Kategorie: Geistergeschichten, englisch

[RAZ-Preis 2022]: Novalis ABC Buch – Walter Zimmermann

Das Allgemeine Brouillon neu geordnet

Kategorie: Jahrgangsbücher zum Rein A. Zondergeld-Preis 2022

  • Walter Zimmermann
  • Novali ABC Buch
  • Das allgemeine Brouillon neu geordnet
  • Matthes & Seitz, Berlin (2022)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 312 Seiten
  • ISBN 9783751180663

Novalis gehörte zu den Begründern der Romantik. Neben seinem poetischen Werk hat er umfangreiche philosophische Skizzen und Studien hinterlassen. Eine thematisch weitgespannte Notizensammlung aus den Jahren 1798/1799 haben die späteren Herausgeber unter der – von Novalis nur beiläufig verwendeten – Bezeichnung »Das Allgemeine Brouillon« veröffentlicht. Allerdings hatte Novalis selbst schon begonnen, die Stücke dieser Sammlung nachträglich mit Klassifikationsbegriffen zu versehen, um eine spätere systematische Ordnung und Veröffentlichung vorzubereiten. Zu einer solchen endgültigen Gestalt des Werkes ist es jedoch nie gekommen. Die vorliegende, von Walter Zimmermann herausgegebene und mit Querverweisen sowie Zeichnungen von Nanne Meyer versehene Edition geht dieser von Novalis angelegten Spur nach. Durch die Systematisierung werden Novalis´ Gedanken in neue Konstellationen versetzt und erläutern sich oft auf überraschende Weise gegenseitig. Novalis´Gesamtprojekt, alle Wissensgebiete auf ein Gemeinsames, »Allumfassendes« zurückzubeziehen – eine Grundidee der Romantik überhaupt –, wird auf diese Weise neu verständlich. […]

Buchbeschreibung

Manche werden vielleicht dieses Buch nicht in der Vorschlagsliste zu den Jahrgangsbüchern für den Rein A. Zondergeld-Preis lokalisiert sehen, aber Novalis hat doch einen Klang in der Phantastik und aus diesem Grund von mir auch vorgeschlagen. Insbesondere seine Visionen zu einem jenseits der empirischen Wirklichkeit angesiedelten Geisterreich scheinen diesen Vorschlag zu rechtfertigen …


  • [Artikel] Novalis in der WIKIPEDIA

Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Frühromantik in der WIKIPEDIA

Die Frühromantik, ein Zeitabschnitt der Romantik, auch genannt die „Ältere Romantik“, dauerte von 1795 bis 1804. …

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Bibliographien #31 – Zeile für Zeile, Eintrag für Eintrag : J. Sheridan Le Fanu – Robert N. Bloch


Robert N. Bloch
J. Sheridan Le Fanu
Lindenstruth, o. A. (2010)
ISBN 9783934273849

Eine kommentierte, illustrierte Bibliographie seiner Veröffentlichungen im deutschen Sprachraum

Hier eine kleine Broschüre aus dem Hause Lindenstruth, die sich mit einem der bekanntesten Autoren klassischer Schauerliteratur beschäftigt. Für uns Österreicher auch ein bisschen mit Lokalpatriotismus verbunden. Sein bekanntestes Werk lässt Le Fanu in der Steiermark spielen. …


Im deutschen Sprachraum war J. Sheridan Le Fanu nie wirklich populär. Die Veröffentlichungen in deutscher Übersetzung zu seinen Lebzeiten hielten sich in Grenzen. In ganz engen Grenzen. Aber seit den 1960er Jahren kam es doch zu einem vermehrten Abdruck seiner Geistergeschichten in einer ganzen Anzahl von Zeitschriften und Anthologien. Diesen Veröffentlichungen widmet sich der Band von Robert N. Bloch …

Diese Bibliographie führt sämtliche Romane und Erzählungen Le Fanus auf, unabhängig davon, ob übersetzt oder nicht, und gibt einen kurzen Kommentar über den Inhalt. Bei Erzählungen wird die Magazinerstausgabe genannt, bei Romanen die Magazinerstausgabe und die Buchausgabe. […] 40 farbige Abbildungen von Bucheinbänden, Schutzumschlägen und Titelblätter ergänzen den Text …

Auszug 'Vorwort', Seite 7

Bloch hat hier ein kleines Sammlerstück geschaffen, dass im Verlag noch lieferbar ist. Es wird auch nicht auf die Sekundärliteratur vergessen. Mit dem kleinen Manko, dass nur ein einziges Werk in deutscher Sprache darin angegeben ist. Tja, man kann nicht alles haben. Solltest du dich also für Geistergeschichten interessieren – dieses Werk sollte in deinem Bücherschrank stehen… Übrigens: das eine Werk wäre:

Femme Fatales - TitelcoverAngelika Schröder, Blutsaugerinnen und Femmes Fatales.
Weibliche Vampire bei Leopold von Sacher-Masoch, Joseph Sheridan Le Fanu und Bram Stoker,
Ubooks, Diedorf (2009), ISBN 3866081014

 

auch zu empfehlen …

 

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Robert N. Bloch
  • J. Sheridan Le Fanu
  • Eine kommentierte, illustrierte Bibliographie seiner Veröffentlichungen im deutschen Sprachraum
  • Lindenstruth, o.A. (2010)
  • Broschur, A5, Klammerheftung
  • 60 Seiten
  • ISBN 9783934273849

Kleinster Preis: € 16,00, größter Preis: € 16,00, Mittelwert: € 16,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] J. Sheridan Le Fanu in der WIKIPEDIA

Joseph Thomas Sheridan Le Fanu (* 28. August 1814 in Dublin; † 10. Februar 1873 ebenda) war ein irischer Schriftsteller und gehört zu den bekanntesten Autoren klassischer Schauerliteratur. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] Gespenstergeschichte in der WIKIPEDIA

Gespenstergeschichten (engl. ghost story; franz. histoire des revenants) sind unheimliche Erzählungen, in denen Gespenster oder ähnliche Wesen eine bestimmende Rolle spielen.…

Auszug Artikel



  • [Webpräsenz] Verlag Lindenstruth im Netz

Recherchen in Bibliotheken und privaten Sammlungen zeigen immer wieder den großen Bedarf an Nachschlagewerken und Dokumentationen zur Unterhaltungsliteratur des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts auf. Bei der Sichtung der Quellen sind auch immer wieder bislang unbekannte Texte einschlägiger Autoren zu entdecken, bisweilen wahre Perlen der Literatur.
Diesen Umständen entspricht das Verlagsprogramm des Verlages Lindenstruth. Wissenschaftliche Publikationen zur klassischen  Phantastik und Kriminalliteratur in Form von Bibliographien, Dokumentationen und Indices sind dem Fachmann genauso wie dem Literaturliebhaber unentbehrliche Hilfsmittel.…

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 
 

[Medienhinweis] #213: Folge 81: Der Ursprung der Geister und berühmte Darstellungen in der Literatur – phantastikon.de

[Podcast] Geister bei den Römern, bei William Shakespeare und auch bei Charles Dickens

von Phantastikon auf phantastikon.de

Geister geben immer eine spannende Geschichte. Schon als Jugendlicher konnte ich mich dafür beGEISTERN…

phantastikon.de - 2022-03-27

 

Seit der Mensch sich seiner selbst bewusst ist, scheint er sich auch der Geister bewusst zu sein. Das Konzept der Geister, aber auch der Geistergeschichten lässt sich bereits in den Anfängen der Menschheitsgeschichte finden und fasziniert uns seit Generationen. Ein Rascheln im Gebüsch, ein knarrendes Geräusch, und die Angst, die sich mit unserem Überlebensinstinkt verbindet, lässt uns Dinge sehen oder fühlen, die vielleicht nicht da sind. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Artikel, Essays und Kurztexte zur Phantastik #19: Bewältigungsstrategien: Schauerliteratur und Verschwörungstheorien in: Im Spannungsfeld der Aufklärung

Matthias Hurst
Im Spannungsfeld der Aufklärung
Winter, Heidelberg (2001)
ISBN 3825311759
Verschwörungstheorien erklärt …

In diesem Buch zu Rationalismus und Irrationalismus in Literatur, Film und Fernsehen (hier zu seiner Vorstellung im Blog) gibt es im Kapitel I.-Rationalismus und Irrationalismus-Sichtweisen der Moderne I ein Unterkapitel, dass es wert ist extra vorgestellt zu werden. Nicht unbedingt zum Themas Phantastik, sondern aufgrund der aktuellen Situation der allgemeinen Gesellschaft …


Im Grunde geht es im einleitenden Kapitel um das Thema Vernunft und Angst. Mit der beginnenden Aufklärung um 1700 herum lichtet der menschliche Geist in Europa und im Zuge der Aufklärung werden die Grundlagen der heutigen Geisteswelt gelegt. Damit verbunden wird die Angst vor dem Unbekannten und Unerklärbaren in das Innenleben des Menschen verschoben. Als Bewältigungstheorien bieten sich da sowohl die Schauerliteratur, als auch Verschwörungstheorien, an …

Zwei Bewältigungsstrategien der durch die zunehmenden Aufklärungsbemühungen induzierten Ängste lassen sich vorderhand feststellen: Zum einen die Thematisierung der Angst in der Literatur und zum anderen die radikale Rationalisierung, die in sämtliche Bereiche des Lebens mit unerschütterlichem Aufklärungswillen vordringt, auch wenn diese Strategie – betrachtet man die hauptsächliche Ursache der neu entstehenden Ängste, nämlich die Aufklärung selbst – fruchtlos, ja geradezu kontraproduktiv erscheinen muss. …

Auszug 'Bewältigungsstrategien: ...', Seite 53-79

Wenn man sich für die Entstehung und Wirkung von Verschwörungstheorien interessiert, dann ist das Unterkapitel 3.2-Verschwörungstheorien ein hervorragender Text, um sich damit auseinanderzusetzen. Mich hat es verblüfft, in einem Buch zur und über die Epoche der Aufklärung einen so fundierten Text zu Verschwörungstheorien zu finden. Entstanden 2001 ist dieser Text gerade heutzutage eine wertvolle Information. Man versteht dann so einiges (—***seuftz***—)…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Matthias Hurst
  • Im Spannungsfeld der Aufklärung
  • Von Schillers Geisterseher zur TV-Serie The X-FIles: Rationalismus und Irrationalismus in Literatur, Film und Fernsehen 1786-1999
  • Winter, Heidelberg (2001)
  • gebundene Ausgabe, 8°GR-Groß-Oktav
  • 610 Seiten
  • ISBN 3825311759

 

Kleinster Preis: € 25,00, größter Preis: € 110,78, Mittelwert: € 36,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

[Artikel] Verschwörungstheorie in der WIKIPEDIA

Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.…

Auszug Artikel


[Artikel] Verschwörungstheorien-Warum sind sie so verbreitet und was kann man dagegen tun? – auf lpb-bw.de

Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Welche Rolle spielt das Internet bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien? Worin bestehen konkret die Gefahren von Verschwörungstheorien? Und wie können Verschwörungstheorien entkräftet werden? …

Auszug Artikel


[Artikel] Schauerliteratur in der WIKIPEDIA

Die Schauerliteratur (englisch gothic fiction) bzw. der Schauerroman (englisch gothic novel) ist ein literarisches Genre der Phantastik, das Mitte des 18. Jahrhunderts in England entstand und seine Blüte am Anfang des 19. Jahrhunderts erlebte. …

Auszug Artikel



siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 
 
 
 

Phantasten #34 -weiblich, männlich und …: Die Kunst der Fantasie – Hartmut Steinecke


Hartmut Steinecke
Die Kunst der Fantasie
Insel, Frankfurt/Main (2004)
ISBN 3458172025

E. T. A. Hoffmanns Leben und Werk

Gespenster-Hoffmann, so wurde E. T. A. Hoffmann auch genannt. Er war auch ein wahrer Meister des Skurrilen und des Unheimlichen.  Hartmut Steinecke präsentiert hier teils unerwartete Einblicke in die Werkstatt und das Leben Hoffmanns…


E. T. A. Hoffmann war Maler, Dichter und Komponist. Er hat den Begriff “Fantasie” zunächst übernommen und dann erweitert in einem vielfältigen Werk und in sehr verschiedenen Kunstrichtungen. In Erzählungen, Romanen, Märchen, Essays, Musikkritiken, Kompositionen und Bildern …

Im Mittelpunkt dieses Buches steht das Werk E. T. A. Hoffmanns. Das heißt zunächst: nicht das Leben. Und das keineswegs, weil mit den Büchern von Rüdiger Safranski und Eckart Kleßmann vorzügliche Biographien vorliegen, deren Haltbarkeit mit dem Jahrhundert ihrer Entstehung nicht abgelaufen ist. Auch nicht, weil ich den Theorien von der Entbehrlichkeit des Autors anhängen würde; eher schon, weil Biographien häufig den Weg zu den Werken verstellen, da sie ihn eindeutig zu öffnen scheinen. Allerdings bleibt die Kenntnis des Lebens wichtig zum Verständnis gerade des fantastischen Werkes, ist das Leben doch Teil jener Wirklichkeit, die für die Hoffmannsche Ausprägung der Phantasie deren notwendige Basis bildet. …

Auszug 'Vorwort', Seite7-11

Die Biographie von Safranski kann ich empfehlen und überhaupt möchte ich euch E. T. A. Hoffmann ans Herz legen. Es lohnt sich ein bisschen mit ihm zu beschäftigen. Er war nicht nur der Schöpfer des modernen Kriminalromans – er war auch ein Phantast erster Güte …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Hartmut Steinecke
  • Die Kunst der Fantastzie
  • E. T. A. Hoffmanns Leben und Werk
  • Insel, Frankfurt/Main (2004)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 645 Seiten
  • ISBN 3458172025

Kleinster Preis: € 28,00, größter Preis: € 125,00, Mittelwert: € 69,90

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] E. T. A. Hoffmann in der WIKIPEDIA

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin; Vornamen eigentlich Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist. …

Auszug Artikel



  • [Webpräsenz] Die E. T. A. Hoffmann-Gesellschaft im Internet

Die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft pflegt das Andenken an den Romantiker Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (geboren am 24. Januar 1776 als Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann in Königsberg/Ostpreußen, gestorben am 25. Juni 1822 in Berlin). Er erscheint Ihnen in der Kopfleiste vervielfältigt und gespiegelt als Kapellmeister Johannes Kreisler, sein anderes Ich.…

Auszug Artikel



  • [Artikel] 11 Bücher von E. T. A. Hoffmann auf Perlentaucher.de

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, 1776 in Königsberg geboren, absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaft. Vielfältig begabt in den Künsten, arbeitete er als Musiker, Kapellmeister in Bamberg, Musikdirektor in Dresden und Leipzig, Komponist, Zeichner – und natürlich als Literat. Er starb 1822 in Berlin. Zu seinen wichtigsten Werken gehören: “Die Elixiere des Teufels”, “Fantasiestücke”, “Nachtstücke”, “Die Serapionsbrüder” und “Lebens-Ansichten des Katers Murr”. …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.