des viktorianischen Lebens, dessen schillenster, originellster und zugleich tragischster Akteur er werden sollte. Er wollte Dichter werden, verkündete der Zwanzigjährige, und noch dazu berühmt. „Und wenn schon nicht berühmt, dann zumindest berüchtigt.“ Er wurde beides. …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 3.76 EUR, größter Preis: 156.37 EUR, Mittelwert: 12.00 EUR
Biographien zur Phantastik #2
Veröffentlicht von t.sebesta in Ausgabe(n), Biographien zur Phantastik, Biographisches, Nachrufe, Buch, Essay(s), Institutionelles, Persone(en), Science Fiction, Sekundärliteratur, Werk(e) am 21. November 2017
Essays von George Orwell, insbesondere eines zu Wells, bio- und bibliographisches zu Cordwainer Smith und Kurd Laßwitz biographisch betrachtet sind diesmal die Themen …

George Orwell – Im Innern des Wals
George Orwell
Im Inneren des Wals
Ausgewählte Essays I
Diogenes, Zürich (1975), Taschenbuch, 176 Seiten
ISBN 325720213X
Damals erstmals eine umfassende Auswahl aus Orwells Essays in deutscher Sprache.
Hier im Besonderen interessant sind die Essays:
- Mark Twain – Der amtliche Hofnarr
- Rudyard Kipling
- Wells, Hitler und der Weltstaat
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 1.20 EUR, größter Preis: 49.96 EUR, Mittelwert: 8.56 EUR
[Rezension]Frank Belknap Long – Mein Freund H.P. Lovecraft
Veröffentlicht von t.sebesta in Ausgabe(n), Biographisches, Nachrufe, Buch, Horror, Institutionelles, Persone(en), Sekundärliteratur, Werk(e) am 10. August 2017

Frank Belknap Long – Mein Freund H. P. Lovecraft
Frank Belknap Long
Mein Freund H.P. Lovecraft
Dreamer on the Nightside
Festa, Leipzig (2016), Kindle-Edition
eISBN 978-3-86552-479-9
Ich habe mich lange gewunden, das Buch zu lesen. Was sollte schon besseres nach „H.P. Lovecraft: Eine Biographie“ von Lyon Sprague de Camp kommen. Aber weit gefehlt: Es kam besser.
Das Buch, das in der Originalfassung 1975 veröffentlicht wurde, ist keine Biographie im strengen Sinn und somit kann es mit De Camps Werk schwer mithalten. Was das Werk aber so besonders macht, ist die Intensität mit der Long Lovecraft zeichnet.
In diesem Zusammenhang muss man Michael Siefener als Übersetzer und vermutlich auch dem Lektorat von Felix F. Frey großen Respekt zollen. Ich beherrsche das Englische leider nicht so gut, dass ich beurteilen kann ob die Übersetzung haargenau das wiedergibt, das im Original beabsichtigt war. Ich glaube aber, dass Siefener eine Übersetzung gefunden hat, die das Verhältnis von Long zu Lovecraft widerspiegelt und die die Wärme wiedergibt, die so glaube ich im Original steckt.
Biographien zur Phantastik #1
Veröffentlicht von t.sebesta in Ausgabe(n), Biographien zur Phantastik, Biographisches, Nachrufe, Buch, Institutionelles, Persone(en), Sekundärliteratur, Werk(e) am 11. Mai 2017
Ein interessantes Kapitel der Sekundärliteratur sind auch die vielfältigen Biographien zu den Autoren welche Phantastik, im weitesten Sinne, geschrieben haben. Da gibt es auch eine ganze Reihe von Veröffentlichungen, die es wert sind ebenfalls in Erinnerung gerufen zu werden.
Den Anfang bildet heute eine Serie von Biographien zu Edgar Allan Poe:

Liliane Weissberg – Edgar Allan Poe
Liliane Weissberg
Edgar Allan Poe
Sammlung Metzler-Realien zur Literatur, Band 204
Taschenbuch, Metzler, Stuttgart (1991)
ISBN 3476102041
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 5.40 EUR, größter Preis: 33.97 EUR, Mittelwert: 11.90 EUR