Kategorie: Monster

Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #29 – Monströse Romanzen und romantische Monster — Sandra Aline Wagner

Sandra Aline Wagner
Monströse Romanzen und romantische Monster
Königshausen & Neumann, Würzburg (2019)
ISBN 9783826067129

Zum Zeitgeist der Millennial-Generation in deutschsprachigen Mash-up-Romanen
romantische Monster

Hmm, anscheinend ist dieser Band an mir vorübergegangen. Dank eines diskreten Hinweises ist er aber doch noch in meiner Bibliothek gelandet. Eine nicht uninteressante Monographie über romantische Monster und die Bedeutung monströser Romanzen für die Generation der Millennials. Wird deren krisenhaftes Liebesideal hier reflektiert? …


Mash-up – etwas bereits Bestehendes zu einem Neuem kombinieren. Zumeist im Bereich des Horrorgenres angesiedelt ist dies ein anerkanntes Phänomen, welches allerdings Literatur-Puristen durchaus provoziert. In der Regel werden große Teile des Originaltextes mit Handlungsänderungen versehen. Damit stößt man aber auch sehr rasch an Urheberrechtsprobleme   …

Die Entstehung von Monster-Mash-ups wurde von verschiedenen Faktoren begünstigt. Zum einen muss hier die Fanfiktion genannt werden, die auf der Plattform des World Wide Web seit der Jahrtausendwende ungeahnte Ausmaße angenommen hat. […] Noch wichtiger als der Einfluss der Fanfiction ist für die Entstehung der Monster-Mash-ups die Tradition der Phantastik: Aufgrund ihrer zweidimensionalen Grundstruktur sehe ich die Mash-up-Romane als Ausläufer der zeitgenössischen phantastischen Literatur an. Entscheidend ist hier, dass das Verständnis von Phantastik stets abhängig ist vom zeitgenössischen Realitätsbegriff …

Auszug 'Die Ursprünge …' Seite 45-89

Diese Dissertation ist meines Wissens das einzige Werk, dass sich in dieser Form mit der Phantastik in Mash-up-Romanen beschäftigt. Sie hat mir die Ursprünge der Mash-ups in Phantastik und Fanfiction aufgezeigt und im Speziellen die deutschsprachige Seite der millennialen Gender-, Selbst- und Fremdbilder, welche in der zeitgenössischen Onlinekultur reflektiert werden. Finanziell auch antiquarisch eher auf der schmerzhaften Seite (siehe “Antiquarisch:” …), aber trotzdem zu empfehlen …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Sandra Aline Wagner
  • Monströse Romanzen und romantische Monster
  • Zum Zeitgeist der Millennial-Generation in deutschsprachigen Mash-up-Romanen
  • Königshausen & Neumann, Würzburg (2019)
  • Identifizierungen – Poetiken des Eigenen und seines Anderen, Band 4
  • Broschüre, Klebebindung
  • 304 Seiten
  • ISBN 9783826067129

Kleinster Preis: € 43,03, größter Preis: € 74,70, Mittelwert: € 49,80

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Der Mash-up-Roman im WIKIBRIEF

Ein Mash-Up-Roman (auch ” Mashup ” oder ” Mashed-Up-Roman ” genannt) ist ein nicht- kanonisches (und nicht einmal universelles ) Fiktionswerk (oft Parodie ), das häufig einen bereits vorhandenen Literaturtext kombiniert ein klassisches Fiktionswerk mit einem anderen Genre, normalerweise dem Horror-Genre, in einer einzigen Erzählung.Marjorie Kehe vom Christian Science Monitor macht diese Beimischung von klassischem Text zu “irgendwo zwischen 60 und 85 Prozent Originaltext, mit neuen Handlungsänderungen, die von zeitgenössischen Co-Autoren hinzugefügt wurden”.Diese “Wendungen” beinhalten oft Horror-Fiction-Elemente wie Vampire, Werwölfe oder Zombies. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Eheversprechen und Leichenschmaus – von Christoph Dallach – auf spiegel.de

Darauf muss man erst einmal kommen: Der Amerikaner Seth Grahame-Smith hat Jane Austens Klassiker “Stolz und Vorurteil” in ein Zombie-Abenteuer umgeschrieben – und einen Bestseller gelandet. An seinem Erfolgsrezept versuchen sich nun auch andere Autoren. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Kreativ, vielfältig und meistens verboten: Remixes und Mashups – von Ilja Braun – auf klicksafe.de

Remix und Mashup erleben im Internet seit vielen Jahren eine neue Blüte. Unklar ist jedoch häufig die rechtliche Situation. Worauf muss man achten, wenn man Remixes und Mashups herstellt oder diese veröffentlichen möchte? Muss man sich immer eine Erlaubnis einholen? Wo liegen mögliche Stolpersteine? …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #19 – Monster im Mittelalter — Rudolf Simek

Rudolf Simek
Monster im Mittelalter
Böhlau, Köln (2015)
ISBN 9783412211110
Die phantastische Welt der Wundervölker und Fabelwesen

Rudolf Simek hat hier ein Kompendium zusammengestellt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch äußerst informativ ist. Die weitgehend unbekannte Welt der mittelalterlichen Fabelwesen wird hier anschaulich präsentiert …


Es ist nicht nur informativ, es ist auch ein wunderschönes Buch mit mehrfarbiges Schrift, wunderschönen, größtenteils farbigen Bildern. Zum wirklichen Glück würde nur die Hardcoverbindung fehlen. …

Monstrosität ist somit – auch – eine Frage des Grades der Abweichung und eine höchst subjektive Angelegenheit: Das war im Mittelalter nicht anders als in der Gegenwart, auch wenn sich der Monsterbegriff deutlich gewandelt hat. …

Auszug 'Die zeitlosen Monster:...', Seite 9-24

Es werden nicht nur die mittelalterlichen Monster beleuchtet, sondern Simek bringt insgesamt einen Querschnitt von der Antike bis zu Neuzeit – natürlich mit dem Schwerpunkt im Mittelalter. Für Monsterjäger, Monsterfreunde, Wissbegierige und Schauer-Fans sollte es in erreichbarer Griffnähe des Schreibtisches stehen. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Rudolf Simek
  • Monster im Mittelalter
  • Die phantastische Welt der Wundervölker und Fabelwesen
  • Böhlau, Köln (2015)
  • Broschiert
  • 348 Seiten
  • ISBN 9783412211110

Kleinster Preis: € 20,00, größter Preis: € 191,17, Mittelwert: € 25,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Flügelklappenbroschur
  • [Artikel] Rudolf Simek in der WIKIPEDIA

Rudolf Simek (* 21. Februar 1954 in Eisenstadt) ist ein österreichischer Philologe, Skandinavist und germanistischer Mediävist. Simek hat zahlreiche Beiträge zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde und dem Lexikon des Mittelalters verfasst. Er ist Herausgeber der mediävistischen Reihe Studia Medievalia Septentrionalia. Simek befasste sich auch mit kulturwissenschaftlichen Forschungen zur spätmittelalterlichen Astronomie, besonders zu Johannes von Gmunden, zur Zeit der Wikinger und zur mittelalterlichen Darstellung von Monstern und Dämonen. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Der Mensch als Monster im Mittelalter. Wann galt ein Mensch im Mittelalter als monströs? – von Ndobers – auf fantastic-beasts.blogs.uni-hamburg.de

„Monster. Substantiv, Neutrum – furchterregendes, hässliches Fabelwesen, Ungeheuer von fantastischer, meist riesenhafter Gestalt.” Das ist laut dem Duden Online-Wörterbuch im 21. Jahrhundert ein Monster: furchterregend, hässlich, riesenhaft – ein Ungeheuer. PONS fügt noch ein weiteres entscheidendes Merkmal hinzu: Bei einem Monster handelt es sich um „ein Fantasiewesen in der Gestalt eines schrecklichen Ungeheuers“. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Menschen brauchen Monster – von Wibke Becker – auf faz.net

Rudolf Simek hat ein Buch über mittelalterliche Monster geschrieben. Die haben nichts mit Gruselgeschichten zu tun, sondern viel mit Moral. Ein Gespräch über Monster und darüber, was sich von ihnen lernen lässt. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.