Michael Kleu (Hrsg.)
Antikenrezeption in der Fantasy
Oldib, Essen (2020)
ISBN 9783939556824

Unterschiedliche Formen der Antikenrezeption in der Fantasy anhand ausgewählter Beispiele
Das ist der Folgeband von “Antikenrezeption in der Science Fiction. Viele der damals genannten Punkte lassen sich auch auf die Fantasy übertragen. Zwar liegen der Fantasy zumeist Vorstellungen des Mittelalters zugrunde, aber dieser Band beweist, dass auch die Antike nicht unerheblich ihre Finger mit im Spiel hat. …
Ganz voran stehen wohl eher stereotype Vorstellungen der griechisch-römischen Vorstellungswelt oder mythische Geschöpfe wie Basilisken, Phönix oder Sphinxen. Die Vorstellungen der Mythen und Sagen der antiken Welt spiegeln sich in der Fantasy der Neuzeit oft ganz deutlich wieder. …
Wie der Vorgängerband keinen allumfassenden Überblick über die Antikenrezeption in der Science Fiction bieten konnte, ist es auch das Ziel dieses Sammelbandes, das zunehmend an Bedeutung gewinnende Forschungsfeld zunächst durch Einzelstudien voranzubringen. Wie wir im Folgenden sehen werden, erweisen sich die hier vorliegenden Studien, die Romane, Comics, Serien und Filme aus unterschiedlichen Bereichen der Fantasy thematisieren, diesbezüglich als durchaus anschlussfähig. Dabei stellt sich die interdisziplinäre und relativ internationale Ausrichtung des Sammelbandes insofern als gewinnbringend heraus, als dass die hier versammelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Ländern durchaus unterschiedliche Ansätze präsentieren, mithilfe derer sie die Antikenrezeption in den von ihnen ausgewählten Werken untersuchen…
Auszug 'Eine kurze Einführung', Seite 14-20
In neun Beiträgen, davon zwei n englischer Sprache, werden die Themen der Antikenrezeption beleuchtet und. Interessant und erhellend bieten sie dem Interessierten einen breiten Einstieg in das Thema und wenn im dritten Band auch die dunkle Seite der phantastischen Literatur zu ihrem Stelldichein mit der Antike kommt, ist auf jeden Fall die Notwendigkeit aufgezeigt dieses Thema noch konsequenter und umfassender einer wissenschaftlichen Betrachtung zu unterziehen. …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Michael Kleu (Hrsg.)
- Antikenrezeption in der Fantasy
- Oldib, Essen (2020)
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- ISBN 9783939556824
-
[biographisches] Micheal Kleu an der Universität Köln
Historisches Institut
Abteilung für Didaktik der Geschichte und Geschichte der Europäischen Integration…
Auszug Artikel
-
[Webpräsenz] Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy im Netz
In
den Genres Science Fiction, Horror und Fantasy, die ich in diesem Blog als „Phantastik“ zusammenfasse, finden sich zahlreiche Bezüge zur Alten Geschichte.
Hinsichtlich der Science Fiction ist der offensichtlichste Bezug wohl das vom Römischen Reich inspirierte galaktische Imperium, das in vielen Werken wie Frank Herberts Dune, Isaac Asimovs Foundation-Zyklus oder George Lucas’ Star Wars-Saga immer wieder eine Grundlage für die dargestellten Geschehnisse bildet. …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Mit dem Raumschiff von Rom nach Mittelerde – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy – von Michael Kleu – auf tor-online.de
Der Alten Geschichte wird oft nachgesagt, trocken und ein bisschen langweilig zu sein, während Science Fiction, Horror und Fantasy eher für spannende Unterhaltung stehen. Dabei gibt es wesentlich mehr Überschneidungen zwischen diesen Genres und der Alten Geschichte, als man im ersten Moment meinen sollte. Michael Kleu räumt mit dem Vorurteil auf und zeigt, welche Jahrhunderte alten Elemente in der Phantastik von heute aufschillern.…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 1. September 2021
Seit der Gründung im Jahr 1978 hat es sich der Erste Deutsche Fantasy Club e.V. zur Aufgabe gemacht, über die Fantasy-Literatur zu informieren …
Veröffentlicht: 26. Juli 2021
Das ist der Folgeband von “Antikenrezeption in der Science Fiction. Viele der damals genannten Punkte lassen sich auch auf die Fantasy übertragen. …
Veröffentlicht: 22. Juli 2021
Normalerweise sind Schreibratgeber nicht mein Ding. Aber in diesem Fall gefällt mir die Einführung in das Fantasy-Genre doch so gut, dass ich es vorstellen möchte …
Veröffentlicht: 8. Juni 2021
Also, 1982 als Sonderdruck im EDFC erschienen wurde das Buch in einer 2. Ausgabe neu aufgelegt (1. Ausgabe mit 3 Auflagen) war die Arbeit die erste und einzige deutschsprachige Gesamtdarstellung der Fantasy. Damit war die Grundlage für eine umfassende Orientierung geschaffen worden …
Veröffentlicht: 27. Mai 2021
Ein Buch, das mich eigentlich überrascht hat. Ich habe mir nicht viel davon erwartet, aber es ist ein Buch, dass man anfängt zu lesen und in einem Rutsch durchliest. Es zu unterbrechen fällt seeehr schwer ……
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …