Drachen #14 – Mythos / Symbol / Geschichte: Den Drachen denken – Markus May u.a. (Hrsg.)

Markus May u.a. (Hrsg.)
Den Drachen Denken
Transcript, Bielefeld (2019)
ISBN 9783837646634
Liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur

Voll begeistert habe ich ein Buch entdeckt, welches bereits 2019 erschienen ist und mein nie erlöschendes Interesse an diesem Thema wieder von Trab auf Galopp hochschraubt …


Nach längerem wieder eine Veröffentlichung zum Thema Drache(n), die es wert sein sollte in meine “Drachen”-Bibliothek aufgenommen zu werden. Sie macht mir Hoffnung, dass das Thema auch in Zukunft noch wissenschaftlich weiter verfolgt wird …

Der vorliegende Band geht auf eine Tagung der Ludwig-Maximilians-Universität München unter dem Titel “Liminal Cratures-Figuration des Drachen als das Andere (in) der Kultur” zurück, die am 29. und 30. Oktober 2016 stattfand. …

Auszug 'Vorwort', Seite 7-23
In drei Hauptgebieten

  • Historische Figurationen des Drachen
  • Moderne und postmoderne Drachen
  • Dachen multimedial

wird sowohl die Herleitung des Drachenmotivs, als auch die moderne Drachenfiguration und die mediale Präsenz das Dachen in Kino und Computerspiel neu beleuchtet. Schon nach der ersten Sichtung und Lektüre des Vorworts fiel mir sehr positiv die bibliographische Aufarbeitung und Präsenz von Literaturverzeichnissen auf, die (zumindest mir) neue Erkenntnisse in puncto Sekundärliteratur zum Drachen und allenfalls begleitender Literatur gebracht haben …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Markus May / Michael Baumann / Robert Baumgartner / Tobias Eder (Hrsg.)
  • Den Drachen denken
  • Liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur
  • Transcript, Bielefeld (2019)
  • Edition Kulturwissenschaft, Band 196
  • Taschenbuch
  • 240 Seiten
  • ISBN 9783837646634 (Print)
  • ISBN 9783839446638 (PDF)

Kleinster Preis: € 25,44, größter Preis: € 54,76, Mittelwert: € 34,99

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Drachen in Mythologie und Phantastik – von Sebastin Schroer – auf teilzeithelden.de

„Achtung: Hier leben Drachen!“ So, oder so ähnlich, lauten Schriftzüge auf alten westlichen Landkarten. Mit dieser Warnung wurden Gebiete versehen, die noch nicht erkundet waren. Die unbekannt waren und die deshalb als „gefährlich“ galten. Warum ausgerechnet der Drache, wo doch diverse Wesenheiten die Fantasie, und vor allem die Ängste, vergangener westlicher Kulturen beflügelten? Und warum ausgerechnet im Westen und nicht im Fernen Osten?…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Drachen im PopUnd er spie Feuer – von Tim Baumann – auf deutschlandfunk.de

Drachen sind faszinierende Wesen. Aber unser Bild der schuppigen Ungeheuer hat sich über die Jahrhunderte stets gewandelt. Der schwedische Illustrator Peter Bergting zeigt in seinem neuen Bildband das ganze Spektrum des Drachens in der Popkultur. …

Auszug Artikel


  • [Biographisches] Markus May bei Transcript – von anonym – auf transcript-verlag.de

Markus May (Prof. Dr.) lehrt Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. Phantastik als kulturelles Phänomen, Geschichte und Theorie der Lyrik, deutsch-jüdische Literatur, Literatur- und Kulturtheorie und literarische Übersetzung. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Kommentar verfassen