Drachen #15 – Mythos / Symbol / Geschichte: Einhorn, Sphinx und Salamander

Jorge Luis Borges
Einhorn, Sphinx und Salamander
Hanser, München (1964)
Ein Handbuch der phantastischen Zoologie

Ein wunderschönes Büchlein mit 20 schönen Zeichnungen nach Bildern von alten japanischen, chinesischen und deutschen Meistern…


Borges konfrontiert uns in dieser Veröffentlichung mit einem wesentlichen Teil der menschlichen Seelengeschichte. Klassische wie orientalische Literatur wurde von ihm berücksichtigt um Dichtung, Philosophie und Theologie nach Erscheinungen wie Drache, Basilisk, Sirenen und Phönixe zu präsentieren.

Wir kennen nicht den Sinn des Drachens, ebenso wenig wie wir den Sinn des Universums kennen, aber irgend etwas in seinem Bild steht mit der menschlichen Phantasie im Einklang, und so tritt der Drache in verschiedenen Gegenden und Zeitaltern auf. Man könnte sagen, er ist ein notwendiges, nicht ein vorübergehendes und zufälliges Monstrum wie die Chimära oder der Katoblepas…

Auszug 'Vorwort', Seite 5-7

In meinen Nachforschungen zum Thema Drache habe ich hier diesen natürlich hervorgehoben, aber dieses Bändchen bietet viel mehr als diese mythologische Figur. 82 mythologische Tiere aus chinesischen, hinduistischen und biblischen Texten bevölkern diesen Zoo der Phantastik…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jorge Luis Borges
  • Einhorn, Sphinx und Salamander
  • Ein Handbuch der phantastischen Zoologie
  • Hanser, München (1964)
  • gebundene Ausgabe, 8°Oktav
  • 160 Seiten

Kleinster Preis: € 14,21, größter Preis: € 22,00, 22 Vergriffene Bücher

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Schutzumschlag
  • 20 s/w Zeichnungen
  • [Artikel] Jorge Luis Borges in der WIKIPEDIA

Jorge Francisco Isidoro Luis Borges Acevedo (* 24. August 1899 in Buenos Aires; † 14. Juni 1986 in Genf) war ein argentinischer Schriftsteller und Bibliothekar. Borges verfasste eine Vielzahl phantastischer Erzählungen und Gedichte und gilt als Mitbegründer des Magischen Realismus. …

Auszug Artikel


  • [Rezension] Borges’ Tierleben-Ein Handbuch der phantastischen Zoologie – von German Kraiochwil – auf zeit.de

Dieses Buch behandelt Dinge, die sich andere ausgedacht haben. Für ein solches Unternehmen bietet sich, wie bei den Wissenschaften, das teamwork an. Es muss Borges immer wieder ein besonderes Vergnügen bereitet haben, in Zusammenarbeit mit anderen so zu tun, als habe er sich selbst vergessen und täte etwas allein der Sache wegen. Neun Veröffentlichungen dieser Art sind mit seinem Namen verbunden. Zu diesem Zweck hat er sich mit schriftstellernden Damen der argentinischen Gesellschaft und mit dem Autor Bioy Casares, seinem intimsten Gesprächspartner, zusammengesetzt. …

Auszug Artikel


  • [Download] Diplomarbeit: „unsere beinahe nur aus Kalamitäten bestehendeGeschichte“ – Narrativer Zugriff auf Geschichte beiW.G. Sebald und Jorge Luis Borges – von Florian Baranyi – auf core.ac.uk

Es geht in dieser Arbeit nicht darum festzustellen, wie Geschichtsschreibung erzählt. Vielmehrgeht es darum zu beschreiben, wie Narrative über Geschichte in Texten von W.G. Sebald und Jorge Luis Borges erzählt werden. Wenn aber das Erzählen kein Privileg der Literatur ist, so ist die Literatur doch ein privilegiertes Medium des Erzählens. …

Auszug Diplomarbeit


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Kommentar verfassen