Kategorie: Dick, Philip K.

Phantasten #22 -weiblich, männlich und …: Phillip K. Dick-Eine Spur Wahnsinn – Michael Nagula (Hrsg.)

Michael Nagula (Hrsg.)
Phiip K. Dick-Eine Spur Wahnsinn
Luchterhand, Darmstadt (1986)
ISBN 3472616032
Phantastische Geschichten und mehr …

Dieser Band mit Erzählungen von Philip K. Dick bietet sekundärliterarisch einiges interessantes. Michael Nagula hat hier einen Band herausgegeben, der sehr liebevoll gestaltet wurde. …


Neben der vom Herausgeber verfassten Einleitung “Zerfall und existenzielles Drama, Philip K. Dicks tragische Sicht des Lebens”, werden alle Kurzgeschichten liebevoll vorgestellt und kurz charakterisiert …
In Philip K. Dicks Texten gibt es eine erkennbare, tiefergreifende Bedeutung. Selbst wenn oft das Gegenteil der Fall zu sein scheint, lohnt es sich, sie einer kritischen Betrachtung zu unterziehen. Gelassen oder fasziniert wird man davor stehen, das Seine Kurzgeschichten und Romane mit Motiven arbeiten, die der Science-fiction von jeher als Versatzstücke dienten und schon in den frühen Werken eine s Isaac Asimov, A. E. von Vogt und Robert A. Heinlein ihren Platz hatten …
Auszug 'Einleitung', Seite 7-11
Als Abschluss dient ein Interview, “Ein Hauch von Genie – oder Wahnsinn”, dass Charles Platt mit Philip K. Dick führte und kurz “Ein Blick auf Leben und Werk”. Auch wenn es natürlich schon viel jüngere sekundärliterarische Beiträge zu Dick gibt – es macht Spaß dieses Werk zu lesen …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Michale Nagula (Hrsg.)
  • Philip . Dick Eine Spur Wahnsinn
  • Phantastische Geschichten
  • Luchterhand, Darmstadt (1986)
  • Taschenbuch
  • Originalausgabe
  • 180 Seiten
  • ISBN 3472616032

Kleinster Preis: € 4,42, größter Preis: € 25,31, Mittelwert: € 10,80

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Amerikanischen
  • Übersetzer Michael Nagula
  •  
  • [Artikel] Michael Nagula in der WIKIPEDIA

Vor seiner verlegerischen Tätigkeit schrieb er unter anderem für die Phantastik-Buchserien Ren Dhark und Das Volk der Nacht sowie fünfzehn Perry-Rhodan-Romane, lektorierte den Atlan-Minizyklus Omega Centauri, für den er auch die Leserseiten betreute, und den Heyne-Zyklus Perry Rhodan: Odyssee. Außerdem schrieb er mit den ersten beiden Bänden der Perry Rhodan Chronik über die Entstehungsgeschichte der Serie bis zum Jahr 1980. Im von 1986 bis 2014 bei Heyne erschienenen Jahrbuch Das Science Fiction Jahr veröffentlichte Nagula zahlreiche sekundärliterarische Texte.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Phili K. Dick in der WIKIPEDIA

Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien), Pseudonyme Jack Dowland und Richard Phillips, war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor. …

Auszug Artikel


  • [Liste] Kurzgeschichten von Philip K. Dick in Sammlungen

Romane & Biographie
Kurzgeschichten in chronologischer Aufstellung
Haffmanns Kurzgeschichten Sammlungen
von Philip K. Dick! …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

 

Phantasten #10 -weiblich, männlich und …: Philip K. Dick – Kosmische Puppen und andere Lebensformen

Uwe Anton (Hrsg.)
Kosmische Puppen und andere Lebensformen
Heyne, München (1986)
ISBN 3453313216
Ein Philip K. Dick-Reader

Dieser Reader machte damals einiges an, bis dahin, unveröffentlichtes oder lange vergriffenes Material am deutschsprachigen Markt zugänglich. Mit den Artikeln im sekundärliterarischen Teil des Bandes wurden Dicks wichtigste literarische Anliegen gesammelt präsentiert. …


Wie üblich überlasse ich den primärliterarischen Teil Berufenern und gehe zu den Artikeln über auch, wenn mit dieser Veröffentlichung der damals letzte noch nicht veröffentlichte Roman, “Die kosmischen Puppen”, in den deutschen Sprachraum gebracht wurde …

Mit den Artikeln ist ein theoretischer Teil zustande gekommen, der Dicks wichtigste literarische Anliegen in konzentrierter Form umreißt. Dazu gehört auch das Interview, das viel zu einem Verständnis von Dicks Leben und Werk beiträgt. …

Auzug 'Zu Geleit', Seite 9-12
Diese sekundärliterarischen Texte sind:

  • Zum Geleit – in dem Uwe Anton in das Buch einführt
  • Zarathustra und der moralische Imperativ – Ein Nachwort von Uwe Anton zu “Kosmische Puppen”…

Somit enthält “The Cosmic Puppets” schon einen grundlegenden Teil jener philosophischen Problematik, die Dick in seinem später folgendem Hauptwerk immer wieder aufwarf – …

Auzug, Seite 145

  • Merkwürdige Erinnerungen an den Tod – eine posthum erschienene Anekdote zu Dick

Die nachfolgende Anekdote hält einige Ereignisse dieser Zeit des Wandels fest; es handelt sich eher um eine autobiographische Skizze denn um einen Artikel oder gar eine Story. …

Auzug, Seite 430

  • Androiden und Menschen – eine Rede Dicks vom März 1972 vor der Vancouver SF-Convention und der University of British Columbia

Bei “Androiden und Menschen” hadelt es sich um die berühmte “Vancouver-Rede”, die Dick im März 1972 vor der Vancouver SF-Convention und der University of British Columbia hiel. Dick befand sich in einer Krise: …

Auzug, Seite 438

  • Wenn sie glauben, diese Welt sei schlecht, sollten sie einmal ein paar andere sehen – ebenfalls eine Rede, die Dick im Herbst 1972 in Metz hielt

Ungeachtet dieser Zweifel enthält diese Rede einige der interessantesten Theorien über Zeitgefüge und Schöpfung, die ein SF-Autor bislang hervorgebracht hat. Sie ist weniger ein Vermächtnis des Autors als vielmehr eine konzentrierte Darstellung des Vorstellungsgebäudes, mit dem er sich in seinen letzten Lebensjahren beschäftigt hat. …

Auzug, Seite 474

  • Interview mit Philip K. Dick (1977) – Uwe Anton und Werner Fuchs im sechsstündigen Gespräch mit Dick

Das folgende Interview entstand im Herbst 1974 in Metz (Frankreich) […] Insgesamt wurde sechs Stunden Gespräche, verteilt über drei Tage, auf Band mitgeschnitten. Dadurch erklären sich zwei etwas abrupt anmutende Themenwechsel im hier abgedruckten Text …

Auzug, Seite 512

Für jeden Dick-Fan ein absolutes No-Go diesen Band nicht gelesen zuhaben. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Uwe Anton
  • Kosmische Puppen und andere Lebensformen
  • Ein Philip K. Dick-Reader
  • Heyne, München (1986)
  • Taschenbuch
  • 544 Seiten
  • ISBN 3453313216

Kleinster Preis: € 2,15, größter Preis: € 1.301,53, Mittelwert: € 5,80

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Philip K. Dick in der WIKIPEDIA

Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien), Pseudonyme Jack Dowland und Richard Phillips, war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Zitate von Philip K. Dick – von anonym – auf beruhmte-zitate.de

„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ …

Auszug Artikel


  • [Bibliograhie] Bibliographie zu Philip K. Dick – von Christian Gaca – auf philipkdick.de

Diese Bibliografie bezieht sich auf die Erstausgaben sämtlicher Romane und Kurzgeschichtensammlungen von Philip K. Dick. Viele Werke sind mittlerweile mehrmals wiederveröffentlicht, Kurzgeschichten in teils anderer Kombination in neuen Sammlungen zusammengefasst worden. Diese Neuerscheinungen sind unter KONSUM und in der COVER GALLERY zu finden…

Auszug Artikel

 


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.