Christain Keßler
Das wilde Auge
Corian, Meitlingen (1997)
ISBN 3890483119

Ein Streifzug durch den italienischen Horrorfilm
Ein Buch, das ich mit ein wenig Staunen in die Hände genommen habe. Vom italienischen Horrorfilm per se hatte ich noch nie etwas gehört. Aber, warum denn nicht?. Wenn es den berühmten Italo-Western gibt, warum nicht auch den Italo-Horror? Na mal sehen …
Christian Kessler, der tatsächlich auch 2002 ein Werk über den Italo-Western, “Willkommen in der Hölle. Der Italo-Western im Überblick.” Terrorverlag, [Gütersloh] 2002, geschrieben hat, wollte ein wissenschaftliches Werk schreiben und sagt selbst: Ich wünsche dem geneigten Leser viel Vergnügen mit dem Misserfolg.”…
Dieses Buch versucht, gut vierzig Jahre italienischer Horrorkultur aufzuarbeiten. Es streift dabei lustvoll auch andere Genres, wie beispielsweise das Thriller- oder Fantasykino […] Im Hauptteil des Buches werde ich diese verschiedenen Tendenzen Revue passieren lassen und anhand einzelner Beispiele ihre Wirksamkeit verdeutlichen. Im Schlussteil findet sich eine einigermaßen vollständige Filmographie aller italienischen Horrorfilme, unter Beschränkung allerdings auf italienische Regisseure. Die Büchse der Pandora riecht nämlich garstig, und so wollen wir sie mal hübsch geschlossen halten! …
Auszug 'Vorwort', Seite 7-9
Keßler führt also sowohl durch die Meisterwerke von Mario Bava und Dario Argento, als auch durch die Niederungen der vielen kleinen Lückenbüßer, die in diesen Breiten eher unbekannt blieben. Antiquarisch derzeit jedoch eher selten und wenn, dann finanziell schmerzlich. In diesem Zusammenhang sei auch noch auf eine weiters, günstigeres, Werk von Keßler hingewiesen, dass dem Horrorfilm verpflichtet ist:
Endstation Gänsehaut. Eine persönliche Reise durch das Horrorkino. Martin Schmitz Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-927795-82-2.…
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Christian Keßler
- Das Wilde Auge
- Ein Streifzug durch den italienischen Horrorfilm
- Corian, Meitlingen (1997)
- Broschiert, Klebebindung
- 360 Seiten
- ISBN 3890483119
-
[Artikel] Christian Kessler in der WIKIPEDIA
Christian Keßler (* 8. August 1968 in Bremen) ist ein deutscher Filmkritiker, Autor und Filmproduzent. …
Auszug Artikel
-
[Webpräsenz] Christian Keßler im Internet
Es war im Kubrick-Jahr 2001, als ich mich dazu entschloß, einen Köpper vom 10-Meter-Brett zu machen und in das Internet einzutauchen. Neben anderen halbseidenen Aktivitäten konzipierte ich auch meine nunmehr dahingeschiedene Webseite, völlig unbeleckt von Informatik und gutem Geschmack in puncto Webdesign. (HTML-Tags – was ist das?) Nicht, daß sich daran viel geändert hätte, aber …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Intergalaktischer Alpdruck – von Sven-Eric Wehmeyer – auf diezukunft.de
Christian Keßler beglückt das Publikum mit „Endstation Gänsehaut“, seiner Großerzählung vom Horrorkino.
Unter einigermaßen Eingeweihten trägt Christian Keßler den Ehrentitel des „Filmgelehrten“. Das klingt nach Bücherstaub auf der Hirnrinde, Fusseln im Bart und knochentrockener Akademiker-Autorität – jedenfalls nach einem, der viel weiß und sein Wissen bereitwillig teilt. Wie akkurat Letzteres auf Keßlers Schaffen zutrifft (wie lautet eigentlich das Wort für die filmbezügliche Entsprechung von „Belesenheit“?), ist bequem überprüfbar, indem man hin und wieder sein Facebook-Profil besucht oder, noch besser, es unverzüglich abonniert. Fast täglich gibt es dort (anlässlich einer Blu-ray-Veröffentlichung, einer TV-Ausstrahlung oder einfach so) druckreife Filmkritiken, von denen ausnahmslos jede sofort Lust auf den jeweiligen Film macht. Dabei wird die Kinohistorie in kompletter Breite und die Bewegtbild-Kunstform in all ihren Erscheinungsformen berücksichtigt. Sein System kennt keine Grenzen – bei dem, was dieser Mann rein mengenmäßig und dann auch noch überaus produktiv schöpferisch-weiterverarbeitend wegschaut, kann eigentlich kaum noch Zeit zum Schlafen und Schalstricken übrigbleiben. …
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 22. April 2022
Nach der Devise: “Kino ist auch Science Fiction” werden hier 101 Film präsentiert, die für der Genre prägend waren/sind …
Veröffentlicht: 21. März 2022
Ich brauchte unbedingt Reviews klassischer Horror-Filme und habe daher in meinem Fundus etwas gestöbert – und auch gefunden. Zwar schon etwas älter, aber immer noch interessant. …
Veröffentlicht: 14. März 2022
Diese Analyse der Filme “Terminator” und “Terminator 2 – Judgment Day” favorisiert im Gegensatz zur Handlung der Filme das Modell der Zirkularität. Die Filme vermitteln den Eindruck der zeitlichen Linearität. …
Veröffentlicht: 4. März 2022
Was waren die Gründe dafür, dass das phantastische Kino eine derart große Wellenbewegung in seiner Popularität durchmachen musste? …
Veröffentlicht: 1. März 2022
Die zweitägige Tagung “Space Agency”, welche vom 19. bis 20. Mai 2017, am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität in Berlin stattfand, sondierte, wie der Perspektivenwechsel zu konzeptualisieren sei. Der Tagungsband dazu liegt nun hier vor. …
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …