In der Literaturwissenschaft ist der Begriff “Doppelte Adressiertheit” kein unbekannter Terminus. Er hat aber erst seit “Harry Potter” einen Stellenwert erreicht, dass er auch entsprechend verstärkte Beachtung verlangt hat …
Hier trage ich den 2003 erschienen Band “Peter Pans Kinder – Doppelte Adressiertheit in phantastischen Texten” nach, der mit “Das Kind im Leser” 2004 seine Fortsetzung fand (siehe dort). In diesem finden sich eine ganze Anzahl von Anregungen und Vertiefungen in der Auseinandersetzung, mit phantastischer Literatur, zwischen Kinder- und Erwachsenenliteratur.
Doch was ist Besondere an Joanne K. Rowlings Romanen? Warum sind auch Tove Janssons Mummt-Bücher viel mehr als “nur” Kinderliteratur? Wie gelingt es Phillp Pullman mit seiner Trilogie “His Dark” Materials sowohl Jugendliche als auch Erwachsene zu faszinieren und was macht Shrek zu einer Kultfigur für Groß und Klein? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen werden im vorliegenden Band sowohl Klassiker und aktuelle Romane als auch Animationsfilm und Zeichentrickserien in Augenschein genommen. Mit ihrer Hilfe versuchen Literaturwissenschaftler, Journalisten und Verlagsmitarbeiter dem Geheimnis der auf dem Buchmarkt zunehmend beworbenen all-ages-Literatur auf die Spur zu kommen — und werfen dabei die Frage auf, ob der kindliche Leser im heutigen Spiel mit Intertextualität und Intermedialität dem erwachsenen nicht mitunter überlegen ist. … Auszug aus dem Rückentext des Ausgabe
Die groben Abteilungen dieses Tagungsbandes sind:
- Phantastische Weltentwürfe
- Magie und Makabres
- Doppelte Adressiertheit phantastische Filme
- Der Blick über den Tellerrand – Phantastisches aus Deutschland und Skandinavien
Viel Vergnügen …
- Maren Bonacker (Hrsg.)
- Peter Pan Kinder
- Doppelte Adressiertheit in phantastischen Texten
- Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier (2004)
- Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft, Band 20
- Taschenbuch
- 186 Seiten
- ISBN 3884766511
Kleinster Preis: 16.99 EUR, größter Preis: 30.00 EUR, Mittelwert: 20.00 EUR
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- Tagungsband zum wissenschaftlichen Symposium vom 16. bis 18. Mai 2003
- Maren Bonacker hat Anglistik und Romanistik studiert, war von 1998 bis 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik der Justus-Liebig-Universität Gießen und leitet seit 2006 die Abteilung Kinder- und Jugendliteratur in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar.
- [Inhalt] Peter Pans Kinder (PDF)
Ein PDF-Dokument mit der Inhaltsangabe zum Buch
- [Bericht] Maren Bonacker erhält den 8. avj-Medienpreis
Die Lese- und Literaturpädagogin Maren Bonacker wurde am 22.3.2019 auf der Leipziger Buchmesse mit dem 8. avj-Medienpreis ausgezeichnet …
- [Interview] Im Gespräch: Maren Bonacker
Ein Gespräch während der Leipziger Buchmesse mit Maren Bonacker über ihre Arbeit in der Jury des Deutschen Jugendliteraturpreis …
- Literaturhinweis in: Das neue große Tolkien-Lexikon, CONTE-VERLAG, 2016
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel:
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben.
link_style