Schlagwort: Werwolf

[RAZ-Preis 2022]: Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive – Tobias Kurwinkel / Stefanie Jakobi

Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch

Kategorie: Kurztexte zum Rein A. Zondergeld-Preis 2022

  • Tobias Kurwinkel, Stefanie Jakobi
  • Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive
  • Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch
  • Narr Francke Attempto, Tübingen (2022)
  • Paperback
  • 328 Seiten
  • ISBN 9783772087080

Literarische Motive als Elemente der Kinder- und Jugendmedien sind Gegenstand der literaturwissenschaftlichen, aber auch -didaktischen Betrachtung. Der vorliegende Band etabliert ein bis dato fehlendes motivanalytisches Modell, bindet dieses in aktuelle literatur- und medientheoretischen Diskurses ein und bringt es exemplarisch durch Beispielanalysen zur Anwendung.[…]

Buchbeschreibung

Zu Beginn skizzieren Tobias Kurwinkel und Stefanie Jakobi die Begriffsgeschichte des Motivs, um anschließend das Modell der transmedialen Motivanalyse vorzustellen und am Beispiel der Inszenierung des Schwert-Motivs in den Harry Potter Romanen anzuwenden. Die Vielfalt des Umgangs mit Motiven in Kinder- und Jugendmedien wird in den folgenden Aufsätzen dargelegt: So analysiert beispielsweise Volker Pietsch anhand von Beispielen aus Literatur, Hörspiel und Film das Motiv des Werwolfs, Thomas Boyken erörtert auch das literarische ‚Universalmotiv‘? Das Buchmotiv in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Michael Endes “Die unendliche Geschichte” (1979) und Cornelia Funkes “Tintenherz” (2003). Somit sind doch einige Anknüpfungspunkte an die Phantastik gegeben und rechtfertigen die Aufnahme in die Auswahlliste des Rein A. Zondergeld-Preises  …


  • [Verlag] Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive

THEORIE
Tobias Kurwinkel & Stefanie Jakobi: Genealogie, Bestimmung, Typologie und Modellierung des kinder- und jugendliterarischen Motivs
Christine Lubkoll: Thematologie – Intertextualität – Transmedialität. Theoretische Zugänge zu einer Betrachtung des literarischen Motivs …

Auszug Artikel


  • [Rezension] Tobias Kurwinkel und Stefanie Jakobi publizieren den Sammelband „Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive. Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch“ – auf literaturkritik.de

In Kinder- und Jugendmedien lassen sich zahlreiche Motive finden, die in verschiedenen Kontexten immer wieder auftreten, so etwa die Motive „Mutprobe“, „Außenseiter“ oder „Freibad“. Die Herausgeber*innen des vorliegenden Sammelbandes, Tobias Kurwinkel und Stefanie Jakobi, bemerken bezüglich der Verwendung von Motiven, dass diese „menschliche Grundsituationen [betreffen], die in literarischen Texten je nach Entstehungskontext und Medialität verschiedenartig entfaltet werden können – und interpretiert werden müssen.“ Dabei stellen Motive keineswegs „beliebige Inhaltselemente“ dar, vielmehr sind sie in hohem Maße „miteinander vernetzt – im individuellen Werk ebenso wie intertextuell innerhalb einer Gattung, eines Genres oder eines Mediums.“  …

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #22 – Von Werwölfen und Vampiren – Hans Meurer/Klaus Richarz

Hans Meurer / Klaus Richarz
Von Werwölfen und Vamoiren
Kosmos, Stuttgart (2005)
ISBN 9783440102398

Tiere zwischen Mythos und Wirklichkeit

Nicht nur Drachen, Einhörner und Werwölfe geistern durch die Mythen der Zeit. Auch Fuchs, Adler, Eule und Schwalbe, Marienkäfer oder Schwein  wurden im mitteleuropäischen Kulturkreis zu Mythentieren …


Klaus Richarz und Hans Meurer begeben sich als Biologe bzw. Mythenforscher und Vampirexperte auf die Spuren all dieser Tiere durch die Jahrhunderte  der Zeit. Bis in die Zeiten, in der zwischen Biologie und Mythologie noch kein Widerspruch war. …

Immer wieder stellt sich die Frage, warum Tieren eine solche Magische und mythische Bedeutung beigemessen wird. Wir alle spüren, dass wir Menschen kulturell gezähmt sind, und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Dass wir nicht mehr tun (können), was uns unser (Rest-)Instinkt sagt, unser Gefühl, sondern wir können nur noch das tun, was unser Verstand, unser Anstand und unsere Moral verlangt. Sei  es die Sexualität, der Bewegungsdrang oder Hunger und Durst, nichts geschieht mehr natürlich …

Auszug 'Tiere zwischen Mythos und Wirklichkeit', Seite 7-12

Also seien es Säugetiere oder Göttervögel, Kriechtier und Lurche oder Insekten, viele haben eine lange mythische Vergangenheit.  Ein auch graphisch recht nett gemachtes Buch, das sehr kurzweilig zu lesen ist. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Hnas Meurer / Klaus Richarz
  • Von Werwölfen und Vampiren
  • Tiere zwischen Mythos und Wirklichkeit
  • Kosmos, Stattgart (2005)
  • gebunden Ausgabe, 8°-Oktav
  • 208 Seiten
  • ISBN 9783440102398

Kleinster Preis: € 3,40, größter Preis: € 22,49, Mittelwert: € 10,40

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Hans Meurer in der WIKIPEDIA

Hans Meurer (* 15. September 1952) ist ein deutscher Historiker und Erwachsenenbildner.…

Auszug Artikel



  • [Webpräsenz] Klaus Richarz im Netz

Klaus Richarz ist promovierter Biologe und seit 1980 hauptamtlich im Naturschutz tätig. Er leitet seit 1991 die Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland – Institut für angewandte Vogelkunde – in Frankfurt.

Auszug 'persönliches'



  • [Rezension] Tierischer Mythos-Hans Meurer und Klaus Richarz: „Von Werwölfen und Vampiren“ – von Christine Westerhaus – auf deutschlandfunkkultur.de

Die Vorstellungen über Vampire, Werwölfe und Drachen stammen aus jahrhundertealten Sagen und Legenden. Auch unser Bild von Hase, Adler und Eule ist von Legenden umrankt. In dem Buch „Von Werwölfen und Vampiren“ sind die beiden Autoren Hans Meurer und Klaus Richarz gemeinsam der Frage nachgegangen, wie bestimmte Tiere in unserem mitteleuropäischen Kulturkreis zu mythischen Gestalten wurden. …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #7 – Das Böse in Gestalt

Geister, Gespenster und Schattenwesen – gruselig! Gibt es Gesichter aus einer anderen Welt? Eine schwarze Kutsche, gelenkt von einem kopflosen Kutscher? Oder von Abaddon bis Zyklop – ein Lexikon. Heute sind die dunken Gestalten wieder los …


Tabea Rosenzweig / Sergej Koenig - Das Buch der Dämonen. Monster, Götter, Schattenwesen
Tabea Rosenzweig / Sergej Koenig – Das Buch der Dämonen. Monster, Götter, Schattenwesen

Tabea Rosenzweig / Sergej Koenig
Das Buch der Dämonen
Monster, Geister, Schattenwesen
VGS, Köln (2002), Taschenbuch, 176 Seiten
ISBN 3802529006

Dämonen, Monster, Schattenwesen – in den Zeiten von “Buffy”, “Angel” oder dem “Herr der Ringe” sind die Ausgeburten der menschlichen Fantasie für uns beinahe zu guten alten Bekannten geworden.

DIeses Buch stellt die wichtigsten Geschöpfe und Phänomene von A wie Adaddon bis Z wie Zyklop vor und liefert aufschlussreiche wie  unterhaltsame Informationen zu Entstehungs- und Entwickkungsgeschichte. Daneben werden höchst erhelende Querverbindunge zwischen den Überwesen und Schreckensgestalten der verschiedensten Kulturen aufgezeigt.

Abschießend bietet der Anhang neben einer Übersicht der Vampire aus aller Welt eine Auflistung der bisher vorliegenden “Buffy”- und “Angel”-Fersehfolgen und -romane mit den wichtigsten darin vorkommenden Monstern …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 1.48 EUR, größter Preis: 13.84 EUR, Mittelwert: 3.98 EUR


Continue reading “Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #7 – Das Böse in Gestalt”

Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #6 – Das Böse in Gestalt

Zur Geschichte einer schwierigen Figur, zur Geschichte einer bestens bekannten Figur und zu euiner Person, die sich die ewige Jugend bewahren wollte. Das Grauen wütet wieder …


Achim Geisenhanslüke - Wolfsmänner
Achim Geisenhanslüke – Wolfsmänner

Achim Geisenhanslüke
Wolfsmänner
Zur Geschichte einer schwierigen Figur
Literalität und Liminalität, Band 22
Transcript, Bielefeld (2018), Taschenbuch, 120 Seiten
ISBN 9783837642711

Von Ovid bis Freud, von Canetti bis Deleuze/Guattari – der Autor setzt sich mit den seit der Antike überlieferten Figuren der Wolfsmänner auseinander und entwickelt eine Theorie dieser sagenumwobenen Mischwesen.

Die Analyse wird durch den ständigen Einbezug literarischer Texte, sowie filmischer Überlieferung ergänzt.

Für Literaturwissenschaftler ebenso interessant wie für Medien- und Filmwissenschaftler, darüber hinaus aber auch für ein breites Publikum lesenswert …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 13.55 EUR, größter Preis: 26.41 EUR, Mittelwert: 16.99 EUR


Continue reading “Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #6 – Das Böse in Gestalt”

Herodot und die ersten Werwölfe — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy

Werwölfe sind heutzutage aus Horror und Fantasy kaum wegzudenken und dementsprechend in zahlreichen Produktionen wie etwa True Blood, Underworld, Twilight, Teen Wolf (Film und Serie), Harry Potter, Van Helsing, American Werewolf, Brotherhood of the Wolf oder Stephen Kings Silver Bullet (Der Werwolf von Tarker Mills) vertreten, um mal wahllos ein paar Werke aufzuzählen. Grund genug, […]

über Herodot und die ersten Werwölfe — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy


Sieh auch: