Kurd Lasswitz
Auf zwei Planeten
Jubiläumsausgabe
Heyne, München (1998)
ISBN 9783453139749

Vorwort, Nachwort, Werkgeschichte und Bibliographie
Dieses Buch ist ein Juwel in Bezug auf den Autor Kurd Lasswitz. Neben dem primärliterarischen Inhalt, der auch nicht zu verachten ist, gibt es eine Fülle von sekundärliterarischem Material, dass ich zunächst unterschätzt hatte …
Neben einem Vorwort, Anmerkungen zur gegenständlichen Edition, Anmerkungen zum vorliegenden Text und einigen S/W-Bildern, gibt es noch nahezu 200 Seiten, die sich sehr intensiv mit Kurd Lasswitz auseinandersetzen. …
Wer erfahren will, wo die schier zahllosen Imagenationen ringförmiger Raumstationen im Bilderkosmos der Science Fiction ihren Ursprung genommen haben, der greife zu diesem Roman: dem ersten nach Rang und Umfang wirklich groß-bedeutenden deutschen SF-Roman, der 1897, vor knapp mehr als einhundert Jahren [1998, Anm. d. Verf.] zum ersten Mal erschienen ist. Mindestens zwei Lesergenerationen waren von ihm nachhaltig fasziniert…
Auszug Vorwort, Seite 9
So haben wir zunächst einmal ein Nachwort von Rudi Schweikert unter dem Titel “Von Martiern und Menschen oder Die Welt, durch Vernunft dividiert, geht nicht auf. Hinweise zum Verständnis von ‘Auf zwei Planeten’“. Sodann eine Werkgeschichte unter dem Titel “Von geraden und von schiefen Gedanken. Kurd Lasswitz – Gelehrter und Poet dazu” mit anschließenden Lebensdaten des Autors. Daran schließt sich eine umfangreiche Bibliographie mit Primär- und Sekundärliteratur von Kurd Lasswitz an und Udo Klotz beschließt den Band mit einem Beitrag zum Kurd Lasswitz-Preis, inklusive Chronik und Preisträger bis zum Erscheinungszeitpunkt …
Wer interessiert ist – es gibt das Buch antiquarisch noch relativ günstig (siehe: antiquarisch – unten).
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Kurd Lasswitz / Rudi Schweikert
- Auf zwei Planeten
- Jubiläumsausgabe
- Heyne, München (1998)
- gebundene Ausgabe
- 1072 Seiten
- ISBN 9783453139749
- Vorwort, Nachwort, Anmerkung zur Edition, Anmerkungen zum Text, Werksgeschichte, Bibliographie und Beitrag zum Kurd Lasswitz-Preis
-
[Artikel] Kurd Lasswitz in der WIKIPEDIA
Kurd Laßwitz (* 20. April 1848 in Breslau; † 17. Oktober 1910 in Gotha; eigentlich Carl Theodor Victor Kurd Laßwitz) war ein deutscher Schriftsteller. Er publizierte zudem unter dem Pseudonym L. Velatus und gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction. Sein Roman Auf zwei Planeten aus dem Jahr 1897 gehört zu den wichtigen deutschen Science-Fiction-Romanen und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. …
Auszug Artikel
-
[Artikel] “Auf zwei Planeten” in der WIKIPEDIA
Auf zwei Planeten ist ein 1897 erschienener Science-Fiction-Roman des deutschen Schriftstellers Kurd Laßwitz. Die Handlung beschreibt eine Realität, in der Marsmenschen und Erdlinge Ende des 19. Jahrhunderts aufeinander treffen. Weiterhin werden die Folgen und die resultierenden Konflikte dieser zunächst freundlichen Begegnung gezeigt. Deren Umschwung ist nicht zuletzt dem Umstand geschuldet, dass die Außerirdischen auf ihrem Planeten seit Generationen keinen Krieg mehr kennen.…
Auszug Artikel
-
[Rezension] “Auf zwei Planeten” – Rezension durch Michael Haul – astronalpha.de
Kurd Laßwitz: Auf zwei Planeten. Roman in zwei Büchern. Weimar 1897. Zwei Bände, iv + 421 Seiten und iv + 545 Seiten. Bis 1930 zahlreiche weitere Auflagen, sowohl zweibändig als auch in einem Band (ab etwa 1913 als „Volksausgabe“ bezeichnet); zunächst im Verlag Emil Felber, Weimar, auch Gerlach & Wiedling, Wien (1899), dann im Verlag B. Elischer Nachfolger, Leipzig. Vorliegende Auflage (12.–14. Tsd.) ist die bei Elischer erschienene gebundene Volksausgabe von 1913. …
Auszug Rezension
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 16. September 2022
Eine Fülle von Fragen, die es rechtfertigen, dass das Werk auf drei Bände ausgelegt ist. Im Grunde ist es schade, dass diesen Büchern der Festeinband verwehrt wurde. …
Veröffentlicht: 27. Mai 2022
Endlich ist er das, der 2. Band der Weltenschöpfer von Charles Platt. Zwanzig der fast sechzig Essays werden hier präsentiert. …
Veröffentlicht: 23. Mai 2022
Arno Schmidt ist zum Klassiker der Moderne geworden. Was fehlte, ist eine Biographie die diesem Anspruch gerecht wurde und welche den sehr umfangreichen Nachlass des Autors aufarbeitete. …
Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Die hier versammelten Studien wurden zwar alle verschiedenen Bänden des Autors entnommen und sind sozusagen eine Wiederverwertung, aber ich kannte sie teilweise trotzdem nicht …
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …