Schlagwort: Asimov Isaac

Artikel, Essays und Kurztexte zur Phantastik #11: Einführung in die Psychohistorik – Michael F. Flynn in: Foundation – Isaac Asimov

Isaac Asimov
Foundation – 3 Romane
Heyne, München (1994)
ISBN 3453042654
Mit einem Anhang “Einführung  in die Psychohistorik” von Michael F. Flynn

Die Foundation von Isaac Asimov ist derzeit wegen der Film-Serie auf Apple TV+ in aller Munde. Die drei Romane in dieser Ausgabe bilden das Rückrat der “Future History”, dem erweiterten “Foundation-Zyklus”, der zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser Ausgabe 15 Werke umfasste …


Als Beigabe zu dieser Ausgabe wurde der, von Michael F. Flynn verfasste, Essay “Einführung in die Psychohistorik”, in der Übersetzung von Heinz Nagel, mitzugegeben. An sich muss man den Artikel ja ebenfalls als “phantastische Primärerzählung” ansprechen, da die Psychohistorik, nicht zu verwechseln mit “Psychohistorie”, eine von Isaac Asimov erfundene, fiktive Wissenschaft im Rahmen seines Foundation-Zyklus ist.

Vor Jahren stellte sich Isaac Asimov eine mathematische “Geschichtswissenschaft” vor, die auf solche Fragen die Antworten liefern könnte. Und heute ist seine fiktive Psychohistorik im Begriff Realität zu werden. Noch ist es nicht so weit. Bis jetzt ist kein Hari Seldon aufgetreten, der die Verbindung zwischen den einzelnen Disziplinen herstellen würde; aber Forscher in so unterschiedlichen Bereichen wie Ökologie und Differential-Topologie haben bereits die Grundlagen dazu entwickelt. …

Auszug 'Einführungin die Psychohistorik`, Seite 861-936

Auch wenn er tatsächlich also über eine Wissenschaft referiert, die es (noch) nicht gibt, macht er es aber so interessant und packend, dass es eine Freude ist, ihm in die Tiefen der Psychohistorik zu folgen. Er führt die Theorie der Psychohistorik neben der Psychologie auf die Gaskinetik und die statistische Mechanik zurück. Klingt alles wunderbar und durchaus einleuchtend – also lesen …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Isaac Asimov
  • Foundation
  • 3 Romane
  • Heyne, München (1994)
  • Taschenbuch
  • 3. Auflage
  • 940 Seiten
  • Sonderausgabe
  • ISBN 3453042654

Kleinster Preis: € 9,99, größter Preis: € 27,60, Mittelwert: € 24,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Aus dem Amerikanischen
  • Übersetzerin: Rosemarie Hundertmarck
  • Ungekürzte Neuübersetzung

  • [Artikel] Michael F. Flynn in der WIKIPEDIA

Michael Francis Flynn, auch Mike Flynn und Rowland Shew (* 20. Dezember 1947 in Easton, Pennsylvania), ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Psychohistorik auf linkfang.org

Psychohistorik (englisch: Psychohistory, nicht zu verwechseln mit Psychohistorie, einer Wissenschaft, die historische Vorgänge mittels Psychologie untersucht) ist eine deutschsprachige Bezeichnung für eine fiktive Wissenschaft, die in mehreren Romanen des US-amerikanischen Autors Isaac Asimov von entscheidender Bedeutung ist. In Asimovs Büchern ermöglicht sie auf der Basis mathematischer, statistischer und soziologischer Verfahren allgemeine und dennoch präzise Voraussagen über das zukünftige Verhalten großer Gruppen von Menschen. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Foundation (Fernsehserie) in der WIKIPEDIA

Foundation ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Drama-Fernsehserie, die von David S. Goyer und Josh Friedman für Apple TV+ entwickelt wurde und auf der gleichnamigen Buchreihe von Isaac Asimov basiert. Foundation hatte am 24. September 2021 seine Premiere. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 
 
 
 

Artikel, Essays und Kurztexte zur Phantastik #10: Isaac Asimov in: Opus 200, Band I + II

Isaac Asimov
Opus 200, Band I + II
Moewig, Rastatt (1984)
ISBN 3811836587 – Band 1
ISBN 3811836781 – Band 2
Das zweihundertste Buch von Isaac Asimov

Wie gesagt, Opus 200 ist das zweihundertste Buch, das von Isaac Asimov veröffentlicht wurde. Hier in dieser Ausgabe wurde es allerdings auf zwei Bände aufgeteilt. .…


Diese Bände sind vollständig dem essayistischen Werk von Asimov gewidmet. Es war ja nicht nur in der Science Fiction einer der ganz Großen, sondern er verfasste ja auch eine enorme Anzahl von populärwissenschaftlichen Artikel in einer enormen Bandbreite …

Ich dagegen schreibe nicht nur Literatur, sondern auch Sachbücher. Ich schreibe verschiedene Arten von Sachbüchern jeweils für ein anderes Publikum, und darin liegt der Sinn und Zweck meiner Opus-Bücher – diese Vielfalt zu zelebrieren …

Auszug 'Einführung', Seite 7-10

Astronomie, Mathematik, Roboter, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, die Bibel, soziale Wissenschaften, Literatur, Krimi und Literatur – all das in zwei kleinen Bändchen. Aber, wie bei Asimov zumeist sehr gut zu lesen und ein unterhaltsamer Zeitvertreib …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Isaac Asimov
  • Opus, Band 1
  • Moewig, Rastatt (1984)
  • Taschenbuch
  • 190 Seiten
  • ISBN 3811836587

 

  • Isaac Asimov
  • Opus, Band 2
  • Moewig, Rastatt (1984)
  • Taschenbuch
  • 190 Seiten
  • ISBN 3811836781

 Band 1 – Kleinster Preis: € 0,33, größter Preis: € 606,18, Mittelwert: € 3,40

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

Band 2 – Kleinster Preis: € 0,90, größter Preis: € 5,00, Mittelwert: € 3,30

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Isaac Asimov in der WIKIPEDIA

Isaac Asimov (englisch [ˈaɪzək ˈæzɪmɔv]; * 2. Januar 1920 in Petrowitschi, Sowjetrussland als Исаак Юдович Азимов (Issaak Judowitsch Asimow); † 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und einer der bekanntesten Science-Fiction-Schriftsteller seiner Zeit. Zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein wird er oft als einer der „Big Three“ der englischsprachigen Science-Fiction aufgeführt.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Die Robotergesetze in der WIKIPEDIA

Die Robotergesetze (englisch Three Laws of Robotics) wurden von Isaac Asimov in seiner Kurzgeschichte Runaround (Astounding, 1942) als „Grundregeln des Roboterdienstes“ erstmals beschrieben…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Foundation Zyklus Bücher in der richtigen Reihenfolge – von buechertreff.de

Mit dem Buch “Ich, der Robot” fing die Buchreihe an. Mit diesem Band sollte zuerst angefangen werden, wenn man sämtliche Teile der Reihenfolge nach lesen möchte. Das nächste Buch “Geliebter Roboter” erschien sieben Jahre darauf, nämlich im Jahr 1957. Weiter ging es über 42 Jahre hinweg mit 21 neuen Teilen. “Der Sieg der Foundation” lautet der aktuell letzte Band Nummer 23. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 
 
 
 

Artikel, Essays und Kurztexte zur Phantastik #10: Essays über SF und das Schreiben von SF in: Gold, Isaac Asimov

Isaac Asimov
Gold
Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1995)
ISBN 3404242068
Die letzten Geschichten aus dem Nachlass des Altmeisters der Science Fiction

In diesem Buch findet man eine ganze Reihe von Essays zum Thema Science Fiction aus der Feder des Altmeisters. Ebenso wie Essays über das Schreiben von Science Fiction. Das waren Texte dabei, die zum damaligen Zeitpunkt das erste Mal auf Deutsch erschienen. …


Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass dies ebenso für die beigegebenen Kurzgeschichten gilt. Nach dem Ableben von Asimov im Jahre 1992 gab es noch eine ganze Reihe von Texten, die noch nicht übersetzt waren und das holte man mit diesem Band teilweise nach.

Der 1992 verstorbene Isaac Asimov gehört zweifellos zu den größten Autoren der Science Fiction. Jahrzehntelang hat er weltweit die Phantastische Literatur geprägt. Verblüffende Ideen, stimmige Konzepte, psychologische Einsicht und nicht zuletzt spannende Kriminalfälle, gewürzt mit warmherzigem Humor, gehören zu den herausragendsten Merkmalen seiner Werke. Davon kann man sich auch in dieser Anthologie aus seinem Nachlass überzeugen, die Geschichten und Essays beinhaltet, die hier zum ersten Mal auf Deutsch erschienen…

Auszug 'Rückentext'

Also, Fliegende Untertassen, Invasionen, Roboter, Psychohistorie, Serien, Anthologien, Einflussnahme, Frauen, Religion und Zeitreise. Alles Themen, zu denen Asimov etwas zu sagen hatte und noch etwas mehr. Auch über Handlung, Metapher, Ideen, Spannung, Fortsetzung, Namen, Originalität, Buchkritiken, Überarbeitungen, Plagiat, Symbole, Vorhersagen, Pseudonyme und Dialoge gibt es Essays von Asimov. Damit dürften diese auch für beginnende Autoren durchaus Relevanz haben, auch wenn sie natürlich schon etwas in die Jahre gekommen sind. Manche Dinge sind universell und immer gültig …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Isaak Asimov
  • Gold
  • Die letzten Geschichten aus dem Nachlass des Altmeisters der Science Fiction
  • Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1995)
  • Taschenbuch
  • Deutsche Lizenzausgabe
  • 426 Seiten
  • ISBN 3404242068

Kleinster Preis: € 0,90, größter Preis: € 273,20, Mittelwert: € 3,21

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Amerikanischen
  • verschiedene Übersetzer/innen

  • [Artikel] Isaak Asimov in der WIKIPEDIA

Isaac Asimov (englisch [ˈaɪzək ˈæzɪmɔv]; * 2. Januar 1920 in Petrowitschi, Sowjetrussland als Исаак Юдович Азимов (Issaak Judowitsch Asimow); † 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und einer der bekanntesten Science-Fiction-Schriftsteller seiner Zeit. Zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein wird er oft als einer der „Big Three“ der englischsprachigen Science-Fiction aufgeführt. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Unveröffentlichter Asimov-Essay entdeckt – von Gregor Honsel – auf heise.de

Mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Tod von Isaac Asimov (1920 – 1992) ist ein bisher unveröffentlichter Essay des berühmten Science-Fiction-Autors aufgetaucht. Das Magazin Technology Review druckt ihn in der aktuellen Ausgabe 1/2015 ab…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Aufstehen, Hinsetzen, Arbeiten – Was wir von Isaac Asimov lernen können – von Fabio Valsangiacomo – auf denkbrocken.com

Der russisch-amerikanische Science-Fiction- und Sachbuch-Autor Isaac Asimov (1920-1992) verfasste im Verlauf seiner Karriere über 500 Bücher sowie Hunderte von Kurzgeschichten und Essays. Lasst diese Zahlen bitte ein bisschen wirken……

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 
 
 
 

Science Fiction #65 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Faszination der Science Fiction – Isaac Asimov u.a.

Isaac Asimov u.a.
Faszination Science Fiction
Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1985)
ISBN 3404240685

Isaac Asimov präsentiert: …

Eigentlich eine Primäranthologie, die jedoch ein kurzes, aber interessantes Vorwort Asimovs enthält …


“Meine Betrachtung der Science Fiction” gibt es da zur Einführung. Es bezeichnet darin die Zusammenfassung von Fantasy und Science Fiction als “surrealistische Fiktion” die vor einem gesellschaftlichen Hintergrund spielen, der heute nicht existiert und auch in der Vergangenheit nie existiert hat. …

Um zwischen den beiden Hauptgattungen der “surrealistischen Fiktion” zu unterscheiden, würde ich sagen, dass er surreale Hintergrund einer Geschichte in der Science Fiction auf erkennbare Weise von dem und Bekannten durch entsprechende Änderungen der Stufe der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung geschaffen wird …

Abgesehen von diesem Vorwort gibt es 28 Stories der klassischen Altmeister der Science Fiction von Gordon R. Dickson über Robert Sheckley, Arthur C. Clarke, Ursula K. Le Guin und Fritz Leiber bis hin zu Harlan Ellison, Theodore Sturgeon, und Robert Silverberg u. a.

War nett, wieder Einmal darin zu blättern…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Isaac Asimov u.a.
  • Faszination Science Fiction
  • Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1985)
  • Science Fiction Special, Band 24068
  • Taschenbuch
  • 2. Auflage
  • 960 Seiten
  • ISBN 3404240685

Kleinster Preis: € 0,59, größter Preis: € 248,09, Mittelwert: € 3,95

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Podcast] Isaac Asimov – Von Menschen und Maschinen – von Christian Schiffer – auf br.de

Isaac Asimov gilt als der Science-Fiction Visionär schlechthin. Kaum jemand hat sich so viele Gedanken über die Zukunft gemacht, über selbst fahrende Autos, über Computer und Roboter, über Bildschirmtelefone und die Zerstörung des Planeten. …

Auszug Sendungsbeschreibung



  • [Artikel] Isaac Asimov – Nerd, Visionär und Vorzeigegenie – von Sven Ahnert – auf srf.ch

     

Auszug Artikel



  • [Interview] Als der erste Moralkodex für Roboter verfasst wurde – Jürgen Schmidhuber im Gespräch mit Nicole Dittmer – auf deutschlandfunkkultur.de

Der Schriftsteller Isaac Asimov habe als erster versucht, „eine Roboterethik niederzuschreiben“, sagt der Informatiker Jürgen Schmidhuber. Und er tat dies lange bevor es KI gab. Vor hundert Jahren wurde der bekannte Science-Fiction-Autor geboren.…

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 

Science Fiction #62 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Isaac Asimov über Science Fiction – Isaac Asimov

Isaac Asimov
Isaac Asimov über Science Fiction
Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1984)
ISBN 3404240480

Über Science Fiction im allgemeinen, das Schreiben, die Vorhersagen, die Geschichte, die Schriftsteller, die Fans und Reviews

Der Altmeister über das Genre. War ein gern gelesenes Buch. Seine Aufsätze und Artikel zur Science Fiction wurden hier in einen Band zusammengefasst und ins Deutsche übersetzt …


“Der Mann, der die Wissenschaft in die Science Fiction gebracht hat”, so benannte man Asimov und sein Foundation-Zyklus war in langen, atemlosen Nächten verschlungen. Was hat dieser Mann zur Science Fiction grundsätzlich zusagen? z.B.: …

Eines der Lieblingsspiele von Science Fiction-Enthusiasten ist der Versuch, eine Definition dafür zu finden, was Science Fiction sein könnte und wie sie sich, zum Beispiel, von Fantasy unterscheidet.

Ich habe mich schon mehr als einmal an diesem Definitionsspiel beteiligt. Unter anderem schrieb ich einmal eine Einführung für “The Encyclopedia of Science Fiction”, herausgegeben von Robert Holdstock, die hier folgt …

'Auszug aus 'Meine Betrachtung der Science Fiction', Seite 11-16

Taj, uns so weiter. Schön zu lesen und interessant nachzuverfolgen. Ist halt schon ein bisschen älter, aber doch nicht zu verachten…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Isaac Saimov
  • Isaac Asimov über Science Fiction
  • Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1984)
  • Taschenbuch
  • Deutsche Lizenzausgabe
  • 368 Seiten
  • ISBN 3404240480

Kleinster Preis: € 0,79, größter Preis: € 241,02, Mittelwert: € 2,50

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Übersetzer: Michael Görden

  • [Artikel] Isaac Asimov in der WIKIPEDIA

Isaac Asimov (englisch [ˈaɪzək ˈæzɪmɔv]; * 2. Januar 1920 in Petrowitschi, Sowjetrussland als Исаáк Ю́дович Ази́мов (Isaak Judowitsch Asimow); † 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und einer der bekanntesten Science-Fiction-Schriftsteller seiner Zeit. Zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein wird er oft als einer der „Big Three“ der englischsprachigen Science-Fiction aufgeführt. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] (Über) Isaac Asimov – von Julia Lohrmann und Johannes Eberhorn – auf planet-wissen.de

Isaac Asimov ist einer der bekanntesten Science-Fiction-Autoren der Welt. Mit seinen Werken dehnte er den Lebensraum der Menschheit literarisch ins Universum aus und entwarf das Bild einer ganzen Galaxie. Aus 25 Millionen bewohnten Planeten besteht Asimovs Imperium. Besonders intensiv beschäftigte er sich in seinen Romanen und Erzählungen mit der Beziehung zwischen Mensch und Roboter.…

Auszug Artikel



  • [Artikel] Der Autor für die galaktische Besiedlung – von Dirk Lorenzen – auf deutschlandfunk.de

Vor hundert Jahren kam in Petrowitschi bei Smolensk Isaac Asimov zur Welt. Als er drei Jahre alt war, wanderte seine Familie in die USA aus. In New York studierte er Chemie und wurde schließlich zu einem der bedeutendsten Sachbuch- und Science-Fiction-Autoren des 20. Jahrhunderts.…

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.