Kategorie: Tolkinenesis – J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum

Themenblock J. R. R. Tolkien – Sekundärliteratur zu J.R.R. Tolkin, Mittelerde und das ganze Rundherum

Tolkinenesis #27– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: Tolkiens Welt – David Day

David Day
Tolkiens Welt
Klett-Cotta, Stuttgart (2003)
ISBN 3608936297

Die mythologischen Quellen des Herrn der Ringe

Das Buch verspricht eine umfassende Darstellung aller Einflüsse der realen Welt zu sein, die sich im Herr der Ringe verbergen. Jene Analogien, die den Herrn der Ringe zu einem zeitlosen Werk machen. Dazu begleiten 100 farbige und S/W-Illustrationen den Text.…


Natürlich sind seit dem Erscheinen rund 20 Jahre in die Welt gezogen und die Tolkien-Forschung ist nicht stehen geblieben. Das Buch ist aber immer noch gut lesbar und mach Spaß. Day führt den Leser durch alle Zeitalter, angefangen vom Zeitalter der Schöpfung bis in den Ringkrieg und erklärt die zugrunde liegenden Mythen, Sagen und Märchen. …

Tolkiens Welt wendet sich an jene Fans der Bücher und Filme, die mehr über den kreativen Geist hinter Tolkiens eindrucksvoller Schöpfung erfahren wollen und über die Ursprünge seiner außerordentlichen Ideen. Als er Mittelerde erschuf, machte Tolkien sich eine Vielzahl von Quellen zunutze – mythologische, historische, literarische, linguistische, persönliche oder geographische. Indem wir diese Quellen ins Auge fassen, können wir unsere Wertschätzung für einen wunderbaren Autor vertiefen und seine Absichten ein wenig besser verstehen. …

Auszug 'Einleitung', Seite6-7

Neben den Texten, die wirklich einladend geschrieben sind, haben mir die Illustrationen sehr gut gefallen. Ich bin froh, dass es in meiner Bibliothek steht und nehme es ab und an zur Hand, um darin zu lesen und blättern. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • David Day
  • Tolkiens Welt
  • Die mythologischen Quellen des Herrn der Ringe
  • Klett-Cotta, Stuttgart (2003)
  • gebundene Ausgabe, 8°Gr.-Großoktav
  • 182 Seiten
  • ISBN 3608936297

Kleinster Preis: € 5,98, größter Preis: € 25,00, Mittelwert: € 9,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Englischen
  • Übersetzer: Hans J. Schütz
  • [Artikel] David Day in der WIKIPEDIA

David Day (* 14. Oktober 1947 in Victoria, Vancouver Island) ist ein kanadischer Autor, der vor allem durch seine Sachbücher über das Leben und Werk von J. R. R. Tolkien bekannt geworden ist. …

Auszug Artikel


  • [Bibliogaphie] Sekundärliteratur über J.R.R. Tolkien und seine Werke – von anonym – auf tolkienwelt.de

Aufgrund der unglaublichen Größe und Detailgenauigkeit von Tolkiens Welt gibt es viele Anhänge, Erweiterungen, Karten, Lexika u.v.m., die einem die Hintergründe und Zusammenhänge mehr oder weniger kompetent näher bringen. Mindestens genauso spannend wie diese Welt ist das Leben ihres Schöpfers J.R.R. Tolkien. Aus der Fülle der Bücher habe ich versucht, eine kleine Sammlung an Sekundärliteratur zusammenzutragen und zu kommentieren, um euch die Suche zu vereinfachen. ……

Auszug Artikel


  • [Artikel] Tolkiens Welt in der WIKIPEDIA

Tolkiens Welt ist eine Bezeichnung für die von J. R. R. Tolkien (1892–1973) erdachte Fantasiewelt. Mittelerde ist als Name dieser Welt nach ihrem bekanntesten Kontinent gebräuchlich, welcher auch der Schauplatz der bekannten und verfilmten Romane Der Hobbit (1937) und Der Herr der Ringe (1954/55) ist. Von etwa 1916 bis zu seinem Tod entwickelte Tolkien, ein englischer Schriftsteller und Sprachwissenschaftler, in seinen Werken diese umfassende Welt mit eigener Geschichte und aufeinander aufbauenden Sprachen, Völkern, Mythen und Sagen, wobei die von ihm selbst konstruierten Sprachen das Fundament sind. Am gründlichsten entwickelte er hierbei die beiden Sprachen der Elben, die er als Quenya (in der Bedeutung „jemand, der sprechen kann“) und Sindarin (Grauelbisch, Sprache der Grauelben) bezeichnete. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
 

Tolkinenesis #28– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: J. R. R. Tolkien – Michael Coren

Michael Coren
J. R. R. Tolkien
Heel, Königswinter (2001)
ISBN 9783898800389

Der Mann, der “Herr der Ringe” erschuf

Und noch eine Sammlungsergänzung, die nicht ganz ungelegen kam. Noch dazu in beiden Ausgaben, für kleines Geld. Sowohl die erste Ausgabe aus dem Jahre 2001, als auch die Sonderausgabe aus dem Jahr 2012 sind mir da in die Hände gefallen…


Den Inhalt dieser Bände, der in beiden gleich ist, war mir schon von der eBook-Ausgabe der Sonderausgabe bekannt.  Aber es geht halt doch nichts über ein Buch zum Blättern und Fühlen. Unterschiedlich ist auch noch der Schutzumschlag. Dieser ist nur bei der Ausgabe von 2001 vorhanden. Außerdem ist bei der Sonderausgabe 2012 im Untertitel noch der Hobbit erwähnt. Diese Erwähnung fehlt in der Originalausgabe. Da wird nur auf den “Herr der Ringe” Bezug genommen. …

Dies ist nun die Geschichte von J. R. R. Tolkien. Von dem Mann, der soviel so gut schrieb, was viele von uns so berührte. Dies ist die Geschichte seiner Anfänge, seines Lebens und seines Endes. Es ist die Geschichte eines außergewöhnlichen Menschen, der außergewöhnliche Dinge vollbrachte. Es ist aber auch eine Geschichte über Gott und Religion, über große Freude, tiefes Leid, enge Freundschaft und eine unglaubliche Begabung.
Oh ja: Es ist natürlich auch die Geschichte von “Der Herr der Ringe”, eines der großartigsten Bücher, das je geschrieben wurde.…

Auszug 'Vorwort', Seite 1-5

Es sind einfach zwei schöne Bücher, die liebevoll geschrieben und schön bebildert sind. Wenn man Wert auf Bücher legt, die haptisch gut in der Hand liegen, sind sie die Wahl der Stunde. Sie informieren kurz und informativ über die wichtigsten Stationen des Lebens von Tolkien. Sie sollten in keiner Bibliothek fehlen, die Tolkienliebhaber aufbauen. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Michael Coren
  • J. R. R. Tolkien
  • Der Mann, der “Herr der Ringe” erschuf
  • Heel, Königswerder (2001)
  • gebunden Ausgabe, 8°-Oktav
  • 136 Seiten
  • ISBN 9783898800389
  • Michael Coren
  • J. R. R. Tolkien
  • Der Mann, der “Herr der Ringe” und den “Hobbit” erschuf
  • Heel, Königswerder (2012)
  • gebunden Ausgabe, 8°-Oktav
  • 136 Seiten
  • ISBN 9783868526301

Ausgabe 2001 -> Kleinster Preis: € 4,58, größter Preis: € 69,90, Mittelwert: € 8,24

Ausgabe 2012 -> Kleinster Preis: € 5,99, größter Preis: € 13,49, Mittelwert: € 10,75

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Kanadischen
  • Übersetzer: Mike Hillenbrand
  • [Artikel] Michael Coren in der WIKIPEDIA (übersetzt)

Michael Coren (* 15. Januar 1959 in London) ist ein britisch-kanadischer Schriftsteller und Geistlicher. Als langjährige Fernsehpersönlichkeit moderierte Coren von 1999 bis 2011 die Michael Coren Show im Crossroads Television System, bevor er zum Sun News Network wechselte , um von 2011 bis zum Ende des Senders Anfang 2015 mit Michael Coren The Arena zu moderieren. Er war auch eine langjährige Radiopersönlichkeit, insbesondere beim Talk-Radiosender CFRB in Toronto. Coren ist derzeit Kolumnist für den Toronto Star und iPolitics . …

Auszug Artikel


  • [Rezension] Der Mann, der ‘Herr der Ringe’ erschuf – von lostlobo – auf sandammeer.at

Nicht nur auf ganz Mittelerde stellt der 3. Januar einen Freudentag dar – sondern bei jedermann mit Vorliebe für fantastische Literatur; fantastische Literatur im doppelten Sinn! Damals im Jahre 1892 erblickte John Ronald Reuel (kurz J.R.R.) Tolkien das Licht der Welt. Die Wiege jenes Mannes, aus dessen Fingern späterhin “Der kleine Hobbit” oder “Der Herr der Ringe” fließen sollten, stand in keiner mondänen Metropole, sondern fernab vom kulturellen Treiben, am Rande der westlichen Zivilisation, in Bloemfontein, Oranje Freistaat, Südafrika.

Auszug Artikel


  • [Rezension] Michael Coren – C.S. Lewis – der Mann, der Narnia schuf – von Michael Matzer – auf literaturwelt.de

C.S. Lewis ist der Schöpfer des Narnia-Universums und Autor zahlreicher Klassiker der Weltliteratur wie die „Dienstanweisung an einen Unterteufel“ und die „Perelandra“-Trilogie. Die Verfilmung seines ersten Narnia-Kinderbuches kommt zu Weihnachten in unsere Kinos. Ein Teil seines Lebens wurde in dem Spielfilm „Shadowlands“, mit Anthony Hopkins in der Rolle des Autors, auf die Leinwand gebracht. Ein Bild daraus wurde als Titelbild verwendet.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
 

Tolkinenesis #26– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: Natur und Wesen von Mittelerde – Carl F. Hostetter

Carl F. Hostetter
Natur und Wesen von Mittelerde
Klett-Cotta, Stuttgart (2021)
ISBN 9783608964783

Späte Schriften zu den Ländern, Völkern und GEschöpfen und zur Metaphysik von Mittelerde

Ein Buch, dass schon sehnsüchtigst erwartet wurde und das mich in seinem Umfang etwas überrascht hatte. Warum? Keine Ahnung, aber ich war paff erstaunt über einen Schmöker von über 700 Seiten. Allerdings, positiv überrascht…


Wenn wir schon die Bände von “History of Middle-earth” nicht übersetzt bekommen, so hat man mit und deutschsprachigen Würmchen zumindest Mitleid und präsentiert und dieses Werk um Tolkiens Intentionen besser verstehen zu können. Man macht uns damit zahlreiche Schriften zugänglich, die Tolkien in seiner späteren Zeit zu seiner Weltschöpfung verfasst hatte …

Dieses Buch ist in drei große Teile gegliedert. Der erste Teil, “Zeit und Altern”, besteht fast vollständig aus Materialien aus der oben beschriebenen gleichnamigen Sammlung, hier und da ergänzt durch Material aus Tolkiens linguistischen Arbeiten. Im zweiten Teil, “Körper, Verstand und Geist”, und im dritten Teil, “Die Welt und ihre Länder und Bewohner”, sind Texte aus drei Hauptquellen versammelt: a) dem Konvolut von “späten philologischen Schriften”, das mit 1997 zugesandt wurde; b) Material aus Tolkiens Arbeiten zu seinen erfundenen Sprachen; und c) besonders im dritten Teil Material, das ich im Laufe der Jahre in den beiden Hauptarchive für Tolkien-Manuskripte in den Bodleian Libraries in Oxford und an der Marquette University in Milwaukee zusammengetragen habe. …

Auszug 'Vorwort', Seite 11-19

Nun, auf zur Erkundung dieses Buches, die sicherlich einige Zeit im Anspruch nehmen wird. Man ist erstaunt über die Dimensionen, in denen Tolkien seine Mittelerde gestaltet hat und durch dieses Buch ist es auch erfahrbar, wie es sein Denken in Anspruch genommen hat. Das Buch macht so manche Geschichte  aus dem “Herr der Ringe” dem Silmarillion” oder den “Nachrichten aus Mittelerde” auch erst richtig verständlich. Tiere, Pflanzen, Elben, Menschen, die Insel Numenor und ihre Bewohner oder auch die Zeitmaßstäbe, die in Mittelerde angewandt werden, finden hier eine tiefere Betrachtung …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Carl F. Hostetter
  • Natur und Wesen von Mittelerde
  • Späte Schriften zu den Ländern, Völkern und GEschöpfen und zur Metaphysik von Mittelerde
  • Klett-Cotta, Stuttgart (2021)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 720 Seiten
  • ISBN 9783608964783 (Print)
  • ISBN 9783608100877 (Ebook)

Kleinster Preis: € 21,13, größter Preis: € 42,00, Mittelwert: € 28,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Englischen
  • Übersetzer/in: Helmut W. Pesch und Susanne Held
  • [Artikel] Carl F. Hostetter in der ARDAPEDIA

Carl Franklin Hostetter, geboren am 6. August 1965 in Harrisburg im US-Bundesstaat Pennsylvania, ist Autor zahlreicher Artikel zu den von J. R. R. Tolkien erfundenen Sprachen und Herausgeber mehrerer Texte Tolkiens.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Tolkiens Welt in der WIKIPEDIA

Tolkiens Welt ist eine Bezeichnung für die von J. R. R. Tolkien (1892–1973) erdachte Fantasiewelt. Mittelerde ist als Name dieser Welt nach ihrem bekanntesten Kontinent gebräuchlich, welcher auch der Schauplatz der bekannten und verfilmten Romane Der Hobbit (1937) und Der Herr der Ringe (1954/55) ist. Von etwa 1916 bis zu seinem Tod entwickelte Tolkien, ein englischer Schriftsteller und Sprachwissenschaftler, in seinen Werken diese umfassende Welt mit eigener Geschichte und aufeinander aufbauenden Sprachen, Völkern, Mythen und Sagen, wobei die von ihm selbst konstruierten Sprachen das Fundament sind.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Die wohl präziseste Karte Mittelerdes – hochauflösend und transkribiert – von Tobias M. Eckrich – auf tolkiengesellschaft.de

Jeder kennt die Zeichnungen im Herrn der Ringe. Jene Zeichnungen, die die Karte Mittelerdes darstellen. Nun tauchte eine Karte auf, die Erklärungen und Anmerkungen von J.R.R. Tolkien selbst enthalten. Sie geben einen einmaligen Einblick in die Entstehung von Mittelerde.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
 

Tolkinenesis #25– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: J. R. R. Tolkien – Tom Shippey

Tom Shippey
J. R. R.  Tolkien
Klett-Cotta, Stuttgart (2002)
ISBN 9783608934328

Autor des Jahrhunderts

Gestern habe ich eine Ausgabe von Shippeys Tolkienbuch in die Hände bekommen und musste es unbedingt erwerben. Die analytische Sichtweise Shippeys von Figuren und Geschichten Tolkiens fasziniert. …


Ich denke, dieses Buch muss man als Tolkien-Fan unbedingt gelesen haben. Wer möchte denn nicht gerne wissen worin Tolkiens Welten ihren Ursprung haben? Shippey, als Mediävist und Nachfolger auf Tolkiens Lehrstuhl in Oxford, ist genau der richtige Mann gewesen, das zu erklären. Das auch noch in verständlicher und unterhaltsamer Art. …

Die sechs folgenden Kapitel versuchen daher nicht nur die vielen Quellen aufzuzeigen, aus denen Tolkien die Inspiration zu seinem “Mittelerde” empfing, sondern auch zu zeigen, warum Mittelerde für so viele Leser zu einer reichhaltigen modernen Inspirationsquelle geworden ist. […] Wollte man Tolkiens Entwicklung als Schriftsteller verfolgen, wäre es sinnvoll, mit den frühesten Versuchen zu beginnen und den Hobbit und den Herrn der Ringe später nur als Ableger eines größeren Ganzen zu behandeln, die sie in gewisser Hinsicht sind. Bedenkt man aber Tolkiens Verhältnis zu seiner Zeit und was er in ihr bewirkt hat, so sind natürlich die zwei Hobbitbücher die maßgeblichen Werke, und bei ihnen beginne ich daher. …

Auszug 'Vorwort', Seite 9-39

Ich muss ehrlich sagen, schon das Vorwort hat mich gepackt. Wer “Der Weg nach Mittelerde” vielleicht schon gelesen hat, wird auch den Vorläufer hier mögen.  Er wird sehen, wie sich die Einschätzungen zu den zentralen Werken nicht groß verändert haben, wie jedoch geänderte Quellen zu neuen Einschätzungen und Überlegungen geführt haben. So oder so, interessante Lektüre …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Tom Shippey
  • J. R. R. Tolkien
  • Autor des Jahrhunderts
  • Klett-Cotta, Stuttgart (2002)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 396 Seiten
  • ISBN 9783608934328

Kleinster Preis: € 20,64, größter Preis: € 23,96, Mittelwert: € 23,96

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Englischen
  • Übersetzer Wolfgang Krege
  • [Artikel] Tom Shippey in der WIKIPEDIA

Thomas Alan Shippey (* 9. September 1943 in Kalkutta, Britisch-Indien), auch „Tom Shippey“, ist ein britischer anglistischer und skandinavistischer Mediävist. Shippey ist emeritierter Professor für altenglische Sprache und Literatur des English Department der Saint Louis University. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Exklusiv-Interview mit Tom Shippey zur Amazon Serie – von Tobias M. Eckrich – auf tolkiengesellschaft.de

Bereits 20 Minuten nach der Veröffentlichung des Amazon Trailers zum Creative Team der Herr der Ringe Serie hatten wir im Rahmen des Tolkien Things die Möglichkeit, Tom Shippey, der als unser Ehrengast vor Ort war, zum Trailer und zum Projekt exklusiv zu befragen. Er ist einer der 20 Namen, die in dem Video vorgestellt werden und hatte das Video noch nicht gesehen. Gemeinsam sind wir Stück für Stück den Trailer durchgegangen, der von Shippey und uns analysiert wurde.…

Auszug Artikel


  • [Rezensionen] J. R. R. Tolkien – Autor des Jahrhunderts – von anonym – auf perlentaucher.de

Wie kaum ein anderer ist Tom Shippey dazu prädestiniert, über Tolkien (und ganz in seinem Sinne) zu schreiben: hat er doch selbst in Oxford gelehrt, teilweise noch während Tolkiens eigener Lehrtätigkeit, und Tolkiens eigene Fächer. Shippey hatteden Lehrstuhl für Mediävistik an der Universität von Leeds inne, denselben, den Tolkien früher bekleidet hatte. 2001 wurde er mit dem “World Fantasy Award” ausgezeichnet. Shippey lehrt zur Zeit an der Universität von St. Louis, USA.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
 

Tolkinenesis #24– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: Nachrichten aus Mittelerde – J. R. R. Tolkien

J. R. R. Tolkien
Nachrichten aus Mittelerde
Klett-Cotta, Stuttgart (2021)
ISBN 9783608984583

Erstmals in einer illustrierten Ausgabe

Und diese Ausgabe gefällt mir sehr. Alan Lee, John Howe und Ted Nasmith haben insgesamt 18 Farbtafeln beigesteuert und ich finde, das Buch hat sehr dadurch gewonnen…


Natürlich kennt man die “Nachrichten aus Mittelerde” von Tolkien, herausgegeben von Christopher Tolkien, mit Einleitung, Kommentar, Register und Karten. 1980 im Original und 1983 in deutscher Übersetzung von Hans J. Schütz erschienen bietet es inhaltlich natürlich keine Neuheiten. Die Anzahl der Neuauflagen zählt Legionen. Es ist einfach ein wunderschönes Buch für Buchliebhaber und Liebhaber von Illustrationen. Ein schöner gebundener Buchblock mit Lesebändchen und angenehmen Schriftsatz …

Die Erzählungen dieses Bandes stehen freilich insgesamt in einem anderen Verhältnis zueinander: zusammengenommen ergeben sie kein Ganzes. Dieses Buch ist nichts anderes als eine Sammlung von Texten,  unterschiedlich in Form, Intention, Ausführung und Entstehungszeit (und auch in der Bearbeitung durch mich), die Numenor und Mittelerde zum Gegenstand haben. […] Viele Texte dieser Sammlung sind Ausarbeitungen von Themen, die anderswo kürzer behandelt oder zumindest angedeutet wurden…

Auszug 'Einleitung', Seite 9-33

Insgesamt und wiederholt schließe ich mich der Meinung an, dass es sinnvoll ist, vor diesem Buch die Anhänge zum “Herr der Ringe” und “Das Silmarillion” gelesen zu haben. Wobei letzteres natürlich eine eigene Aufgabe darstellt. Das Buch selbst macht sich in einer “Tolkien-Bibliothek” jedoch sehr gut. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Christopher Tolkien (Hrsg.)
  • Nachrichten aus Mittelerde
  • Klett-Cotta, Stuttgart (2021)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 720 Seiten
  • ISBN 9783608984583

Kleinster Preis: € 26,53, größter Preis: € 44,85, Mittelwert: € 35,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Schutzumschlag
  • Lesebändchen
  • [Artikel] Nachrichten aus Mittelerde in der WIKIPEDIA

Nachrichten aus Mittelerde (englischer Originaltitel Unfinished Tales of Númenor and Middle-earth) ist eine Sammlung von Texten des Fantasy-Autors J. R. R. Tolkien, die postum von seinem Sohn Christopher zusammengestellt, überarbeitet, kommentiert und 1980 veröffentlicht wurden. Im Gegensatz zum Silmarillion sind die Texte in diesem Buch nicht zu einem zusammenhängenden Ganzen bearbeitet worden, sondern sie werden als Fragmente präsentiert, wie Tolkien sie hinterlassen hat. Einzig die Schreibweise der Namen wurde vereinheitlicht. Jedem Fragment folgt ein ausführlicher Kommentar des Herausgebers, in dem unter anderem Zusammenhänge zu Der Herr der Ringe oder anderen Werken Tolkiens hergestellt werden. Die Fragmente sind chronologisch geordnet nach den Zeitaltern in Tolkiens Welt. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Europäische Geschichte und Mythologie in Tolkiens Welt in der WIKIPEDIA

Europäische Geschichte und Mythologie in Tolkiens Welt beleuchtet jene Hintergründe der insbesondere nordischen Mythologie und Geschichte, die in das mythologische Konzept des Werkes Mittelerde John Ronald Reuel Tolkiens und in dessen erdachte Welt eingeflossen sind. Tolkien war Sprachwissenschaftler und bekennender Katholik, verstand aber seine Dichtung keineswegs als Allegorie, sondern als eigenständige Schöpfung im Wortsinn. Darin finden sich sowohl zahlreiche Anklänge und Entlehnungen aus den mittelalterlichen Heldensagen, der isländischen Sagaliteratur und aus den germanischen, finnischen und walisisch-keltischen Mythologien, mit der er aufgrund seiner sprachwissenschaftlichen Studien vertraut war. …

Auszug Artikel


  • [Rezension] J. R. R. Tolkien / Christopher Tolkien (Hrsg.) – Nachrichten aus Mittelerde – von

Ähnlich wie „Das Silmarillion“ versammelt auch dieses Buch Geschichten aus dem Universum John Tolkiens, das dieser zwischen 1916 und 1972 erschaffen hatte. Wir erfahren mehr über die Elbenfürstin Galadriel, das tragische Schicksal des Drachentöters Túrin Turambars, über das Inselreich Númenor und den Ringkrieg im 3. Zeitalter. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.