Schlagwort: Computerspiel(e)

[Medienhinweis] #63: Neue Schwarze Fantasy-The Wagadu Chronicles – deutschlandfunk.de

„The Wagadu Chronicles“ möchte einen Kontrapunkt zu eurozentristischen Fantasy-Geschichten setzen

von Sarah Fartuun-Heinze auf deutschlandfunk.de

Apropos afrikanische Fantasy – hier noch ein Beispiel aus der Gamer-Ecke …

Deutschandfunk 2020-11-29

J. R. R. Tolkien hat unsere Vorstellung von fantastischen Welten nachhaltig geprägt. Doch was wäre, wenn Mittelerde nicht von blonden Elben und schwarzen Orks bevölkert wäre? Allan Cudicio, Gründer des Berliner Indiegamestudios Twin Drums hat zusammen mit seinem Team die Antwort auf diese Frage spielbar gemacht. „The Wagadu Chronicles“ ist ein Afrofantasy-Rollenspiel, das sich von eurozentrischen Fantasy-Narrativen lossagt, basierend auf afrikanischen Kulturen, Mythen und Erzählungen. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Eine Bibliothek voller alter Bekannter – Gewitzte Antikenrezeption in dem Point-and-Click-Adventure „Indiana Jones and the Last Crusade“ (Lucasfilm Games) — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy

Das Point-and-Click-Adventure Indiana Jones and the Last Crusade von 1989 entspricht inhaltlich im Wesentlichen dem gleichnamigen Kinofilm, beinhaltet aber auch einige Elemente, die eigens für das Spiel entwickelt wurden, wobei das Adventure den typischen Humor vieler Spiele von LucasArts- bzw. Lucasfilm Games aufweist. So reist Indiana Jones im Spiel wie auch im Film nach Venedig, […]

über Eine Bibliothek voller alter Bekannter – Gewitzte Antikenrezeption in dem Point-and-Click-Adventure „Indiana Jones and the Last Crusade“ (Lucasfilm Games) — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy


Siehe auch:

Corona Magazin: 02/2014 online

corona 02_2014
eCover-Ansicht

Die Ausgabe 02/2014 des Corona Magazines ist als E-Book erschienen und ab jetzt kostenlos in allen großen Online-Stores, wie beispielsweise bei Amazon, Google Play, ‘txtr, buch.de, buecher.de, Hugendubel, Thalia oder auch beam abrufbar oder über die Corona-Homepage.

Fernsehen
•    Die beliebtesten Science-Fiction-Serien aller Zeiten – Teil 2
•    TUBEnews – Nachrichten aus der Welt der Fernsehröhre
•    Die phantastischen TV-Tipps im November
Kino
•    Interstellar – Findet die Menschheit ihre Rettung bei den Sternen?
•    Dracula Untold – Von wegen Vampire sind tot, dieser ist man ganz schön lebendig.
•    In Erinnerung an Star Trek-Komponist Jerry Goldsmith – Der Mann mit dem Blaster-Beam
Literatur in Print & Audio
•    Zauber der Klänge – Der Sounddesigner und Hörspiel-Komponist Jochim C. Redeker
•    Alles nicht so einfach: Military SF als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen
•    Kurzgeschichte des Monats: »Weder frisch noch Fleisch«
Fandom
•    BuCon und SpaceDays im Rückblick
•    Die JediCon – Star Wars For(c)ever
•    RingCon 2014 – Ein buntes Treiben
Weitere Inhalte
•    Phantastische Spiele: Metallum
•    Wissenschaft: Die Nobelpreise 2014
•    Gewinnspiel und Alien-Kindergarten

(Quelle: Email-Benachrichtigung an den Verfasser)

 

Lötscher, Schrackmann, Tomkowiak, von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik

uebergaenge entgrenzungen fanta_20140908085918_001
Cover-Ansicht

Fantastik verhandelt virulente kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen und hinterfragt bestehende Grenzziehungen. Dabei werden hybride Zonen der Autonomie entworfen, die als Gegenentwürfe zum herkömmlich vermittelten Verständnis von Welt, Wissen oder Identität gelesen werden können.

Untersucht werden fantastische Erzählungen in all ihren historischen und gegenwärtigen sowie sämtlichen medialen Erscheinungsformen, vom Roman über den Film bis zum Computerspiel. Weltenwechsel, Zeitreisen, Verwandlungen, Mischwesen sowie Grenzübertritte aller Art stehen ebenso im Fokus wie Genrehybridisierung und Intermedialität.

(Quelle: Verlagsseite am 8-9-2014)

 

  • Broschiert: 575 Seiten
  • Verlag: Lit Verlag (25. September 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3643801866
  • ISBN-13: 978-3643801869
  • Größe und/oder Gewicht: 23,6 x 16,4 x 3,8 cm

Inhalt:

Inhalt 1
Inhalt 1

uebergaenge entgrenzungen fanta_20140908085918_006

Inhalt
Inhalt

uebergaenge entgrenzungen fanta_20140908085918_007