Peter Bergting
Drachen-Die geflügelten Bestien
CrossCult, Ludwigsburg (2020)
ISBN 9783966581431

Die berühmtesten Drachen aus Film, Literatur und Popkultur, von Fafnir bis Smaug…
Nun, Neuigkeiten bietet das Buch keinesfalls, aber es ist nett gemacht und die Illustrationen sind nicht so übel wie man vielleicht vermuten möchte. …
Peter Bergting (* 23. Januar 1970 in Schweden) ist ein schwedischer Autor für Fantasy, Science Fiction und Horror. Bergting hat sechs Romane für junge Erwachsene und drei Graphic Novels sowie zahlreiche Kurzgeschichten und Leitartikel in schwedischer und englischer Sprache veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit anderen ist Peter Autor und / oder Co-Autor von mehr als 50 Büchern, darunter 20 Graphic Novels. Peter wird in den USA, Schweden, Norwegen, Spanien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Dänemark und Italien veröffentlicht.
Die meisten in diesem Buch enthaltenen Drachen wurden schon früher mehrfach dargestellt. Der Gedanke hinter meinen Illustrationen ist, so weit wie möglich zu den Ursprüngen und Vorstellungen der Verfasser zurückzukehren, unabhängig davon, wie sich die Darstellungen der Drachen auf Buchcovern und in Film oder Fernsehen im Laufe der Zeit verändert haben. Bei meinen Nachforschungen habe ich alte Bekannte wiederentdeckt und einige neue Favoriten gefunden…
Auszug 'Vorwort', Seite 4
Ich habe das Buch mit meiner 6-jährigen Enkelin durchgeblättert. Angehende Drachenexpertin. Sie hat viele der Illustrationen erkannt und zeigte sich interessiert bei jenen, die ihr unbekannt waren. Also, zumindest bei ihr war das Buch ein Erfolg. Naturgemäß waren ihr die „lieben Drachen“ sympathischer, aber auch die „weniger Lieben“ konnten mit Respekt punkten.
Alles in Allem ist das Buch für Drachenliebhaber/innen ein Muss, ansonsten ein nettes buntes Buch über die gefährlichsten Fantasygestalten in Literatur, Film und Serie, dass Spaß machen und mit Augenzwinkern als Kinderunterhaltung an regnerischen Sommertagen dienen kann. Aufgeregte Diskussionen inkludiert. Siehe auch die Rezension in den weiterführenden Links …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Peter Bergting
- Drachen – Die geflügelten Bestien
- Die berühmtesten Drachen aus Film, Literatur und Popkultur – von Fáfnir bis Smaug
- Cross Cult, Ludwigsburg (2020)
- gebundene Ausgabe, 4° Quart
- 122 Seiten
- ISBN 9783966581431
-
[Rezension] Peter Bergting: Drachen – Die geflügelten Bestien (Buch) – von Carsten Kuhr – auf phantastiknews.de
In kurzen Kapiteln stellt er uns nicht weniger als 34 Drachen in alphabetischer Reihenfolge vor. Damit nicht genug, lässt er auf den durchweg farbig illustrierten Seiten diese auch optisch zu Leben erwachen.…
Auszug Artikel
-
[Artikel] Drache (Mythologie) in der WIKIPEDIA
Ein Drache (lateinisch draco, altgriechisch δράκων drakōn, „Schlange“; eigentlich: „der starr Blickende“ bzw. „scharfblickend(es Tier)“[1]; bei den Griechen und Römern die Bezeichnung für jede ungiftige größere Schlangenart) ist ein schlangenartiges Mischwesen der Mythologie, in dem sich Eigenschaften von Reptilien, Vögeln und Raubtieren in unterschiedlichen Variationen miteinander verbinden. Er ist in den meisten Mythen geschuppt, hat zwei Hinterbeine, zwei Vorderbeine, zwei Flügel (damit also sechs Gliedmaßen) und einen langen Schwanz. Es soll die Fähigkeit haben, Feuer zu speien. Der Drache ist als Fabelwesen aus Mythen, Sagen, Legenden und Märchen vieler Kulturen bekannt; bis in die Neuzeit wurde er als wirklich existierendes Tier angesehen.…
Auszug Artikel
-
[Artikel] Drachen – ein Grenzfall der Wissenschaft – von J. Georg Friebe – auf themavorarlberg.at
Mit schöner Regelmäßigkeit geistern sie durch die Sensationsmeldungen: Obwohl aus wissenschaftlicher Sicht längst in den Bereich der Sagen verwiesen, sind Nessie, Yeti & Co. noch immer für Schlagzeilen gut. Es wird noch einige Zeit dauern, bis sie dem Drachen Gesellschaft leisten – denn dass jenes Fabeltier real existieren könnte, wird von niemandem mehr ernsthaft spekuliert.…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 13. Januar 2021
Ein wunderschönes Büchlein mit 20 schönen Zeichnungen nach Bildern von alten japanischen, chinesischen und deutschen Meistern…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 27. Oktober 2020
oll begeistert habe ich ein Buch entdeckt, welches bereits 2019 erschienen ist und mein nie erlöschendes Interesse an diesem Thema wieder von Trab auf Galopp hochschraubt […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 20. Juli 2020
Nun, Neuigkeiten bietet das Buch keinesfalls, aber es ist nett gemacht und die Illustrationen sind nicht so übel wie man vielleicht vermuten möchte. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 29. Mai 2020
Lange habe ich nach dem Buch von Johannes Hoops gesucht und nun endlich gefunden. Jetzt hält sich mein Glück in Grenzen, weil dieses Werk eigentlich eine Ergänzung braucht, die man natürlich wieder nicht realisieren kann. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 19. Mai 2020
Die Thesen dieses Buches klingen in heutigen Ohren zwar manchmal etwas schräg, aber es ist unterhaltsam diese Thesen einmal vor Augen zu haben …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten Artikel:
Veröffentlicht: 25. Januar 2021
Mit Technologie als kosmologischem Faktor kann Leben die weitere Entwicklung des Weltalls steuern und ihm einen Sinn und Zweck verleihen. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 24. Januar 2021
Der Posthumanismus hingegen lässt die menschliche Komponente hinter sich und setzt ganz und gar auf künstliche und hybride Lebensformen abseits herkömmlicher Identitäten. […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 23. Januar 2021
Die Fortsetzung der Essay-Reihe widmet sich einer meiner Lieblingsautorinnen […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 22. Januar 2021
In: Iwoleit, Michael K., Herbert Frankes Leonardo 2000 – Über Kunst und Pseudokunst, Seite 473, in: Jeschke Wolfgang, Science Fiction Jahr, Ausgabe 1989, Heyne, München (1989), Seite 465-504 habe ich eine neue Meinung zum Thema „Was ist Science Fiction“ gefunden …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 21. Januar 2021
Die sekundärliterarischen Bücher über Gespenster, Spuk und Geister sind selten. Wenn aber eines wie dieses dann herauskommt, dann ist es eine Sternstunde in diesem Genre (auch wenn es eine Übersetzung ist) …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...