Draculas Gast
JMB, Hannover (2011)
ISBN 9783940970862

Ein sehr interessantes Stückchen aus der Feder von Bram Stoker. Das Nachwort gibt darüber Auskunft, was es damit auf sich hat. Und ich war überrascht – auch über die Erklärung, warum es dazu gekommen ist, dass dieses Stück der Streichung anheim fiel …
Wie schon mehrmals angemerkt, sind die Nachworte des Herausgebers Heiko Postma immer sehr erhellend. Zumindest für mich bringen sie immer interessante Informationen, welche ich sonst wo noch nicht gefunden habe. Auch hier präsentiert er eine sehr plausible Erklärung für die Geschichte bzw. die Tatsache, dass diese Geschichte ursprünglich den Beginn des Romans bilden sollte und vom Autor dann doch entfernt wurde.
Überhaupt hatte Stoker offenbar das Gefühl, in dieser Exposition bereits zu viel “verraten” zu haben, zu direkt und zu detailliert auf den Komplex Vampirismus losgegangen zu sein und die Spannung zu rasch hochgefahren zu haben, um sie hinterher noch steigern zu können. Anders gesagt: nicht die “Länge” wäre das Entscheidende für den letztlichen Verzicht auf das Eröffnungskapitel gewesen, sondern dessen Spezifik. …
Auszug 'Nachwort', Seite 24-30Somit bietet dieses kleine Heft nicht nur eine (für mich) neue Geschichte, sondern auch deinen neuen Blick auf den Roman von Bram Stoker und dessen Entstehung. Das Nachwort zeigt auch, wie sich Bram Stoker auch von Sheridan Le Fanus “Carmilla” hat beeinflussen lassen und wie die Gräfin Dollingen, aus der Steiermark, in dieses Bild passt. …
- Bram Stoker
- Draculas Gast
- (Dracua’s Guest)
- JMB, Hannover (2011)
- Heft
- 2. Auflage
- 32 Seiten
- ISBN 9783940970862
Kleinster Preis: € 7,00, größter Preis: € 138,08, Mittelwert: € 138,08
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- aus dem Englischen
- Übersetzer: Heiko Posta
-
[Artikel] Bram Stoker in der WIKIPEDIA
Abraham „Bram“ Stoker (* 8. November 1847 in Clontarf bei Dublin; † 20. April 1912 in London, England, Vereinigtes Königreich) war ein irischer Schriftsteller. Er wurde hauptsächlich durch seinen Roman Dracula bekannt. …
-
[Artikel] “Dracukas Gast” in der WIKIPEDIA
Draculas Gast (englisch Dracula’s Guest) ist eine Kurzgeschichte von Bram Stoker, die in der Ursprungsfassung seines Romans Dracula als Entwurf für das Einleitungskapitel gedient haben könnte.…
-
[Rezension] “Draculas Gast” – Bram Stoker 1914 – von
– auf meineleselampe.de
“Draculas Gast” – was hat die Kurzgeschichte des viktorianischen Schriftstellers Bram Stoker (1847-1912) mit dem eigentlichen “Dracula” zu tun? Schauen wir mal. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: