Schlagwort: Afrika

[Medienhinweis] #63: Neue Schwarze Fantasy-The Wagadu Chronicles – deutschlandfunk.de

„The Wagadu Chronicles“ möchte einen Kontrapunkt zu eurozentristischen Fantasy-Geschichten setzen

von Sarah Fartuun-Heinze auf deutschlandfunk.de

Apropos afrikanische Fantasy – hier noch ein Beispiel aus der Gamer-Ecke …

Deutschandfunk 2020-11-29

J. R. R. Tolkien hat unsere Vorstellung von fantastischen Welten nachhaltig geprägt. Doch was wäre, wenn Mittelerde nicht von blonden Elben und schwarzen Orks bevölkert wäre? Allan Cudicio, Gründer des Berliner Indiegamestudios Twin Drums hat zusammen mit seinem Team die Antwort auf diese Frage spielbar gemacht. „The Wagadu Chronicles“ ist ein Afrofantasy-Rollenspiel, das sich von eurozentrischen Fantasy-Narrativen lossagt, basierend auf afrikanischen Kulturen, Mythen und Erzählungen. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #62: Künstliche Intelligenz und Hexerei – blog.fiks.de

»Africanfuturism« ist eine neue Anthologie mit Science-Fiction aus Afrika. Und sie ist kostenlos …

von Columbus auf blog.fiks.de

Science Fiction aus Afrika ist gerade (wieder) ein Thema, sogar im Forum “Phantastische Literatur”, das eigentlich dem Phantastischen im Sinne von Übernatürlich, Schauer und Horror nahesteht …

Blog.Fiks 2020-11-28

Wer gerne etwas Neues entdeckt oder schon immer mal afrikanische SF lesen wollte, dem kann ich diese englischsprachige Anthologie wärmstens empfehlen: »Africanfuturism«, für das Online-Literaturmagazin Brittle Paper herausgegeben von Wole Talabi. Sie enthält acht phantastische Kurzgeschichten, verfasst von einigen der derzeit wichtigsten SF-Autoren des Kontinents. Und das Beste: Sie wird kostenlos zum Download angeboten.[…]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Neuzugänge #61 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA: Das Science Fiction Jahr 2018

Das neue Science Fiction Jahrbuch von Golkonda – alles über Bücher, Filme, Games, Comics …


SF- Jahr 2018
SF- Jahr 2018

Michael Görden (Hrsg.)
Das Science Fiction Jahr 2018
Golkonda, München/Berlin (2018), Flügelklappenbroschur, 608 Seiten
ISBN 9783946503484 (Print)
ISBN 9783946503668 (E-Book)?

DAS SCIENCE FICTION JAHR ist das Kompendium, das jeder Genre-Kenner und -Liebhaber in seinem Regal stehen haben sollte. Seit 1986 erscheint es in ununterbrochener Folge – erst im Heyne Verlag unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Jeschke, dann unter Federführung von Sascha Mamczak.

2015 kam dann der Wechsel zum Golkonda Verlag, der diese Tradition auch jetzt, drei Jahre später, erfolgreich fortführen will.

Mit Essays, Interviews, Rezensionen und Rückblicken rund um die Science Fiction wartet DAS SCIENCE FICTION JAHR nun zum 33. Mal auf.

Unterschiedliche Autoren blicken zurück auf das, was das Jahr 2017 dem Genre in Buch, Film, Games usw. gebracht hat, und das auf erfrischend ehrlich. Ein besonderer Fokus wird auf der Anfang 2018 verstorbenen Grande Dame der SF Ursula K. Le Guin und auf Autor Brian Aldiss liegen. Eine Bibliografie der erschienen SF sowie eine Übersicht der verliehenen SF-Preise und ein Nekrolog runden das Jahrbuch ab. Mit Beiträgen u.a. von Wolfgang Neuhaus, Jakob Schmidt, Lars Schmeink und Elly Bösl (Quelle: Amazon-Produktbeschreibung)

Ich habe schon hineingelesen und und habe einiges interessante gefunden. Besonders haben mich “Kritische Betrachtungen des Posthumanen in der zeitgenössischen Science Fiction” von Lars Schmeink und “Science Fiction aus Afrika” von Dominik Irtenkauf bisher angesprochen …

Es ist jedenfalls eine Empfehlung, für Genre-Liebhaber ohnehin ein MUSS …


Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 16.58 EUR, größter Preis: 37.35 EUR, Mittelwert: 24.90 EUR (Print) – Kleinster Preis: 14.99 EUR, größter Preis: 15.77 EUR, Mittelwert: 14.99 EUR (E-Book)


Siehe auch:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

Phantastik #3 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig

Ein erstes Buch, das ein literarisches Manifest genannt wurde, eine Bestandsaufnahme afrikanischer Phantastik und  verschiedene Erscheinungsformen des Traums in der phantastischen Literatur. “…Und immer reicht die Macht der Träume  Realität der wirklichen Welt hinein …”


Michel Houellebecq - Gegen die Welt, gegen das Leben - H. P. Lovecraft
Michel Houellebecq – Gegen die Welt, gegen das Leben – H. P. Lovecraft

Michel Houellebecq
Gegen die Welt, gegen das Leben. H.P. Lovecraft
DuMont, Köln (2002), gebundene Ausgabe, 120 Seiten
ISBN 3832155317

Das erste Buch des Autors aus dem Jahr 1991 blieb in der französischen Öffentlichkeit fast unbemerkt. Es setzte sich mit dem amerikanischen Kultautor der fantastischen Literatur auseinander, und bereits hier findet sich, was seine späteren Romane prägt. Sein “erster Roman” kennt nur eine einzige Hauptfigur: H. P. Lovecraft selbst.

Mit dem Pomancier von visionärer Kraft und dem Menschen setzt er sich auseinander, analysiert seine Außenseiterstellung und stößt auf die Quellen seines Rassismus. Ein Thema das nicht nut im Werk des Autors zunehmend an Brisanz gewinnt …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 18.70 EUR, größter Preis: 69.64 EUR, Mittelwert: 19.07 EUR


Continue reading “Phantastik #3 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig”

serie:afrika:diaspora /// Libroscope /// eine Empfehlung …

LIBROSCOPE, ein Blog über Literatur und Filme von Tobias Lindemann.

Was mich besonders beeindruckt hat war, dass innerhalb dieser Serie auch phantastische Themen besprochen werden:

afrika:diaspora #4 /// Ondjaki – Die Durchsichtigen

luanda-ondjaki-titel

Beißende Ironie und magischer Realismus: Ondjakis mit dem Prémio José Saramago ausgezeichneter Roman ist ein faszinierendes literarisches Denkmal für die Bewohner*innen Luandas.


Continue reading “serie:afrika:diaspora /// Libroscope /// eine Empfehlung …”