Kategorie: Ausserirdische

Begleitende Literatur zur Phantastik #90: Außerirdische Einleitung in die Philosophie – Karim Akerma

Karim Akerma
Außerirdische Einleitung in die Philosophie
Monsenstein & Vannerdat, Münster (2002)
ISBN 3935363702
Extraterrestrier im Denken von Epikur bis Hans Jonas

Den Autor haben wir schon kennengelernt. In “Philosophische Betrachtungen zum Außerirdischen”, von Karim Akerma und Gerd Maximovic (siehe hier im Blog) hat er bereits 1996 eine Einführung in die philosophischen Betrachtungen des Außerirdischen mit dem Essay “Kommunikation mit extraterrestrischer Intelligenz (ETI) als Topos praktischer Philosophie. Ist der Blumbergsche Absolutismus der Wirklichkeit überwindbar?” geleistet. Hier setzt er seine philosophischen Betrachtungen zum Thema weiter fort und erläutert ausführlich die seit zweitausend Jahren bestehenden Überlegungen zum Thema extraterrestrische Intelligenz der verschiedensten Denker und Philosophen. …


In einer Einleitung und 15 Kapitel führt Akerma uns durch die Welt der Philosophen und lässt uns an deren Gedanken zu extraterrestrischer Intelligenz teilhaben. Er beginnt mit Lukrez und Epikur. Es folgen dann Nicolaus Cusanus, Giordano Bruno, Descartes, J. Locke, G. Berkeley, G. W. Leibnitz, Fontanelle und Voltaire, Kant, G. W. F. Hegel. Arthur Schopenhauer, Nicolai Hartmann, Günther Anders und Hans Jonas. Im Schlusskapitel dann wird die Frage aufgeworfen – und beantwortet – ob unser Wunsch, es möge außerirdische Intelligenz geben, philosophisch haltbar ist.

Außerirdische Intelligenz wird schnell mit UFOs in Verbindung gebracht, mit “Unbekannten fliegenden Objekten”. In diesem Buch ist von einer ganz anderen Art unbekannter Objekte die Rede: von UphOs. Ein UphO ist ein “Unbekanntes philosophisches Objekt”.

Ob außerirdische Intelligenz im Inneren von UFOs anzutreffen sein mag, ist fragwürdig. Eindeutig hingegen ist, dass es sich beim Thema “außerirdische Intelligenz” um ein UphO handelt. Außerirdische Intelligenz ist ein philosophisches Objekt, welches von vielen bedeutenden Philosophen bedacht worden ist, von dem aber zugleich in bedenklicher Weise unbekannt ist, dass es sich um ein faszinierendes Kapitel der Geistesgeschichte handelt. …

Auszug 'Vorwort zu einem Upho', Seite 5-6

Dieser sehr gründliche Ausflug in die Philosophie ist die  umfangreichste Betrachtung dieser Art. Wenn man von Otto Antonia Grafs Buch “Was treibt den Menschen zu den Sternen” einmal absieht (siehe hier im Blog), kenne ich keine Abhandlung in dieser Ausführlichkeit philosophischer Betrachtungen. Ich denke, dass es sich um ein Standardwerk handelt, dass in keiner Bibliothek fehlen sollte, die sich mit Science Fiction und außerirdischen Intelligenzen beschäftigt. Noch dazu lesbar!…

Und der geht immer und sehr aktuell:

“Glaubst du, wir finden da draußen intelligentes Leben?”
“Mir würde es schon reichen, wenn wir auf der Erde welches finden!”

So long …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Karim Akerma
  • Außerirdische Einleitung in die Philosophie
  • Extraterrestrier im Denken von Epikur bis Jonas
  • Monsenstein & Vannerdat, Münster (2002)
  • Taschenbuch
  • 328 Seiten
  • ISBN 3935363702

Kleinster Preis: € 14,00, größter Preis: € 14,99, Mittelwert: € 14,99

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Kari Akerma in der WIKIPEDIA

Karim Akerma (* 1965 in Hamburg) ist ein deutscher Philosoph und Autor. …

Auszug Artikel


  • [Video] Karim Akerma: Außerirdische – die besseren Humanisten? – von Giordano Bruno Stiftung – auf youtube.com

Vortrag und Diskussion mit Karim Akerma am 27. Februar 2020 …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Außerirdisches Leben in der WIKIPEDIA

Außerirdisches Leben ist eine Bezeichnung für Lebensformen, die auf der Erde weder beheimatet noch entstanden sind. Der Begriff deckt alle möglicherweise existierenden Arten und Erscheinungsformen von Leben nicht irdischer Herkunft ab, von einfachsten biologischen Systemen (z. B. Mikrosphären, Prionen, Viren und Prokaryoten) über pflanzen- und tierartiges Leben bis hin zu Lebensformen, deren Komplexität der des Menschen entspricht oder sie übersteigt. Ein außerirdisches Wesen wird auch kurz Außerirdischer oder nach der englischen Bezeichnung Alien (deutsch Fremdling) genannt. Das Adjektiv außerirdisch ist gleichbedeutend mit dem Fremdwort extraterrestrisch.

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Science Fiction #121 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Philosophische Betrachtungen zum Außerirdischen – Karim Akerma / Gerd Maximovic


Karim Akerma / Gerd Maximovic
Philosophische Betrachtungen zum Außerirdischen
Junghans, Cuxhaven & Dartford (1996)
ISBN 3926848626
 
Kommunikation mit extraterrestrischer Intelligenz (ETI) als Topos praktischer Philosophie. Ist der Blumenbergsche Absolutismus der Wirklichkeit überwindbar?…
 
Karim Akerma und Gerd Maximovic, beide keine leichte Kost, zumindest für mich, aber dieses schmale Bändchen hat trotzdem einiges für sich. Akerma stellt die Frage, ob die Menschheit aus der Sicht des Weltalls bedeutungslos ist oder ob die oftmals beschworene kosmische Einsamkeit der Menschheit im All philosophisch überwindbar ist. Maximovic zeigt, dass die großen philosophischen Geister auch von den “neuen” Gedanken beschäftigt wurden …

 
Akerma prüft in seinem Essay, ob das Thema “Außerirdische Intelligenz” um einen Gegenstand ethischen Denkens handelt. Er lehnt sich dabei an Kants “Kritik der praktischen Vernunft” an. Er wendet sich damit gegen zwei Positionen. Erstens die Position der extraterrestrischen Intelligenz als Kompensat zur sinnlosen Welt und zweitens die von H. Jonas vorgebrachte Haltung der Beschäftigung mit extraterrestrischer Intelligenz als Ablenkung von irdischen Belangen. …
 
In einem ersten Schritt also möchte ich die auf den ersten Blick gegebene Berechtigung einer Interpretation der Rede über Außerirdische als Mythos der Neuzeit darstellen, um sodann in einem zweiten Schritt unter Berufung auf die Wissenschaftlichkeit des Themas die Verortung in die Lebensform des Mythos als unzureichend herzustellen. …
Auszug 'Kommunikation mit ETI …', Seite 9-26
 
Maximovic hingegen gibt einen kleinen Überblick über die klassischen Denker und ihren thematischen Beitrag zu den Aspekten des menschlichen Geistes bezüglich des Außerirdischen. Er bespricht  von Aristoteles bis Voltair und von Marc Aurel bis Giordano Bruno. Der Autor stellt den klaren Blick dieser Menschen und die vorausschauende Deutlichkeit heraus, die diese bereits in der Antike und im Mittelalter in einer beeindruckenden Schärfe zeigten …
 
Um diesen philosophischen Anspruch der Science Fiction zu erhärten und zu untermauern, sollen hier einige ausgewählte Autoren und “Geister” des philosophischen Bereichs auch mit ungewöhnlichen, ja, provozierenden Vorstellungen zu Wort kommen – aber in Bereichen, die eine deutliche Berührungslinie zur Science Fiction im besten Sinne aufweisen …
Auszug 'Phantasten und Philosophen', Seite 27-46
 
Eine kleine Broschüre, die aber auch heute noch einiges an Überlegungen anbietet, die interessante Schlussfolgerungen zulassen. Leider auch antiquarisch kaum zu bekommen, aber wenn, dann bitte zugreifen, wenn es der Preis gestattet …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Karim Akerma / Gerd Maximovic
  • Philosophische Betrachtungen zum Außerirdischen
  • Verlag,Junghans, Cuxhaven & Dartford (1996) Erscheinungsort (Erscheinungsjahr)
  • Kosmophilosophie, Band 1
  • Broschüre, A5, Klebebindung
  • 50 Seiten
  • ISBN 3926848626

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Gerd Maximovic in der WIKIPEDIA

Gerd Maximovič (* 29. August 1944 in Langenau, Sudetenland) ist ein deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] Karim Akerma in der WIKIPEDIA

Karim Akerma (* 1965 in Hamburg) ist ein deutscher Philosoph und Autor. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] Außerirdische in der Philosophie. Marsmenschen wie du und ich – von Andrea Roedig – auf deutschlandfunkkultur.de

Dass die Philosophie sich mit Überirdischem beschäftigt, ist nichts Neues, aber zuweilen kommt auch Außerirdisches in ihr vor. Immanuel Kant zum Beispiel ging in seiner Schrift „Von den Bewohnern der Gestirne“ 1755 davon aus, dass durchaus die meisten der uns umgebenden Planeten belebt sein könnten und die mentalen Fähigkeiten der Bewohner umso höher seien, je weiter entfernt sie von der Sonne leben.…

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

[Medienhinweis] #177: Golden Records der NASAWas für ein Menschenbild haben Außerirdische? – deutschlandfunkkultur.de

Golden Records der NASA

von Lukas Matthaei im Gespräch mit Boussa Thiam auf deutschlandfunkkultur.de

Auch eine interessante Frage in Bezug auf Außerirdische …

deutschlandfunkkultur.de - 2021-11-27

1977 sandte die NASA eine Botschaft der Menschheit ins All – mit Bildern und Audios, die eher zufällig von weißen Amerikanern ausgewählt wurden. Der Künstler Lukas Matthaei meint: Die Voyager Golden Records sollten dringend remastert werden. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Begleitende Literatur zur Phantastik #49: Gibt es Leben auf anderen Welten – Poul Anderson

Poul Anderson
Gibt es Leben auf anderen Welten?
Heyne, München (1964)
ISBN
Diese Frage bewegt uns heute im Raumfahrtzeitalter mehr denn je ……

Auch Poul Anderson hat sich, wie Isaac Asimov, dieser Frage zugewandt und kommt, vermutlich nicht überraschend, zum selben Ergebnis: Die Erde kann nicht der einzige bewohnte Stern sein. Seine Antwort gab er allerdings rund fünfzehn Jahre zuvor …


Poul Anderson, amerikanischer Physiker und Science Fiction-Autor zieht seine Schlüsse über die Beschaffenheit des Universums und liefert seine Schlussfolgerung in diesem Buch: Formen intelligenten Lebens sind im Kosmos überall vorhanden.

Poul Andersons Vorstellungskraft wurde von einer harten Schule geformt. Er ist einer der wenigen utopischen Schriftsteller, die dieser Literaturgattung im Laufe der letzten Generation Ansehen verschafft haben. In dem Buch, das sie jetzt in Händen halten – keineswegs ein Zukunftsroman, sondern exakte Wissenschaft, und doch wiederum so erregend und spannend wie ein Zukunftsroman – verbindet Poul Anderson Fakten der modernen Wissenschaft mit sorgfältigen Hypothesen…

Auzug aus 'Einleitung', Seite 7-9

Dies schreibt wer? Na, Isaac Asimov in seiner Einleitung für dieses Buch. Seine Thesen habe ich vor einigen Tagen präsentiert…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Poul Anderson
  • Gibt es Leben auf anderen Welten?
  • Heyne, München (1964)
  • Heyne Sachbuch Nr. 11
  • Taschenbuch
  • Deutsche Erstveröffentlichung
  • 176 Seiten
  • keine ISBN

Kleinster Preis: € 1,00, größter Preis: € 12,10, 1 Vergriffenes Buch

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Amerikanischen
  • Übersetzer: Klaus Mahn

  • [Artikel] Poul Anderson in der WIKIPEDIA

Poul Anderson (* 25. November 1926 in Bristol, Pennsylvania; † 31. Juli 2001 in Orinda, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor im so genannten „goldenen Zeitalter“ der Science Fiction. Einige seiner Kurzgeschichten wurden zuerst unter den Pseudonymen A. A. Craig, Michael Karageorge und Winston P. Sanders veröffentlicht.…

Auszug Artikel


Poul Anderson, ein studierter Physiker, zählt zu den einflußreichsten SF- und Fantasy-Autoren Amerikas. Nominierungen für den Hugo und den Nebula-Award scheint er abonniert zu haben, seine Geschichten sind in viele Sprachen übersetzt worden. (1926-2001)…

Auszug Artikel


  • [Artikel] EXOPLANETEN – Die nächste wissenschaftliche Revolution kündigt sich an – von Jürgen vom Scheidt – auf hyperwriting.de

Ein bekannter SF-Autor und Physiker, Poul Anderson, hat übrigens schon 1963 ein hervorragendes Sachbuch zu diesem Thema geschrieben. Es ist – wie jüngste Lektüre bestätigt – nach wie vor sehr relevant und lesenswert: “Gibt es Leben auf anderen Welten?”
Ein Zitat daraus (S.: 36) …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 

Science Fiction #59 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Ausserirdische Zivilisationen – Isaac Asimov

Isaac Asimov
Ausserirdische Zivilisationen
KiWi, Köln (1979)
ISBN 346201546X

Die Frage heißt: Sind wir alleine?

Zugegeben, heute ein bisschen tief in die Genrelade gegriffen, aber Asimov geht doch immer, nicht? Und 1979 ist doch wieder nicht soooo weit weg, als dass wir uns nicht noch ganz gut daran erinnern…


Angeblich gibt es ja 36 außerirdische Zivilisationen in unserer Milchstraße (haben angeblich echte Wissenschaftler mit richtiger Mathematik berechnet). Das heißt nein, 35, wenn man uns nicht mitzählt (und manche rechnen uns nicht zu den intelligenten Zivilisationen – Tja …) …

Die Antwort ist wahrscheinlich (Auf die Frage, ob wir alleine sind): Wir sind nicht alleine! Es gibt ganz sicher andere Wesen, die auch suchen und forschen, vielleicht sogar erfolgreicher als wir. Viele Astronomen glauben an die Existenz anderer Lebensformen, ich auch …

Auszug 'Die Erde', Seite 13-14

Asimov hat jedenfalls eine Menge dazu zu sagen. Auf rund 350 Seiten legt er seine Argumente vor und man kann sich denen nicht verschließen. Interessant auf alle Fälle und ich möchte dieses Buch nicht in meiner Bibliothek vermissen …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Isaac Asimov
  • Außerirdische Zivilisationen
  • Kiepenheuer & Witsch, Köln (1979)
  • Taschenbuch
  • deutsche Ausgabe
  • 352 Seiten
  • ISBN 346201546X

Kleinster Preis: € 0,97, größter Preis: € 16,00, Mittelwert: € 4,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Aus dem Amerikanischen
  • Übersetzer: Hermann-Michael Hahn
  • Original: New York (1979)

  • [Download] (Dissertation) Die Darstellung von außerirdischer Intelligenz im Film – von Mag. Mario Springnagel – auf univie.ac.at

     

Diese Dissertation beschäftigt sich mit dem Phänomen außerirdische Intelligenz als Narrativ, so wie es im Film dargestellt wird, mit der Geschichte des Narrativs „außerirdisches Leben“, mit den Perspektiven, den Variationen, der Deutung und Darstellung seit den Anfängen des Kinos im späten 19. Jahrhundert und seit dem vermehrten Auftreten von Außerirdischen im Film um das Jahr 1950 bis heute. …

Auszug Artikel



  • [Download] (Inauguraldissertation) Außerirdische im amerikanischen Sciencefiction-Film-Von der Invasion zur Integration – von Natalie van Eijk – auf publications.ub.uni-mainz.de

     

Meine Arbeit gliedert sich in vier Teile. Zunächst möchte ich den Stand der Forschung zu diesem Thema zusammenfassen. Die verschiedenen Ansätze werde ich dabei mit Zitaten im Wortlaut vorstellen. Anschließend wird der Begriff Sciencefiction definiert, von benachbarten Genres abgegrenzt, in Sub-genres unterteilt – und hervor tritt das Subgenre des Außerirdischen-Films. In Diagrammen werden die Bedeutung des  amerikanischen Sciencefiction-Films für das gesamte Genre, der Außerirdischen-Anteil im Sciencefiction-Genre und die Gut/böse-Verteilung unter den Außerirdischen  dargestellt. …

Auszug Artikel



  • [Artikel ] Suche nach extraterrestrischer Intelligenz – von Johannes Heinle – auf philoclopedia.de

Search for Extraterrestrial Intelligence (englisch für Suche  nach extraterrestrischer Intelligenz, auch kurz SETI genannt) bezeichnet die Suche nach außerirdischen Zivilisationen. Seit 1960 werden verschiedene wissenschaftliche Projekte betrieben, die unter anderem den Radiobereich des elektromagnetischen Spektrums nach möglichen Anzeichen und Signalen technischer Zivilisationen im All untersuchen. …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.