Kategorie: Reflektionen

Universitas Phantastica – Reflektion #10 – Legende – Grundlegendes …

Selbstreflektion - Intern

Als vorerst letzten Begriff wird die “Legende” näher betrachtet um einen vollständigeren Begriffsatz für die zukünftigen Betrachtungen zur Phantastik in der Antike zu erhalten …

Continue reading “Universitas Phantastica – Reflektion #10 – Legende – Grundlegendes …”

Universitas Phantastica – Reflektion #9 – Sage – Grundlegendes …

Selbstreflektion - Intern

Ein Problem der Sagenforschung ist die große Heterogenität des Sagenmaterials. Die Sage subsumiert inhaltlich äußerst Verschiedenartiges und besitzt eine große Elastizität und Mobilität. Wie geschaffen die Fantasy zu beeinflussen …?

Continue reading “Universitas Phantastica – Reflektion #9 – Sage – Grundlegendes …”

Universitas Phantastica – Reflektion #8 – Märchen – Grundlegendes …

Selbstreflektion - Intern

Wo reiht sich das Märchen bei der Betrachtung des Phantastischen ein? Ist es selbst Phantastisch in literarischem Sinne? Wie steht es zur Fantasy?
Fragen über Fragen die der Beantwortung harren …

Continue reading “Universitas Phantastica – Reflektion #8 – Märchen – Grundlegendes …”

Universitas Phantastica – Reflektion #7 – Definitionen – Clute John…

Selbstreflektion - Intern

Narrative Grammatiken  – Blaupausen der Erzählliteratur – hat John Cute innerhalb von 15 Jahren bis 2007 herausgearbeitet. Damit soll jede der, für Clute unzureichenden, Begriffe von Fantasy, Science Fiction oder Horror, besser in den Erzählstrategien umrissen werden …

Continue reading “Universitas Phantastica – Reflektion #7 – Definitionen – Clute John…”

Universitas Phantastica – Reflektion #6 – Definitionen – Fantasy, eine Verwirrung …

Selbstreflektion - Intern

Hier gibt es etwas Verwirrung um die Bezeichnung “Fantasy”. Scheinbar wird in dem angesprochenen Buch der Begriff “Fantasy” gleichbedeutend mit dem Begriff “Phantastik” gebraucht. Da es eine Übersetzung ist, schließe ich daraus, dass im anglo-amerikanischen Raum ein anderer Sprachgebrauch als im deutschen Sprachbereich vorhanden ist. Zumindest läst die Einleitung dies vermuten …

Continue reading “Universitas Phantastica – Reflektion #6 – Definitionen – Fantasy, eine Verwirrung …”