Hans-Dieter Schabacker / Dr. Robert Hector / Roland Schmitt
Perry Rhodan – Der Weg in die Zukunft
SFC Universum, Schmelz (1993)
ISBN ohne

Die Handlung der Perry Rhodan-Serie im Überblick von Heft 1 bis 1649
Hier ist mir wieder ein Beispiel von Fan-Arbeit in die Hände gefallen, Respekt abverlangt. Der SFC Universum ist ohnehin bekannt für seine Publikationen zum Thema Perry Rhodan. Dieses Exemplar hat mich in vielen Bereichen überrascht. …
Dieser Handlungsüberblick wurde ursprünglich von Dr. Robert Hector und Hans-Dieter Schabacker für die Loseblattsammlung des SFC Universum verfasst. 1991 wurde dieses Werk dann in Band 5 des Perry Rhodan-Lexikons von Horst Hoffmann und Dr. Florian F. Marzin im Pabel-Moewig Verlag ab Seite 124 abgedruckt. Die Handlung war hier bis zu Band 1500 erfasst. Zwei Jahre später wurde das Werk dann per Datenerfassung modernisiert, überarbeitet, die Handlung bis Band 1649 erfasst und von Roland Schmitt mit einem Stichwortverzeichnis versehen …
Die Entscheidung für dieses Projekt fiel im Sommer 1992. Es war viel Zeit notwendig die ganzen bereits vorhanden Texte abzutippen, aber es hat jede Menge Spaß gemacht. Im Verlauf der Arbeit an diesem Text habe ich das Layout einige Male geändert, bis die jetzige Form feststand. Dass die Entscheidung positiv war, die Handlungszusammenfassung im Rahmen der Publikationen des Science Fiction Club Universum neu zu gestalten, lag zu einem großen Teil auch an den Lesermeinungen zu der Leseblattedition dieses Werks …
Auszug 'Vorwort', Seite 5
Als ich das Buch das erste Mal in Händen hielt, schoss mir die Ähnlichkeit mit den Zeitrafferbänden von Michael Thiesen durch den Kopf. Es hat mich gewundert, dass im gleichen Zeitraum (Thiesen begann 1991 mit den Zeitrafferbänden), im gleichen Club, Werke mit so ähnlich gelagerten Themen geschrieben wurden. Aber die Erfolge beider Werke gaben den Autoren wohl recht. Während es die Zeitrafferbände noch immer gibt, wurde das gegenständliche Werk aber nicht fortgesetzt. Die modernen Medien wie die Perrypedia oder die Perry Rhodan-Homepage haben es wohl nicht sinnvoll erscheinen lassen, die Handlungszusammenfassungen in dieser Form weiterzuführen. Zum einen schade, zum anderen nachvollziehbar. Aber nachträglich noch ein Danke und meinen Respekt an die Verfassser …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Hans-Dieter Schabacker / Dr. Robert Hector / Roland Schmitt
- Perry Rhodan – Der Weg in die Zukunft
- Die Handlung der Perry Rhodan-Serie im Überblick von Heft 1 bis 1649
- SFC Universum, Schmelz (1993)
- Broschüre, A5, Klebebindung
- 326 Seiten
- ISBN ohne
-
[Artikel] Robert Hector in der PERRYPEDIA
Der in Simmersfeld lebende Dr. Robert Hector (* 1956 in Saarlouis) ist Internist und Sportmediziner. Der Erfinder der „Hector-Diät“ studierte von 1977 bis 1983 Medizin in Homburg. 1985 promovierte er mit einem Thema über die Umweltbelastung durch die Verwendung radioaktiver Stoffe in der Medizin. Seit 1994 ist er als hausärztlicher Internist im Nordschwarzwald tätig.
Hector gilt als ausgewiesener Experte für Science Fiction, Futurologie und Kosmologie – wobei die Perry-Rhodan-Serie einen Schwerpunkt bildet – und hat in diesen Themenbereichen eine große Anzahl von Aufsätzen verfasst. Regelmäßig erscheinen seine Arbeiten auch im Perry Rhodan-Report. …
Auszug Artikel
-
[Downlaod] Selbstbeschreibungen des Politischen – in Serie: Perry Rhodan 1961–2018 – von Niels Werber – auf sciendo.com
Der Aufsatz erschließt die bislang populärste deutschsprachige Heftromanserie, die seit 1961 ununterbrochen wöchentlich erscheint und Hunderttausende von Leserinnen erreicht hat, als Archiv gesellschaftlicher Selbstreflexion und kultureller Selbstverordnung. …
Auszug Artikel
-
[Download] Humorkonstruktionen in der Perry Rhodan-Serie und ihre Auswirkungen auf die Erzählwelt. – von Ralf Wohlgemuth – auf uni-due.de
Im Folgenden soll nun überprüft werden, wie sich die geschlossene Erzählwelt der SF-Serie Perry Rhodan im Zusammenhang unterschiedlicher Humorkonzepte verhält. Zwei grundsätzliche Humorkonstruktionen sind dabei festzustellen, die ich als „binnen- und transreferentielle Humorkonstruktionen“ bezeichnen möchte, wobei der Referenzpunkt des ersten Humorkonzepts innerhalb der Erzählwelt liegt, während das zweite Konzept die Erzählwelt durchdringt und auf ein außenstehenden Referenzpunkt verweist.…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 10. Mai 2022
Teaser …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 20. April 2022
In Deutschland beschränkte sich die Rezeption von Philip K. Dick hauptsächlich auf das Science Fiction-Fandom. Uwe Anton fasste daher den Entschluss, dieser mangelnden Rezeption ein Werk entgegenzusetzen, dass diesen Umstand beheben helfen sollte. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 14. April 2022
Diese Arbeit wurde auf Anregung von Hermann Urbanek erstellt und macht Frank Herberts Roman „Dune“ zur Quelle der Untersuchung …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 11. April 2022
Andreas Rauscher hat zum Fernsehstart der fünften „Enterprise“-Staffel eine Dissertation vorgelegt, die sich mit dem Phänomen Star Trek und den Hintergründen seines Erfolgens auseinandersetzt. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 23. März 2022
Quark, die beliebte Serienfigur aus der Serie „Star Trek; Deep Space Nine“ ist hier für dieses Buch verantwortlich. Er präsentiert und damit die wichtigsten Erwerbsregeln seines Volkes …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 20. Mai 2022
Dieses gewaltige Buch begleitete die gleichnamige Ausstellung vom 18. Februar bis 14. August 2022 in Dortmund. Ein prächtiges Schwergewicht in ansprechender Aufmachung. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 19. Mai 2022
Nach der englischen Ausgabe ist nun auch die deutsche Ausgabe erschienen. Die Bibliothek der Esoterik, als Verlagsreihe, widmet sich der visuellen Geschichte der Geheimlehren und präsentiert künstlerische Darstellungen, die aus ganz unterschiedlichen Überlieferungen stammen …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 18. Mai 2022
Vorausschicken möchte ich, dass die Illustrationen und die Fotos natürlich hervorragen sind und den Band schon zu etwas Besonderem machen. Ein richtig schönes Bilderbuch, wie es sich für einen Filmführer auch gehört. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 17. Mai 2022
Bergting nimmt in diesem Kunstband die verschiedensten Themen des Horrors und schuf herrliche Illustrationen dazu. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 16. Mai 2022
Ein wirklich bemerkenswertes Buch, das sich hier in meiner Bibliothek breit machen will. Anscheinend ist derzeit die Zeit der Comics in der Sekundärliteratur angebrochen. […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...