Schlagwort: King Stephen

Phantasten #44 -weiblich, männlich und …: Das Stephen King Buch – Joachim Körber (Hrsg.)

Joachim Körber (Hrsg.)
Das Stephen King Buch
Heyne, München (1989)
ISBN 3453033167
Über King, Interviews, das Werk, die Filme und Daten

Ein Buch wie dieses gehört jedenfalls in die Bibliothek eines Phantastikliebhabers. Speziell, wenn Horror für ihn ein  Thema ist. Stephen King ist wohl einer der meistgelesenen Autoren und auch wenn dieses Buch bereits in die Jahre gekommen ist, vermittelt es trotzdem noch einen sehr guten ersten Blick auf den Meister des Horrors. …


Die Zusammenstellung gefällt mir an diesem Buch ganz besonders. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis (siehe Bilderkarussell) zeigt den Grund. Zunächst bekommt man King über King – autobiographische Anmerkungen, einen Vortrag und King über sein Pseudonym Richard Bachmann. Gefolgt von einigen seiner besten Geschichten. Anschließend noch Interviews von Charles Platt, Douglas E. Winter und Eric Norden mit King. …

Stephen King ist ein Phänomen. Der ehemalige Lehrer aus Maine, der kaum den Lebensunterhalt für sich und seine Familie erwirtschaften konnte, ist heute der meistverkaufte, meistgelesene und bestverdienende Schriftsteller der Welt – und das in einem literarischen Genre, Horror, dem kaum jemand dieses gewaltige Bestsellerpotential zugetraut haben würde. […] Das vorliegende Buch versucht, erste Antworten auf diese Fragen zu geben. Es enthält Beiträge von Stephen King selbst, in denen er zu seiner Person Stellung nimmt, Interviews mit ihm zu verschiedensten Aspekten seines Lebens und Werks (hervorzuheben das Playboy-Interview) und lässt zahlreiche prominente Kollegen und internationale Kritiker zu Wort kommen. Sie alle nehmen Stellung zu Stephen King und seinen Büchern und versuchen auf ihre Weise, Antworten zu finden. …

Auszug `Vorwort`, Seite 7-8

Nach den Beiträgen von Kollege werden noch das Werk des Autors und jene Filme besprochen, welchen sein Werk zugrunde liegt. Als Abschluss gibt es dann noch eine Bibliographieund eine Filmographie samt Quellenverzeichnis und Informationen über die einzelnen beitragenden Autoren. Informativ und gut gemacht – schön es in meiner Bibliothek zu haben …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Joachim Körber (Hrsg.)
  • Das Stephen King Buch
  • Heyne, München (1989)
  • Allgemeine Reihe, 01/7877
  • Taschenbuch
  • 606 Seiten
  • ISBN 3453033167

Kleinster Preis: € 0,25, größter Preis: € 451,30, Mittelwert: € 5,25

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • mit vielen Fotos
  • [Artikel] Joachim Körber in der WIKIPEDIA

Joachim Körber (* 4. November 1958 in Karlsruhe) ist ein deutscher Übersetzer, Verleger, Herausgeber und Schriftsteller.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Stephen King in der WIKIPEDIA

Stephen Edwin King (* 21. September 1947 in Portland, Maine) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter Pseudonymen, 1972 als John Swithen und zwischen 1977 und 1985 als Richard Bachman. Er ist vor allem bekannt für seine Horrorromane, die ihn zu einem der meistgelesenen und kommerziell erfolgreichsten Autoren der Gegenwart machen. Seine Bücher wurden bis 2017 über 400 Millionen Mal verkauft und in über 40 Sprachen übersetzt.

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Das King Cover Archiv – Sekundärliteratur

http://www.stephen-king.de präsentiert ein Dodo-Productions-Programm, das King Cover Archiv – Wir listen 9.958 Cover aus 49 Ländern…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

[Medienhinweis] #193: Eine neue Podcastfolge: Stephen King/Turmreihe – phantastikon.de

Folge 65: Stephen King Re-Read: tot.

von Michael Perkampus auf phantastikon.de

Ich liebe diese Serie von King – kommt für mich gleich nach HdR, rein emotional …

phantastikon.de - 202-01-13

Und damit begrüße ich euch zu einer weiteren Ausgabe in unserem Stephen-King-Multiversum. Es geht um den dritten Band der Saga vom dunklen Turm, den Mittelpunkt in Stephen Kings Schaffen. Weitere Sendungen zu diesem Thema findet ihr auf phantastikon.de. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Phantasten #26 -weiblich, männlich und …: Angst pur – Stephen King


Stephen King
Angst pur
Heyne, München (1990)
ISBN 3453040023

Gespräche mit dem “King des Horrors”

Wer Stephen King näher kennenlernen will, kann sich mit diesem Buch ein bisschen einlesen. In sieben Teilen offenbart King Details aus seinem Leben, Persönliches und Zukunftspläne …


Ein wirklich interessantes Buch, das fast schon Kultstatus erreicht hat. In der Ausgabe der Edition Phantasia sowieso und auch die Heyne-Ausgabe war sehr beliebt. Aber iuch kein Wunder, da King da ganz freimütig erzählt und auch Probleme, die er hatte, nicht ausspart…

Ich glaube, der Erfolg dieser Bücher sagt etwas recht Sehnsüchtiges über das lesende und Filme sehende amerikanische Publikum aus: Wir wissen von der Atombombe, von dem Nervengas, das innerhalb von sieben Sekunden zum Gifttod führen kann, aber wir müssen immer noch so tun, als gäbe es den Troll unter der Brücke, die Hexe im Wald und die rastlosen Gespenster in dem alten Hotel. …

Auszug 'Wie man Alpträume macht', Seite 109

Angst (Edition Phantasia) - TitelcoverDiese Interviewsammlung erschien auf Deutsch erstmals im Verlag Edition Phantasia, unter dem Titel “Angst” in einer Auflage von 300 Stück. Mittlerweile ein begehrtes Sammlerstück, für das Preise bis zu 300,00 € gezahlt werden.…

 

 

 

 

 

 

 

 

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Stephen King
  • Angst Pur
  • Gespräche mit dem “King des Horrors”
  • Heyne, München (1990)
  • Taschenbuch
  • 368 Seiten
  • ISBN 3453040023

Kleinster Preis: € 2,45, größter Preis: € 25,00, Mittelwert: € 5,49

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Amerikanischen
  • Übersetzer: Joachim Körber

  • [Artikel] Stephen King im KingWIKI

Steve Stephen Edwin King ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Geboren wurde er am 21. September 1947 in Portland, Maine, USA.
King wurde berühmt durch seine Horror-Romane, die ihn zu einem der kommerziell erfolgreichsten Autoren des späten 20. Jahrhunderts machten; zudem hält er einige Bestsellerrekorde. Einen Einblick in seine Biographie liefert er mit seinem Werk Das Leben und das Schreiben. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] Stephen King in der WIKIPEDIA

Stephen Edwin King (* 21. September 1947 in Portland, Maine) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter Pseudonymen, 1972 als John Swithen und zwischen 1977 und 1985 als Richard Bachman. Er ist vor allem bekannt für seine Horrorromane, die ihn zu einem der meistgelesenen und kommerziell erfolgreichsten Autoren der Gegenwart machen. Seine Bücher wurden bis 2017 über 400 Millionen Mal verkauft und in über 40 Sprachen übersetzt …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

[Medienhinweis] #49: Der dunkle Turm 1: Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste. Stephen King: Schwarz- phantastikon.de

“Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste und der Revolvermann folgte ihm.”

von Der Bouquinist auf phantastikon.de

Ich verweise gerne auf diesen Artikel, denn auch ich habe dieses Werk und seine nachfolgenden Erweiterungen zu schätzen gelernt …

Phantastikon 2020-10-22

So beginnt Stephen Kings Hauptwerk und das erste Buch der Dunklen-Turm-Serie, inspirierte von der epischen Tragweite von Tolkiens Herr der Ringe, der filmischen Gewaltigkeit von Sergio Leones Dollar-Trilogie und der Poesie von Robert Brownings Gedicht “Childe Roland To The Dark Tower Came.” Im ersten Buch befinden wir uns in einer postapokalyptischen Landschaft mit einer Kultur, die Christentum, Artussage und westliches Ethos miteinander verbindet. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #36: Deshalb muss ich das Ganze zu Ende bringen. Stephen King: Blutige Nachrichten – phantastikon.de

Deshalb muss ich das Ganze zu Ende bringen. Stephen King: Blutige Nachrichten

von MEP auf phantastikon.de

Blutige Nachrichten

Es kam in den letzten Jahren immer wieder vor, dass vor allem jene Fans, die King wegen seiner Horror-Element lieben, enttäuscht waren von dem, was er ihnen zu bieten hatte; nicht weniger als eine Perfektion seiner Prosa und eine meisterliche Beherrschtheit seiner Themen, die sich hauptsächlich um Sterblichkeit und Freundschaft drehen (während ein noch größeres Thema die Opferbereitschaft war und ist). Obwohl King schon immer ein außergewöhnlicher Autor war, legt er mittlerweile eine Perfektion an den Tag, die aus schierer Erfahrung resultiert. Stephen King beherrscht als Schriftsteller alles. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.