Kategorie: Kunst

Kunst #9 – phantastische Visionen : Ungeheuer – Peter Bergting

Peter Bergting
Ungeheuer
Cross Cult, Ludwigsburg (2021)
ISBN 9783966586085
Das Buch der Monster – Geister, Vampire, Zombies und andere Geschöpfe der Finsternis

Das nächste Buch, das dem Comics zumindest sehr nahekommt. Peter Bergting kommt ja beruflich aus dem Comic-Bereich und hat schon mit “Drachen-Die geflügelten Bestien” (siehe hier im Blog) im Fantasy-Fach herrliche Illustrationen geschaffen. Ich habe aber das Buch absichtlich nicht direkt dem Comics-Bereich zugeordnet, sondern eher dem phantastischen Kunst-Bereich…


Bergting nimmt in diesem Kunstband die verschiedensten Themen des Horrors und schuf herrliche Illustrationen dazu. Die beigefügten Texte sind jetzt nicht wirklich von sekundärliterarischem Interesse, aber es werden immerhin die wichtigsten Filme und Bücher zu den einzelnen Gestalten und Themen genannt. Das Buch ist auch nicht wegen der ausführlichen wissenschaftlichen Betrachtung entstanden, sondern wegen der Bilder – und die haben es in sich …

Heute kommt der Horror mit seiner wahren Essenz in der Welt der Bücher wahrscheinlich noch am stärksten zur Geltung. Denn nichts kann so erschreckende Bilder hervorrufen, wie die eigene Vorstellungskraft. In diesem Buch habe ich einige meiner Favoriten zeichnerisch in Szene gesetzt – eine liebevolle Hommage an alles, was mich nachts wach gehalten hat. Vielleicht findet ihr auf den Seiten ja auch etwas, das euch heute Abend den Schlaf raubt …

Auszug 'Vorwort', Seite 7-10

Wie gesagt, der wahre Wert dieses Buches liegt in den Bildern. Lovecraft, Cthulhu, Dracula, Vampire, die Mumie, Geister, böse Puppen, der Teufel, Horror in der Fantasy, moderne Hexen oder die Zukunft des Horrors – alles war Thema und noch vieles andere mehr. Ich habe es jedenfalls genossen und mich einige Zeit in Ruhe hingesetzt und die Bilder auf mich wirken lassen. Sie haben was, das mich eine schöne Zeit verbringen ließ …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Peter Bergting
  • Ungeheuer – Das Buch der Monster
  • Geister, Vampire, Zombies und andere Geschöpfe der Findternis
  • Cross Cult, Ludwigsburg (2021)
  • gebundene Ausgabe, 4°-Quart
  • 124 Seiten
  • ISBN 9783966586085

Kleinster Preis: € 15,00, größter Preis: € 35,19, Mittelwert: € 25,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Schwedischen
  • Übersetzer: Christian Langhagen
  • [Rezension] Ungeheuer: Das große Buch der Monster – Geister, Vampire, Zombies und andere Geschöpfe der Finsternis – von anonym – auf phantastik-couch.de

Dämonen, kopflose Reiter, blutrünstige Monster – seit seiner Jugend faszinieren den schwedischen Illustrator Peter Bergting die Wesen der Dunkelheit. Egal, ob Romane, Comics oder Filme, Bergting hat alles verschlungen, was die Horror-Popkultur der letzten Jahrzehnte zu bieten hatte. Als Hommage an diese Leidenschaft entstand der kleine Bildband „Ungeheuer“, in dem Bergting die wichtigsten Geschöpfe des Horrorgenres bildlich verewigt hat.…

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Peter Bergting im Internet

[Übersetzung] Peters Karriere begann in den späten 80er Jahren, als er Grafiken für Spiele wie Dungeons & Dragons, Vampire und Shadowrun lieferte. Im Jahr 2006 veröffentlichte er sein erstes Comicbuch für Image Comics, gefolgt von einer Reihe von Strange Girl mit Rick Remender. Nach mehreren Graphic Novels für IDW, bei denen er mit Richard Morgan, Alex Irvine und Joe R. Lansdale zusammenarbeitete, erhielt Peter seinen ersten Auftrag für Dark Horse Comics, wo er das Hellboy-Rollenspiel zeichnete.

Seit 2013 arbeitet Peter mit Mike Mignola und Christopher Golden an verschiedenen Titeln aus dem Mignolaverse, wie Baltimore und Joe Golem: Occult Detective – bis heute mehr als 40 Comics und sieben Graphic Novels. Peter ist der Autor und/oder Zeichner von mehr als 50 Büchern, darunter 20 Graphic Novels. Darüber hinaus hat Peter Hunderte von Comics, Kinder- und Fantasybüchern mit Covern und Innengrafiken für Autoren wie Clive Barker, Philip Pullman, J. R. R. Tolkien, Michelle Paver und Frank Frazetta versehen. …

Auszug Artikel 'about'


  • [Artikel] Peter Bergting in der schwedischen WIKIPEDIA [Übersetzung]

Bergting ist Fantasy-Illustrator und hat die Rollenspiele Shadowrun , Magic , Dragons and Demons , Mutant und Cult illustriert und auch an den Spielen Battletech und Vampire the Eternal Struggle mitgewirkt . Er hat auch die Fantasy-Serie Portent veröffentlicht . …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

Tolkinenesis #27– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: Tolkiens Welt – David Day

David Day
Tolkiens Welt
Klett-Cotta, Stuttgart (2003)
ISBN 3608936297

Die mythologischen Quellen des Herrn der Ringe

Das Buch verspricht eine umfassende Darstellung aller Einflüsse der realen Welt zu sein, die sich im Herr der Ringe verbergen. Jene Analogien, die den Herrn der Ringe zu einem zeitlosen Werk machen. Dazu begleiten 100 farbige und S/W-Illustrationen den Text.…


Natürlich sind seit dem Erscheinen rund 20 Jahre in die Welt gezogen und die Tolkien-Forschung ist nicht stehen geblieben. Das Buch ist aber immer noch gut lesbar und mach Spaß. Day führt den Leser durch alle Zeitalter, angefangen vom Zeitalter der Schöpfung bis in den Ringkrieg und erklärt die zugrunde liegenden Mythen, Sagen und Märchen. …

Tolkiens Welt wendet sich an jene Fans der Bücher und Filme, die mehr über den kreativen Geist hinter Tolkiens eindrucksvoller Schöpfung erfahren wollen und über die Ursprünge seiner außerordentlichen Ideen. Als er Mittelerde erschuf, machte Tolkien sich eine Vielzahl von Quellen zunutze – mythologische, historische, literarische, linguistische, persönliche oder geographische. Indem wir diese Quellen ins Auge fassen, können wir unsere Wertschätzung für einen wunderbaren Autor vertiefen und seine Absichten ein wenig besser verstehen. …

Auszug 'Einleitung', Seite6-7

Neben den Texten, die wirklich einladend geschrieben sind, haben mir die Illustrationen sehr gut gefallen. Ich bin froh, dass es in meiner Bibliothek steht und nehme es ab und an zur Hand, um darin zu lesen und blättern. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • David Day
  • Tolkiens Welt
  • Die mythologischen Quellen des Herrn der Ringe
  • Klett-Cotta, Stuttgart (2003)
  • gebundene Ausgabe, 8°Gr.-Großoktav
  • 182 Seiten
  • ISBN 3608936297

Kleinster Preis: € 5,98, größter Preis: € 25,00, Mittelwert: € 9,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Englischen
  • Übersetzer: Hans J. Schütz
  • [Artikel] David Day in der WIKIPEDIA

David Day (* 14. Oktober 1947 in Victoria, Vancouver Island) ist ein kanadischer Autor, der vor allem durch seine Sachbücher über das Leben und Werk von J. R. R. Tolkien bekannt geworden ist. …

Auszug Artikel


  • [Bibliogaphie] Sekundärliteratur über J.R.R. Tolkien und seine Werke – von anonym – auf tolkienwelt.de

Aufgrund der unglaublichen Größe und Detailgenauigkeit von Tolkiens Welt gibt es viele Anhänge, Erweiterungen, Karten, Lexika u.v.m., die einem die Hintergründe und Zusammenhänge mehr oder weniger kompetent näher bringen. Mindestens genauso spannend wie diese Welt ist das Leben ihres Schöpfers J.R.R. Tolkien. Aus der Fülle der Bücher habe ich versucht, eine kleine Sammlung an Sekundärliteratur zusammenzutragen und zu kommentieren, um euch die Suche zu vereinfachen. ……

Auszug Artikel


  • [Artikel] Tolkiens Welt in der WIKIPEDIA

Tolkiens Welt ist eine Bezeichnung für die von J. R. R. Tolkien (1892–1973) erdachte Fantasiewelt. Mittelerde ist als Name dieser Welt nach ihrem bekanntesten Kontinent gebräuchlich, welcher auch der Schauplatz der bekannten und verfilmten Romane Der Hobbit (1937) und Der Herr der Ringe (1954/55) ist. Von etwa 1916 bis zu seinem Tod entwickelte Tolkien, ein englischer Schriftsteller und Sprachwissenschaftler, in seinen Werken diese umfassende Welt mit eigener Geschichte und aufeinander aufbauenden Sprachen, Völkern, Mythen und Sagen, wobei die von ihm selbst konstruierten Sprachen das Fundament sind. Am gründlichsten entwickelte er hierbei die beiden Sprachen der Elben, die er als Quenya (in der Bedeutung „jemand, der sprechen kann“) und Sindarin (Grauelbisch, Sprache der Grauelben) bezeichnete. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
 

Neuzugänge #68 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA: Witchcraft – Jessica Hundley / Pam Grossman

Jessica Hundley / Pam Grossman
Witchcraft
Taschen, Köln (2021)
ISBN 9783836585606
The Library of Esoterica

Im Normalfall, finden hier fremdsprachige Bücher keinen Platz, aber hin und wieder gibt es doch Werke, die mir so gefallen, dass ich mal eine Ausnahme mache. Dieses Buch ist so ein Schatz …


Der Taschen-Verlag hat in der Reihe “The Library of Esoterica” nun den dritten Band herausgebracht. Thema sind Hexen und alleine für die Bilder in diesem Band sind die 30 Euro ein Schnäppchen …

Der dritte Band der Library of Esoterica unternimmt eine spannende Reise durch die Geschichte der Hexenkunst und folgt dabei der magischen Praxis von ihren Ursprüngen bis zu heutigen Inkarnationen. Witchcraft zeichnet mit mehr als 400 Kunstwerken, aufschlussreichen Essays und Interviews mit modernen Magierinnen und Magiern die Chronik einer kathartischen Entwicklung nach, die von den ersten Zeugnissen zur Verehrung antiker Göttinnen bis zu der vielgestaltigen Hexen-Community von heute reicht.…

Buchbeschreibung Produktseite

Ich liebe solche Bücher und da nehme ich sogar in Kauf, dass ich mit der Sprache so meine kleinen Schwierigkeiten habe. Ich denke, ich werde auch den zweiten Band “Astrologie” ordern. Diese Bücher schmücken jede Bibliothek und bieten stundenlange Unterhaltung. Den ersten Band habe ich euch ja bereits ebenfalls vorgestellt. Zur Erinnerung: hier. Ich bin schon auf weiter Bände gespannt …

Nachtrag: Nachdem die beiden Vorgänger (Tarot, Astrologie) jetzt auch auf Deutsch vorliegen, vermute ich stark, dass auch dieser Band in Kürze in Deutsch aufgelegt werden wird. Mit ein bisschen Geduld also …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jessica Hundley / Pam Grossman
  • Witchcraft
  • The Library of Esoteric
  • Taschen, Köln (2021)
  • gebundene Ausgabe, 8°GR-Gross-Oktav
  • 520 Seiten
  • ISBN 9783836585606

Kleinster Preis: € 24,20, größter Preis: € 65,59, Mittelwert: € 46,87

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Bildband mit unzähligen Abbildungen
  • [Artikel] Hexe in der WIKIPEDIA

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.
In der europäischen Kultur wurde sie seit dem späten Mittelalter klassischerweise in einer Verbindung in Form eines Paktes oder einer Buhlschaft mit Dämonen oder dem Teufel gesehen, wobei auch weitere Kriterien hinzugefügt wurden. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Hexenverfolgung – von Tobias Aufmkolk – auf planet-wissen.de

Angeblich reiten sie auf Besen, treffen sich beim Hexentanz, schließen einen Pakt mit dem Teufel und können mit ihrer Zauberkraft allerlei Schäden anrichten: Der Glaube an Hexen ist uralt.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Die Hexen von Salem – von Frank Patalong – auf spiegel.de

1692 wurden in Massachusetts mindestens 172 Menschen der Hexerei beschuldigt, 19 wurden hingerichtet. Jetzt erst wird die letzte angebliche Hexe von Salem entlastet – dank einer Schulklasse. …

Auszug Artikel


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 
 
 

Magazine #55 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Perry Rhodan Sonderband – Susanne Kropp (Red.)

Susanne Kropp (Red.)
Perry Rhodan Sonderband
Pabel-Moewig, Rastatt (2021)

Das Heft zum 60. Jubliäum
Ja, ist schon etwas Besonderes – 60 Jahre Perry Rhodan. Hier wird gefeiert mit den ersten Exposés, dem ersten Roman und exklusiven Bildern zur Geschichte von Perry Rhodan…

Normalerweise kaufe ich keine Heftromane (mehr). In diesem Fall musste ich aber eine Ausnahme machen. Nachdem auch mein Weg in die phantastische Literatur nicht unwesentlich durch Perry Rhodan geprägt war, konnte ich bei diesem Sonderheft nicht widerstehen. …

Wir zeigen das Faksimile des ersten Exposés, dazu kommt die Abschrift des zweiten Exposés – Handreichungen für einen Science-Fiction-Erfolg “made in Germany”. Ergänzt wird das Ganze durch eine Übersicht zu den Macherinnen und Machern der Serie sowie weitere Artikel.
Und nicht zu vergessen die Bildergalerie: Unsere Künstler werfen ihren eigenen Blick auf die Serie, …

Auszug 'Vorwort'

Es war schon viel Nostalgie dabei, den ersten PR-Roman wieder zu lesen. Wim Vandemaan hat ein schönes Geleitwort gestaltet, die Autorenfamilie in sechs Generationen wird vorgestellt, Johannes Rüster sinniert über die Ursprünge der Serie und die Künstler haben ihr Beste gegeben. Ach, wie die Zeit doch vergeht …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Susanne Kropp (Red.)
  • Perry Rhodan Sonderband
  • Das Heft zum 60. Jubliäum
  • Pabel-Moewig, Rastatt (2021)
  • Heft
  • 100 Seiten

Kleinster Preis: € 2,99, größter Preis: € 89,00, 1 Vergriffenes Buch

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Keine
  • [Webpräsenz] Perry Rhodan im Internet

PERRY RHODAN ist eine Serie, die seit 1961 wöchentlich erscheint. Sie erzählt die Abenteuer des Raumfahrers Perry Rhodan, der als erster Mensch den Mond betritt. Mithilfe der Arkoniden, die er dort antrifft – es sind die menschenähnlichen Angehörigen eines riesigen Sternenreiches –, und ihrer überlegenen Technik eint er die Menschheit und führt sie zu den Sternen. Die Geschichte der Menschheit im Weltall beginnt. In zahlreichen Abenteuern lernt Perry Rhodan unzählige Galaxien, Planeten und Außerirdische kennen und macht sich auf seiner langen Reise mächtige Freunde, die ihn ein Stück des Weges begleiten, aber auch legendäre Feinde.…

Auszug 'Willkommen'


  • [Artikel] Der unsterbliche Science-Fiction-Held – von Hartmut Kasper – auf deutschlandfunkkultur.de

Hartmut Kasper im Gespräch mit Andrea Gerk –
Abenteuer im All, Woche für Woche – das schafft nur Perry Rhodan, der seit genau 60 Jahren unterwegs ist, um den Menschen endlich Frieden zu bringen. Heute vor 60 Jahren, am 8. September 1961, erschien das erste Heft der deutschen Science-Fiction-Serie. Seitdem sind mehr als 3100 weitere hinzugekommen. Einer der Autoren ist der Germanist Hartmut Kasper, der sich bei „Perry Rhodan“ Wim Vandemaan nennt.…

Auszug


  • [Artikel] Perrry Rhodann in der WIKIPEDIA

Perry Rhodan ist der Titelheld der gleichnamigen deutschen Science-Fiction-Serie, die seit dem 8. September 1961 ununterbrochen wöchentlich in Form von Heftromanen mit einer Druckauflage von etwa 60.000 Heften (Stand: Jahr 2019[1]) bei der Verlagsunion Pabel-Moewig, einer Tochter der Bauer Media Group, erscheint.[2] Bisher sind mehr als 3000 Hefte mit rund 160.000 Seiten erschienen. …

Auszug


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Kunst #8 – phantastische Visionen : Cthulhus Ruf – Lovecraft / Baranger

H.P. Lovecraft/Francois Baranger
Cthulhus Ruf
Heyne, München (2020)
ISBN 9783453534988
Mit einem Vorwort von John Howe

Wieder einmal ein Buch, das wenig mit Sekundärliteratur zu tun hat, aber einfach zu schön ist um nicht Thema zu sein. Schon vom Format her ein wahrer Blickfang (35x27cm-der Upload des Originalscans wurde schlicht weg verweigert-daher kleiner als üblich). Ganz zu schweigen vom Inhalt …


Die Geschichte an sich dürfte ja zur Genüge bekannt sein. Um die geht es im Grunde ja auch nicht. Die Illustrationen sind es, die mich begeistern und deretwegen ich das Buch schon seit einiger Zeit bei mir sozusagen öffentlich in meiner Bibliothek zur Ansicht bringe.

Lovecrafts Götter und Welten entziehen sich jeder Konvention; sie zu illustrieren bedeutet daher, sich allen herkömmlichen Darstellungen des Horrors zu entziehen und einen Ansatz von kosmischeren Dimensionen zu verfolgen. Und genau das tut Francois Baranger, um die unbekannten Tiefen des Mythos auszuloten.  Bis auf wenige Ausnahmen verzichtet er auf die altbekannte Methode der perspektivischen Verkürzung, um uns “mitten ins Geschehen” zu werfen. Er spart sich die naheliegenden Klischees – klaffende Mäuler, die sich schreienden, von Tentakeln umschlungenen Menschen nähern – und konzentriert sich stattdessen auf die Verzerrung des Raums, die Auflösung der Dimensionen und das Grauen einer undeutlichen und unendlichen, den menschlichen Verstand übersteigenden Leere…
Auszug 'Vorwort', Seite 3-4

Neben diesem Vorwort von John Howe gibt es dann noch zwei kurze Vorstellungen von H. P. Lovcecraft und Francois Baranger zum Ende des Bandes. Jedenfalls eine Empfehlung meinerseits …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • H.P. Lovecraft/Francois Baranger
  • Cthulhus Ruf
  • Heyne, München (2020)
  • gebundene Ausgabe, 4°-Quart
  • Deutsche Erstausgabe
  • 64 Seiten
  • ISBN 9783453534988

Kleinster Preis: € 19,71, größter Preis: € 37,53, Mittelwert: € 25,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Cthulhus Ruf in der WIKIPEDIA

Cthulhus Ruf (englischer Originaltitel: Call of Cthulhu) ist eine der bekanntesten Kurzgeschichten des amerikanischen Horrorautors H. P. Lovecraft. Die Geschichte wurde im Sommer des Jahres 1926 geschrieben, im Februar 1928 im Pulp-Magazin Weird Tales veröffentlicht[1] und 1939 in die Sammlung The Outsider and Others des Verlages Arkham House aufgenommen.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] „Cthulhus Ruf“ illustriert von François Baranger – von Christian Endres – auf diezukunft.de

Der französische Künstler François Baranger arbeitete als Konzeptkünstler bereits an Filmen wie „Die Schöne und das Biest“, „Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen“, „Zorn der Titanen“, „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ und „Arthur und die Minimoys“ mit. Außerdem nahm Baranger Einfluss auf die Videogames „Heavy Rain“ und „Alone in the Dark: The New Nightmare“, während er als Autor selbst Romane aus den Bereichen Science-Fiction und Thriller veröffentlichte. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] John Howe in der WIKIPEDIA

John Howe (* 21. August 1957 in Vancouver, British Columbia) ist ein kanadischer Buchillustrator. Er gilt zusammen mit Alan Lee und Ted Nasmith als einer der bedeutendsten Illustratoren der Werke J. R. R. Tolkiens. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.