Schlagwort: Traum

[Medienhinweis] #243: “Insomnia” – Schlaflosigkeit und Traum in der Literatur – wdr.de

WDR 5 Scala – Hintergrund Kultur 16.06.2022 51:43 Min. Verfügbar bis 16.06.2023

von Anna Schudt und Fabian Hinrichs als Vorleser auf wdr.de

Mag interessieren. Der Traum ist ja auch immer wieder Thema in der phantastischen Literatur …

wdr.de - 2022-06-16

Mit Texten von Ernest Hemingway, Luigi Pirandello, Chuck Palahniuk und anderen hat die letzte Litcologne einen Abend der Qual der Schlaflosigkeit gewidmet. Ein Auszug des Programms mit Anna Schudt und Fabian Hinrichs als Vorlesern. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Phantastik #3 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig

Ein erstes Buch, das ein literarisches Manifest genannt wurde, eine Bestandsaufnahme afrikanischer Phantastik und  verschiedene Erscheinungsformen des Traums in der phantastischen Literatur. “…Und immer reicht die Macht der Träume  Realität der wirklichen Welt hinein …”


Michel Houellebecq - Gegen die Welt, gegen das Leben - H. P. Lovecraft
Michel Houellebecq – Gegen die Welt, gegen das Leben – H. P. Lovecraft

Michel Houellebecq
Gegen die Welt, gegen das Leben. H.P. Lovecraft
DuMont, Köln (2002), gebundene Ausgabe, 120 Seiten
ISBN 3832155317

Das erste Buch des Autors aus dem Jahr 1991 blieb in der französischen Öffentlichkeit fast unbemerkt. Es setzte sich mit dem amerikanischen Kultautor der fantastischen Literatur auseinander, und bereits hier findet sich, was seine späteren Romane prägt. Sein “erster Roman” kennt nur eine einzige Hauptfigur: H. P. Lovecraft selbst.

Mit dem Pomancier von visionärer Kraft und dem Menschen setzt er sich auseinander, analysiert seine Außenseiterstellung und stößt auf die Quellen seines Rassismus. Ein Thema das nicht nut im Werk des Autors zunehmend an Brisanz gewinnt …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 18.70 EUR, größter Preis: 69.64 EUR, Mittelwert: 19.07 EUR


Continue reading “Phantastik #3 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig”

Nautilus – Ausgabe 121 – Tag der Magazine

nautilus 121
Website-Vorschau

Vom Überleben in dystopischen Gesellschaften und vom Traum und Alptraum der Künstlichen Intelligenz in Wissenschaft und Science Fiction berichtet das Fantasy- & SF-Magazin “Nautilus – Abenteuer & Phantastik” in seiner 121. Ausgabe.

Der Link führt zur Ausgabe die man virtuell durchblättern kann.