Schlagwort: Esoterik

Begleitende Literatur zur Phantastik #92: Hexenkunst – Jessica Hundley / Pam Grossmann (Hrsg.)

Jessica Hundley / Pam Grossmann (Hrsg.)
Hexenkunst
Taschen, Köln (2022)
ISBN 9783836585613
Bibliothek der Esoterik

Ein wunderschönes Buch – wie man es von Taschen auch gewohnt ist. Nach der englischen Ausgabe ist nun auch die deutsche Ausgabe erschienen. Die Bibliothek der Esoterik, als Verlagsreihe, widmet sich der visuellen Geschichte der Geheimlehren und präsentiert künstlerische Darstellungen, die aus ganz unterschiedlichen Überlieferungen stammen …


Genau dieser visuellen Darstellungen wegen musste ich dieses Buch hier vorstellen. Die Anklänge an das Genre des Horrors sind teilweise sehr ausgeprägt und auch die Anklänge an die Traditionen der Fantasy sind nicht zu übersehen. Abgesehen davon sind auch die Erklärungen und Texte nicht so sehr der Esoterik zugewandt, als dass sie nicht mit einigem Interesse gelesen werden könnten.

Der Archetypus der Hexe entwickelte sich ständig weiter. Die Ursprünge der Hexenkunst sind unklar, ihre Geschichte wurde verschüttet und verdrängt. Die archaische Brutalität der Hexenverfolgungen ist bis heute spürbar – Angst, die sich als Vorurteil manifestiert, Ignoranz, die ihren Ausdruck in Gewalt findet. […] Mit diesem Buch versuchen wir, die Ursprünge eines alten Narrativs, eine reiche, zauberhafte Praxis zu enthüllen, die unzählige Traditionslinien umfasst. …

Auszug 'Wir sind alle Hexen', Seite 8

Die Initiation – das Heraufbeschwören der Hexerei, die Beschwörung – Manifestation des Weiblichen, der magische Kreis – Zyklen von Ritual & Erneuerung, Herbeirufung der Elemente – die Werkzeuge der Kunst und die Gabe – die Kunst der Schöpfung. Alles Themen, die auch entsprechend grafisch begleitet und dekoriert sind. Ein Prachtband, der für das Gebotene eigentlich mit 30,– Euro preisgünstig ist und mit fast 1,60 kg ein Schwergewicht im Bücherregal. Egal, kaufen und genießen …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jessica Hundley / Pam Grossmann (Hrsg.)
  • Hexenkunst
  • Taschen, Köln (2022)
  • Bibliothek der Esoterik
  • gebunden Ausgabe, 8°-Gr.-Oktav
  • deutsche Ausgabe
  • 520 Seiten
  • ISBN 9783836585613

Kleinster Preis: € 27,24, größter Preis: € 53,09, Mittelwert: € 30,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Englischen
  • Übersetzer: Petra Frese & Birgit Lemerz-Beckschäfer

  • [Artikel] Ikone oder Bedrohung? – Katharina Rein im Gespräch mit Thiam Boussa – auf deutschlandfunkkultur.de

Die gefährliche Frau mit unheimlichen Kräften als Archetyp des weiblich Abgründigen: Hexen wurden von der Kirche über Jahrhunderte hinweg gejagt, gefoltert und getötet. Später wandelte sich der Blick auf sie fundamental. Ein neues Buch erzählt davon. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Hexe in der WIKIPEDIA

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann. In der europäischen Kultur wurde sie seit dem späten Mittelalter klassischerweise in einer Verbindung in Form eines Paktes oder einer Buhlschaft mit Dämonen oder dem Teufel gesehen, wobei auch weitere Kriterien hinzugefügt wurden. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Berühmte Hexen in Deutschland und Europa – von anonym – auf ancestry.de

Zu Halloween begegnen sie uns überall: Hexen in allen möglichen Varianten. Sie sind meist lustig und wir assoziieren mit ihrem Anblick Märchenstunden aus der Kindheit. Dass Menschen in der Frühen Neuzeit als Hexen verfolgt, gefoltert und getötet wurden, ist ein schreckliches Kapitel der Menschheitsgeschichte. In den Datenbanken von Ancestry findet man das ein oder andere Hexenschicksal, beispielsweise in den digitalisierten Beständen der evangelischen Kirchenbücher oder der Liste über schottische Hexen von 1658. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Lexika #17 – Wissen pur: Lexikon der magischen Künste – Hans Biedermann

Hans Biedermann
Lexikon der magischen Künste
Heyne, München (1991)
ISBN 3453044541

Die Welt der Magie seit der Spätantike

Was wären die Welten der Fantasy ohne Magie. Wie vielfältig aber diese Welt sein kann(könnte) zeigt sich im vorliegenden Lexikon der magischen Künste seit der Spätantike …


Ein wunderschönes Buch mit herrlichen, alten Illustrationen, das durch die Welt der Magie führt und alle alten Bezeichnungen bringt, die damals relevant für den Gebrauch waren. Eine reiche Fundgrube will man sich mit dem Thema Magie beschäftigen. …

Um ein echtes Handlexikon handelt es sich bei vorliegendem Buch; es soll nicht ein Thesaurus sein, sondern ein kleines und praktisches Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Geisteswelt der Alchemie oder ähnlichen Problemen befassen. Viele Termini jener Disziplinen sind heute nicht mehr ohneweiters verständlich und scheinen in modernen Lexika auch nicht auf. …

Auszug 'Vorwort zur 1. Auflage', Seite 5-6

Und warum “magische Künste” und nicht “magische Wissenschaft”?

Der wissenschaftsgeschichtliche Gesichtspunkt ist hier jedoch nicht der allein entscheidende: Der religionswissenschaftliche ist ebenso relevant. Die Abgrenzung der Welt des Magischen zu jener der Wissenschaft ist unter dem Stichwort “Magie” angedeutet, wo davon die Rede ist, dass der Forscher die Ausgangspostionen systematisch variieren und daraus seine Schlüsse zeihen muss, während für den Magier die strikte Einhaltung der Vorschriften charakteristisch ist, damit mittels akausaler Wirkweisen die angestrebten Effekte möglichst präzise eintreten. …

Auszug 'Vorwort zur 2. Auflage', Seite 7-8

Die Literaturhinweise die den einzelnen Beiträgen zugeordnet sind führen noch weiter in die jeweiligen Themen bzw. zeigen die Quellen dazu auf. Das Buch beschließt ein Literaturverzeichnis, das auch themenbezogene Literatur erfasst, auf welche nicht im lexikalischen Teil hingewiesen wurde und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis. …

Hier noch ein andere Ausgaben, deren es noch mehrere gibt:

Handlexikon der magischen Künste, Band 1 (A-K) + 2 (L-Z), Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz (1986), 3. verbesserte und wesentlich vermehrte Auflage, gebundene Ausgabe 8°-Oktav, ISBN 320101303X
Lexikon der magischen Künste, VMA-Verlag, Wiesbaden (1998), Lizenzausgabe der 3. verbesserten und erweiterten Ausgabe, gebundene Ausgabe 8°-Oktav, ISBN 3928127594

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Hans Biedermann
  • Lexikon der magischen Künste
  • Die Welt der Magie seit der Spätantike
  • Heyne, München (1991)
  • Taschenbuch
  • genehmigte, unverkürzte Taschenbuchausgabe
  • 510 Seiten
  • ISBN 3453044541

Kleinster Preis: € 3,48, größter Preis: € 25,72, Mittelwert: € 5,25

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Download] In memoriam Hans Biedermann – von Karlheinz Peiffer – auf mdc.ulpgc.es

Es ist mir eine traurige Pflicht, vom Tode eines uns vertrauten Menschen sprechen zu müssen, der am 19. November 1989 durch sein Ableben nicht nur in unseren Reihen eine empfindliche Lücke hinterlässt. Ich spreche von Prof. Dr. Hans Biedermann, dem auch das lnstituturn Canarium, dem er in der Zeit von 1973 bis 1988 als Präsident vorstand, so viel zu verdanken hat.

Auszug Artikel



  • [Artikel] Magietheorie in der WIKPEDIA

Magietheorie ist eine Theorie (bzw. sind Theorien) darüber, wie und warum Magie funktioniert. Die Frage, ob sie das überhaupt tut, wird normalerweise vermieden. Die Magietheorie ist keine Naturwissenschaft, sondern wird am besten als Zusammenballung spekulativer und teilweise oft widersprüchlicher Glaubenssätze beschrieben; es gibt jedoch gemeinsame Themen und Ideen, die sich in vielen Erklärungssystemen wiederfinden. …

Auszug Artikel



  • [Virtuelle Ausstellung] Bebilderung der Alchemie – Konzept & Projektverantwortung: Dr. Berit Wagner – auf merian-alchemie.ub.uni-frankfurt.de

Sehr interessant – mit vielen Links zu Veröffentlichungen!!!

Die Wissensplattform ist das Ergebnis eines dynamischen Prozesses und in ständiger Bearbeitung, allerdings sind sämtliche publizierten Beiträge und Texte ab Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zitierfähig. Vervollständigungen, Zusätze, Änderungen und Korrekturen in den Objektbibliographien sind das gewünschte Ziel und werden regelmäßig durchgeführt. Dies gilt ebenso für die umfangreiche Projektbibliographie und die Verweise auf verwandte Projekte etc.…

Auszug 'Bibliographie'



siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Begleitende Literatur zur Phantastik #29: Das Zwischenreich

Heute ein bisschen Esoterik. Etwas in die Jahre gekommen, aber doch ein Buch, das es sich zu lesen lohnt, wenn man ein bisschen für Okkultismus und Parapsychologie übrig hat. Der Autor Robert Amadou hat mit diesem Buch maßgeblich dazu beigetragen, dass das Thema Parapsychologie in weiteren Kreisen bekannt wurde …


Die Veröffentlichung ist eine umfangreiche und reichhaltige Arbeit an Literatur, Berichten und Kritiken. Das Vorwort stammt von Prof. Dr. G. F. Hartlaub. Dieser steuerte auch die Erweiterung der Schriften auf die deutschsprachigen Arbeiten bei …

Es handelt sich in dem Buche, das hier einem deutschen Publikum vorgestellt wird, um die umstrittenen Erscheinungen “okkulten” Charakters (dies etwas odiose Attribut – Gegenpol des dunklen zum Licht der Aufklärung – ist zur ersten Verständigung noch immer unentbehrlich). Der Autor war jahrelang Herausgeber der “Revue metapsychique”, wohl einer der besten Zeitschriften jenes älteren okkultistischen Typs, wie man sie auch bei den anderen Kulturnationen fand und noch findet: …

a.a.O.

Die gegenständlichen Ausführungen implizieren, dass die beschriebenen Sachverhalte psychologischer Natur sind. Deshalb wurde auch der Ausdruck Parapsychologie geprägt und es wird gefordert, die gewonnenen Erkenntnisse in die Schulpsychologie zu überführen .…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Robert Amadou
  • Das Zwischenreich
  • Vom Okkultismus zur Parapsychologie
  • Würdigung und Kritik der internationalen Forschung
  • Holle Verlag, Baden-Baden (1957)
  • gebundene Ausgabe
  • deutsche Erstausgabe
  • 540 Seiten

Kleinster Preis: 4.00 EUR, größter Preis: 22.00 EUR

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Herausgeber der deutschen Ausgabe:
    Prof. Dr. G. F. Hartlaub
  • Originaltitel: La Parapsychologie
  • Übersetzung: Dr. Vilma Fritsch


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben.

Biographien zur Phantastik #4

Der “Erfinder” des Robots, der Prophet im Labyrinth und der Sucher nach dem Übersinnlichen – wer macht mit im Ratespiel. Naja, sooo schwer kann das ja nicht sein – und wer’s nicht erraten kann/will liest einfach weiter …


Eckhard Thiele - Karel Capek
Eckhard Thiele – Karel Capek

Eckhard Thiele
Karel Capek
Reclam, Leipzig (1988), Taschenbuch, 368 Seiten
ISBN 3379003506

Karel Capek, der “Erfinder” des Roboters, ein  Gejagter und Missverstandener, als der er sich 1925, und auch später, am Ende seines Lebens, als die Erste Republik zugrunde ging, fühlen musste?

Eckard Thiele spürt einem sensiblen Menschen und großem Künstler in adäquater Weise nach.

Er befasste sich mit dem Werk Karel Capeks bereits seit langem als Verlagsgutachter, Übersetzer und Kommentator.

“Am 15. März 1939 zogen hitlerdeutsche Truppen ins Land und besetzten Prag. Noch am selben Abend klingelte bei Olga Scheinpflugova die Gestapo: Auf der schwarzen Liste stand noch immer der Name Karel Capek, obwohl er bereits am 25. Dezember des Vorjahres verstorben war …”

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 2.49 EUR, größter Preis: 156.99 EUR, Mittelwert: 14.12 EUR


Continue reading “Biographien zur Phantastik #4”

Neuzugänge #22 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA

Über die Anfänge des englischen Romans, speziell die Gothic Novel, werden einige Worte verloren. Die Ideengeschichte der Astronautik ist Thema und die Erlebbarkeit des Irrealen. Alles begleitende Literatur zum Schmökern …


Karl Heinz Göller - Romance und Novel
Karl Heinz Göller – Romance und Novel

Karl Heinz Göller
Romace und Novel
Die Anfänge des englischen ROmans
Sprache und Literatur-Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik, Band 1
Verlag Hans Carl, Regenburg (1972), broschiert, 292 Seiten
ISBN 3418002013

“Romance” wird im modernen Englisch auch im Sinne von “romantic fiction” verwendet. Von diesem unspezifischen Gebrauch des Wortes wird im abgesehen.

Wer das Wort gebraucht assoziiert dabei  auch heute noch die Kriterien des Abenteuerlichen, Ritterlichen und Zauberhaften; insbesondere denkt man an ritterliche Erzählungen des Mittelalters, sowie späterer Werke des 16. und 17. Jahrhunderts. …

Im Besonderen hier das Kapitel eben über die Gothic Novel. Göllers Vision war es zu verdanken, dass 1983 der deutsche Mediävistenverband ins Leben gerufen wurde. …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 1.66 EUR, größter Preis: 115.80 EUR, Mittelwert: 13.45 EUR


Continue reading “Neuzugänge #22 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”