Hans-R. Schlumm
Die Reise ins Blaue
Edition Nova Atlantis, Frankfurt/Main (1992)
ISBN ohne

Geprägt wurde die Frühromantik von den Philosophen Fichte und Schelling, von den Theoretikern Friedrich und August Schlegel und den Dichtern Tieck und insbesondere Novalis und umfasste den Zeitraum von in etwa 1795 bis 1804 …
Für so manchen fällt in diese Zeit auch die Geburtsstunde der Phantastik. Hier allerdings beschäftigt sich das Buch mit dem utopischen Denken dieser Zeit. Frühromantiker schufen keine räumlich entfernten Gegenwelten, wie die klassischen Utopien es tun, sondern verlegten ihre Utopien zeitlich in die Zukunft. Die Utopie als Ziel der Geschichte, der historischen Entwickung …
Die vorliegende Arbeit versucht im I. Teil den Stellenwert der romantischen Geselligkeit des Jenaer Kreises in den utopischen Kontext frühromantischen Denkens aufzuweisen. Dabei gilt die Darstellung der dem Kreis gemeinsamen utopischen Motive, nicht der differenzierten Darstellung der einzelnen Frühromantiker. Im II. Teil werden die utopischen Dimensionen im Novalisschen Denken dargestellt, als eine exemplarische Darstellung der utopischen Intentionen des spekulativsten Kopfes dieses Kreises. …
Auszug 'Einleitung', Seite 7-10Hans-Bernhard Schlumm ist (für mich) nicht wirklich zu fassen. Es dürfte sich jedoch bei diesem Bändchen, das drucktechnisch eher unteres Mittelmaß ist um ein früheres Werk des Professors für deutsche Sprache und Kultur an der Ionischen Universität Korfu handeln. Ich habe die Lektüre des Bändchens durchaus als anregend und interessant empfunden. Das Literaturverzeichnis war weiterbildend …
- Hans-B(ernhard) Schlumm
- Die Reise ins Blaue
- Zum utopischen Denken der Frühromantik
- Edition Nova Atlantis im Materialis Verlag, Frankfurt/Main (1992)
- Broschiert
- 146 Seiten
- ISBN ohne
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Frühromantik in der WIKIPEDIA
Die Frühromantik, ein Zeitabschnitt der Romantik, auch genannt die „Ältere Romantik“, dauerte von 1795/98 bis 1804.
-
- Theoretischer Aufbau der neuen Lebenseinstellung und Kunstanschauung
- Zeitschrift Athenäum (Philosophie, Theorie, literarische Werke)
- Zentren sind Jena (Universität)[1], Berlin (literarische Salons)
…
-
[Artikel] Hans-Bernhard Schlumm bei afionas.de
Lehrte von 1985 – 1991 an der Deutschen Abteilung der Universität Athen deutsche Sprache und Literatur. Seit 1991 ist er am Fachbereich Übersetzen und Dolmetschen der Ionischen Universität tätig. Er verfasste mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze zur Romantik, der deutschen Gegenwartsliteratur und zu verschiedenen Themen der deutsch-griechischen kulturellen Beziehungen.…
-
[Artikel] Novalis in der WIKIPEDIA
Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel im Blog: