Sassan Niasseri
A Lifetime full of Fantasy
Schüren, Marburg (2021)
ISBN 9783741003967

Das phantastische Kino: Aufstieg, Fall und Comeback
Es ist eine Spurensuche von Sassan Niassari von 1978 bis heute. Eine Spurensuche, welche nach einem Höhenflug zunächst einen Absturz verzeichnen muss, jedoch dann einen neuen Höhenflug verzeichnen konnte. Was waren die Gründe dafür, dass das phantastische Kino eine derart große Wellenbewegung in seiner Popularität durchmachen musste? …
Ab Ende der 70er-Jahre begann das literarisch sehr erfolgreiche “Sword and Sorcery”-Genre ins Kino zu übersiedeln. Das zunächst sehr erfolgreiche Film-Genre musste aber Ende der 80er-Jahre einen gewaltigen Rückschlag hinnehmen – nein, eigentlich drei Rückschläge. Jim Hensons “Der dunkle Kristall”, David Lynchs “Der Wüstenplanet” und Ridley Scotts “Legende”. Sie galten alle drei als Misserfolge und in den Jahren danach war das Interesse der Studios derart gering, dass das Genre am Boden lag. Erst zur Jahrtausendwende sorgen Harry Potter und die Tolkien-Verfilmungen wieder für einen Höhenflug der Fantasy im Kino. …
Im Erscheinungsjahr dieses Buches feiern die drei größten Fantasy-Adaptionen der Neuzeit ihre Jubiläen: Der erste “Herr der Ringe-Film, “Die Gefährten”, wird 20 Jahre alt, genau wie “Harry Potter und der Stein des Weisen”. Und die erste Staffel von “Game of Thrones” wurde vor zehn Jahren ausgestrahlt. Alle drei Geschichten werden nun im Kino und Fernsehen weitererzählt. Die Gemeinde kann es kaum erwarten. Dies ist ein Bericht vom Aufstieg und Untergang des Fantasy-Genres – und seiner Renaissance ab der Jahrtausendwende …
Auszug 'Einleitung', Seite 9-12
Neben den bereits erwähnten Filmen ist auch “Conan, der Barbar”, “Die unendliche Geschichte”, “Drachentöter, Taran und der Zauberkessel” und einige andere Produktionen im Fokus der Betrachtung. Interessant sind auch die Interviews mit Ralph Bakshi, David Bennet, Sven-Ole Thorsen, Tami Stronach, Klaus Doldinger, Phil Tippett und John Carpenter. Literaturverzeichnis, Titel- und Namensverzeichnis sind ausführlich präsent. Jedenfalls ein interessantes Buch, selbst wenn man nicht den Film als Schwerpunkt seiner Interessen sieht. …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Sassan Niasseri
- A Lifetime full of Fantasy
- Das phantastische Kino: Aufstieg, Fall und Comeback
- Schüren, Marburg (2021)
- Broschiert, Klebebindung
- 258 Seiten
- ISBN 9783741003967
-
[biographisches] Sassan Niasseri bei Schüren
Sassan Niasseri studierte Diplom-Psychologie an der Freien Universität Berlin. Er volontierte beim Stadtmagazin «Tip», wo er danach als Literatur-Redakteur arbeitete. Er ist Gesamt-Redaktionsleiter der Webseiten von «Rolling Stone» und «Musikexpress».…
Auszug Artikel
-
[Podcast] Freiwillige Filmkontrolle
Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärem Kulturmagazin. Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino- und Fernsehwelt…
Auszug Artikel
-
[Podcast] Fantasy-Special: „A Lifetime Full of Fantasy“: Game of Thrones, Conan, Herr der Ringe und mehr – von Freiwillige Filmkontrolle – aufpodcast.de
Gespräch über das Buch „A Lifetime Full of Fantasy: Das Phantastische Kino – Aufstieg, Fall und Comeback“…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 22. April 2022
Nach der Devise: “Kino ist auch Science Fiction” werden hier 101 Film präsentiert, die für der Genre prägend waren/sind …
Veröffentlicht: 21. März 2022
Ich brauchte unbedingt Reviews klassischer Horror-Filme und habe daher in meinem Fundus etwas gestöbert – und auch gefunden. Zwar schon etwas älter, aber immer noch interessant. …
Veröffentlicht: 14. März 2022
Diese Analyse der Filme “Terminator” und “Terminator 2 – Judgment Day” favorisiert im Gegensatz zur Handlung der Filme das Modell der Zirkularität. Die Filme vermitteln den Eindruck der zeitlichen Linearität. …
Veröffentlicht: 4. März 2022
Was waren die Gründe dafür, dass das phantastische Kino eine derart große Wellenbewegung in seiner Popularität durchmachen musste? …
Veröffentlicht: 1. März 2022
Die zweitägige Tagung “Space Agency”, welche vom 19. bis 20. Mai 2017, am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität in Berlin stattfand, sondierte, wie der Perspektivenwechsel zu konzeptualisieren sei. Der Tagungsband dazu liegt nun hier vor. …
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …