Hans Biedermann
Lexikon der magischen Künste
Heyne, München (1991)
ISBN 3453044541

Was wären die Welten der Fantasy ohne Magie. Wie vielfältig aber diese Welt sein kann(könnte) zeigt sich im vorliegenden Lexikon der magischen Künste seit der Spätantike …
Ein wunderschönes Buch mit herrlichen, alten Illustrationen, das durch die Welt der Magie führt und alle alten Bezeichnungen bringt, die damals relevant für den Gebrauch waren. Eine reiche Fundgrube will man sich mit dem Thema Magie beschäftigen. …
Um ein echtes Handlexikon handelt es sich bei vorliegendem Buch; es soll nicht ein Thesaurus sein, sondern ein kleines und praktisches Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Geisteswelt der Alchemie oder ähnlichen Problemen befassen. Viele Termini jener Disziplinen sind heute nicht mehr ohneweiters verständlich und scheinen in modernen Lexika auch nicht auf. …
Auszug 'Vorwort zur 1. Auflage', Seite 5-6Der wissenschaftsgeschichtliche Gesichtspunkt ist hier jedoch nicht der allein entscheidende: Der religionswissenschaftliche ist ebenso relevant. Die Abgrenzung der Welt des Magischen zu jener der Wissenschaft ist unter dem Stichwort “Magie” angedeutet, wo davon die Rede ist, dass der Forscher die Ausgangspostionen systematisch variieren und daraus seine Schlüsse zeihen muss, während für den Magier die strikte Einhaltung der Vorschriften charakteristisch ist, damit mittels akausaler Wirkweisen die angestrebten Effekte möglichst präzise eintreten. …
Auszug 'Vorwort zur 2. Auflage', Seite 7-8Die Literaturhinweise die den einzelnen Beiträgen zugeordnet sind führen noch weiter in die jeweiligen Themen bzw. zeigen die Quellen dazu auf. Das Buch beschließt ein Literaturverzeichnis, das auch themenbezogene Literatur erfasst, auf welche nicht im lexikalischen Teil hingewiesen wurde und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis. …
Hier noch ein andere Ausgaben, deren es noch mehrere gibt:
- Hans Biedermann
- Lexikon der magischen Künste
- Die Welt der Magie seit der Spätantike
- Heyne, München (1991)
- Taschenbuch
- genehmigte, unverkürzte Taschenbuchausgabe
- 510 Seiten
- ISBN 3453044541
Kleinster Preis: € 3,48, größter Preis: € 25,72, Mittelwert: € 5,25
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Download] In memoriam Hans Biedermann – von Karlheinz Peiffer – auf mdc.ulpgc.es
Es ist mir eine traurige Pflicht, vom Tode eines uns vertrauten Menschen sprechen zu müssen, der am 19. November 1989 durch sein Ableben nicht nur in unseren Reihen eine empfindliche Lücke hinterlässt. Ich spreche von Prof. Dr. Hans Biedermann, dem auch das lnstituturn Canarium, dem er in der Zeit von 1973 bis 1988 als Präsident vorstand, so viel zu verdanken hat. …
-
[Artikel] Magietheorie in der WIKPEDIA
Magietheorie ist eine Theorie (bzw. sind Theorien) darüber, wie und warum Magie funktioniert. Die Frage, ob sie das überhaupt tut, wird normalerweise vermieden. Die Magietheorie ist keine Naturwissenschaft, sondern wird am besten als Zusammenballung spekulativer und teilweise oft widersprüchlicher Glaubenssätze beschrieben; es gibt jedoch gemeinsame Themen und Ideen, die sich in vielen Erklärungssystemen wiederfinden. …
-
[Virtuelle Ausstellung] Bebilderung der Alchemie – Konzept & Projektverantwortung: Dr. Berit Wagner – auf merian-alchemie.ub.uni-frankfurt.de
Sehr interessant – mit vielen Links zu Veröffentlichungen!!!
Die Wissensplattform ist das Ergebnis eines dynamischen Prozesses und in ständiger Bearbeitung, allerdings sind sämtliche publizierten Beiträge und Texte ab Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zitierfähig. Vervollständigungen, Zusätze, Änderungen und Korrekturen in den Objektbibliographien sind das gewünschte Ziel und werden regelmäßig durchgeführt. Dies gilt ebenso für die umfangreiche Projektbibliographie und die Verweise auf verwandte Projekte etc.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: