Kategorie: Neuzugänge – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA

Themenblock Neuzugänge – Neu aufgenommene Werke in der Bibliotheca Universitas Phantastica

Neuzugänge #69 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA: Philosophie des Zufalls I+II – Stanislaw Lem

Stanislaw Lem
Philosophie des Zufalls, Band I + II
Suhrkamp, Frankfurt/Main (1983)
ISBN 3518382039 – Band 1+2
Zu einer empirischen Theorie der Literatur

Um meine Bibliothek in Richtung Stanislaw Lem zu ergänzen, habe ich mir auch die Ausgabe von Suhrkamp gegönnt. Diese Ausgabe ist eine Lizenzausgabe des Insel-Verlages und basiert auf der 2. Originalauflage von 1975 …


Diese 2. Auflage unterscheidet sich in einigen Punkten von der Originalauflage. Lem lehnt die strukturalistische Untersuchung von Literatur ab und bringt die in der 2. Auflage durch ein neues Kapitel zum Ausdruck …

Die Änderungen, die ich in dieser Auflage vorgenommen habe, betreffen vor allem den Strukturalismus. Das Kapitel “Formale und semantische Struktur” wurde ersetzt durch ein neues: “Ausflug in die Genologie”. Ich gestehe, dass ich meine Kräfte nicht geschont habe, um die Nutzlosigkeit von strukturalistischen Untersuchungen in der Literatur zu beweisen. Außerdem habe ich Textstellen gestrichen, weil sie entweder zu kompliziert waren oder …

Auszug 'Vorwort zur 2. Auflage', Seite 21

Dieses Buch ist, nach der “Summa technilogiae”, Lems zweite große Betrachtung. Nach der Technik, im ersteren Werk, vermittelt hier die Literatur einen  relativ homogenen Standpunkt Lems. Allerdings hatte Lem mit der Literatur länger zu kämpfen als mit der Technik. Lem ließ diese Arbeit über Jahre zwischenzeitlich ruhen, bevor er sie fertigstellen konnte… Hier noch das Bilderkarussell für die Insel-Ausgabe:

Die Insel-Ausgabe ist eine Hard-Cover-Ausgabe ( Siehe auch im Blog: Band 1 und zu Band 2)…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Stanislaw Lem
  • Philosophie des Zufalls, Band 1 + 2
  • Zu einer empirischen Theorie der Literatur
  • Suhrkamp, Frankfurt/Main (1989)
  • Suhrkamp Taschenbuch st 1703
  • Taschenbuch
  • Lizenzausgabe des Insel-Verlages
  • 420 + 448 Seiten
  • ISBN 3518382039
  • Stanislaw Lem
  • Philosophie des Zufalls, Band 1
  • Zu einer empirischen Theorie der Literatur
  • Insel, Frankfurt/Main (1983)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 420 Seiten
  • ISBN 3458140905
  • Stanislaw Lem
  • Philosophie des Zufalls, Band 2
  • Zu einer empirischen Theorie der Literatur
  • Insel, Frankfurt/Main (1985)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 448 Seiten
  • ISBN 3458142851

Suhrkamp Ausgabe – Kleinster Preis: € 4,80, größter Preis: € 35,00, Mittelwert: € 18,00

Insel Ausgabe Band 1 – Kleinster Preis: € 14,99, größter Preis: € 52,40, Mittelwert: € 22,32

Insel Ausgabe Band 2 – Kleinster Preis: € 3,70, größter Preis: € 61,18, Mittelwert: € 23,99

(mit einem Klick kannst du dir jeweils das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Polnischen
  • Übersetzer: Friedrich Griese
  •  
  • [Artikel] Missing Link: Ein Zufall namens Stanisław Lem – von Detlef Borchers – auf heise.de

In seiner zweibändigen “Philosophie des Zufalls” schilderte Lem, wie er Waffen in der Straßenbahn transportiert und nicht kontrolliert wird, weil ein SS-Mann ihn überging. Nach dem Krieg studierte er neben der Medizin noch Philosophie und Physik, musste aber im Zuge der sowjetischen Besatzung mit der Familie Lwów verlassen und ging nach Kraków.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Philosophie des Zufalls – von Stanoslaw Lem – auf lem.pl

Als ich anfing, die »Philosophie des Zufalls« zu schreiben, habe ich ungefähr ein Jahr lang die strukturalistischen Konzeptionen durchgeackert. In meiner Naivität habe ich den alten Strukturalisten der Prager Schule weniger Beachtung geschenkt; ich las die allerneuesten. Nun – es zeigte sich, dass die Prager strukturalistische Schule eine etwas andere Richtung verfolgte und eine etwas andere Terminologie anwendete, wovon ich wirklich kaum eine blasse Ahnung hatte – was man mir in der Diskussion im Polnischen Institut für Literatur vorwarf -, weil ich sie, vielleicht mit Ausnahme von Jakobson, nur flüchtig gestreift hatte. Später habe ich übrigens den Großteil dieser Dinge vergessen. Heute kann ich mich kaum an ein Zehntel jener Weisheiten erinnern, mit denen ich mir damals den Kopf voll stopfte. Glücklicherweise habe ich das erfreuliche Talent, leicht zu vergessen …

Auszug Artikel


  • [_Schlüsselwort] Futurologie und Pessimismus. Stanislaw Lern als Schopenhauerianer – von Bernd Gräfrath – auf uni-mainz.de

Wer ist Lem? Vielen ist er zwar bekannt; aber was hat er mit Schopenhauer zu tun? Lern wird üblicherweise als Schriftsteller dem Genre der Science Fiction zugeordnet, und yon dort rubrizierten Werken kann man zwei Elemente erwarten, die Schopenhauer denkbar fern stehen: einerseits flache Räuber-und-Gendarm-Geschichten, die in den Kosmos verlegt wurden, und andererseitseinen blauäugigen Optimismus, der im Aufstieg yon der Erdoberfläche den Wegzum ewigen Heil sucht und sogar zu finden glaubt

Auszug Artikel


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 
 
 

Neuzugänge #68 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA: Witchcraft – Jessica Hundley / Pam Grossman

Jessica Hundley / Pam Grossman
Witchcraft
Taschen, Köln (2021)
ISBN 9783836585606
The Library of Esoterica

Im Normalfall, finden hier fremdsprachige Bücher keinen Platz, aber hin und wieder gibt es doch Werke, die mir so gefallen, dass ich mal eine Ausnahme mache. Dieses Buch ist so ein Schatz …


Der Taschen-Verlag hat in der Reihe “The Library of Esoterica” nun den dritten Band herausgebracht. Thema sind Hexen und alleine für die Bilder in diesem Band sind die 30 Euro ein Schnäppchen …

Der dritte Band der Library of Esoterica unternimmt eine spannende Reise durch die Geschichte der Hexenkunst und folgt dabei der magischen Praxis von ihren Ursprüngen bis zu heutigen Inkarnationen. Witchcraft zeichnet mit mehr als 400 Kunstwerken, aufschlussreichen Essays und Interviews mit modernen Magierinnen und Magiern die Chronik einer kathartischen Entwicklung nach, die von den ersten Zeugnissen zur Verehrung antiker Göttinnen bis zu der vielgestaltigen Hexen-Community von heute reicht.…

Buchbeschreibung Produktseite

Ich liebe solche Bücher und da nehme ich sogar in Kauf, dass ich mit der Sprache so meine kleinen Schwierigkeiten habe. Ich denke, ich werde auch den zweiten Band “Astrologie” ordern. Diese Bücher schmücken jede Bibliothek und bieten stundenlange Unterhaltung. Den ersten Band habe ich euch ja bereits ebenfalls vorgestellt. Zur Erinnerung: hier. Ich bin schon auf weiter Bände gespannt …

Nachtrag: Nachdem die beiden Vorgänger (Tarot, Astrologie) jetzt auch auf Deutsch vorliegen, vermute ich stark, dass auch dieser Band in Kürze in Deutsch aufgelegt werden wird. Mit ein bisschen Geduld also …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jessica Hundley / Pam Grossman
  • Witchcraft
  • The Library of Esoteric
  • Taschen, Köln (2021)
  • gebundene Ausgabe, 8°GR-Gross-Oktav
  • 520 Seiten
  • ISBN 9783836585606

Kleinster Preis: € 24,20, größter Preis: € 65,59, Mittelwert: € 46,87

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Bildband mit unzähligen Abbildungen
  • [Artikel] Hexe in der WIKIPEDIA

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.
In der europäischen Kultur wurde sie seit dem späten Mittelalter klassischerweise in einer Verbindung in Form eines Paktes oder einer Buhlschaft mit Dämonen oder dem Teufel gesehen, wobei auch weitere Kriterien hinzugefügt wurden. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Hexenverfolgung – von Tobias Aufmkolk – auf planet-wissen.de

Angeblich reiten sie auf Besen, treffen sich beim Hexentanz, schließen einen Pakt mit dem Teufel und können mit ihrer Zauberkraft allerlei Schäden anrichten: Der Glaube an Hexen ist uralt.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Die Hexen von Salem – von Frank Patalong – auf spiegel.de

1692 wurden in Massachusetts mindestens 172 Menschen der Hexerei beschuldigt, 19 wurden hingerichtet. Jetzt erst wird die letzte angebliche Hexe von Salem entlastet – dank einer Schulklasse. …

Auszug Artikel


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 
 
 

Neuzugänge #67 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA: King Kong, Spock & Drella – Denis Scheck

Denis Scheck
King Kong, Spock & Drella
Straelener Manuskripte Verlag, Straelen/Niederrhein (1993)
ISBN 3891070322
Ein amerikanisches Trivialexikon

Das Buch ist mir so hineingelaufen, aber im Grunde nicht unberechtigt in meiner Sammlung. Amerikanische Tivialausdrücke sind ja durchaus auch im deutschsprachigen Sekundärwerk nicht unbekannt. Also…


Im Trivialexikon A-Z findet man also Ausdrücke wie: Conan, Enterprise, HAL 9000, Phaser und Spiderman. Im Anhang gibt’s dann neben den Präsidenten und Vizepräsidenten der USA und der Liste der in die Baseball Hall of Fame aufgenommenen Spieler auch, nicht uninteressant, die Titel der im deutschen Fernsehen ausgestrahlten amerikanischen Fernsehserien …

Triva sind all die banalen Informationen, mit denen wir in unserer Medienkultur Tag für Tag überschüttet werden. Jeder Kulturkreis bringt seine eigenen Trivia hervor. […] King Kong, Spock & Drella ist das erste deutsche Lexikon seiner Art. Es entstand als Nebenprodukt meiner Arbeit als literarischer Übersetzer und spiegelt in der Auswahl der Einträge gewiss größere Subjektivität wider, als bei traditionellen Nachschlagewerken üblich. …
Auszug 'Vorwort', Seite 7-9

Alles in allem nicht uninteressant. Ich vermute jedoch, dass ein Teil der Tirvia vielleicht doch aufgrund des Alters des Buches überholt sind und neuere wahrscheinlich fehlen. Aber für die älteren Werke in der Phantastik aus dem amerikanischen Sprachraum doch wertvoll …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Denis Scheck
  • King Kong, Spock & Drella
  • Ein amerikanisches Trivalexikon
  • Straelener Manuskripte Verlag, Straelen/Niederrhein (1993)
  • Taschenbuch
  • 358 Seiten
  • ISBN 3891070322

Kleinster Preis: € 3,45, größter Preis: € 70,62, Mittelwert: € 15,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Denis Scheck in der WIKIPEDIA

Denis Scheck (* 15. Dezember 1964 in Stuttgart) ist ein deutscher Literaturkritiker, Übersetzer und Journalist in Hörfunk und Fernsehen. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Tag des Trivialwissens – National Trivia Day in den USA – von – auf kuriose-feiertage.de

Der 4. Januar steht im Rahmenkalender unserer transatlantischen Nachbarn ganz im Zeichen des Trivialwissens. Denn dieses Datum feiert man in den USA auch als National Trivia Day (dt. Tag des Trivialwissens oder auch: Trivia-Tag). Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Deshalb heute auch die Frage: Schon gewusst?…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Pop(ulär)kultur in der WIKIPEDIA

Als Popkultur (von lateinisch populus ‚Volk‘) oder Populärkultur werden kulturelle Erzeugnisse und Alltagspraktiken, die vor allem seit dem 20. Jahrhundert im Zuge der gesellschaftlichen Modernisierung als Massenkultur Verbreitung finden, bezeichnet. Die Etablierung des Massenkonsums seit dem späteren 19. Jahrhundert spielt dabei eine Rolle. …

Auszug Artikel


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 
 
 

Neuzugänge #66 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA: Erfahrungen mit Phantasie – Bernhard Rank (Hrsg.)

Bernhard Rank (Hrsg.)
Erfahrungen mit Phantasie
Schneider, Baltmannsweiler (1994)
ISBN 3871164720
Analysen zur Kinderliteratur und didaktische Entwürfe

Festschrift für Gerhard Haas zum 65. Geburtstag. Er hat das Konzept eines “handlungsorientierten Literaturunterrichts” entwickelt …


Neben der Würdigung dieses Mannes, stellen die Beiträge dieses Bandes gleichermaßen eine Reaktion auf die Anregungen dar, die Gerhard Haas gegeben hat, wie Anregungen für ihn und die Leser, am einen oder anderen Punkt weiterzudenken …

Der hier vorgelegte Sammelband leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung eines um den Begriff der Phantasie zentrierten poetologischen und literaturdidaktischen Konzepts. Zwei thematische Schwerpunkte werden gesetzt: die Analyse von “Leseerfahrungen” mit phantastischen Kinder- und Jugendbüchern und die Reflexion über “Lernprozesse”, in denen sich die Phantasietätigkeit von Kindern und Jugendlichen entfalten kann…

Auszug Rückentext

Im Anhang gibt’s dann noch eine Publikations-Bibliographie von Prof. Dr. Gerhard Haas in der die Vielseitigkeit des Mannes sichtbar wird. Das Buch wird derzeit aber zu exorbitanten Preisen angeboten (siehe unter antiquarisch) und ist antiquarisch eher rar …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Bernhard Rank (Hrsg.)
  • Erfahrungen mit Phantasie
  • Analysen zur Kinderliteratur und didaktische Entwürfe
  • Schneider, Baltmannsweiler (1994)
  • broschiert
  • 214 Seiten
  • Zusatz
  • ISBN 3871164720

Kleinster Preis: € 144,78, größter Preis: € 144,78, Mittelwert: € 144,78

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Interview] Serie Seniorprofessuren / Prof. Bernhard Rank im Interview

Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der Lehre engagieren? In einer mehrteiligen Serie werden sie hier vorgestellt. ……

Auszug Artikel


  • [Artikel] “Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht” in der WIKIPEDIA

Als Handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht bezeichnet man in der Deutschdidaktik, genauer in der Literaturdidaktik einen methodischen Ansatz zum Verstehen bzw. zur Annäherung an literarische Texte, der die Grundsätze von Handlungsorientierung und Produktorientierung fasst. …

Auszug Artikel


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 
 
 

 

Neuzugänge #65 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA: Phantast 24, Hoffnung – Judith Madera (Hrsg.)

Judith Madera
Phantast 24
Literatopia, Karlsruhe (2020)
Hoffnung

Der neue Phantast ist da. Sehr bemüht, wie immer und mit einem sehr schönen Titelcover. Immerhin schon die 24 Ausgabe und sie werden immer besser…


11 Artikel, 10 Rezensionen und 2 Interviews sind der Großteil des Inhalts und sekundärliterarisch relevant. Daneben gibt es auch noch 3 Kurzgeschichten. …

Der PHANTAST ist ein Herzblutprojekt. Wir wollen über Bücher und Autor*innen schreiben, die uns begeistern und mehr Aufmerksamkeit verdienen. Über Themen, die uns am Herzen liegen und zu denen wir auch etwas sagen können. Dieses dystopische Jahr schrie geradezu danach, das von Swantje lange zuvor vorgeschlagene Thema „Hoffnung“ aufzugreifen. Denn genau danach sehnen wir uns – jetzt ganz besonders. …

Auszug 'Ein bisschen Optimismus', Seite 5-8

Als, da wären also:

Artikel

  • Ein bisschen Optimismus – Vorwort von Judith Madera
  • Hoffnungsvolle Entwicklungen in der deutschsprachigen Phantastik – von Thilo Corzilius
  • Punk mit Hoffnung gegen Sozialdarwinismus – von Almut Oetjen
  • Phantastikveränder*innen – von Swantje Niemann
  • Der utopische Geist von Star Trek lebt – in Discovery oder The Orville? – von Judith Madera
  • The Ones Who Imagine Utopia – von Swantje Niemann
  • Steampunk – mehr als Nostalgie – von Swantje Niemann
  • Hoffnung auf phantastischere Erzählformen – von James A. Sullivan
  • Optimismus unter erschwerten Bedingungen – Fantasyfiguren – von Swantje Niemann
  • Die Eukatastrophe – Was Tolkien uns über das Hoffen lehrt – von Maria Schönberg
  • Sailor Moon und die Macht der Hoffnung – von Judith Madera

Rezensionen

  • Der Kanon mechanischer Seelen, Michael Marrak
  • Die linke Hand der Dunkelheit, Ursula K. Le Guin
  • Zwischen zwei Sternen, Becky Chambers
  • Reiseziel Utopia, Hrsg. Stefan Holzhauer
  • Pazifische Grenze, Kim Stanley Robinson
  • The Midnight Library, Matt Haig
  • Letzten Endes, Ronald F. Currie
  • The Last Campfire, Hello Games
  • Die entsetzliche Angst der Ephiphanie Schreck, Séverine Gauthier und Clément Lefèvre
  • Herz aus Stein, Séverine Gauthier und Jérémie Almanza

Interviews

  • mit Jeremy Szal zu Stormblood
  • mit Sarah Stoffers zu Berlin – Rostiges Herz

Eine Menge Stoff für dieses Internetmagazin mit Herz. Dabei bietet es ein sehr breites Themenspektrum. Von Star Trek über Steampunk und Tolkien bis zur Sozialdarwinismus und Fantasyfiguren.

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Judith Madera
  • Phantast 24 – Hoffnung
  • Literatopia, Karlsruhe (2020)
  • Medienart
  • kostenlose PDF-Version
  • 157 Seiten

kostenlose Version

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Download] Phantast 24 – Hoffnung

Ich hoffe, wir können mit dieser Ausgabe zumindest ein bisschen Optimismus verbreiten und dass der eine oder andere spannende Lese- oder Serientipp für euch dabei ist. …

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Literatopia

Unsere ständig wachsende Sammlung an deutsch- und englischsprachigen Interviews bietet euch die Möglichkeit, euch näher mit den jeweiligen Autor*innen und ihren Werken auseinander zu setzen und einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs zu werfen. Persönliches, Berufliches und Neuigkeiten werden hier besprochen. Hin und wieder werden auch Musiker*innen interviewt – denn schließlich sind Songtexte auch Lyrik! – und die “Menschen hinter den Kulissen”: Verlagsmenschen, Presseleute, Buchhändler*innen und Co.…

Auszug 'Über Literatopis'


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.