Kategorie: Esoterik

Fanzine #8 – das schriftliche Fandom: Mythen und Wirklichkeiten, Sonderband 1 – Georg Schultz jr. (Hrsg.)

Georg Schultz Jr. (Hrsg.)
Mythen und Wirklichkeiten, Sonderband 1
Eigenverlag, Basdahl (1991)
ohne ISBN

Schamanismus, Hexerei, Magie und Kräuter

Der Untertitel (siehe Überschrift) ist stark irreführend. So esoterisch wie dort angekündigt wird es dann doch nicht. Eher geht es um UFO, Kornkreise, Atlantis und Marienerscheinungen, usw. …


Georg Schultz jr. hatte durch die Einstellung des Fanzines “Zauberspiegel” gerade mit der Nummer, die seinen Einstand dabei brachte zu viel Material und entschloss sich dieses zu einer eigenen kleinen Broschüre zu verwenden. Wieder ein herrliches Beispiel für den zu dieser Zeit wuchernden Zine-Markt. …

Hallo, hier der erste Sonderband von “Mythen und Wirklichkeiten”. Eigentlich sollte ja dieses Material so nach und nach in der Rubrik “Mythen und Wirklichkeiten” des “Zauberspiegel” erscheinen. Leider stellt Horst diesen aber ja mit der Nr. 25 (hier gebe ich meinen Einstand bei “M. u.W.) ein. Damit das Material, das ich bereits für weitere Ausgaben angesammelt hatte, nicht in der Versenkung verschwindet, habe ich mich entschlossen, dieses als Sonderband I herauszugeben. …

Auszug 'Vorwort', Seite 3

Auf der gleichen Seite stellt er aber dann fest, dass dies wohl der einzige und auch letzte Sonderband sein würde. Tja, Pech gehabt. Auf der anderen Seite muss man aber dann doch ein klein wenig Respekt dafür zollen. Man darf ja nicht vergessen, was es damals für einen Aufwand bedurfte, um so ein Heft mit immerhin 94 Seiten vorzubereiten, zu schreiben und dann zu vervielfältigen, binden und zu vertreiben. …

Bibliographisch: Antiquarisch:weiterführende Links:
  • GeorgSchultz jr.
  • Mythen und Wirklichkeiten, Sonderband 1
  • Schamanismus, Hexerei, Magie und Kräuter
  • Eigenverlag, Basdahl (1991)
  • Heft, broschiert, Klammernbindung
  • Fanzine
  • 94 Seiten
  • ohne ISBN

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • [Artikel] Fanzine in der WIKIPEDIA

Ein Fanzine (engl., Kofferwort aus fan und magazine) ist ein Magazin, das von Fans für Fans gemacht wird. Neben der gedruckten Form hat sich insbesondere mit der Verbreitung des Internets auch die elektronische Verbreitung als E-Zines etabliert, bei der die Inhalte als HTML oder PDF veröffentlicht werden. …

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Virtuelle Tour im Archiv der Jugendkulturen e.V. – auf jugendkulturen.de

Unsere Mitarbeiter*innen aus dem Bibliotheks- und Archivteam geben einen Einblick in die umfangreiche Zine- und Zeitschriften-Sammlung des Archiv der Jugendkulturen e.V.
Dabei zeigen sie im Science-Fiction-Bereich einige der ältesten Zines des Archivs, verdeutlichen den oft fließenden Übergang von DIY-Zines zu professionelleren Magazinen anhand unserer Techno-, HipHop- und Graffiti-Bestände und öffnen die Kisten mit den dreidimensionalen und objekthaften Zines. Außerdem sprechen sie über Herausforderungen in der Kategorisierung von Beständen anhand unserer Sammmlung zu Queer, Feminismus und Riot Grrrl. …

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Fanzine-Index: Verzeichnis deutschsprachiger Print-Zines – auf fanzineindex.de

fanzineindex.de beschäftigt sich seit 2002 mit deutschsprachigen Fanzines. Bis 2016 tat es das als umfangreiches Verzeichnis und als eine der Online-Plattformen, über die Fanzine-Interessierte in Kontakt kommen konnten. Jetzt als Archiv der interessantesten Inhalte aus all den Jahren. fanzineindex.de wird als privates Projekt ohne kommerzielle Ziele betrieben. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Lexika #17 – Wissen pur: Lexikon der magischen Künste – Hans Biedermann

Hans Biedermann
Lexikon der magischen Künste
Heyne, München (1991)
ISBN 3453044541

Die Welt der Magie seit der Spätantike

Was wären die Welten der Fantasy ohne Magie. Wie vielfältig aber diese Welt sein kann(könnte) zeigt sich im vorliegenden Lexikon der magischen Künste seit der Spätantike …


Ein wunderschönes Buch mit herrlichen, alten Illustrationen, das durch die Welt der Magie führt und alle alten Bezeichnungen bringt, die damals relevant für den Gebrauch waren. Eine reiche Fundgrube will man sich mit dem Thema Magie beschäftigen. …

Um ein echtes Handlexikon handelt es sich bei vorliegendem Buch; es soll nicht ein Thesaurus sein, sondern ein kleines und praktisches Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Geisteswelt der Alchemie oder ähnlichen Problemen befassen. Viele Termini jener Disziplinen sind heute nicht mehr ohneweiters verständlich und scheinen in modernen Lexika auch nicht auf. …

Auszug 'Vorwort zur 1. Auflage', Seite 5-6
Und warum “magische Künste” und nicht “magische Wissenschaft”?

Der wissenschaftsgeschichtliche Gesichtspunkt ist hier jedoch nicht der allein entscheidende: Der religionswissenschaftliche ist ebenso relevant. Die Abgrenzung der Welt des Magischen zu jener der Wissenschaft ist unter dem Stichwort “Magie” angedeutet, wo davon die Rede ist, dass der Forscher die Ausgangspostionen systematisch variieren und daraus seine Schlüsse zeihen muss, während für den Magier die strikte Einhaltung der Vorschriften charakteristisch ist, damit mittels akausaler Wirkweisen die angestrebten Effekte möglichst präzise eintreten. …

Auszug 'Vorwort zur 2. Auflage', Seite 7-8

Die Literaturhinweise die den einzelnen Beiträgen zugeordnet sind führen noch weiter in die jeweiligen Themen bzw. zeigen die Quellen dazu auf. Das Buch beschließt ein Literaturverzeichnis, das auch themenbezogene Literatur erfasst, auf welche nicht im lexikalischen Teil hingewiesen wurde und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis. …

Hier noch ein andere Ausgaben, deren es noch mehrere gibt:

Handlexikon der magischen Künste, Band 1 (A-K) + 2 (L-Z), Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz (1986), 3. verbesserte und wesentlich vermehrte Auflage, gebundene Ausgabe 8°-Oktav, ISBN 320101303X
Lexikon der magischen Künste, VMA-Verlag, Wiesbaden (1998), Lizenzausgabe der 3. verbesserten und erweiterten Ausgabe, gebundene Ausgabe 8°-Oktav, ISBN 3928127594
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Hans Biedermann
  • Lexikon der magischen Künste
  • Die Welt der Magie seit der Spätantike
  • Heyne, München (1991)
  • Taschenbuch
  • genehmigte, unverkürzte Taschenbuchausgabe
  • 510 Seiten
  • ISBN 3453044541

Kleinster Preis: € 3,48, größter Preis: € 25,72, Mittelwert: € 5,25

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Download] In memoriam Hans Biedermann – von Karlheinz Peiffer – auf mdc.ulpgc.es

Es ist mir eine traurige Pflicht, vom Tode eines uns vertrauten Menschen sprechen zu müssen, der am 19. November 1989 durch sein Ableben nicht nur in unseren Reihen eine empfindliche Lücke hinterlässt. Ich spreche von Prof. Dr. Hans Biedermann, dem auch das lnstituturn Canarium, dem er in der Zeit von 1973 bis 1988 als Präsident vorstand, so viel zu verdanken hat.

Auszug Artikel


  • [Artikel] Magietheorie in der WIKPEDIA

Magietheorie ist eine Theorie (bzw. sind Theorien) darüber, wie und warum Magie funktioniert. Die Frage, ob sie das überhaupt tut, wird normalerweise vermieden. Die Magietheorie ist keine Naturwissenschaft, sondern wird am besten als Zusammenballung spekulativer und teilweise oft widersprüchlicher Glaubenssätze beschrieben; es gibt jedoch gemeinsame Themen und Ideen, die sich in vielen Erklärungssystemen wiederfinden. …

Auszug Artikel


  • [Virtuelle Ausstellung] Bebilderung der Alchemie – Konzept & Projektverantwortung: Dr. Berit Wagner – auf merian-alchemie.ub.uni-frankfurt.de

Sehr interessant – mit vielen Links zu Veröffentlichungen!!!

Die Wissensplattform ist das Ergebnis eines dynamischen Prozesses und in ständiger Bearbeitung, allerdings sind sämtliche publizierten Beiträge und Texte ab Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zitierfähig. Vervollständigungen, Zusätze, Änderungen und Korrekturen in den Objektbibliographien sind das gewünschte Ziel und werden regelmäßig durchgeführt. Dies gilt ebenso für die umfangreiche Projektbibliographie und die Verweise auf verwandte Projekte etc.…

Auszug 'Bibliographie'


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Begleitende Literatur zur Phantastik #56: Ausserirdische Welten – Ernst Benz

Ernst Benz
Ausserirdische Welten
Aurum Edition 2000, Freiburg/Breisgau (1990)
ISBN 3591080616
Von Kopernikus zu den Ufos

Der Autor wird von der Vorstellung gepackt, die Geschichte der Vorstellung von den Gestirnsbewohnern zu ergründen …


Bei diesen Betrachtungen geben wissenschaftliche Absicht mit Science Fiction und Parapsychologie eine wunderbare Mischung ab.

Um so mehr packte mich als Historiker die Leidenschaft, die Geschichte der Vorstellung von den Gestirnsbewohnern zu ergründen. Es war mir klar, dass sich in dieser Idee von der Belebtheit des Universums durch denkende Wesen wohl die bedeutsamste Wandlung unseres kosmischen Bewußtseins und unseres Weltgefühls ausdrückt, die die Menschheit, durch den Koperikanischen Schock aus der Sicherheit ihres geozentrischen Weltverständnosses aufschreckt, durchlaufen hat. …

Auszug 'Vorwort', Seite 7-8

“Er leistet somit – und heute um so mehr – einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis neuer Entwicklung und Umorientierung in Weltanschauung und religiösem Bewußtsein unserer Zeit.” …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Ernst Benz
  • Ausseriridische Welten
  • Von Kopernikus zu den Ufos
  • Aurum Edition 2000, Freiburg/Breisgau (1990)
  • Taschenbuch
  • 2. Auflage
  • 160 Seiten
  • ISBN 3591080616

Kleinster Preis: € 5,00, größter Preis: € 49,94, Mittelwert: € 7,50

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel Ernst Benz in der WIKIPEDIA

Ernst Wilhelm Benz (* 17. November 1907 in Friedrichshafen; † 29. Dezember 1978 in Meersburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker. Er lehrte in Marburg. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Ufoglaube in der WIKIPEDIA

Als Ufoglaube oder UFO-Religion bezeichnet man die neureligiösen Ansichten von unterschiedlich stark organisierten Gruppen und ihren Propheten, die nach eigenem Verständnis in Kontakt mit Außerirdischen stehen. Das UFO-Phänomen erregte erst seit 1947 (UFO-Sichtung von Kenneth Arnold) größere Aufmerksamkeit. In der Folgezeit entstanden verschiedene religiöse Gruppen, die außerirdische Wesen in ihren Glauben integriert haben. Inhalte des religiösen Gedankenguts dieser Gruppen lassen sich teilweise bis zu den okkulten, theosophischen und esoterischen Traditionen des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Oft werden Elemente christlicher Religion wie zum Beispiel die Figur Jesu Christi in das eigene Weltbild integriert.
Vom religiösem Ufoglauben ist der grenzwissenschaftliche Forschungszweig der Ufologie zu unterscheiden. …

Auszug Artikel


  • [Downlaod] Vielheit der Welten – extraterrestrische Existenz – von Eberhard Knobloch – auf edoc.bbaw.de

Seit der Antike haben sich Philosophen, Theologen, Dichter, Wissenschaftler für oder gegen eine Vielheit der Welten, für oder gegen extraterrestrisches Leben aus- gesprochen. Heute ist die Suche nach solchem Leben ein von mehreren interna- tionalen Akademien unterstütztes, futuristisches Forschungsprojekt, eine der Streit- fragen unserer Zeit, in die sich die Ideale Akademie der Zukunft einmischen sollte, wie Wolfgang Frühwald im Februar 2000 mahnte. Ich möchte deshalb versuchen, wichtige Positionen dieser Diskussion nachzuzeichnen, […]Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Begleitende Literatur zur Phantastik #53: Die Geschichte der Magie – Eliphas Levi

Eliphas Levi
Geschichte der Magie
Sphinx, Basel (1985) oder Barth, Wien (1926)
ISBN 3859141708
[/su_testimonial]
Eines der grundlegendsten Werke zum Thema Magie…

Auch wenn man der Esoterik eher distanziert gegenübersteht (wie ich), muss man doch dieses Werk kennen, wenn man über die Sache Magie ein klein wenig mitreden können will …


Levi hat im Besonderen in der Interpretation des Tarot einen maßgeblichen Einfluss. Das schriftstellerische Werk erfährt immer noch Neuauflagen und übt einen hohen Einfluß auf esoterische Autoren aus. Meiner Meinung nach muss man sein Werk kennen, wenn man in Sachen Magie, auch in schriftstellerischer Art, mitreden will oder darüber schreibt.

Als Eliphas Lévi postulierte Constant seine vier grundlegenden Prinzipien der Magie: Savoir (wörtlich: wissen, sinngemäß: Geist) – Vouloir (wörtlich: wollen, sinngemäß: Materie) – Oser (wörtlich: wagen, sinngemäß: Bewegung) – Se taire (wörtlich: schweigen, sinngemäß: Stillstand). Als weiteres Grundgesetz sah er das immerwährende Gleichgewicht zweier Kräften in der Natur: Willenskraft und Astrallicht. Er nahm drei Grundgesetze der Magie an: Das Gesetz des Willens, das Gesetz des Astrallichts und das Gesetz der Korrespondenz…

Wikipedia 'Éliphas Lévi'

Ich hatte das Glück, eine sehr schöne und sehr gut erhaltene, zweibändige Ausgabe der deutschen Originalausgabe von 1926 zu bekommen. Darüber hinaus habe ich auch die Ausgabe von 1985 (von der das Inhaltsverzeichnis stammt) in Besitz. Natürlich wirkt die Schreibweise eher antiquiert, aber es ist ganz gut zu lesen und interessant. Man kann es eher esoterisch lesen oder auch geschichtlich sehen. Die Entwicklung und die Grundzüge der außerliterarischen Magie sind sehr gut nachzuvollziehen – ob man daran glaubt bzw. esoterisch empfänglich ist wohl auch entscheidend …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Eliphas Levi
  • Die Geschichte der Magie
  • Sphinx, Basel (1985)
  • gebundene Ausgabe, 8° Oktav
  • Lizenzausgabe
  • 544 Seite
  • ISBN 3859141708

Kleinster Preis: € 5,00, größter Preis: € 26,50, Mittelwert: € 17,42

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Schutzumschlag

  • [Artikel] Éliphas Lévi in der WIKIPEDIA

Éliphas Lévi Zahed, eigentl. Alphonse Louis Constant (* 8. Februar 1810 in Paris; † 31. Mai 1875 ebenda), war ein französischer Diakon, Schriftsteller und Okkultist und gilt als Wegbereiter des modernen Okkultismus.

Auszug Artikel


  • [Artikel] Eliphas Levi – Geschichte des Tarot – von anonym – auf ewigeweisheit.de

Die aus alter Zeit stammenden Bilder des Tarot sind voller Andeutungen und Geheimnisse. Es sind esoterische Symbol-Schlüssel, mit denen sich dem Suchenden die esoterischen Wissenschaften der Numerologie, Kabbala, Astrologie und Hermetik eröffnen. Der vielgestaltige Symbolgehalt des Tarot und die geistreiche Zusammensetzung seiner Abbildungen, machen aus ihm eines der besten Werkzeuge für die Selbsteinweihung in die okkulte Tradition. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Eliphas Levi – Magie der Magier – von anonym – auf hermetik-international.com

Eliphas Levi war ein Okkultist, Eingeweihter und ein Kabbalist. Kabbala kann auch als Kabala, Kabalah, Kabbalah, Qbala bezeichnet werden. Eliphas Levi beschäftigte sich mit Magie und sah als Hermetisches Gesetz das immerwährende Gleichgewicht zweier Kräfte der Natur. Sein Text „Magie der Magier“ behandelt Zoroaster und Hermetik. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.