LIBROSCOPE, ein Blog über Literatur und Filme von Tobias Lindemann.
Was mich besonders beeindruckt hat war, dass innerhalb dieser Serie auch phantastische Themen besprochen werden:
afrika:diaspora #4 /// Ondjaki – Die Durchsichtigen
Beißende Ironie und magischer Realismus: Ondjakis mit dem Prémio José Saramago ausgezeichneter Roman ist ein faszinierendes literarisches Denkmal für die Bewohner*innen Luandas.
afrika:diaspora #5 /// Nnedi Okorafor – Lagune
Die nigerianisch-amerikanische Autorin Nnedi Okorafor zählt international zu den profiliertesten Vertreter*innen der afrofuturistischen Literatur. Mit ihrem Roman „Lagune“, der von der Landung Außerirdischer in Nigeria erzählt, ist sie nun auch auf Deutsch zu entdecken.
afrika:diaspora #6 /// Samuel R. Delany – Dunkle Reflexionen
Ein Leben nach dem Afrofuturismus: „Dunkle Reflexionen“, ein Roman aus seinem Spätwerk, zeigt Samuel R. Delany als gewitzten Erzähler auf Augenhöhe mit den Großen der US-amerikanischen Literatur.
afrika:diaspora 7 /// Afrofuturistische Kurzfilme
In Literatur und Musik erlebt der Afrofuturismus gerade seinen zweiten Frühling, der große schwarze Science-Fiction-Film wurde bisher aber nicht gedreht. Dafür zeigen Kurzfilme aus Afrika und Amerika eine Vielfalt von Zukunftsvisionen. Eine kleine Auswahl.
Vielleicht lohnt es sich den Blog im Auge zu behalten
Quelle: serie:afrika:diaspora – auf libroscope
siehe auch:
6 thoughts on “serie:afrika:diaspora /// Libroscope /// eine Empfehlung …”