Schlagwort: Stoker Bram

Magazine #58 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Blätter für Volksliteratur – Dr. Peter Soukup (Hrsg.)

Dr. Peter Soukup (Hrsg.)
Blätter für Volksliteratur, 2022/01, Jänner 2022
Freunde der Volksliteratur, Wien (2022)
ISSN 0006-4483

Perry Rhodan, Bram Stoker, Arthur Machen und ein interessanter Artikel zu Sammlern…

Ein neues Jahr, ein neuer Jahrgang, der 61. Jahrgang für die “Blätter der Volksliteratur”. Wie jeden Jänner mit der doppelten Seitenzahl und aus diesem Grund auch mit längeren Artikeln. Besonders Robert M. Christ hat sich gleich mit zwei Artikeln eingestellt …


Zunächst einmal hat der Herausgeber selbst eine Rückschau zum Thema “60 Jahre Perry Rhodan – Der Held der erfolgreichsten SF-Serie” gestaltet. Sie bringt natürlich nichts Neues, aber sie ist mit viel Herzblut dem Magazin mitgegeben. Danach bespricht Robert M. Christ den Schöpfer von Dracula, Bram Stoker, biographisch und die Coverabbildungen, obwohl schwarz/weiß gefallen. …

Die Erinnerung an Dracula und seinen Schöpfer hält Irland mit zahlreichen Attraktionen aufrecht. Das ganze Jahr besuchen Touristen Bram Stokers Geburtsort bei Dublin “Castle Dracula on Clondarf”. Hier werden Stokers Charaktere lebendig, wobei die Show im einzigartigen Graveyard Theater (Friedhoftheater) Nervenkitzel ohne Ende verspricht, nicht zuletzt dank ihrer überzeugenden Schauspieler…

Auszug 'Bram Stoker,…', Seite 9-16

Fortgesetzt wird dann mit einem sehr interessanten Artikel mit dem Titel “Wie man zum Umschlagfetischisten wird” von Mirko Schädel. Ein Artikel über die Sammelleidenschaft von Buchumschlägen in Papierform. Ein sehr spezielles Sammelgebiet, das aber sehr interessant scheint. Den Abschluss der phantastische Themen wird dann wieder von Robert M. Christ gestaltet, der einen  zweiten biographischen Artikel zu “Arthur Machen, ein Meister der Horrorgeschichten” präsentiert. Alles in allem ein sehr gelungenes Beispiel des Magazins …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Dr. Peter Soukup (Hrsg.)
  • Blätter für Volksliteratur, 2022/01, Jänner 2022
  • Freunde der Volksliteratur, Wien (2022)
  • Magazin, A5, Klammerngebunden
  • 48 Seiten
  • ISSN 0006-4483

derzeit antiquarisch leider kaum greifbar – aber beim Verlag beziehbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Bram Stoker in der WIKIPEDIA

Abraham „Bram“ Stoker (* 8. November 1847 in Clontarf bei Dublin; † 20. April 1912 in London, England, Vereinigtes Königreich) war ein irischer Schriftsteller. Er wurde hauptsächlich durch seinen Roman Dracula bekannt. …

Auszug


  • [Artikel] Arthur Machen in der WIKIPEDIA

Arthur Machen (* 3. März 1863 in Caerleon, Wales; † 15. Dezember 1947 in Beaconsfield, Buckinghamshire) war ein walisischer Autor phantastischer Geschichten. …

Auszug


  • [Artikel] Diese schönen Bücher könnten auf den Catwalk gehen – von – auf welt.de

Wenn Bücher Plakat spielen, heißt das Schutzumschlag. Ein Prachtband zeigt nun Buchumschläge der Weimarer Republik. Eine Feier auf die Außenhaut der Literatur – und ihre Designer. …

Auszug


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Artikel, Essays und Kurztexte zur Phantastik #14: Nachwort in: Draculas Gast – Bram Stoker

Bram Stoker
Draculas Gast
JMB, Hannover (2011)
ISBN 9783940970862
Eine Streichung in Bram Stokers Dracula-Roman…

Ein sehr interessantes Stückchen aus der Feder von Bram Stoker. Das Nachwort gibt darüber Auskunft, was es damit auf sich hat. Und ich war überrascht – auch über die Erklärung, warum es dazu gekommen ist, dass dieses Stück der Streichung anheim fiel …


Wie schon mehrmals angemerkt, sind die Nachworte des Herausgebers Heiko Postma immer sehr erhellend. Zumindest für mich bringen sie immer interessante Informationen, welche ich sonst wo noch nicht gefunden habe. Auch hier präsentiert er eine sehr plausible Erklärung für die Geschichte bzw. die Tatsache, dass diese Geschichte ursprünglich den Beginn des Romans bilden sollte und vom Autor dann doch entfernt wurde.

Überhaupt hatte Stoker offenbar das Gefühl, in dieser Exposition bereits zu viel “verraten” zu haben, zu direkt und zu detailliert auf den Komplex Vampirismus losgegangen zu sein und die Spannung zu rasch hochgefahren zu haben, um sie hinterher noch steigern zu können. Anders gesagt: nicht die “Länge” wäre das Entscheidende für den letztlichen Verzicht auf das Eröffnungskapitel gewesen, sondern dessen Spezifik. …

Auszug 'Nachwort', Seite 24-30

Somit bietet dieses kleine Heft nicht nur eine (für mich) neue Geschichte, sondern auch deinen neuen Blick auf den Roman von Bram Stoker und dessen Entstehung. Das Nachwort zeigt auch, wie sich Bram Stoker auch von Sheridan Le Fanus “Carmilla” hat beeinflussen lassen und wie die Gräfin Dollingen, aus der Steiermark, in dieses Bild passt. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Bram Stoker
  • Draculas Gast
  • (Dracua’s Guest)
  • JMB, Hannover (2011)
  • Heft
  • 2. Auflage
  • 32 Seiten
  • ISBN 9783940970862

Kleinster Preis: € 7,00, größter Preis: € 138,08, Mittelwert: € 138,08

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Englischen
  • Übersetzer: Heiko Posta

  • [Artikel] Bram Stoker in der WIKIPEDIA

Abraham „Bram“ Stoker (* 8. November 1847 in Clontarf bei Dublin; † 20. April 1912 in London, England, Vereinigtes Königreich) war ein irischer Schriftsteller. Er wurde hauptsächlich durch seinen Roman Dracula bekannt. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] “Dracukas Gast” in der WIKIPEDIA

Draculas Gast (englisch Dracula’s Guest) ist eine Kurzgeschichte von Bram Stoker, die in der Ursprungsfassung seines Romans Dracula als Entwurf für das Einleitungskapitel gedient haben könnte.

Auszug Artikel


  • [Rezension] “Draculas Gast” – Bram Stoker 1914 – von Christiane Wilms – auf meineleselampe.de

“Draculas Gast” – was hat die Kurzgeschichte des viktorianischen Schriftstellers Bram Stoker (1847-1912) mit dem eigentlichen “Dracula” zu tun? Schauen wir mal. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 
 
 
 

Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #24 – Vampire – Maja Nielsen

Maja Nielsen
Vampire
Gerstenberg, Hildesheim (2011)
ISBN 9783836948715

Die wahre Geschichte von Graf Dracula

Man darf sich jetzt von diesem Buch nicht wirklich viel erwarten, aber es ist nett gemacht und es informiert durchaus unterhaltend über die Legende Dracula. Hans Meurer, der Mythenforscher, hatte da auch seine Hände im Spiel…


 

Ein durchaus ansprechend gemachtes Buch, dass für Jugendliche durchaus eine gefällige Aufbreitung des Themas bietet. Natürlich darf das Pfählerbild von Vlad Tepes am Richtplatz nicht fehlen und  die Wurzeln des Vampirismus werden wenn, dann nur sehr sachte gestreift, sodass es eigentlich am geschätzten Grafen hängen bleibt, das Vampirwesen …

Was nur wenige wissen: Dracula ist mehr als nur Legende. Der finstere Vampirgraf hat ein historisches Vorbild, von dem sich Bram Stoker inspirieren ließ! Es ist Vlad Dracula, der 500 Jahre vor Erscheinen des Romans über die Walachei herrschte. Der Fürst war gefürchtet wegen seiner Blutgier …

Auszug 'Spur der Vampire', Seite 6

Ja, und so weiter und so fort. Auch wenn das Buch nun schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, auch wenn es einen Preis gewonnen hat, es ist doch etwas dünn in seiner Vampir-Aussage. Wie gesagt – schöne Bilder, leicht lesbarer Text – in einer Jugendbibliothek macht es sich vielleicht ganz gut, das nächste Buch zum Thema Vampire sollte dann etwas tiefgründiger sein oder vielleicht das Hörbuch? …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Maja Nielsen
  • Vampire
  • Die wahre Geschichte von Graf Dracula
  • Gerstenberg, Hildesheim (2011)
  • gebundene Ausgabe, 8°GR-Großoktav
  • 62 Seiten
  • ISBN 9783836948715

Kleinster Preis: € 2,50, größter Preis: € 28,07, Mittelwert: € 12,95

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Rezension] Maja Nielsen: Vampire. Die wahre Geschichte von Graf Dracula – von anonym – auf lesen.bayern.de

Es wird von der Rezensentin besonders zur Anschaffung für alle Schulbibliotheken empfohlen, da es eine sehr gute Grundlage für ein inhaltlich ungewöhnliches Referatthema im Deutschunterricht darstellen kann. „Vampire. Die wahre Geschichte von Graf Dracula“ wurde von der Leipziger Buchmesse und der Stiftung Lesen mit dem Leipziger Lesekompass 2012 ausgezeichnet.…

Auszug Artikel



  • [Artikel] Maja Nielsen in der WIKIPEDIA

Maja Nielsen (* 25. März 1964 in Hamburg) ist die Autorin der Hörbuch- und Sachbuchreihe Abenteuer, Maja Nielsen erzählt. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] Von Nosferatu zu Edward Cullen – Interview mit einem Vampirforscher – von – auf schroedingerskatze.at

Wann ist der Glaube an Vampire zum ersten Mal aufgetreten? Wie ist man mit dem sogenannten Vampirismus umgegangen? Obwohl sogar Kaiserin Maria Theresia dem Aberglauben um die Blutsauger den Kampf angesagt hatte, fasziniert der Mythos Vampir zumindest in den Bereichen Literatur und Film bis heute.…

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Comic(s) #7 – mit Bleistift, Feder und Farbe: Dracula – Georges Bess

Georges Bess
Dracula
Splitter, Bielefeld (2010)
ISBN 9783962195700

Eine wunderschöne Ausgabe

Dracula von Bram Stoker ist ja wohl allgemein bekannt und an sollte meinen, dass dem vorhergegangenen nichts Wesentliches hinzugefügt werden könnte. Aber, diese Comic-Adaption ist durchaus wunderschön gelungen und auch von der Aufmachung her ein gelungenes Buch …


Splitter hat sich da ein Buch einfallen lassen, dass herrlich in den offenen Bücherschrank passt und auch finanziell nicht überbordend teuer ist. Der Inhalt also wohlbekannt und trotzdem sitzt man freudig entspannt mit dem Buch in einer Ecke und schmökert und vergisst die Zeit …

Im Jahre 1897 verlieh Bram Stoker einer der einflussreichsten Figuren der Literaturgeschichte unheiliges Leben. Graf Dracula wurde zur Ikone, die Generationen von Künstlern aller Genres inspirierte. Mit Georges Bess widmet sich nun ein wahrer Meister der Neunten Kunst der berühmtesten aller Vampirgeschichten und legt seine Vision des Mythos vor. Mit der grafischen Brillanz, für die er bekannt ist, lässt Bess in kraftvollen Linien und imposanten Schwarz-Weiß-Zeichnungen die finstere Faszination Draculas neu erstehen.

Bibliophile Ausgabe mit vergoldetem Cover und Bonusmaterial im Anhang. .…

Auszug 'Produktbeschreibung', Verlagsseite

Also, auch wenn es keine Sekundärliteratur ist. Ausnahmsweise, weil’s ein so herrliches Buch ist, sei’s gestattet. Wenn man was Besonderes sucht, könnte man hier zugreifen…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Georges Bess
  • Dracula
  • Splitter, Bielefeld (2021)
  • gebundene Ausgabe, 4° Quart
  • Comic
  • 208 Seiten
  • ISBN 9783962195700

Kleinster Preis: € 29,01, größter Preis: € 50,86, Mittelwert: € 39,80

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • graphisches Zusatzmaterial im Anhang

  • [Artikel] Dracula, der Roman, in der WIKIPEDIA

Dracula ist ein 1897 veröffentlichter Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker. Die zentrale Figur, Graf Dracula, ist der wohl berühmteste Vampir der Literaturgeschichte. …

Auszug



  • [Rezension] „Dracula“ – Eine neue Comic-Adaption von Georges Bess – von Christian Endres – auf diezukunft.de

Untot oder unsterblich? 1897 veröffentlichte der irische Dramatiker Bram Stoker seinen heute weltberühmten Roman „Dracula“, eines der prägendsten Werke der Fantastik und der Popkultur. Neil Gaiman bezeichnet den einflussreichen Vampir-Überklassiker in einem Vorwort zu einer aktuellen Ausgabe als „viktorianischen Hightech-Thriller auf dem neuesten Stand von Technik und Wissenschaft“ [der damaligen Zeit].…

Auszug



  • [Artikel] Georges Bess auf egmont-comic-collection.de

Georges Bess hat sich zuerst einen Namen in Skandinavien und in den USA gemacht. Als Ersatz-Zeichner für viele schwedische Zeichner hat er sich, wie er selbst sagt, eine “Söldener- Hand” geschaffen und es gelang ihm meist, die Vorlagen zu übertreffen. Bald macht er bei der skandinavischen Version von Mad mit.…

Auszug



  • [Artikel] Der Comic zum Film am Beispiel von ‚Bram Stoker’s Dracula‘ – von Filmlichter – auf filmlichtung.wordpress.com

Ich habe letztens mal den Keller aufgeräumt und was habe ich da in einer der hintersten Kisten gefunden? Die Comicadaption von Francis Ford Coppolas ‚Bram Stoker’s Dracula‘, erschienen 1993 im FeestUSA-Verlag für 29,80 DM. Dieser Fund stellte mich vor eine ganze Reihe von Fragen..…

Auszug




siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.