Daß ein Reader über Superhelden mit einem hellblauen Cover ausgestattet wird, ist ein trefflicher Einfall. Denn die Farbgebung des vorliegenden Ban-des erinnert direkt an das Kostüm des wohl prominentesten und in den ver-sammelten Beiträgen wiederholt thematisierten Superhelden, der seine Ex-zeptionalität offensiv im Namen trägt: Superman. …
(Quelle: informationsmittel-fuer-bibliotheken.de)

Lukas Etter/Thomas Nehrlich/Joanna Nowotny (Hrsg.)
Reader Superhelden
Theorie – Geschichte – Medien
Transcript, Bielefeld (2018), Taschenbuch, 534 Seiten
ISBN Print: 9783837638691
ISBN PDF: 9783839438695
Sind Superheldinnen feministisch? Welche Rolle spielten antike Mythen, die biblische Geschichte des Simson oder Nietzsches Philosophie für die Schöpfer von Superman? Und was hat die Nibelungensage mit Marvel zu tun?
Antworten auf diese und weitere Fragen – u.a. nach der vielfältigen Medialität und Rezeptionsgeschichte von Superhelden-Stories, der Perspektive der Comicschaffenden auf ihre Kunst und dem sich wandelnden Bild des Superhelden in der aktuellen Forschung – gibt dieser Reader, der erstmals in deutscher Sprache und für ein breites Publikum Texte zu Theorie und Geschichte der Superhelden versammelt und kommentiert.
- Inhalt, Geleitwort und Einleitung des Bandes als PDF oder
- die Leseprobe bei Academia.edu downloaden oder
- Rezension bei informationsmittel-fuer-bibliotheken.de
Antiquarisch gesichtet:
Print: Kleinster Preis: 14.95 EUR, größter Preis: 44.99 EUR, Mittelwert: 29.99 EUR
PDF: Kleinster Preis: 26.99 EUR, größter Preis: 26.99 EUR, Mittelwert: 26.99 EUR
siehe auch (Auszug):
- „Wieviel Gott steckt in der Comicfigur Thor?“ Außerirdische Göttergestalten in der Welt der Asen. Eine Zeitreise von der nordischen Mythologie bis zum amerikanischen Massenmedium — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy
- Warum Antihelden immer beliebter werden
- Wo kommen die Ork-Babies her?