Falko Blask / Ariane Windhorst
Zeitmaschinen
Atmosphären, München (2005)
ISBN 3865330207

Mythos und Technologie eines Menschheitstraums
Simmt – wer hätte es sich nicht schon mal gewünscht, eine Zeitreise zu machen. Sei es, um etwas ungeschehen zu machen oder um etwas zu vollbringen, was ohne nicht möglich wäre. Nun, Falko Blask und Ariane Windhorst geben uns hier das Rüstzeug dafür. Aber es sei gewarnt. Zeitreisen sind möglich, aber gefährlich …
Ein sehr umfangreiches Buch, in dem es um alle Aspekte der Zeitreise geht. Die philosophischen Fragestellungen dazu, die Physik die dahinter steht, die Kulturgeschichte des Zeitreisens, Mythologie, Film, Literatur dazu und die konkrete Zeitreise mittels spiritueller oder physischer Techniken. Und nicht zuletzt, die verschiedensten Technologien zur Zeitreise: Theorien, Modelle, Prototypen und die Forscher dazu …
Schon völlig unabhängig von irgendwelchen Zeitmaschinen kann der Mensch sein eigenes Gehirn dazu nutzen, durch die Dimensionen und die Zeiten zu schlüpfen, Parallelwelten zu erkunden und im Restaurant am Ende des Universums einen Drink zu bestellen. Aber auch diejenigen, die von einer Maschine träumen, in die sie einsteigen können – Tür zu und ab durch die Mitte -, haben eine Chance. Sie müssen sich nur noch ein wenig gedulden: Die vorgeschlagenen Apparaturen sind bislang leider weder von Patentämtern noch von technischen Überwachungsvereinen abgesegnet worden…
Auszug 'Einleitung', Seite 9-12
Höchst informativ (Siehe Inhaltsverzeichnis) und auch sehr vergnüglich erhält man alle Informationen, die nötig sind um auf alle Zeiten zu pfeifen und sind auf und davon zu machen. Die Investition lohnt sich. Allerdings nicht ohne gewarnt zu werden – Zeitreisen sind möglich, aber gefährlich …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Falko Blask / Ariane Windhorst
- Zeitmaschinen
- Mythos und Technologie eines Menschheitstraums
- Atmosphären, München (2005)
- gebundenen Ausgabe, 8°-Oktav
- Originalausgabe
- 288 Seiten
- ISBN 3865330207
-
[Artikel] Flako Blask in der WIKIPEDIA
Falko Blask (* 1966 in Duisburg) ist ein deutscher Journalist, Regisseur, Sachbuchautor, Fernsehproduzent, Drehbuchautor und Hörfunkmoderator. […] Außerdem schrieb er Bücher über Themen wie Zeitreisen, Techno oder Baudrillard sowie Artikel für Fachzeitschriften, Lexika oder Sammelbänden. Falko Blask ist heute Professor für Technikjournalismus an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Ariane Windhorst bei Rowohlt
Ariane Windhorst studierte Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Politologie und Sozialpsychologie und war Moderatorin sowie Kommunikationschefin beim Fernsehen. Sie berät Unternehmen und lehrt an der Fachhochschule Hannover. …
Auszug Artikel
-
[Rezension] Mythos und Technologie – Zeitmaschinen – von anonym – auf orf.at
Das vorliegende Buch macht deutlich, dass die moderne Physik inzwischen so viele Merkwürdigkeiten, Sonderfälle und ungeklärte Phänomene enthält, dass viele alles für möglich halten. Die Theorien in die Praxis umzusetzen, fehlt es meist an Energie und Möglichkeiten, diese zu beherrschen.
Solange die Reise durch künstliche Wurmlöcher oder via Superstrings noch nicht funktioniert, kann man sich ja weiterhin mit dem ohnehin überaus spannenden philosophischen Hintergrund beschäftigen. Das Buch „Zeitmaschinen“ darf als Einstieg empfohlen werden. …
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 13. April 2021
Nach Ansicht einiger Leute ist diese Biographie die beste zu Philip K. Dick. Beurteilen kann ich das im Moment nicht, aber ich bin sehr interessiert daran diese Biographie endlich zu lesen. Auch die Bibliographie von Michael Nagula interessiert …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 6. April 2021
Ein Buch, mit dem ich (momentan) noch nichts anfangen kann. Ich habe es allerdings erworben, weil mich das Thema angesprochen hat……
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 1. April 2021
Simmt – wer hätte es sich nicht schon mal gewünscht, eine Zeitreise zu machen. Sei es, um etwas ungeschehen zu machen oder um etwas zu vollbringen, was ohne nicht möglich wäre. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 29. März 2021
Ein Versuch des Nachweises, dass der kommerzielle Erfolg von Filmen und Computerrollenspielen viel mit dem gezielten Einsatz mythologisch verbrämter Strukturen zu tun haben…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 25. März 2021
Ein sehr nützliches Buch, meiner Meinung nach, dass in der Folge sehr viele Brüder erhielt. Derzeit geht die Bandnummerierung bis 26 und umfassen die Perry Rhodan-Heftromane bis 2999 …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 15. April 2021
Auf die Bedeutung von Kommunikation und Massenmedien auf die Struktur utopischer Gesellschaften wird auch Studien zur Utopie immer wieder hingewiesen. Hier haben wir eine Studie die diese Themen in den Mittelpunkt stellt…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 14. April 2021
Wenn was Kult ist, dann wohl Raumpatrouille Orion. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 13. April 2021
Nach Ansicht einiger Leute ist diese Biographie die beste zu Philip K. Dick. Beurteilen kann ich das im Moment nicht, aber ich bin sehr interessiert daran diese Biographie endlich zu lesen. Auch die Bibliographie von Michael Nagula interessiert …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 12. April 2021
Erwin Jänsch stellt in diesem Buch die wichtigsten Autoren der Vampir-Literatur und ihre Schöpfungen aus den letzten 200 Jahren vor. Ein Leckerbissen für Vampir-Freunde…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 11. April 2021
Teaser
[…]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...