Alfred Clemens Baumgärtner
Die Welt der Comics
Kamp, Bochum (1965)

Kamps pädagogische Taschenbücher
Im Jahre 1965 ging es im Kampf gegen die „Schundliteratur“ ziemlich hoch her. In diesem Buch eines Pädagogen ist es nicht anders. Wenn man heute in diesem Buch blättert, bleibt einem manchmal die Luft weg – im Guten wie im Schlechten …
Nach einem Streifzug durch die Geschichte des Comics analysiert Baumgäertner die Grundzüge des Inhalts von Comics und versucht dabei auch die Faszination, die der Comic bei Lesern ausübt, zu fassen. …
Diese Abenteuercomics [auch Weltraumabenteuer werden hier inkludiert] werde vor allem nach ihren inhaltlichen und gehaltlichen Aspekten betrachtet; auf eine Untersuchung ihrer Sprache, ihres Aufbaus oder ähnlich formaler Eigentümlichkeiten wurde bewusst verzichtet, da hierüber bereits Veröffentlichungen vorliegen. Die Comics sollen jedoch nicht nur beschrieben werden; es wird auch versucht, zu erkennen, war ihr Aufkommen eigentlich bedeutet und wie die eigentümliche Faszination zu verstehen ist, die sie auf ihre Leser ausüben. …
Auszug 'Zum Ziel der Untersuchung', Seite 6-9
Sehr interessant ist, dass Baumgärtner die Comics gegen die Behauptungen der Schädigung der Psyche, gegen die Verursachung von Leseschwäche und gegen die Behauptung der Kriminalisierung von Jugendlichen verteidigt, um im Gegenzug das „Problem“ als Angelegenheit der politischen Bildung verortet. Auch die Frage der damals recht üppig eingesetzten Indizierung kommt zur Sprache. Ein interessanter Auszug aus der Geschichte der Trivialliteratur und des Comics. Mit einer anschleißenden Bibliographie zum Thema …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Alfred Clemens Baumgärtner
- Die Welt der Comics
- Kamp, Bochum (1965)
- Kamps pädagogische Taschenbücher, Nr. 26
- 2. Auflage
- Taschenbuch
- 132 Seiten
-
[Artikel] Alfred Clemens Baumgärtner in der WIKIPEDIA
Von 1972 bis 1995 hatte er den Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur am Institut für deutsche Philologie. Hier erwarb er seinen wissenschaftlichen Ruf als Lese- und Leserforscher sowie als Fachmann für Kinder- und Jugendliteratur.
Von 1976 bis 1986 war er Präsident der Volkacher Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Neben vielen anderen Ehrungen erhielt er 1987 das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Außerdem veröffentlichte er Erzählungen und Romane für junge Leser, z. B. „Wenn die Wölfe kommen…“, „Jenseits der Berge“, „Im Dickicht“, „Die Freiheit des Condors“. …
Auszug
-
[Download] Vom Kuriositätenkabinett zur wissenschaftlichen Sammlung Das Comic-Archiv des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt / Main – von Bernd Dolle-Weinkauff – auf uni-frankfurt.de
Mit einem Bestand von derzeit etwa 50 000Medieneinheiten bildet das Comic-Archiv des Instituts für Jugendbuchforschung der Frankfurter Goethe-Universität nicht nur eine Ausnahme, sondern gleich einen überaus reichen Bestand. Beding tdurch das Sammelgebiet »Deutschsprachiger Comic«, auf den sich das Comic-Archiv konzentriert, handelt es sich beim weit überwiegenden Teil der Sammlung um Publikationen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. …
Auszug
-
[Webpräsenz] Comic – Das Magazin für Comic-Kultur
Ein Magazin des Splitter-Verlag mit Chefredakteur Sven Jachmann, mit Links zu Comic-Verlagen, Vertrieben, Print-Magazinen, Online-Magazinen und Journalistinnen und Journalisten, Blogs und Themenseiten, Podcasts, Videoformaten, Comicforschung, Datenbanken, Foren, Museen und Ausstellungen …
Auszug
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 13. April 2021
Nach Ansicht einiger Leute ist diese Biographie die beste zu Philip K. Dick. Beurteilen kann ich das im Moment nicht, aber ich bin sehr interessiert daran diese Biographie endlich zu lesen. Auch die Bibliographie von Michael Nagula interessiert …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 6. April 2021
Ein Buch, mit dem ich (momentan) noch nichts anfangen kann. Ich habe es allerdings erworben, weil mich das Thema angesprochen hat……
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 1. April 2021
Simmt – wer hätte es sich nicht schon mal gewünscht, eine Zeitreise zu machen. Sei es, um etwas ungeschehen zu machen oder um etwas zu vollbringen, was ohne nicht möglich wäre. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten 3 Artikel:
Veröffentlicht: 4. Februar 2021
En ganz Großer der Phantastikszene wurde am 21. Dezember 2020 80 Jahre alt. Jörg Weigand, Journalist, Herausgeber, Schriftsteller und Komponist hat es sich verdient, eine entsprechende Würdigung zu erfahren […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 12. Januar 2021
Ich denke, ein Kultbuch. Diese von Joachim Körber fürs Deutsche bearbeitete Ausgabe führ durch King Leben bis Anfang der Neunziger Jahre. Für King-Fans war es ein absolutes Muss […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 11. Januar 2021
Lem hat einiges an Essays in einer Karriere geschrieben. Hier haben wir den ersten Band einer versuchten Zusammenfassung aus dem Hause Suhrkamp, der Lems Interesse an den theoretischen Problemen beurkundet […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...