Steven Jay Schneider
101 Science Fiction Filme
Edition Olms, Oetwil/CH (2012)
ISBN 9783283011697

… die sie sehen müssen, bevor das Leben vorbei ist …
Natürlich gibt es auch die Gegenstücke zu den Horror-Filmlexika in anderen Bereichen auch. Für den Science Fiction-Film zum Beispiel das gegenständliche Buch. Es gibt einem eine Einstiegshilfe in das Genre und macht außerdem auch noch viel Spaß. Nach der Devise: „Kino ist auch Science Fiction“ werden hier 101 Film präsentiert, die für der Genre prägend waren/sind …
33 Filmkritiker haben diese Filme aus dem Zeitraum von 1900 bis in die 2000er ausgewählt und Einblicke geschaffen, die Lust machen alle 101 Filme auch tatsächlich auf den Bildschirm zubekommen. Leider fehlt mir die Zeit dazu, aber auch die literarische Variante dazu hat mir viel Lesevergnügen und Information verschafft. …
Dass die Beziehung zwischen Science-Fiction und Film eine so innige ist, liegt zweifellos an der Tatsache, dass das Kino selbst Science-Fiction ist. Viele der ersten Filme überhaupt spielten in der Zukunft oder auf fernen Planeten und verblüfften ihr Publikum mit damals unglaublichen Kameratricks, Spezialeffekten, Kostümen und Masken. Der moderne Kinogänger ist mit phantastischen Neuerungen der Filmtechnik groß geworden. Der Gang ins Kino ist Eskapismus pur und Science-Fiction dessen ultimative Ausprägung. …
Auszug 'Einführung', Seite 7
Das Buch beginnt mit „Die Reise zum Mond“ von Georges Méliès aus dem Jahre 1902 und endet mit „Children of Men“ von Alfonso Cuarón von 2006. Dazwischen findet man natürlich alle großen Filmproduktionen des Genres wie Star Wars, Star Trek, Uhrwerk Orange, oder Dune,, Solaris und 20.000 Meilen unter dem Meer. Aber auch weniger bekannte Filme wie „Wer will Jessie umbringen?“ von Václav Vorlicek oder „Akira“ von Katsuhiro Otomo oder „Der phantastische Planet“ von René Laloux – die zumindest mir noch nicht untergekommen sind. Egal ob man in Erinnerungen schwelgen will oder wirklich Informationen sucht – das Buch kann man empfehlen …
Übrigens: in dieser Reihe gibt es unter anderem auch ein Buch mit dem Titel „101 Horrorfilme“ …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Steven Jay Schneider (Hrsg.)
- 101 Science-Fiction Filme
- die sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist
- Edition Olms, Oetwil/CH (2012)
- gebundene Ausgabe, 12°-Duodez
- 416 Seiten
- ISBN 9783283011697
-
[Artikel] Steven Jay Schneider in der WIKIPEDIA
Steven Jay Schneider (* 25. Januar 1974 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent. Er zeichnet sich vor allem für Horrorfilmproduktionen aus; zu den bekanntesten zählen Paranormal Activity (2007), Insidious (2010) und The Visit (2015). …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Science Fiction Film in der WIKIPEDIA
Science-Fiction ist ein Filmgenre, dem Filme zugeordnet werden, die sich mit fiktionalen Techniken sowie wissenschaftlichen Leistungen und deren möglichen Auswirkungen auf die Zukunft beschäftigen. …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Alle Science-Fiction-Filme im Überblick auf tvspielfilm.de
Finden Sie Ihre Lieblings-Science-Fiction-Filme: Alle Filme des Genres Science-Fiction, sortiert von A bis Z. …
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 22. April 2022
Nach der Devise: „Kino ist auch Science Fiction“ werden hier 101 Film präsentiert, die für der Genre prägend waren/sind …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 21. März 2022
Ich brauchte unbedingt Reviews klassischer Horror-Filme und habe daher in meinem Fundus etwas gestöbert – und auch gefunden. Zwar schon etwas älter, aber immer noch interessant. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 14. März 2022
Diese Analyse der Filme „Terminator“ und „Terminator 2 – Judgment Day“ favorisiert im Gegensatz zur Handlung der Filme das Modell der Zirkularität. Die Filme vermitteln den Eindruck der zeitlichen Linearität. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 4. März 2022
Was waren die Gründe dafür, dass das phantastische Kino eine derart große Wellenbewegung in seiner Popularität durchmachen musste? …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 1. März 2022
Die zweitägige Tagung „Space Agency“, welche vom 19. bis 20. Mai 2017, am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität in Berlin stattfand, sondierte, wie der Perspektivenwechsel zu konzeptualisieren sei. Der Tagungsband dazu liegt nun hier vor. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 27. Mai 2022
Endlich ist er das, der 2. Band der Weltenschöpfer von Charles Platt. Zwanzig der fast sechzig Essays werden hier präsentiert. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 26. Mai 2022
Endlich da, und Gratulation allen Preisträgern – im Besonderen an Franz Rottensteiner – hochverdient […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 25. Mai 2022
Viel interessanter fand ich den Artikel von Norbert Fiks, von Thomas Harbach und die Interviews. Einen eigenen Hinweis gebe ich hier auch auf die Publikation der PRFZ „60 Jahre Perry Rhodan“ …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 24. Mai 2022
Bis zum Erhalt des Buches war mir Antonio Tabucchi im phantastischen Zusammenhang noch nicht aufgefallen. So wie mir italienische Sekundärliteratur in deutscher Übersetzung auch kaum untergekommen ist. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 23. Mai 2022
Arno Schmidt ist zum Klassiker der Moderne geworden. Was fehlte, ist eine Biographie die diesem Anspruch gerecht wurde und welche den sehr umfangreichen Nachlass des Autors aufarbeitete. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...