Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine
Lange erwartet – und doch jetzt überraschend schnell eingelangt. Mal sehen ob Dietmar Daths umfassende Theoriegeschichte der Science Fiction hält was wir uns davon erhoffen …
Nach Dietmar Dath ist Science Fiction ja mehr als ein Genre – es ist laut ihm eine Denkanleitung. Daher lädt das Buch angeblich ein Science Fiction neu zu denken. Sehen wir, ob dies gelingt …
… Der Untertitel des Buches, “Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine”, spricht zwei Befunde aus: Man kann Science Fiction erstens als Kunst genießen, und man kann mit ihr zweitens Dinge und Verhältnisse denken, die ohne sie ungedacht bleiben müssten…
a.a.O., Kapitel 1, Seite 21
Eines ist jedenfalls schon sicher: Ein Autor, der folgendes an den Anfang seines Buches stellt, hat bei mir schon einen gewaltigen Stein im Brett:
… Längere fremdsprachige Zitate, also überwiegend englische, sind vom Verfasser an Ort und Stelle in Fußnoten übersetzt. Diese Übersetzungen sind bei den literarischen Zitaten eher Dolmetscherangebote als ästhetisch angemessene literarische Übertragungen; das Kapitel IX. und insbesondere dessen Unterkapitel 1, “Missverstehen als Fehlübersetzen”, erklärt, warum das so ist. …
a.a.O., Inhaltsverzeichnis, Seite 1
Na bitte, geht doch – und das Kapitel XI, 1, ist das Erste, das von mir wohl ganz genau gelesen wird. Vor allem anderen …
Ergänzung: Zwischenzeitlich habe ich begonnen das Buch zu lesen. Interessant, aber anspruchsvoll – Der Stil von Dath ist nicht ohne … und haltet euch dabei eine Internetverbindung offen um all die Anmerkungen, Ergänzungen und Anspielungen entsprechend würdigen zu können …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Dietmar Dath
- Niegeschichte
- Science Ficition als Kunst- und Denkmaschine
- Matthes & Seitz, Berlin(2019)
- gebundene Ausgabe
- 942 Seiten
- ISBN 9783957577856
- mit Lesebändchen
- Schutzumschlag
-
[Artikel] Dietmar Dath in der WIKIPEDIA
Dath wuchs im südbadischen Schopfheim auf, besuchte dort das Theodor-Heuss-Gymnasium und machte sein Abitur auf dem Freiburger Rotteck-Gymnasium. Er studierte nach dem Zivildienst Physik und Literaturwissenschaften[1] in Freiburg. Seit 1990 veröffentlicht er in in- und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften literarische und journalistische Beiträge zu gesellschaftlichen und popkulturellen Themen, …
Artikelauszug
-
[Artikel] “In Lenins Schriften ist viel Nützliches” von Ulf Poschardt
Kaum ein linker Intellektueller provoziert wie Dietmar Dath: Er schreibt Romane und politische Theorien am Fließband, verteidigt den Kommunismus und die DDR. WELT ONLINE sprach mit ihm über sein Buch “Die Abschaffung der Arten” und fragte, warum er Lenins Gräueltaten für vernachlässigenswert hält. Dietmar Dath polemisiert …
Artikelauszug
-
[Artikel] Eins durch zwei -Wahrheit als Geschichte der Zukunft: Sehen (und fühlen) lernen mit Science-Fiction von Dietmar Dath
Der vorliegende Text ist ein Kapitel aus Dietmar Daths Buch »Niegeschichte. Science-Fiction als Kunst- und Denkmaschine«, das dieser Tage bei Matthes & Seitz erscheint. Es ist das fast 1.000seitige Produkt einer zehnjährigen ästhetischen Begriffsarbeit, eine große materialistische Genregeschichte. Wir danken Autor und Verlag für die freundliche Genehmigung zum Vorabdruck. (jW) Science-Fiction ist ein Genre. Über Genres insgesamt hat Peter Hacks im »Versuch über das Libretto« (1973) das Entscheidende gesagt: …
Artikelauszug
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 16. September 2022
Eine Fülle von Fragen, die es rechtfertigen, dass das Werk auf drei Bände ausgelegt ist. Im Grunde ist es schade, dass diesen Büchern der Festeinband verwehrt wurde. …
Zu den letzten Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …