Schlagwort: Film-Fantasy

Film, TV und Video #16 – Phantastik am Bildschirm: Fantastische Welten – Philipp Schulze (Chefred.)

Philipp Schulze (Chefred.)
Fantastische Welten
Cinema/Panini, Stuttgart (2021)
ISBN 9783833240935
 
Die Geschichte des Fantasy-Films und des Science-Fiction-Genres
 
Ich denke, dass der Untertitel etwas irreführend ist. Es geht auch im zweiten Fall nicht um das Genre, sondern selbstverständlich um die Geschichte des Science-Fiction-Films. Natürlich lässt sich die Geschichte des Film-Genres Science Fiction nicht losgelöst vom Genre der Science Fiction an sich betrachten. …

 
Vorausschicken möchte ich, dass die Illustrationen und die Fotos natürlich hervorragen sind und den Band schon zu etwas Besonderem machen. Ein richtig schönes Bilderbuch, wie es sich für einen Filmführer auch gehört. Schon das durchblättern und Bilder betrachten kann einen angenehmen Nachmittag bescheren …
 
Die Wurzeln des Fantasy-Films liegen in den klassischen Sagen und Heldengeschichten: etwa in Homers Werken wie der “Odyssee” und der “Ilias”, in Ovids “Metamorphosen”, dem Nibelungenlied und dem Mythos von König Artus und seiner Tafelrunde, in höfischen Epen, aber ebenso auch den orientalischen Märchen aus “Tausendundeine Nacht”. Diese oft einfachen, archaischen Geschichten enthalten den Rohstoff der heutigen Fantasykultur, die Heldenreisen, die Fabelwesen, den ewigen Kampf Gut gegen Böse, die Nähe zum Okkulten und Übersinnlichen …
Auszug Mythen und Legenden', Seite 8-67
 
In vier großen Kapiteln werden die Geschichte des Fantasy-Films und die 50 besten Fantasy-Filme, sowie die Geschichte des Science-Fiction-Films und die besten 50 Science-Fiction-Filme vorgestellt und besprochen. Es ist natürlich Ansichtssache, was die besten Filme der Genres sind, aber die Auswahl liegt nicht so derartig daneben, dass man den Redakteuren große Vorwürfe machen müsste. Es ist schon ein guter Querschnitt durch die Fantasy und Science-Fiction-Filmwelt gelungen. Conan, der Barbar kommt genauso zum Zug, wie Lautlos im Weltraum. Alien wird ebenso behandelt, wie Edward mit den Scherenhänden. Es macht viel Spaß, das Buch …
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Philipp Schulze (Chefred.)
  • Fantastische Welten
  • Die Geschichte des Fantasy-Films und des Science-Fiction-Genres
  • Cinema/Panini, Stuttgart (2021)
  • gebundene Ausgabe, 4°-Quart
  • 226 Seiten
  • ISBN 9783833240935

Kleinster Preis: € 25,76, größter Preis: € 45,83, Mittelwert: € 30,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Rezesion] Fantastische Welten von Philipp Schulze und Oliver Noelle – von Ingo Gatzer – auf fantasyguide.de

Fantasy und Science Fiction zählen rein visuell wahrscheinlich zu den spannendsten Genres, die das Medium Film zu bieten hat. Durch oft völlig andersartige Umgebungen und Settings entführen sie das Publikum häufig in ganz neue, aber auch in erschreckend nahe dystopische Zukunftsentwürfe . Mit Fantastische Welten – Die Geschichte des Fantasy-Films und des Science-Fiction-Genres widmet sich ein Buch genau diesen beiden Filmgenres. Da als Autoren gleich mehrere Fachleute der Filmzeitschrift cinema agieren, dürfte das Know-how kein Problem sein.…

Auszug Artikel


  • [Rezension] Rezension: “Fantastische Welten” – von Thomas Götz – auf trekzone.de

Nicht nur die alten Filme werden hier dargestellt, sondern natürlich auch die neueren. Damit ergibt sich ein Querschnitt durch alle Zeiten von eben jenen Anfängen bis heute. Es mag vielleicht nicht allen Science Fiction- und Fantasy-Fans unbedingt viele Neuerungen bieten und im weiteren Verlauf des Buches schleicht sich etwas Langeweile ein. Nichtsdestotrotz bietet der Band kurzweilige, informative Unterhaltung, der für alle Interessierten noch die ein oder andere Genreperle auszugraben vermag. Selbstverständlich dürfen da “Star Wars” und “Star Trek” nicht fehlen.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Der fantastische Film in der WIKIPEDIA

Der phantastische Film ist eine Spielfilm-Sendereihe, die ab 1970 vom ZDF ausgestrahlt wurde.
Konzipiert wurde die Reihe von dem ZDF-Redakteur und Filmjournalisten Jürgen Labenski. Der Reihenvorspann, eine Zeichentrickanimation, wurde von Heinz Edelmann geschaffen. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Film, TV und Video #12 – Phantastik am Bildschirm: A Lifetime full of Fantasy – Sassan Niasseri

Sassan Niasseri
A Lifetime full of Fantasy
Schüren, Marburg (2021)
ISBN 9783741003967
 
Das phantastische Kino: Aufstieg, Fall und Comeback
 
Es ist eine Spurensuche von Sassan Niassari von 1978 bis heute. Eine Spurensuche, welche nach einem Höhenflug zunächst einen Absturz verzeichnen muss, jedoch dann einen neuen Höhenflug verzeichnen konnte. Was waren die Gründe dafür, dass das phantastische Kino eine derart große Wellenbewegung in seiner Popularität durchmachen musste? …

 
Ab Ende der 70er-Jahre begann das literarisch sehr erfolgreiche “Sword and Sorcery”-Genre ins Kino zu übersiedeln. Das zunächst sehr erfolgreiche Film-Genre musste aber Ende der 80er-Jahre einen gewaltigen Rückschlag hinnehmen – nein, eigentlich drei Rückschläge. Jim Hensons “Der dunkle Kristall”, David Lynchs “Der Wüstenplanet” und Ridley Scotts “Legende”. Sie galten alle drei als Misserfolge und in den Jahren danach war das Interesse der Studios derart gering, dass das Genre am Boden lag. Erst zur Jahrtausendwende sorgen Harry Potter und die Tolkien-Verfilmungen wieder für einen Höhenflug der Fantasy im Kino. …
 
Im Erscheinungsjahr dieses Buches feiern die drei größten Fantasy-Adaptionen der Neuzeit ihre Jubiläen: Der erste “Herr der Ringe-Film, “Die Gefährten”, wird 20 Jahre alt, genau wie “Harry Potter und der Stein des Weisen”. Und die erste Staffel von “Game of Thrones” wurde vor zehn Jahren ausgestrahlt. Alle drei Geschichten werden nun im Kino und Fernsehen weitererzählt. Die Gemeinde kann es kaum erwarten. Dies ist ein Bericht vom Aufstieg und Untergang des Fantasy-Genres – und seiner Renaissance ab der Jahrtausendwende …
Auszug 'Einleitung', Seite 9-12
 
Neben den bereits erwähnten Filmen ist auch “Conan, der Barbar”, “Die unendliche Geschichte”, “Drachentöter, Taran und der Zauberkessel” und einige andere Produktionen im Fokus der Betrachtung. Interessant sind auch die Interviews mit Ralph Bakshi, David Bennet, Sven-Ole Thorsen, Tami Stronach, Klaus Doldinger, Phil Tippett und John Carpenter. Literaturverzeichnis, Titel- und Namensverzeichnis sind ausführlich präsent. Jedenfalls ein interessantes Buch, selbst wenn man nicht den Film als Schwerpunkt seiner Interessen sieht.  …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Sassan Niasseri
  • A Lifetime full of Fantasy
  • Das phantastische Kino: Aufstieg, Fall und Comeback
  • Schüren, Marburg (2021)
  • Broschiert, Klebebindung
  • 258 Seiten
  • ISBN 9783741003967

Kleinster Preis: € 16,30, größter Preis: € 42,00, Mittelwert: € 28,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [biographisches] Sassan Niasseri bei Schüren

Sassan Niasseri studierte Diplom-Psychologie an der Freien Universität Berlin. Er volontierte beim Stadtmagazin «Tip», wo er danach als Literatur-Redakteur arbeitete. Er ist Gesamt-Redaktionsleiter der Webseiten von «Rolling Stone» und «Musikexpress».

Auszug Artikel


  • [Podcast] Freiwillige Filmkontrolle

Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärem Kulturmagazin. Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino- und Fernsehwelt…

Auszug Artikel


  • [Podcast] Fantasy-Special: „A Lifetime Full of Fantasy“: Game of Thrones, Conan, Herr der Ringe und mehr – von Freiwillige Filmkontrolle – aufpodcast.de

Gespräch über das Buch „A Lifetime Full of Fantasy: Das Phantastische Kino – Aufstieg, Fall und Comeback“…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.