Hans Frey
Optimismus und Overkill
Memoranda, Berlin (2021)
ISBN 9783948616564

Von den Anfängen der BRD bis zu den Studentenprotesten 1945-1968
Im dritten Band seiner Reihe schreitet Hans Frey weiter in den Fußstapfen der Science Fiction und vervollständigt Stück für Stück das Panorama eines Genres der deutschen Literatur …
Die Reihe ist meines Erachtens das Standardwerk zur deutschen Science Fiction Literatur und es sollten ja mindestens noch zwei weitere Bände folgen. Erstens fehlen ja noch 50 Jahre der Entwicklung der deutschen Science Fiction und zweitens wurde in diesem Buch ein eigener Band über die DDR-Science Fiction angekündigt …
Die Unterscheidung zwischen bewusst politisch-ideologischer und einer in erster Linie an der Unterhaltung orientierten SF, die für das Kaiserreich und die Weimarer Republik von hoher Relevanz ist, gilt in der BRD nicht mehr. Sie galt schon bei den Nazis nicht mehr, allerdings aus einem grundsätzlich anderen Grund. In der Hitler-Diktatur gab es keinerlei Meinungsfreiheit. Hier existierte nur eine einzige, alleingültige Ideologie, die ständig bestätigt werden musste. (Das sah dann in der DDR ähnlich aus, ohne einer unzulässigen Gleichsetzung mit den Nazis das Wort reden zu wollen.) …
Auszug 'Vorwort', Seite 12-14
Hier kommen wir in einen Bereich der Genre-Geschichte, der von so manchem von uns bereits miterlebt, und von manchem auch mitgestaltet, werden konnte. Zeitzeichen, Personen, Strukturen, Medien, Inhalt und Form werden im ersten Teil vor uns ausgebreitet und im zweiten Teil geht es um Verfestigung, Erneuerung und Expansion des Genres. Erinnerungen und Nachtschlagwerke, Fandom und Heftromane, Perry Rhodan und Ren Dhark und selbst die Hörspielszene und der deutsche SF-Film kommen nicht zu kurz…
Band 2: Fortschritt und Fiasko
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Hans Frey
- Optimismus und Overkill
- Deutsche Science Fiction in der jungen Bundesrepublik
- Memoranda, Berlin (2021)
- Taschenbuch, Flügelklappenbroschur
- 538 Seiten
- ISBN 9783948616564 (Buch)
- ISBN 9783948616571 (Eb
-
[Artikel] Hans Frey in der WIKIPEDIA
Hans Frey (* 24. Dezember 1949 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Politiker und ehemaliger Landtagsabgeordneter (SPD). Er ist auch als Science-Fiction-Spezialist bekannt.…
Auszug Artikel
-
[Artikel] Entdeckungen der unerfreulichen Art-Hans Freys Sachbuch über die ersten 100 Jahre deutschsprachiger Science-Fiction – von Rolf Löchel – auf literaturkritik.de
Genoss das Genre der Science-Fiction (SF) beim Publikum hierzulande in den 1970er Jahren seine bislang wohl größte Beliebtheit, um dessen Gunst in den folgenden Jahren sukzessive zu verlieren, so wächst das Interesse am Genre seit Beginn des neuen Jahrhunderts wieder an. Das mag auch daran liegen, dass seither immer mehr anspruchsvollere Werke von AutorInnen auf den Markt kommen, deren primäres literarisches Betätigungsfeld außerhalb des Genres und der Genre überhaupt liegen. Genannt seien nur Marlen Streeruwitz, Juli Zeh, Karen Duve und Dietmar Dath. Natürlich gab es solche AutorInnen auch früher schon. Man denke nur an Alfred Döblin, der in den 1920er Jahren den Roman Berge Meere und Giganten veröffentlichte. Doch war ihre Zahl weit geringer als heutzutage. …
Auszug Artikel
-
[Podcast] Folge 4: Hans Frey über die Geschichte der deutschen Science Fiction – von Memoranda – auf podtail.com
Hardy Kettlitz und Dominik Irtenkauf hatten in Leipzig die Gelegenheit, den Sachbuchautor Hans Frey zu treffen und zu seinen Büchern auszufragen. Hans Frey beschäftigt sich derzeit mit einem außergewöhnlichen Projekt, das die FAZ als »Pionierarbeit zur Geschichte des Genres« bezeichnete, und arbeitet die Vergangenheit der deutschen Science-Fiction-Literatur auf, unter besonderer Berücksichtigung der politischen Verhältnisse der jeweiligen Zeit. …
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 16. September 2022
Eine Fülle von Fragen, die es rechtfertigen, dass das Werk auf drei Bände ausgelegt ist. Im Grunde ist es schade, dass diesen Büchern der Festeinband verwehrt wurde. …
Veröffentlicht: 27. Mai 2022
Endlich ist er das, der 2. Band der Weltenschöpfer von Charles Platt. Zwanzig der fast sechzig Essays werden hier präsentiert. …
Veröffentlicht: 23. Mai 2022
Arno Schmidt ist zum Klassiker der Moderne geworden. Was fehlte, ist eine Biographie die diesem Anspruch gerecht wurde und welche den sehr umfangreichen Nachlass des Autors aufarbeitete. …
Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Die hier versammelten Studien wurden zwar alle verschiedenen Bänden des Autors entnommen und sind sozusagen eine Wiederverwertung, aber ich kannte sie teilweise trotzdem nicht …
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …