Kategorie: (Land)Karte(n)

Phantasten #42 -weiblich, männlich und …: Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne – Jean-Yves Paumier

Jean-Yves Paumier
Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne
WBG Theiss, Darmstadt (2021)
ISBN 9783806241310
Jules Verne, ein Geograf?

Ein wunderschöner Großband mit herrlichen Fotos und Illustrationen. Ein Schmuckstück für jede Bibliothek. Zudem noch äußerst informativ. Jules Verne verstand es, seinem Werk ein so intensives Leben einzuhauchen, wie es Einheimischen seiner Reiseschilderungen nicht besser gelungen wäre. …


100 Romane schrieb Jules Verne und dieser Band begibt sich auf die Spuren der Reiserouten in diesen Romanwelten. Verne ließ sich von den zeitgenössischen Wirklichkeiten inspirieren und Jean-Yves Paumier lässt ein plastisches Bild jener Wirklichkeiten vor unserem Auge entstehen …

Jules Verne beschrieb die meisten Länder, die seine Helden bis in die entferntesten unbekannten Winkle erforschten, so genau und verblüffend detailgetreu, dass es einem Einheimischen nicht besser gelungen wäre. Seine kraftvollen geografischen Schilderungen, von Fauna und Flora über Bräuche bis hin zu Klima und Wohnformen, vermitteln den Eindruck, der Schreiber habe hier seine Wurzeln, ein “Auswärtiger” könne so etwas nicht verfasst haben. …

Auszug 'Vorwort von Jean Verne', Seite 5

Karten der Reiserouten der verschiedenen Helden und zeitgenössische Fotos bringen uns die Geographie und die kulturellen Quellen nahe. Wir folgen den Spuren von Kapitän Nemo oder Phileas Fogg in die exotischen Länder, sogar zum Mittelpunkt der Welt und erkunden den Luftraum, die Tiefsee und wir fliegen bis zum Mond – und das schon seit 150 Jahren. Einen Artikel zu einer Bibliographie von Jules Verne und einige interessante Links findest du hier im Blog

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jean-Yves Paumier
  • Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne
  • WBG Theiss, Darmstadt (2021)
  • gebundene Ausgabe, 4°-Quart
  • 218 Seiten
  • ISBN 9783806241310

Kleinster Preis: € 32,88, größter Preis: € 62,39, Mittelwert: € 40,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Französischen
  • Übersetzerin: Andrea Debbou
  • [Artikel] Jules Verne in der WIKIPEDIA

Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens), war ein französischer Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine Romane Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1864), 20.000 Meilen unter dem Meer (1869–1870) sowie Reise um die Erde in 80 Tagen (1873) bekannt. Neben Hugo Gernsback, Kurd Laßwitz und H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur.

Auszug Artikel


  • [Artikel] Jules Vernes „Außergewöhnliche Reisen“. Science-Fiction als Wegweiser in die moderne Welt – von Anne Hardy – auf scinexx.de

Jules Vernes Romane trafen den Nerv der Zeit: Der Übergang von einer statischen zu einer dynamischen Weltsicht warf im 19. Jahrhundert erstmals Fragen nach zukünftigen Entwicklungen auf. Diese betrafen auch die Eroberung neuer Räume in immer kürzeren Zeiten, teils dank neuartiger, schneller Verkehrsmittel. Obwohl die geschilderten Technologien meist auf realen Ideen oder Geräten basierten, eröffneten sie einen Blick in eine neue, modernere Welt.…

Auszug Artikel


  • [Rezension] Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne – von – auf kulturstrom.blogspot.com

Neben den Verweisen auf die Werke Jules Vernes fließt in die Zeitreise Paumiers auch immer wieder Biographisches des Schriftstellers mit ein. Und so entsteht ein spannendes Geflecht von Begegnungen mit fiktiven Helden, dem Autor, mit Kulturen, historischen und politischen Ereignissen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Trotz aller Phantasie war Jules Verne (und mit ihm der Leser dieses Buches) auch in den meisten seiner Werke der Realität seiner Zeit weitaus näher als vielfach angenommen. In jedem Fall regt die Lektüre der „außergewöhnlichen Welten des Jules Verne“ dazu an, sich dessen Werke unter neuen Aspekten noch einmal zu Gemüte zu führen und in diesem Zusammenhang auch zu den bei uns weniger populären Büchern des Autors zu greifen.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

[Medienhinweis] #148: Die SLUB Dresden – digital.slub-dresden.de

SLUB Sammlungen digital

von SLUB Dresden auf digital.slub-dresden.de

Begleitend möchte ich auf die SLUB Dresden aufmerksam machen. Da findet man auch Magazine mit Veröffentlichungen von Hanns Heinz Ewers oder alte Landkarten oder, oder, oder … VORSICHT-birgt Suchtpotential!

SLUB Dresden - 2021-09-03

Gegenwärtig finden Sie in unseren digitalen Kollektionen 113766 Titel oder 443059 Bände sowie über 1,8 Millionen grafische Medien (Fotografien, Karten, Zeichnungen). […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Lexika #13 – Wissen pur: Atlas literarischer Orte

Von Wunderland bis Mittelerde…

Ein Reiseführer gefällig? Nun, hier ist ein Reiseführer der besonderen Art. Aus dem spanischen übersetzt bietet Cris F. Oliver eine Vielzahl von Reisezielen, die nicht den üblichen Kriterien entsprechen …


Ein wunderschönes Buch in dem, mit herrlichen Illustrationen verschönert, die verschiedenste Orte der phantastischen Literatur besucht werden.

Willkommen in diesem Atlas fantastischer Welten, der zugleich als Reiseführer dient. Ob sie sich in die Vergangenheit begeben, in Paralleluniversen reisen, die Weiten des Weltalls erforschen, Dystopien überleben oder Märchen auf dem Rücken der außergewöhnlichsten Kreaturen durchqueren – dies ist die perfekte Vorbereitung für ein unvergessliches Abenteuer …

Auszug Einleitung, Seite 7

Wirklich liebevoll gestaltet lädt das Buch ein sich in den phantastischen Welten zu verlieren und entweder die eine oder andere Welt kennenzulernen oder das betreffende Buch wiedereinmal zur Hand zu nehmen und darin zu schmökern. Jedenfalls ist es eine Bereicherung einer phantastischen Bibliothek …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Cris F. Oliver
  • Atlas literarischer Orte
  • Von Wunderland bis Mittelerde
  • Knesebeck, München (2019)
  • gebundene Ausgabe
  • 128 Seiten
  • ISBN 9783957282569

Kleinster Preis: € 7,94, größter Preis: € 34,90, Mittelwert: € 18,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Illustrator Julio Fuentes

  • [Rezension] Auch dieser junge Zauberer trägt eine Narbe – von Tilamm Lahme – faz.net

    Radikaler noch erscheint der Ansatz der spanischen Autorin Cris F. Oliver, einen „Atlas literarischer Orte“ vorzulegen, der diese nicht in der Realwelt aufspürt, sondern in die Literatur hineinführt. An dreißig Orte führt der Atlas mit knappen Zusammenfassungen des Geschehens, Reisetipps für die fiktive Welt und weiter gehenden Hinweisen und Informationen: Zeitlich, hinsichtlich des Erstdrucks, geht es von „Gullivers Reisen“ aus dem Jahr 1726 bis zum aktuellen „Eleanor und Park“ von 2013. Gezaubert wird in „Harry Potters“ Hogwarts oder auf dem Archipel Erdsee – und der doppelbödige Hinweis fehlt nicht, es gäbe interessante „Parallelen“ zwischen der Zauberersaga, die das Genre „Zauberschule“ begründete, und dem dreißig Jahre später erschienenen „Harry Potter“: „Wie Harry ist der Protagonist von ,Der Magier der Erdsee‘ ein jugendlicher Zauberer und besitzt eine Narbe, die ihm sein Erzfeind zugefügt hat und die ihm Schmerzen bereitet, wenn dieser in der Nähe ist.“[…]
    Auszug Rezension

    Von Tilmann Lahme


  • [Rezension] Atlas literarischer Orte – Von Wunderland bis Mittelerde- von Stefan Cernohuby – janetts-meinung.de

    Cris F. Oliver und Julio Funtes haben mit dem „Atlas literarischer Orte“ ein Werk geschaffen, das man unterschiedlich verwenden, interpretieren und auch mögen kann. Wissenswertes zu den bekanntesten literarischen Welten wird ergänzt durch kunstvoll gestaltete und etwas alternativ wirkende in Rot und Blau gehaltene Illustrationen. Letztendlich ist das Buch ein Quell des Wissens und der Lesefreude gleichermaßen, weswegen man es bedenkenlos empfehlen kann.[…]
    Auszug Rezension


  • [Biographisches] Cris F. Oliver auf Literaturkritik.de mit Link auf Rezension

    Die Spanierin Cris F. Oliver arbeite für verschiedene Verlage. Sie lebt in Barcelona. […]
    Auszug Artikel



siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Tolkinenesis #16– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: Reise durch Mittelerde

Illustrationen von Beutelsend bis Mordor

Ein Buch auf das ich schon lange gewartet habe und das sich auch lohnt darin zu blättern. John Howe hat, man muss schon sagen, in bewährter Manier, ein Buch geschaffen, das schön ist und verzückt …


Das von John Howe 2018 veröffentlichte Buch wurde heuer von HobbitPresse deutschsprachig herausgebracht. Dabei hat Susanne Held das Buch seitengenau von der englischen Originalausgabe übertragen und hat es sogar geschafft, passgenau zu den vielen Zeichnungen die deutschen Äquivalente zu setzen

John Howe führt in diesem prächtigen Bildband zu allen bekannten und unbekannten Schauplätzen des Hobbit und des Herr der Ringe. Er zeigt ihre Wildheit, Anmut und Abgründigkeit und wahrt dabei stets ihre geheimnisvolle Einzigartigkeit. Eines der schönsten Bücher zu Mittelerde …

Buchumschlag, Seitenklappe vorne

und dem muss man zustimmen. Man hat durchaus das Gefühl Mittelerde atmen zu spüren. Dieses Buch muss in jede Bibliothek, die Tolkien bereits enthält …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • John Howe
  • Reise durch Mittelerde
  • Illustrationen von Beutelsend bis Mordor
  • HobbitPresse, Stuttgart(2019)
  • gebundene Ausgabe
  • deutsche Ausgabe
  • 192 Seiten
  • Zusatz
  • ISBN 9783608985641

Kleinster Preis: € 18,06, größter Preis: € 36,00, Mittelwert: € 24,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Originaltitel: A Middle-Earth Traveller
  • Übersetzerin: Susanne Held

  • [Rezension] Reise durch Mittelerde, von , Aug 24, 2019 auf tolkiengesellschaft.de


  • [Youtube-Clip] Live-Illustration des Künstlers John Howe (Teil 1)

    Live-Illustration des Künstlers John Howe auf der Leipziger Buchmesse 2019. Timmo Niesner liest aus »Der Rat von Elrond«.


  • [Youtube-Clip] Live-Illustration des Künstlers John Howe (Teil 2)

    Live-Illustration des Künstlers John Howe auf der Leipziger Buchmesse 2019. Timmo Niesner liest aus »Der Rat von Elrond«.


  • [Artikel] John Howe in der WIKIPEDIA


  • [Homepage] John Howe



siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Neuzugänge #8– BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA

Eine Landkarte mit Beitext zum Thema Hobbit und ein Magazin in zwei Ausgaben sind heute Gegenstand meiner Neuzugangsliste. Die Eine aus 1990 und die Magazine sozusagen brandneu auf meinen Schreibtisch.


Tolkien/Sibley - Karte von Wilderland
Tolkien/Sibley – Karte von Wilderland

J. R. R. Tolkien/Brian Sibley
Die Karte von Wilderland
Hin und wieder zurück: Zur Karte von Wilderland
Klett-Cotta, Stuttgart (1990), Karte und Booklett, 23 Seiten
ISBN 3608933956

“Hin und wieder zurück” ist ein Abenteuer, dass man nie ohne eine Landkarte unternehmen sollte, und das ist vermutlich der Grund, warum Tolkien, lange bevor er mit seiner Beschreibung von Herrn Beutelins Reise fertig war, bereits eine Landkarte dazu zeichnete.

Die Geschichte, die der Karte und jener Reise vorangeht, begann irgendwann in den frühen dreißiger Jahren …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 3.20 EUR, größter Preis: 46.07 EUR, Mittelwert: 16.97 EUR


Continue reading “Neuzugänge #8– BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”