Christian Hoffmann / Udo Klotz
!Time Machine, Ausgabe 4
Wurdack, Nittendorf (2021)

die vierte Ausgabe des Magazins steht ganz im Zeichen des Mars. Ob es dem Magazin gut tut? Man wird sehen – mir ist es zu viel auf einmal, obwohl das Thema an sich schon seine Berechtigung hat. …
Ich tue mir einfach schwer mit diesem Heft. Das ist natürlich eine sehr subjektive Beurteilung, aber ich denke, dass das Material hier etwas unglücklich in eine Form gezwängt wurde, die es erschwert, den wahren Informationsgehalt wahrzunehmen. Der Text wird zerfleddert zwischen einer fiktiven Randgeschichte, eingestreuten Sekundärelementen von Rezensionen bzw. Werkbesprechungen und einer Themenbesprechung in chronologischer und thematischer Form. Dazwischen die Abbildungen von unzähligen Titelcover. Manche würden sagen aufgelockert, manche vielleicht leseflußzerstörend in einem dreispaltigen Layout. …
Und wir warnen Sie: Wir haben über 300 Romane und mehr als 180 Kurzgeschichten zum Mars aufgestöbert, dazu zwei Dutzend Sachbücher, etliche Comics und fast 80 Filme, und nicht zuletzt auch einige Musikstücke. Das Ganze gut durchgerührt und thematisch neu sortiert, haben drei Gastköche zum Mitköcheln eingeladen, vieles (aber bei weitem nicht alles) ausgewählt, das Selektierte mit diversen Sorten an Humor gewürzt, und über das fertige, vielfältige Menü noch ein paar appetitanregende Perlen gestreut. …
Auszug 'Vorwort', Seite 1Vielleicht war es ein bisschen zu viel durchgerührt, zu viele Köche und ein zu üppiges Menü. Aber man muß trotzdem die geleistete Arbeit hervorheben und bewundern. Und – eines ist absolut ein hervorragender Einfall gewesen: Die kostenlos downloadbare Ergänzung zum Themenband – “Die Marsbibliothek”.

Eine Bibliographie der Marsliteratur, -film und -musik. Diese ist für mich – und das ist wieder ein furchtbar subjektives Urteil – das Beste an dem diesjährigen Heft. Abgesehen von Hardy Kettlitz’s “Science Fiction History”, die ich für einen wichtigen Bestandteil des Heftes halte und überhaupt als einen der wertvollsten Beiträge in diesem Magazin. …
Alles in allem gibt es trotzdem eine Empfehlung für !Time Machine, Ausgabe 4. Ich denke, für andere Leser kann das Heft durchaus eine angenehmere Lektüre sein und ich bin höchst interessiert, wie diese Heft anderswo besprochen werden wird. Mal sehen, wie subjektiv diese hier vorgestellte Meinung wirklich ist.
- Christian Hoffmann / Udo Klotz
- !Time Machine
- Ausgabe 4
- Wurdack, Nittendorf (2021)
- Magazin, A4, geheftet
- 62 Seiten
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- Anmerkung1
- Übersetzer
- Illustrator
-
[Artikel] Der Mars in der WIKIPEDIA
Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde. Er zählt zu den erdähnlichen (terrestrischen) Planeten. …
-
[Download] Die Marsbibliothek bei Wurdack
“Die Marsbibliothek” kannst du hier kostenlos runterladen. Die Bibliographie ist sowohl chronologisch als auch Alphabetisch sortiert und beinhaltet 305 Romane, 25 Sachbücher, 15 Comics, 16 Kurzgeschichten sowie 187 Novellen und Erzählungen, daneben 77 Filme und 21 Songtitel mit bibliographischen Daten zu deutschsprachigen Erstausgaben und Neuausgaben. …
-
[Biographisches] Udo Klotz auf fantasyguide.de
Udo Klotz wurde 1962 Alzenau geboren. Er studierte Mathematik und Informatik in Darmstadt und arbeitete später als Systementwickler und Projektleiter. Heute arbeitet er als Product Line Manager in der Software-Entwicklung in München. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: