Philosophie des Zufalls, Band 2 – Stanislaw Lem

10,00

Das Werk ist zwar nicht direkt dem phantastischen Genre zuzuordnen, aber im Sinne eines Verständnisses des Autors dringend zu empfehlen. Siehe auch Band 2! Allerdings sind Anlehnungen an die Science Fiction im Text vorhanden

Unter dem Stichwort Metakritik, also Kritik der Kritik, beschreibt Lem am Beispiel der eigenen Lektüre eines französischen Science-fiction-Autors, wie ein literarisches Werturteil entsteht. Aufgrund stereotyper Erwartungen an ein Werk der Gattung Science-ficiton entstehen beim Leser Deutungen, die in der weiteren Lektüre durch immer wieder revidierte Textintegrationen erschüttert werden – ein Beleg dafür, dass die Semantik eines Werkes erst in der Rezeption festgelegt wird. …

Auszug Buchbeschreibung Klappentext

Nicht vorrätig

Beschreibung

Stanislaw Lem
Philosophie des Zufalls, Band 2
Zu einer empirischen Theorie der Literatur
Insel, Frankfurt/Main (1985)
Erste Auflage
gebundene Ausgabe, 8° Oktav
450 Seiten
ISBN 3458142851

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,510 kg
Größe 20,5 × 12,5 × 0,35 cm
8° Oktav, gebundene Ausgabe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert