Schlagwort: Alien

[Medienhinweis] #244: Die Geschichte der Ufo-Sichtung – [GEO] – geo.de

75 Jahre Ufo-Sichtung: Wie der erste Fall einen Hype auslöste …

von anonym auf geo.de

Momentan sind anscheinend UFOs wieder en Vouge, sie treten (auch literarisch) wieder vermehrt auf …

hgeo.de - 2022-06-04

Wer an ein Ufo mit außerirdischen Besuchern denkt, hat oft eine fliegende Untertasse vor dem geistigen Auge. Das geht auf den Sommer 1947 zurück.
Es begann mit einem Missverständnis: Wenn heute in Science-Fiction-Filmen Objekte als fliegende Untertassen bezeichnet werden, hat das mit einem Vorfall vor 75 Jahren zu tun.

[…]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Begleitende Literatur zur Phantastik #90: Außerirdische Einleitung in die Philosophie – Karim Akerma

Karim Akerma
Außerirdische Einleitung in die Philosophie
Monsenstein & Vannerdat, Münster (2002)
ISBN 3935363702
Extraterrestrier im Denken von Epikur bis Hans Jonas

Den Autor haben wir schon kennengelernt. In “Philosophische Betrachtungen zum Außerirdischen”, von Karim Akerma und Gerd Maximovic (siehe hier im Blog) hat er bereits 1996 eine Einführung in die philosophischen Betrachtungen des Außerirdischen mit dem Essay “Kommunikation mit extraterrestrischer Intelligenz (ETI) als Topos praktischer Philosophie. Ist der Blumbergsche Absolutismus der Wirklichkeit überwindbar?” geleistet. Hier setzt er seine philosophischen Betrachtungen zum Thema weiter fort und erläutert ausführlich die seit zweitausend Jahren bestehenden Überlegungen zum Thema extraterrestrische Intelligenz der verschiedensten Denker und Philosophen. …


In einer Einleitung und 15 Kapitel führt Akerma uns durch die Welt der Philosophen und lässt uns an deren Gedanken zu extraterrestrischer Intelligenz teilhaben. Er beginnt mit Lukrez und Epikur. Es folgen dann Nicolaus Cusanus, Giordano Bruno, Descartes, J. Locke, G. Berkeley, G. W. Leibnitz, Fontanelle und Voltaire, Kant, G. W. F. Hegel. Arthur Schopenhauer, Nicolai Hartmann, Günther Anders und Hans Jonas. Im Schlusskapitel dann wird die Frage aufgeworfen – und beantwortet – ob unser Wunsch, es möge außerirdische Intelligenz geben, philosophisch haltbar ist.

Außerirdische Intelligenz wird schnell mit UFOs in Verbindung gebracht, mit “Unbekannten fliegenden Objekten”. In diesem Buch ist von einer ganz anderen Art unbekannter Objekte die Rede: von UphOs. Ein UphO ist ein “Unbekanntes philosophisches Objekt”.

Ob außerirdische Intelligenz im Inneren von UFOs anzutreffen sein mag, ist fragwürdig. Eindeutig hingegen ist, dass es sich beim Thema “außerirdische Intelligenz” um ein UphO handelt. Außerirdische Intelligenz ist ein philosophisches Objekt, welches von vielen bedeutenden Philosophen bedacht worden ist, von dem aber zugleich in bedenklicher Weise unbekannt ist, dass es sich um ein faszinierendes Kapitel der Geistesgeschichte handelt. …

Auszug 'Vorwort zu einem Upho', Seite 5-6

Dieser sehr gründliche Ausflug in die Philosophie ist die  umfangreichste Betrachtung dieser Art. Wenn man von Otto Antonia Grafs Buch “Was treibt den Menschen zu den Sternen” einmal absieht (siehe hier im Blog), kenne ich keine Abhandlung in dieser Ausführlichkeit philosophischer Betrachtungen. Ich denke, dass es sich um ein Standardwerk handelt, dass in keiner Bibliothek fehlen sollte, die sich mit Science Fiction und außerirdischen Intelligenzen beschäftigt. Noch dazu lesbar!…

Und der geht immer und sehr aktuell:

“Glaubst du, wir finden da draußen intelligentes Leben?”
“Mir würde es schon reichen, wenn wir auf der Erde welches finden!”

So long …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Karim Akerma
  • Außerirdische Einleitung in die Philosophie
  • Extraterrestrier im Denken von Epikur bis Jonas
  • Monsenstein & Vannerdat, Münster (2002)
  • Taschenbuch
  • 328 Seiten
  • ISBN 3935363702

Kleinster Preis: € 14,00, größter Preis: € 14,99, Mittelwert: € 14,99

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Kari Akerma in der WIKIPEDIA

Karim Akerma (* 1965 in Hamburg) ist ein deutscher Philosoph und Autor. …

Auszug Artikel


  • [Video] Karim Akerma: Außerirdische – die besseren Humanisten? – von Giordano Bruno Stiftung – auf youtube.com

Vortrag und Diskussion mit Karim Akerma am 27. Februar 2020 …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Außerirdisches Leben in der WIKIPEDIA

Außerirdisches Leben ist eine Bezeichnung für Lebensformen, die auf der Erde weder beheimatet noch entstanden sind. Der Begriff deckt alle möglicherweise existierenden Arten und Erscheinungsformen von Leben nicht irdischer Herkunft ab, von einfachsten biologischen Systemen (z. B. Mikrosphären, Prionen, Viren und Prokaryoten) über pflanzen- und tierartiges Leben bis hin zu Lebensformen, deren Komplexität der des Menschen entspricht oder sie übersteigt. Ein außerirdisches Wesen wird auch kurz Außerirdischer oder nach der englischen Bezeichnung Alien (deutsch Fremdling) genannt. Das Adjektiv außerirdisch ist gleichbedeutend mit dem Fremdwort extraterrestrisch.

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

[Medienhinweis] #177: Golden Records der NASAWas für ein Menschenbild haben Außerirdische? – deutschlandfunkkultur.de

Golden Records der NASA

von Lukas Matthaei im Gespräch mit Boussa Thiam auf deutschlandfunkkultur.de

Auch eine interessante Frage in Bezug auf Außerirdische …

deutschlandfunkkultur.de - 2021-11-27

1977 sandte die NASA eine Botschaft der Menschheit ins All – mit Bildern und Audios, die eher zufällig von weißen Amerikanern ausgewählt wurden. Der Künstler Lukas Matthaei meint: Die Voyager Golden Records sollten dringend remastert werden. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Begleitende Literatur zur Phantastik #73: Akte Aliens – Andrew Donkin

Andrew Donkin
Akte Aliens
Ueberreuter, Wien (1999)
ISBN 3800015145
Sie sind irgendwo da draußen …

Die Frage der Besucher aus dem All beschäftigt die Menschheit schon seit 1947, als Kenneth Arnold unbekannte Flugobjekt mit Untertassen verglich. Seit damals sind fliegende Untertassen ein Synonym für außerirdische Besucher. Als sehr junger Mensch habe ich mit Staunen die Geschichten verschlungen und die ein oder andere Begegnung mit ihnen herbeigewunschen. Mittlerweile sehe ich das eher als etwas krause Unterhaltung zur späten Stunde, wenn der Alkohol die esoterischen Gedanken mit Flügeln ausstattet. …


Ein paar Männchen mit großen dunklen Augen fliegen über Lichtjahre in einer Konservendose schnurstracks zur Erde und haben nichts anderes zu tun als in dunkler Nacht einsame Autofahrer zu entführen, mehr oder weniger grauslichen Untersuchungen zuzuführen und dann wieder abzudampfen. So oder so ähnlich finden sich hunderte Geschichten. Mal ehrlich, wie wahrscheinlich ist das …?

Kenneth arnold hatte damit zwar die Art und Weise, wie sich die Objekte bewegt hatten, und nicht deren Form beschreiben wollen, doch ein Reporter, der über den Vorfall schreiben wollte, titulierte die Objekte in seinem Bericht als “fliegende Untertassen”. Ein Name war geboren und Arnold wurde durch den Bericht weltberühmt. …

Auszug 'Die Beobachtungen', Seite13-28

Tja, die Reporter – soviel zu Berichten über Aliens. Allerdings, einen gewissen Spaßfaktor hat das Buch schon. Zumal ein 20 Fragen-Test am Ende des Buches die Affinität zu Aliens und UFO-Sichtungen ermittelt. Mir wurde beschieden, dass ich erleichtert sein darf zu erfahren, dass die Wahrscheinlichkeit, ein UFO zu entdecken oder dass mir jemals etwas irgendetwas anderes Aufregendes passiert, äußerst gering ist. Warum wundert mich das nicht?…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Andrew Donkin
  • Akte Aliens
  • Sie sind irgendwo da draußen…
  • Ueberreuter, Wien (1999)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 144 Seiten
  • ISBN 3800015145

Kleinster Preis: € 1,14, größter Preis: € 10,00, Mittelwert: € 2,78

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Aus dem Englischen
  • Übersetzerin: Vera Wiltberger

  • [Artikel] “Alien” in der WIKIPEDIA

Alien (englisch für Fremder, Ausländer) steht für:

    • außerirdisches Leben, umgangssprachlich, aus dem Englischen
    • Alien (Band), schwedische Melodic-Rock-Band

Auszug Artikel


  • [Artikel] Zusammenfassung: Alien (Filmreihe) Teil 1-5 – ‘Alien’-Filmreihe: Was bisher geschah

Diese Zusammenfassung der ‘Alien’-Filmreihe versorgt dich mit dem notwendigen Hintergrundwissen. Die wichtigsten Ereignisse der ‘Alien’-Filme, haben wir kompakt zusammengefasst.
Hinweis: Die Filme der Hauptreihe (ohne Alien vs. Predators) sind in diesem Artikel chronologisch nach der Reihenfolge der Ereignisse angeordnet, weshalb mit Prometheus begonnen wird.

Auszug Artikel


  • [Artikel] Woher stammt das Wort “Alien”?

Das englische alien ist eine direkte Entlehnung aus lat. alienus, -a,-um, was fremd, fremdartig, nicht verwandt u.ä. bedeutet. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Begleitende Literatur zur Phantastik #49: Gibt es Leben auf anderen Welten – Poul Anderson

Poul Anderson
Gibt es Leben auf anderen Welten?
Heyne, München (1964)
ISBN
Diese Frage bewegt uns heute im Raumfahrtzeitalter mehr denn je ……

Auch Poul Anderson hat sich, wie Isaac Asimov, dieser Frage zugewandt und kommt, vermutlich nicht überraschend, zum selben Ergebnis: Die Erde kann nicht der einzige bewohnte Stern sein. Seine Antwort gab er allerdings rund fünfzehn Jahre zuvor …


Poul Anderson, amerikanischer Physiker und Science Fiction-Autor zieht seine Schlüsse über die Beschaffenheit des Universums und liefert seine Schlussfolgerung in diesem Buch: Formen intelligenten Lebens sind im Kosmos überall vorhanden.

Poul Andersons Vorstellungskraft wurde von einer harten Schule geformt. Er ist einer der wenigen utopischen Schriftsteller, die dieser Literaturgattung im Laufe der letzten Generation Ansehen verschafft haben. In dem Buch, das sie jetzt in Händen halten – keineswegs ein Zukunftsroman, sondern exakte Wissenschaft, und doch wiederum so erregend und spannend wie ein Zukunftsroman – verbindet Poul Anderson Fakten der modernen Wissenschaft mit sorgfältigen Hypothesen…

Auzug aus 'Einleitung', Seite 7-9

Dies schreibt wer? Na, Isaac Asimov in seiner Einleitung für dieses Buch. Seine Thesen habe ich vor einigen Tagen präsentiert…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Poul Anderson
  • Gibt es Leben auf anderen Welten?
  • Heyne, München (1964)
  • Heyne Sachbuch Nr. 11
  • Taschenbuch
  • Deutsche Erstveröffentlichung
  • 176 Seiten
  • keine ISBN

Kleinster Preis: € 1,00, größter Preis: € 12,10, 1 Vergriffenes Buch

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Amerikanischen
  • Übersetzer: Klaus Mahn

  • [Artikel] Poul Anderson in der WIKIPEDIA

Poul Anderson (* 25. November 1926 in Bristol, Pennsylvania; † 31. Juli 2001 in Orinda, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor im so genannten „goldenen Zeitalter“ der Science Fiction. Einige seiner Kurzgeschichten wurden zuerst unter den Pseudonymen A. A. Craig, Michael Karageorge und Winston P. Sanders veröffentlicht.…

Auszug Artikel


Poul Anderson, ein studierter Physiker, zählt zu den einflußreichsten SF- und Fantasy-Autoren Amerikas. Nominierungen für den Hugo und den Nebula-Award scheint er abonniert zu haben, seine Geschichten sind in viele Sprachen übersetzt worden. (1926-2001)…

Auszug Artikel


  • [Artikel] EXOPLANETEN – Die nächste wissenschaftliche Revolution kündigt sich an – von Jürgen vom Scheidt – auf hyperwriting.de

Ein bekannter SF-Autor und Physiker, Poul Anderson, hat übrigens schon 1963 ein hervorragendes Sachbuch zu diesem Thema geschrieben. Es ist – wie jüngste Lektüre bestätigt – nach wie vor sehr relevant und lesenswert: “Gibt es Leben auf anderen Welten?”
Ein Zitat daraus (S.: 36) …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.