Heinz J. Galle (Hrsg.)
Lustige Bilder aus der Vergangeheit der Zukunft
DvR, Lüneburg (2020)
ISBN 9783945807538

Ein illustrierter Streifzug durch die „Fliegenden Blätter“ und andere humoristische Zeitschriften des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Heinz J. Galle hat hier ein Werk zum Schmunzeln, aber auch ein bisschen zum Staunen geschaffen. Zum Schmunzeln natürlich, weil manche Zukunftsansichten unserer Vorfahren aus heutiger Sicht lustig anmuten. Zum Staunen, weil sich manche Erwartungen auch erfüllt haben wie die Beispiele Werbung und Frauen zeigen…
Viele Themen waren von der Zukunftsschau umfasst: Fortbewegungsmittel, Familie, Haus und Wirtschaft, Werbung, Emanzipation, Umweltveränderungen und Kriminalität …
In den ausgewählten Bildbeispielen aus der Zeit des endenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts wird die anbrechende Moderne sichtbar gemacht; die Zeichnungen reflektieren die wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen des anbrechenden neuen Zeitalters.
Vielfach gab es Parodien („Der moderne Erlkönig“) und Zukunftsbilder („damals-heute-morgen“), ansonsten extrapolierten die Zeichner die möglichen Entwicklungen und Auswirkungen verschiedener Neuerungen auf das gegenwärtige und künftige Leben…
Auszug 'Vorbemerkungen des Herausgebers', Seite 7
Regt sehr zum Schmunzeln an und bietet eine lustige Entspannung von ernster Lektüre. Leider ist es auch beim Verlag derzeit nicht mehr lieferbar. Mal sehen, ob es neu aufgelegt wird – anfragen! …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Heinz J. Galle (Hrsg.)
- Lustige Bilder aus der Vergangenheit der Zukunft
- Ein illustrierter Streifzug durch die „Fliegenden Blätter“ und andere humoristische Zeitschriften des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
- DvR, Lüneburg (2020)
- Broschüre, A4, Klebebindung
- 124 Seiten
- ISBN 9783945807538
-
[Artikel] Heinz J. Galle im Karl-May-WIKI
Heinz J. Galle (* 1936) ist ein deutscher Sachbuchautor.
Er beschäftigt sich seit 1955 mit dem Genre der Unterhaltungsliteratur und in diesem Rahmen u.a. mit Science Fiction und ihrer besonderen Erscheinungsform, dem Heftroman. …
Auszug Artikel
-
[Interview] Heinz J. Galle
Während meiner Recherchen in Sachen Kommissar X kam ich auch mit Herrn Heinz J. Galle in Kontakt. Es entstand in den letzten Wochen und Monaten ein freundlicher Kontakt und reger Email-Verkehr, in denen er mir u. a. auch einige Fragen zu dem Autor Paul Alfred Müller beantworten konnte.
So keimte in mir die Idee auf mit Herrn Galle, einem der Kenner der Groschenhefte und der Volksliteratur, ein Interview zu führen. …
Auszug Artikel
-
[Interview] Interview mit dem Romanheftforscher Heinz J. Galle – von Stefan Piasecki – auf stefanpiasecki.de
Heinz J. Galle wurde 1936 in Berlin geboren und beschäftigt sich seit 1955 mit dem Genre der Unterhaltungsliteratur und in diesem Rahmen u. a. mit Science-Fiction und ihrer besonderen Erscheinungsform, dem Heftroman. Neben zahlreichen Beiträgen für Fachzeitschriften, Kurzgeschichtensammlungen, Ausstellungskatalogen und Mitwirkungen in Rundfunk– und Fernsehsendungen, an Ausstellungen und Fachtagungen hat er mehrere Bücher zu diesem Themenkreis verfasst, die sich inzwischen Geltung als Standardwerke verschafft haben. Außerdem ist Heinz J. Galle seit 1987 als Lexikograph für mehrere Fachlexika mit inzwischen mehr als 2300 Seiten Umfang in Erscheinung getreten. …
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 10. Mai 2022
Teaser …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 20. April 2022
In Deutschland beschränkte sich die Rezeption von Philip K. Dick hauptsächlich auf das Science Fiction-Fandom. Uwe Anton fasste daher den Entschluss, dieser mangelnden Rezeption ein Werk entgegenzusetzen, dass diesen Umstand beheben helfen sollte. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 14. April 2022
Diese Arbeit wurde auf Anregung von Hermann Urbanek erstellt und macht Frank Herberts Roman „Dune“ zur Quelle der Untersuchung …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 19. Mai 2022
Nach der englischen Ausgabe ist nun auch die deutsche Ausgabe erschienen. Die Bibliothek der Esoterik, als Verlagsreihe, widmet sich der visuellen Geschichte der Geheimlehren und präsentiert künstlerische Darstellungen, die aus ganz unterschiedlichen Überlieferungen stammen …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 18. Mai 2022
Vorausschicken möchte ich, dass die Illustrationen und die Fotos natürlich hervorragen sind und den Band schon zu etwas Besonderem machen. Ein richtig schönes Bilderbuch, wie es sich für einen Filmführer auch gehört. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 17. Mai 2022
Bergting nimmt in diesem Kunstband die verschiedensten Themen des Horrors und schuf herrliche Illustrationen dazu. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 16. Mai 2022
Ein wirklich bemerkenswertes Buch, das sich hier in meiner Bibliothek breit machen will. Anscheinend ist derzeit die Zeit der Comics in der Sekundärliteratur angebrochen. […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 15. Mai 2022
T’schuldigung – ist etwas älter, aber wichtig. Der Vincent-Reis geht weiter und bringt Ergebnisse – […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...