Schlagwort: phantastischen Filme

Film, TV und Video #15 – Phantastik am Bildschirm: 101 Science Fiction Filme … – Steven Jay Schneider (Hrsg.)

Steven Jay Schneider
101 Science Fiction Filme
Edition Olms, Oetwil/CH (2012)
ISBN 9783283011697
 
… die sie sehen müssen, bevor das Leben vorbei ist …
 
Natürlich gibt es auch die Gegenstücke zu den Horror-Filmlexika in anderen Bereichen auch. Für den Science Fiction-Film zum Beispiel das gegenständliche Buch. Es gibt einem eine Einstiegshilfe in das Genre und macht außerdem auch noch viel Spaß. Nach der Devise: “Kino ist auch Science Fiction” werden hier 101 Film präsentiert, die für der Genre prägend waren/sind …

 
33 Filmkritiker haben diese Filme aus dem Zeitraum von 1900 bis in die 2000er ausgewählt und Einblicke geschaffen, die Lust machen alle 101 Filme auch tatsächlich auf den Bildschirm zubekommen. Leider fehlt mir die Zeit dazu, aber auch die literarische Variante dazu hat mir viel Lesevergnügen und Information verschafft. …
 
Dass die Beziehung zwischen Science-Fiction und Film eine so innige ist, liegt zweifellos an der Tatsache, dass das Kino selbst Science-Fiction ist. Viele der ersten Filme überhaupt spielten in der Zukunft oder auf fernen Planeten und verblüfften ihr Publikum mit damals unglaublichen Kameratricks, Spezialeffekten, Kostümen und Masken. Der moderne Kinogänger ist mit phantastischen Neuerungen der Filmtechnik groß geworden. Der Gang ins Kino ist Eskapismus pur und Science-Fiction dessen ultimative Ausprägung. …
Auszug 'Einführung', Seite 7
 
Das Buch beginnt mit “Die Reise zum Mond” von Georges Méliès aus dem Jahre 1902 und endet mit “Children of Men” von Alfonso Cuarón von 2006. Dazwischen findet man natürlich alle großen Filmproduktionen des Genres wie Star Wars, Star Trek, Uhrwerk Orange, oder Dune,, Solaris und 20.000 Meilen unter dem Meer. Aber auch weniger bekannte Filme wie “Wer will Jessie umbringen?” von Václav Vorlicek oder “Akira” von Katsuhiro Otomo oder “Der phantastische Planet” von René Laloux – die zumindest mir noch nicht untergekommen sind. Egal ob man in Erinnerungen schwelgen will oder wirklich Informationen sucht – das Buch kann man empfehlen …
Übrigens: in dieser Reihe gibt es unter anderem auch ein Buch mit dem Titel “101 Horrorfilme” …
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Steven Jay Schneider (Hrsg.)
  • 101 Science-Fiction Filme
  • die sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist
  • Edition Olms, Oetwil/CH (2012)
  • gebundene Ausgabe, 12°-Duodez
  • 416 Seiten
  • ISBN 9783283011697

Kleinster Preis: € 4,74, größter Preis: € 15,49, Mittelwert: € 8,10

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Steven Jay Schneider in der WIKIPEDIA

Steven Jay Schneider (* 25. Januar 1974 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent. Er zeichnet sich vor allem für Horrorfilmproduktionen aus; zu den bekanntesten zählen Paranormal Activity (2007), Insidious (2010) und The Visit (2015). …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Science Fiction Film in der WIKIPEDIA

Science-Fiction ist ein Filmgenre, dem Filme zugeordnet werden, die sich mit fiktionalen Techniken sowie wissenschaftlichen Leistungen und deren möglichen Auswirkungen auf die Zukunft beschäftigen. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Alle Science-Fiction-Filme im Überblick auf tvspielfilm.de

Finden Sie Ihre Lieblings-Science-Fiction-Filme: Alle Filme des Genres Science-Fiction, sortiert von A bis Z. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Film, TV und Video #05 – Phantastik am Bildschirm: Sagenhafte Welten – Rolf Giesen

Rolf Giesen
Sagenhafte Welten
Heyne, München (1990)
ISBN 3453037766
 
Der phantastische Film
 
Wenn man einen Überblick sucht über die Welt des phantastischen Films bis zum Ende der achtziger Jahre, dann ist man hiermit ganz gut bedient. Rolf Giesen hat hier annähernd neunzig Jahre phantastische Filmgeschichte zusammengetragen…

 
Angefangen mit der “Geburt des phantastischen Kinos” an der wohl Marie-Georges-Jean Méliès einen gewaltigen Anteil hatte über Nosferatu, Metropolis, Dracula, King Kong, Alien, Sindbads Abenteuer, die Nacht der lebenden Toten bis 2001 und Star Wars ist alles vorhanden, und noch viel mehr…
 
Eine Zeitmaschine des 20. Jahrhunderts – das Kino ist sie, fürwahr. Über Tausende und Abertausende verschiedenster Filmsujets, die heute verfügbar sind, erleben wir mit unseren eigenen Augen die Sorgen, Nöte und Laster einer Kleopatra genauso wie weitreichende Spekulationen über den Zustand der Welt im nächsten Jahrtausend. Sogar die spektakuläre Teilung des Roten Meeres wird uns geboten, so uns danach ist. Es ist fast so, als ob H. G. Wells’ Fiktion von der Zeitmaschine Wirklichkeit geworden wäre.  …
Auszug 'Vorwort', Seite 7
 
Fantasy-, Horror- und Science Fiction-Filmgeschichte, alles vorhanden und besprochen. Dazu kommen viele schwarz/weiß-Bilder und eine Bibliographie von thematisch passenden Büchern zu Kino-, Film und Fernsehen bzw. allgemeiner Genre-Literatur…
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Rolf Giesen
  • Sagenhafte Welten
  • Der phantastische Film
  • Heyne, München (1990)
  • Heyne Filmbibliothek, Band 140
  • Taschenbuch
  • Originalausgabe
  • 448 Seiten
  • ISBN 3453037766

Kleinster Preis: € 1,88, größter Preis: € 12,01, Mittelwert: € 5,50

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Rolf Giesen in der WIKIPEDIA

Rolf Giesen (* 4. Juli 1953 in Moers) ist ein deutscher Filmwissenschaftler, Filmjournalist und Sachbuchautor. Er ist einer der führenden deutschen Spezialisten für den Fantastischen Film, Trickfilm und Horrorfilm, durch den er zu Beginn der 1980er-Jahre den weitverbreiteten Titel „Dr. Horror“ erhielt.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] “Der phantastische Film” in der WIKIPEDIA

Der phantastische Film ist eine Spielfilm-Sendereihe, die ab 1970 vom ZDF ausgestrahlt wurde.
Konzipiert wurde die Reihe von dem ZDF-Redakteur und Filmjournalisten Jürgen Labenski. Der Reihenvorspann, eine Zeichentrickanimation, wurde von Heinz Edelmann geschaffen. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Das Phantastische Trashfilmfestival in Kassel für den 27. und 28. August 2021 geplant

Trash – aber das mit Tradition: Schräg, laut, bunt oder einfach nur cool muss ein Film sein, der auf dem Phantastischen Trashfilmfestival gezeigt wird.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

[Medienhinweis] #128: Sexszenen in „Der Herr der Ringe“-Serie? – kino.de

Nacktheit in Mittelerde? Für viele „Der Herr der Ringe“-Fans eine Horrorvorstellung, weswegen sie auf ein Gerücht um die Amazon-Serie mit einer Petition reagieren.

von Andreas Engelhardt auf kino.de

Momentan der Erreger der Szene – Fans wehren sich gegen mögliche Amazon-Pläne, aber vielleicht nur ein PR-Gag? Na ja, jedenfalls mit einem Video mit angeblich allen Informationen zur Amazon-Serie…

kino.de - 2021-06-10

Laut eines Berichts der Fanseite TheOneRing.net (via ComicBook.com) wurden für die Serie Schauspieler*innen gesucht, die bereit sind, Nacktaufnahmen zu drehen. Es soll sogar einen Koordinator für intime Aufnahmen in der Produktion geben, was auf Sexszenen in der Serie hindeutet. Das ist wohlgemerkt bislang nur ein Gerücht und nicht bestätigt, doch einige Fans mobilisieren sich bereits gegen mögliche frivole Momente im „Der Herr der Ringe“-Franchise. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Film, TV und Video #01 – Phantastik am Bildschirm: Der fantastische Film – Oliver Jahraus / Stefan Neuhaus (Hrsg.)


Oliver Jahraus / Stefan Neuhaus (Hrsg.)
Der fantastische Film
Königshausen & Neumann, Würzburg (2005)
ISBN 3826030311
 
Geschichte und Funktion in der Mediengesellschaft
 
Auf Grund der zahlreichen Bücher, die direkt den phantastischen Film im Bereich Kino, TV, Video und nicht zuletzt Streaming ansprechen, glaube ich, dass sich diese Sparte eine eigene Kategorie verdient hat. Heute daher zum Kategorienstart ein Buch das zeigen will, wie das Phantastische im Film inszeniert wird…

 
Der Band geht auf eine Tagung im Jahre 2004 an der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg zurück und bringt dreizehn Beiträge von Teilnehmern die eine zentrale Leitfrage stellen: “Inwiefern könnte die Fantastik paradigmatisch für unsere Gegenwartskultur sein?”…
 
Mit dem vorliegenden Band soll der Versuch fortgesetzt werden, heute besonders lebendige, für die Gegenwartskultur zentrale Genres genauer in den Blick zu nehmen, die Merkmale herauszuarbeiten, die sie als Genres konstituieren, und ihre Funktionen in der Gesellschaft zu beschreiben. …
Auszug 'Fantastik als Paradigma der Kultur', Seite 7-12
 
Die Bandbreite der Filme, auf die näher eingegangen wird, reicht von 1913 bis 2002 (siehe Bilderkarussell Rückseitencover)  und diese werden in verschiedenen Perspektivenwechsel gesehen. Der Medienwechsel von der Literatur zum Film, die kulturelle Präsenz der Fantastik und das kulturelle Erbe …
 

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Oliver Jahraus / Stefan Neuhaus (Hrsg.)
  • Der fantastische Film
  • Geschichte und Funktion in der Mediengesellschaft
  • Königshausen & Neumann, Würzburg (2005)
  • Film-Medium-Diskurs, Band 10
  • Broschiert, Klebebindung
  • 202 Seiten
  • ISBN 3826030311

Kleinster Preis: € 11,00, größter Preis: € 80,21, Mittelwert: € 29,29

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Oliver Jahraus in der WIKIPEDIA

Oliver Jahraus (* 13. November 1964 in Kempten (Allgäu)) ist ein deutscher Germanist und Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.…

Auszug Artikel



  • [Artikel] Stefan Neuhaus in der WIKIPEDIA

Stefan Neuhaus (* 26. März 1965 in Wimbern) ist ein deutscher Germanist und seit 2012 Professor an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. …

Auszug Artikel



  • [Downlaod] (Diplomarbeit) „Treten Sie ein in eine andere Welt –Grenzüberschreitungen im Fantasyfilm.“ – von Theresa Thanhofer – auf core.ac.uk

Da es aufgrund der Fülle vorhandener Definitionen von Fantasy nicht möglich ist, eine allgemein gültige Beschreibung zu finden, wird in Kapitel 2 zuerst versucht, eine Arbeitsdefinition anhand der literaturwissenschaftlichen Ansätze und Erklärungsmodelle zu erstellen. In Kapitel 3 drängt sich die Frage auf, wie es möglich ist das Genre Fantasyfilm einzugrenzen. Auch hier erweist es sich als prekär, wenn nicht sogar als unmöglich, eine universelle Definition aufzustellen. Es wird versucht, anhand inhaltlicher Charakteristika den Fantasyfilm in Subgenres zu unterteilen, die der Überschaubarkeit dienen sollen.

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

[Medienhinweis] #108: Diesmal haben Hobbits Sex! Alles zur “Herr der Ringe”-Serie – kurier.at

Teurer, besser, länger, sexier: …

von Andreas Bovelino auf kurier.at

Na, schön langsam bin ich ja wirklich gespannt, ob da mehr herauskommt als bei Game of Thrones – bei 1 Milliarde Dollar bis Ende der ersten Staffel …kurier.at - 2021-04-24

Schon für die Rechte des Stoffes hat Amazon 250 Millionen berappt, manche Experten meinen, dass man bis Drehschluss der ersten Staffel die Milliarden-Marke knackt. Und gleich fünf Staffeln sind derzeit geplant, wie Morfydd Clark, einer der Hauptdarstellerinnen, vor Kurzem herausgerutscht ist, als sie meinte, dass sie die nächsten fünf Jahre hauptsächlich in Neuseeland verbringen werde. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.