Kategorie: Biographisches

Lexika #24 – Wissen pur: Eine Bildergalerie vergessener Phantasten – Robert N. Bloch

Robert N. Bloch
Eine Bildergalerie vergessener Phantasten
Edition sub rosa, o. A. (2023)
ISBN 97983724091187

Autorenlexikon der deutschsprachigen Phantastik 1880-1950

Die Phantastik wird in diesem Autorenlexikon allerdings nur in  einem eingeschränkten Umfang betrachtet. Bloch verwendet zur Definition seines Phantastikbegriffs Rein A. Zondergelds Phantastikbegriff und aus diesem Grunde sucht man Autor(en/innen)des utopische Genres oder Autor(en/innen) der Science Fiction umsonst. Dies zur Einleitung (schade). Bloch verweist in diesem Zusammenhang auf einige Werke wie das “Lexikon der Science Fiction Literatur” von Alpers, Fuchs und Hahn oder das “Lexikon der deutschen Science Fiction & Fantasy1919-1932” von Nessun Sapara, vergisst aber leider das “Bibliopgraphische Lexikon der utopisch-phantastischen Literatur” aus dem Corian-Verlag an dem er selbst führend mitgewirkt hat (auch schade und hier nachgetragen)…


Natürlich braucht das Land solche Bücher. Insofern ist es Bloch zu danken, dass es dieses Buch gibt. Da gibt es kein daran herumdeuteln ob der Vollständigkeit, der Relevanz der vorgestellten Autoren oder der Form der Darbietung. Als Ergänzung des “Lexikon der phantastischen Literatur” von Zondergeld und Wiedenstried (1998) bereichert es die deutschsprachige Sekundärliteratur nicht nur als eigenständiges Werk, sondern auch durch die sekundärliterarischen Angaben zu den Autoren. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn an sich dazu entschließen hätte können das Corian-Lexikon weiterzuführen, aber …

257 Autorinnen und Autoren bespricht Bloch: nicht mehr als (allenfalls) ein gutes Dutzend davon sind heute einem literarischen Publikum “bekannt”: Das ist in vielerlei Hinsicht erstaunlich. Mancher melancholische Gedanke über vergangenen Ruhm stellt sich ein: sic transit gloria mundi. …

Auszug 'Vorwort', Seite 9

Hervorzuheben ist jedenfalls auch das Vorwort von Marco Frenschkowski in dem einiges zum Nachdenken anregt. Über Subgenres, über literarische Vorlieben oder über die Phantastik an sich. Dieses Buch ist dazu geschaffen, neben den üblichen Nachschlagwerken zur Phantastik zu stehen und es wird sicherlich gerne und häufig auch benutzt werden. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Robert N. Bloch
  • Eine Bildergalerie vergessener Phantasten
  • Autorenlexikon der deutschsprachigen Phantastik 1880-1950
  • Edition Sub Rosa, o. A. (2023)
  • gebundene Ausgabe
  • 344 Seiten
  • ISBN 97983724091187

Kleinster Preis: € 50,17, größter Preis: € 52,43, Mittelwert: € 52,43

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Webpräsenz] Robert N. Bloch im Internet

Die Seite ist sehr rudimentär und nicht ganz aktuell, aber durch die sekundärliterarischen Inhalte (Autorenbiographien) interessant …


  • [Webpräsenz] Das Buch im Internet

Unter dem Stichwort “phantastik_autoren” wurde auf Instagram dem Buch eine Internetpräsenz gewidmet, auf der Cover und Bilder aus dem Buch präsentiert werden …


  • [Blog] Stichwort: Robert N. Bloch

Eine Auswahl von Artikel auf “Treffpunkt Phantastik” zum Stichwort “Robert N. Bloch. …


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

[Medienhinweis] #237: Lovecrafter Online – Lovecrafts dunkle Idole: Arthur Machen – deutschelovecraftgesellschaft.de

Der Lovecrafter Online möchte somit einige Autoren näher vorstellen. Heute: Arthur Machen

von neodyn auf deutschelovecraftgesellschaft.de

Ein biographischer Abriss ist immer zu lesen, vielleicht lernt man ja noch was…

deutschelovecraftgesellschaft.de - 2022-04-18

H.P. Lovecrafts literarisches Werk zählt zu den bedeutendsten der phantastischen Horrorliteratur. Sein Gesamtwerk unterlag jedoch zu einem nicht unbedeutenden Teil dem Einfluss anderer Autoren, die Lovecraft zutiefst inspirierten und seinen literarischen Werdegang prägten. Einige seiner Idole erlangten allerdings nie den weitreichenden Ruhm oder die Popularität, wie sie Lovecraft heutzutage genießt. Der Lovecrafter Online möchte somit einige dieser Autoren näher vorstellen. Heute: Arthur Machen […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #144: Der Vater des Folk Horror – literaturkritik.de

Der Berliner Elfenbein Verlag veröffentlicht derzeit das Werk des walisischen Schriftstellers Arthur Machen in einer umfassenden Edition

von Sascha Seiler auf literaturkritik.de

Interessante Sache, wenn nur mein SUB nicht schon soooo hoch wäre – ach, egal…

literaturkritik.de - 2021-08-22

Bei Machen wie bei seinem Zeitgenossen M.R. James finden sich bereits die Zutaten, die heute jedes gelungene Folk Horror-Narrativ ausmachen. Während James allerdings noch tief verwurzelt in eher konventionelleren, tradierten Horror-Stoffen scheint, erschafft Machen mit seiner Grundthematik, dem Aufeinanderprallen einer vorchristlichen, voraufklärerischen Archaik und des modernen Menschen, ein neues Feld in der Literatur.[…]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Phantasten #11 -weiblich, männlich und …: Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher – Jörg Weigand


Jörg Weigand
Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher
DvR, Lüneburg (2020)
ISBN 9783945807552

Eine Übersicht 1946-1976

Ein Buch, dass ich schon lange gesucht habe. Man muss Jörg Weigand wirklich dankbar sein, dass er sich dieser Lücke angenommen hat. Eine Ergänzung die in aller Kürze die wichtigsten Leihbuchautoren vorstellt …


“Das utopisch-phantastische Leihbuch nach 1945”, ebenfalls von Jörg Weigand, ist Ausgangspunkt für die Autorenvorstellungen. Er holt damit auch jene Autoren vor den Vorhang, die üblicherweise nicht mit dem “utopisch-phantastischen Leihbuch” in Verbindung gebracht werden …

Während der Sammler von Leihbüchern mit utopisch-phantastischem Charakter die Autoren der reinen Science-Fiction durch einschlägige Nachschlagewerke im Allgemeinen durchaus kennt, trifft dies nicht auf Autoren zu, die normalerweise außerhalb des Genres Science-Fiction mit vielerlei utopisch-phantastischen Elementen, nicht nur mit SF-Charakter, gearbeitet haben. …

Auszug Buchbeschreibung Rückseite

Und da gibt es durchaus einige Überraschungen. Wer aller auch in diesem Segment der Literatur seine Spuren hinterlassen hat, kann man hier nachlesen, und  das für relativ wenig Geld …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Jörg Weigand
  • Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher
  • Eine Übersicht 1946 – 1976
  • DvR, Lüneburg (2020)
  • broschiert
  • 152 Seiten
  • ISBN 9783945807552

Kleinster Preis: € 15,00, größter Preis: € 15,00, Mittelwert: € 15,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Flügelklappenbroschur

  • [Artikel] Jörg Weigand in der WIKIPEDIA

Jörg Ernst Weigand (* 21. Dezember 1940 in Kelheim/Donau) ist ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber. Unter dem gemeinschaftlichen Pseudonym Celine Noiret veröffentlichte er auch mit Karla Weigand. In jüngerer Zeit ist Weigand auch als Komponist hervorgetreten.…

Auszug Artikel



  • [Artikel] Die “Leihbibliothek” in der WIKIPEDIA

Im weiteren Sinne ist jede Bücherei, die Bücher verleiht, eine Leihbibliothek, im engeren Sinne handelt es sich um wirtschaftliche Betriebe, die gegen eine bestimmte Gebühr ein Buch für einen definierten Zeitraum zur Verfügung stellen. Sie ist eine heute nicht mehr gebräuchliche Form des kommerziellen Bücherverleihs. …

Auszug Artikel



  • [Webpräsenz] SF-Leihbuch-Datenbank

Die Datenbank enthält vollständige, umfangreiche Daten zu allen SF-Leihbüchern im engeren Sinn. Dazu kommen noch Daten von SF-Büchern, die damals zwar häufig in Leihbüchereien gehandelt, aber nicht eigens dafür hergestellt wurden (z.B. Bücher aus dem Weiss-Verlag oder aus dem Goldmann-Verlag). …

Auszug Vorstellung



 


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

 

Lexika #14 – Wissen pur: Reclams Science Fcition Führer

Hans Joachim Alpers / Werner Fuchs / Ronald M. Hahn
Reclams Science Fiction Führer
Reclam, Stuttgart (1982)
ISBN 3150103126

Eines der bekanntesten frühen Werke

Der Reclam Science Fiction Führer ist wohl eines der bekanntesten frühen Standardwerke der Science Fiction-Sekundärliteratur. Unzählige folgende Sekundärwerke verweisen auf Einträge in diesem Buch. …


Alpers, Fuchs und Hahn haben hier mit rund 800 biographischen Einträgen ein Werk geschaffen, dass lange und zum Teil auch noch heute auf den Scheibtischen sekundärliterarisch Interessierter liegt. …

… wird mit Reclams Science Fiction Führer ein Werk vorgelegt, das in seiner Konzeption ein Novum für den deutschen Markt ist. Als Romanführer und bio-bibliographischer Wegweiser soll dieses Nachschlagewerk es dem Leser ermöglichen, sich einen Überblick über die SF zu verschaffen, sich in ihr zurechtzufinden, ihre Wurzeln und ihre Trends aufzuspüren, schließlich Spreu vom Weizen zu trennen. …

Auszug 'Vorwort', Seite 5-6

1983 haben die Autoren Hans Joachim Alpers, Werner Fuchs und Ronald M. Hahn für diesen Reclams Science Fiction Führer den Sonderpreis des Kurd-Laßwitz-Preis erhalten…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Hans Joachim Alpers / Werner Fuchs / Ronald M. Hahn
  • Reclams Science Fiction Führer
  • Reclam, Stuttgart (1982)
  • Taschenbuch
  • 504 Seiten
  • ISBN 3150103126

Kleinster Preis: € 4,58, größter Preis: € 23,80, Mittelwert: € 13,77

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Video] Stardust Memories 12: Reclams Science Fiction Führer von 1982 – von Stardustimagery – auf youtube.com

Hier wieder einmal ein Shortie. Ein Buch das mich in meiner Jugend begleitet hat. Der Science Fiction Führer war für mich im Pre-Internet-Zeitalter die beste Möglichkeit gewesen, mich über SciFi-Bücher vor 1982 informieren zu können.…

Auszug Artikel



  • [Download] Rezension in SFT 3/83 – Science Fiction Times, Seite 18 – von Günter Zettl – auf science-fiction-times.de

Alles in allem ist der RECLAMS SCIENCEFICTION FÜHRER ein zwar wegen einiger Fehler nicht opti­males, aber doch eminent nützliches und brauchbares Nachschlagewerk, das als Ergänzung bzw. Erweiterung zum LEXIKON DER SCIENCEFICTION­LITERATUR und zu Peter Nicholls’ THE ENCYCLOPEDIA OF SCIENCE FICTION durchaus seine Berechtigung hat. Wer sich ernsthaft mit Science Fiction auseinandersetzt, wird nicht darauf verzichten können. …

Auszug Artikel



siehe auch (Auszug):

 


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.