Kategorie: Podcast

[Medienhinweis] #235: Wissenschaft und Science Fiction – spektrum.de

Doktor Whatson: Wissenschaftler reagieren auf Science Fiction

von anonym auf spektrum.de

Zur Abwechslung mal ein Video – nicht immer nur so trockene Bücher 🙂 …

spektrum.de - 2022-05-27

Dinos züchten oder Flüssigkeit statt Luft atmen, das geht doch nur im Film? Ob Jurassic Park, Annihilation und The Abyss wissenschaftlich korrekt sind, überprüft Doktor Whatson im Gespräch mit den Wissenschaftlern Reinhard Remfort vom Methodisch Inkorrekt Podcast und Christina Oettmeier. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #230: [Fantastische Antike – Der Podcast] Antikenrezeption in Harryhausens Sindbad-Filmen – fantastischeantike.de

Episode 22: Antikenrezeption in den Sindbad-Filmen Harryhausens

von Micheal Kleu auf fantastischeantike.de

Oh, Mann – Sindbad war eine Jugendliebe – weckt Nostalgie …

fantastischeantike.de - 2022-05-21

00:00:00 Intro
00:00:39 Begrüßung & Michaels Aktivitäten der letzten Monate
00:03:05 Vorbemerkungen zu Harryhausens Sindbad-Filmen
00:09:26 Sindbad
00:11:38 Sindbads siebente Reise (The 7th Voyage of Sinbad, 1958)
00:37:52 Sindbads gefährliche Abenteuer (The Golden Voyage of Sinbad, 1973)
00:50:38 Sindbad und das Auge des Tigers (Sinbad an the Eye of the Tiger, 1977)
01:12:23 Gesamtfazit zu den Sindbad-Filmen
01:13:44 Liz Gloyn
01:22:01 Schlussgedanken & Abspann

[…]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #210: Folge 60: Sherlock Holmes (Das erste Fandom der Geschichte) – phantastikon.de

Die begeisterten Leser von Sherlock Holmes waren es, die das moderne Fandom erschufen.

von Phantastikon auf phantastikon.de

“Helden, Versager und andere Ikonen” – interessant bezüglich Fandom, wusste ich  bis jetzt nicht …

phantastikon.de - 2021-12-26

Und Conan Doyle war schockiert über das Verhalten der Fans. Das hatte es vorher noch nicht gegeben. (Sie wurden zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal als “Fans” bezeichnet. Der Begriff – eine Kurzform für “Fanatiker” – wurde erst vor kurzem für amerikanische Baseballbegeisterte verwendet). In der Regel akzeptierten die Leser, was in ihren Büchern geschah. Jetzt begannen sie, ihre Lektüre persönlich zu nehmen und zu erwarten, dass ihre Lieblingswerke bestimmten Erwartungen entspräche. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #196: Die 5 beliebtesten Bibliothekare der Fantasy – phantastikon.de

Podcast über die 5 beliebtesten Bibliothekare der Fantasy.

von Michael Perkampus auf phantastikon.de

Bibliotheken und Bibiliothekare – da kann ich nicht daran vorbei – ich hoffe ihr auch nicht …

phantastikon.de - 2022-01-27

In vielen Romanen verwandeln sich die vielfältigen Möglichkeiten, die ein Raum voller Bücher bietet, in literarische Magie, wobei Bibliotheken die Türen zu unendlichen anderen Welten darstellen. Als Navigatoren dieser grenzenlosen Reiche besitzen fiktive Bibliothekare nicht selten auch magische Kräfte. Sie scheinen die einzigen zu sein, die die mystischen Geheimnisse der Bibliothek wirklich verstehen können. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #193: Eine neue Podcastfolge: Stephen King/Turmreihe – phantastikon.de

Folge 65: Stephen King Re-Read: tot.

von Michael Perkampus auf phantastikon.de

Ich liebe diese Serie von King – kommt für mich gleich nach HdR, rein emotional …

phantastikon.de - 202-01-13

Und damit begrüße ich euch zu einer weiteren Ausgabe in unserem Stephen-King-Multiversum. Es geht um den dritten Band der Saga vom dunklen Turm, den Mittelpunkt in Stephen Kings Schaffen. Weitere Sendungen zu diesem Thema findet ihr auf phantastikon.de. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.